... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 09.07.2025
News & Events | AStA
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
Gemeinsames Lernen - diesmal remote :)
Sommerfest der queeren AStA Referate
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
Mehr Infos? |
Offener AD(H)S-Treff |
Wer? Referat für behinderte und chronisch erkrankte Studierende |
Wann? 09.07.2025 18:00 Uhr |
Wo? Botanicum, Raum SG 55 |
DER Safer-Space nur für Studis mit AD(H)S an der Uni Münster - egal ob mit oder ohne Diagnose, oder irgendwo dazwischen! Unser offene AD(H)S-Treff im Botanicum findet IMMER mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum SG 55 statt, außer an Ferien- und Feiertagen. Ihr seid euch nicht sicher ob er diese Woche stattfindet? Alle Termine findet ihr immer über die Webadressen asta.ms sowie bucks.ms! |
Mehr Infos? |
Gemeinsames Lernen - diesmal remote :) |
Wer? Annalisa Biehl & Jessica Aufderheide |
Wann? 09.07.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Wo? Online |
Bald startet wieder die Prüfungsphase. Ihr seid gestresst von den Klausuren und Abgaben, findet dazu nur selten einen Platz in der Bib und lasst euch beim Lernen von Zuhause aus schnell mal ablenken? Wir von der Beauftragung Gesundheit bieten wie bereits in den vergangenen Semestern einen Raum, in dem ihr gemeinsam lernen könnt - diesmal allerdings nicht in der Uni, sondern online. Ihr könnt euch einfach zu den Zeiten unten über Zoom zuschalten. Nach einem kurzen Einstieg durch uns habt ihr die Möglichkeit, für jeweils drei Stunden von zuhause aus in Ruhe zu arbeiten. Die Termine: Mi, 09.07. 16-19 Uhr Mo, 14.07. 10-13 Uhr Zoom-Link für alle Termine: https://uni-ms.zoom-x.de/j/68260861616 |
Mehr Infos? |
Sommerfest der queeren AStA Referate |
Wer? Autonomes Referat für schwule, bisexuelle & queere Studierende | asta.schwubi@uni-muenster.de |
Wann? 11.07.2025 17:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? AStA-Wiese (Schlossplatz 1) |
Der Sommer ist da und wir wollen euch dabei haben!!! Am 11.07. grillen wir bei guter Musik, Kaltgetränken und vielem mehr auf der Wiese neben dem AStA Häusschen. Von 17-22 Uhr bieten wir kostenlos veganes Grillgut und ein paar Beilagen an, wenn ihr bestimmte Wünsche und Allergien habt könnt ihr aber natürlich auch was eigenes mitbringen :) Wir freuen uns auf euch und auf ein mausiges Zusammensein! |
Mehr Infos? |
Events | Münster und Umgebung
Wissenschaftsfestival SchlauRaum 2025
Neueinsteiger*innentreffen Weltladen la tienda
Work Hard, Fight Smart! Deine Rechte im Nebenjob in Gastro, Einzelhandel & Co.
Live-Podcast & Hybrid-Set: Ein Abend mit spectrum session und kammer.musik
PubQuiz der KSHG zum Semesterabschluss
Gefangen im sogenannten Islamischen Staat- Buchlesung mit IS Überlebenden
Vortrag: Die Êzîdische Diaspora in Deutschland
Die Nacht der toten Dichter Magisches Literatur-Picknick am LWL-Museum für Naturkunde
Saskia Pålsson – Abschlusskonzert (Eintritt frei!)
NEUE WÄNDE 2026 - Vorbereitungstreffen am 16. Juli
Galaxis – Reise durch die Milchstraße Neue Planetariumshow im LWL-Planetarium
Kuchenverkauf der Feminist Law Clinic
Workshop: Lücken im System - Die Gender Data Gap und ihre Folgen
Verborgene Schätze Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt
Mit der Artenakademie die Tiere der Nacht erforschen Mit Nachtsichtgerät durch die Hohe Ward
Jetzt online informieren: Master an der FH Westküste in Heide
Wissenschaftsfestival SchlauRaum 2025 |
Wer? Stadt Münster |
Wann? 05.07.2025 11:00 Uhr - 11.07.2025 23:59 Uhr |
Die Stubengasse verwandelt sich in einen Open-Air-Hörsaal, die „Solaaris“ schippert abends als Seminarraum über den Aasee, das Theater Titanick inszeniert auf dem Hafenplatz mit „Kipppunkt“ die Klimakrise und der Prinzipalmarkt wird zum größten Yoga-Studio der Stadt: Vom 5. bis 11. Juli lädt die dritte Auflage des Wissenschaftsfestivals SchlauRaum dazu ein, ganz Münster zum Campus zu machen. Universität Münster, FH Münster und Universitätsklinikum Münster (UKM) sowie Münster Marketing setzen dabei den Fokus auf Gesundheit. Unter dem Motto „Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum“ erwartet die Besucher eine spannende Themenwoche. Vorträge, Filme, Lesungen, Ausstellungen und mehr bieten spannende Einblicke in Themen wie gesunde Ernährung, Erste Hilfe, Klimawandel, psychische Gesundheit und digitale Medizin. Referentinnen und Referenten aus Forschung und Praxis erläutern aktuelle Entwicklungen und Zukunftsvisionen. Moderatorinnen und Moderatoren von Antenne Münster führen durch das Programm im Open-Air-Hörsaal am Eröffnungswochenende und an den Themennachmittagen. Das Wissenschaftsfestival SchlauRaum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing, der Universität Münster, der FH Münster und dem UKM, unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost sowie der Allianz für Wissenschaft. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. zum Beispiel: Münsters größte Yogastunde - Prinzipalmarkt als Sportraum Sonntag 6. Juli 12:00 bis 13:00, Yogamatten sind vorhanden, aber wer möchte, kann natürlich auch eigene mitbringe |
Mehr Infos? |
Neueinsteiger*innentreffen Weltladen la tienda |
Wer? Kerstin Borrmann |
Wann? 09.07.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Wo? Weltladen la tienda e.V., Frauenstr. 7, Münster |
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, sich für den Fairen Handel und entwicklungspolitische Themen einzusetzen! Wir sind ein bunt gemischtes Team zwischen Anfang 20 und Mitte 80 und freuen uns über Jung bis Alt zur Unterstützung! Mit 2 oder mehr Stunden je Woche kannst Du uns unterstützen - mit regelmäßigen Ladenschichten - bei Aktionen wie Kleidertauschparties, Kneipenquizze zu entwicklungspolit. Themen, fairen Cocktailständen o.ä. - bei Kampagnen - rassismuskritisch die eigene Arbeit zu hinterfragen - in der Presse- und Informationsarbeit - bei der Betreuung unseres Instagram- und Facebookaccounts - bei der Auswahl unseres Büchersortiments und der Betreuung unserer Bibliothek - in der Schaufensterdeko- - uvm. Interesse? Dann komm gern zu unserem Neueinsteiger*innentreffen bei uns im Weltladen, Frauenstr. 7. Wir informieren über unseren Verein und die vielen Möglichkeiten, sich bei uns entwicklungspolitische zu engagieren. Bei Interesse einfach eine Mail an k.borrmann@latienda-weltladen.de. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! |
Mehr Infos? |
Work Hard, Fight Smart! Deine Rechte im Nebenjob in Gastro, Einzelhandel & Co. |
Wer? DGB Jugend Münsterland |
Wann? 09.07.2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? S055 (Schloss Münster) |
Viele von uns jobben neben dem Studium in Gastro, Einzelhandel und Co. Auch dort haben wir Rechte - wie alle Beschäftigten. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeitgeber:innen Gesetze einhalten und sich unsere Arbeitsbedingungen verbessern. Deshalb laden wir Dich zu einem Vernetzungstreffen ein. Mit Beratung von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten klären wir Deine Fragen und finden gemeinsam Lösungen. Danach wird gegrillt - mit Würstchen, Brötchen und Kaltgetränken. Gemeinsam geht mehr! |
Mehr Infos? |
Live-Podcast & Hybrid-Set: Ein Abend mit spectrum session und kammer.musik |
Wer? info@kammer-musik.com |
Wann? 09.07.2025 19:30 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Cafe Yolk im Bennohaus (Bennostraße 5, 48155 Münster) |
Am Mittwoch, den 09. Juli um 19:30 Uhr, laden wir euch herzlich ins Yolk ein – zu einem besonderen Abend zwischen Gespräch und Klang, zwischen Innenwelt und elektronischem Puls. Den Anfang macht eine Live-Aufnahme des Podcasts spectrum session. Nik und Mo sprechen über Themen, die nicht in Schubladen passen: Identitäten, Emotionen, Mental Health, Gender, Sexualität und das, was dazwischen liegt. Offen, neugierig, sensibel – und immer mit Raum für Zwischentöne. Im Anschluss übernimmt das Duo kammer.musik aus Münster die Bühne. Die beiden verbinden elektronische Downtempo-Produktionen mit klassischem Gesang und setzen einen besonderen Fokus auf Werke von FLINTA*-Komponist*innen und politische Messages. Ihr hybrides Live-Set kombiniert eigene Tracks mit sorgfältig ausgewählten Stücken anderer Artists. Kommt vorbei, hört rein, tanzt mit, denkt mit – wir freuen uns auf euch! |
Mehr Infos? |
PubQuiz der KSHG zum Semesterabschluss |
Wer? Arne |
Wann? 09.07.2025 20:15 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Aula der KSHG (Frauenstraße 3-6) |
Am 09. Juli feiert die KSHG den Semesterabschluss. Nach dem Gottesdienst um 19:00 Uhr im Garten des Marianums starten wir ab 20:15 Uhr mit dem PubQuiz. Wir freuen uns darauf mit euch zu quizzen! Es erwarten dich: • spannende und kreative Kategorien • Schokifragen zwischen den Kategorien • Snacks und Getränke • Preise für das Treppchen (und natürlich auch kleine Preise für die anderen Teams) • Preis für den kreativsten Teamnamen Teilnahmegebühr: 3€ pro Person (dafür Getränke und Snacks den ganzen Abend) Teamgröße: 4-6 Personen (es gibt wieder eine Teambörse und einen Spontitisch) Die Anmeldung läuft vom 26.06. bis zum 07.07.25. |
Mehr Infos? |
ZIN-Brotzeitkolloquium: Welche Landwirtschaft ernährt die wachsende Menschheit und schont die Gemeingüter? |
Wer? ZIN - Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung; zin@uni-muenster.de |
Wann? 10.07.2025 12:15 Uhr - 13:45 Uhr |
Wo? JO 101, Johannisstr. 1 - 4 |
Am Donnerstag, den 10.07. ab 12:15 Uhr hält der Landschaftsökologe Prof. Dr. Tillmann Buttschardt einen Vortrag zum Thema "Welche Landwirtschaft ernährt die wachsende Menschheit und schont die Gemeingüter?". Die (immer noch) stetige wachsende Menschheit scheint zu begründen, warum eine Intensivierung der Landbewirtschaftung und ein Wachstum der industriell produzierten (landwirtschaftlichen) Güter notwendig ist. Da es bislang nicht gelungen ist Wirtschaftswachstum und Umwelt- und Ressourcenverbrauch zu entkoppeln, geht dieses Wachstum zu Lasten der Gemeingüter (wie Boden, Gewässer, Biodiversität). Vor genau 500 Jahren ereignete sich der Bauernkrieg in Deutschland, ausgelöst durch die Ausdehnung der wirtschaftlichen Begehrlichkeiten der Grundherren auf die Allmendewälder der bäuerlichen Gemeinschaften. Seither ist das "Bäuerliche" kontinuierlich unter Druck, da Boden zur Ware geworden ist. Im Vortrag wird die Frage behandelt, welches Wachstum in welchen bäuerlichen Strukturen möglich ist, wenn wir die planetaren Grenzen anerkennen. Ganz zentral ist hierbei der Humusaufbau im Boden: Diesen kann die industrielle Landwirtschaft nicht leisten - eine agroökologische Landbewirtschaftung sehr wohl. Der Vortrag findet im JO 101 in der Johannisstr. 1 - 4 statt. Vorwissen ist nicht erforderlich, ein kleiner Lunch darf gern mitgebracht werden! |
Mehr Infos? |
Gefangen im sogenannten Islamischen Staat- Buchlesung mit IS Überlebenden |
Wer? Kara Ehlert |
Wann? 10.07.2025 18:30 Uhr - 20:30 Uhr |
Wo? B-Side (Am Mittelhafen 42, 48155 Münster) |
Jihan Alomar ist Jesidin und eine Überlebende des Völkermords. Im Alter von zehn Jahren wird ihre Heimatstadt Shingal von der Terrororganisation Islamischer Staat überfallen. Sie verbringt 10 Monate in IS-Gefangenschaft, bevor sie von einem Verwandten freigekauft wird und über ein Bundesaufnahmeprogramm nach Baden-Württemberg kommt. In ihrem Buch „Dankbarkeit- die schlimmste Zeit meines Lebens“ erzählt sie ihre Lebensgeschichte, die von Angst, Gewalt und Verlust geprägt ist– aber auch von unerschütterlicher Hoffnung und Entschlossenheit, eine Zukunft für sich und ihre Gemeinschaft aufzubauen. Die Veranstaltung wird auch Raum für Fragen und Gespräche bieten, in denen Jihan ihre Erfahrungen und Einsichten teilen wird – eine einzigartige Möglichkeit, von einer Frau zu lernen, die nicht nur Überlebende ist, sondern auch aktiv gegen Ungerechtigkeit, Diskriminierung und gegen das Vergessen kämpft. Der Abend soll dazu anregen, sich mit der Bedeutung von Empathie, Solidarität und die Notwendigkeit des kollektiven Handelns für die Rechte von Geflüchteten und Minderheiten auseinanderzusetzen. |
Vortrag: Die Êzîdische Diaspora in Deutschland |
Wer? Kurdische Studierendenbewegung |
Wann? 11.07.2025 18:00 Uhr |
Wo? Fürstenberghaus, Raum 33 |
Genozid, anti-jesidischer Rassismus, oder Zwangsheirat und Ehrenmord – Schlagwörter der deutschen Medienlandschaft, sobald sie über jesidische Menschen berichten. In der Heimat verurteilt, verfolgt, vertrieben und getötet. In der Diaspora wieder diskriminiert, oft übersehen und ungehört. Doch was wissen wir wirklich über jesidische Menschen und ihrer Lebensrealität außerhalb ihrer Heimat - jenseits von Stereotypen und Fremdzuschreibungen? Darum soll es in dem Vortrag von Ferda Berse gehen. Als Sozialwissenschaftlerin liegen ihre Schwerpunkte in der kritischen Soziologie, Geschlechterforschung, sowie Ethnizitätsforschung. Wann: 11.07.25, 18:00 Uhr Wo: Fürstenberghaus Raum 33 Wie: Ferda hält einen Vortrag und im Anschluss könnt ihr noch eure Fragen loswerden. Lasst uns gemeinsam über die jesidische Diaspora lernen und mehr Sichtbarkeit schaffen – auch hier in Münster |
Mehr Infos? |
Die Nacht der toten Dichter Magisches Literatur-Picknick am LWL-Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 12.07.2025 20:00 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde |
Wenn sich an den Samstagen (12.7. und 19.7.) jeweils um 20 Uhr der Himmel über Westfalen öffnet und Dichter:innen aus dem Jenseits zurückkehren – dann ist es Zeit für ein ganz besonderes Erlebnis im Museumsgarten des LWL-Museums für Naturkunde: Die Nacht der toten Dichter lädt zu einem magischen Sommerabend voller Dichtung, Musik und einer Prise Jenseitsmagie ein. Fast schon vergessene westfälische Schriftsteller:innen erhalten an diesem besonderen Abend eine zweite Chance: Für genau zwei Stunden dürfen sie dem Jenseits entsteigen und an ihre alten Wirkungsstätten zurückkehren – geschickt von den Göttern, die dem Flehen der Dichter:innen endlich nachgegeben haben. Und so kehren Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Landois, Peter Hille zurück auf die Erde – bei Live-Musik mit Cello und Gitarre. Picknick erlaubt. Das Museum bittet darum, Decken und Snacks mitzubringen. Eintritt: 15,00 Euro (12,00 Euro ermäßigt) 12.07.: https://www.lwl-naturkundemuseummuenster.de/de/meinbesuch/veranstaltungskalender/?id=1094776 19.07.: https://www.lwl-naturkundemuseummuenster.de/de/meinbesuch/veranstaltungskalender/?id=1094777 |
Mehr Infos? |
Sommerfete im Campusgarten |
Wer? GrüneBeete e.V. |
Wann? 12.07.2025 15:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Leonardo-Campus 18 |
Der Campusgarten GrüneBeete lädt am 12. Juli ab 15Uhr zur Sommerfete in unseren Gemeinschaftsgarten! Alle Altersgruppen willkommen. Wir veranstalten ein Mitbring-Buffet und stellen kühle Getränke bereit, die für kleines Geld gekauft werden können. Außerdem feuern wir unseren Lehmofen an, um mit euch veganen Flammkuchen zu backen. Neben dem leiblichen Wohl ist auch für Spiele (z.B. Wikingerschach, Slackline) gesorgt und im Schatten kann nicht nur ausgeruht, sondern auch gebastelt werden - wir bieten einen kleinen Upcycling-Workshop zum Fertigen von Pflanzgefäßen an. Möglichkeit zum Gärtnern besteht für Interessierte auch. Wir führen durch den Garten und freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. Am 12. Juli ab 15 Uhr, Leonardo-Campus 18. Alle sind herzlich eingeladen! |
Mehr Infos? |
Saskia Pålsson – Abschlusskonzert (Eintritt frei!) |
Wer? saskia.ledin@gmail.com |
Wann? 14.07.2025 20:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Tryptichon (Münster) |
Indie-Pop – R&B – Neo-Soul – live mit Band & Saxofon Willst du dich auf eine neue Künstlerin einlassen? Saskia Pålsson bringt ihr neues Projekt zum ersten Mal auf die Bühne im Rahmen ihres Abschlusskonzerts zum Popgesangsstudium an der Musikhochschule Münster. Romanzen, Realitätsflucht, Selbstreflexion, zu sich finden... darüber schreibt die Sängerin. Mal zart und akustisch, mal treibend und tanzbar – immer ehrlich, immer berührend. Neugierig? -- Unter “mehr Infos” findest du einen ersten Vorgeschmack auf Saskias Songs, aber psst... sie sind offiziell noch nicht veröffentlicht worden: |
Mehr Infos? |
Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" - kritisch-geographische Forschung und lokale Initiativen im Gespräch |
Wer? AG Kritische Stadtgeographie, studentischer AK Kritische Geographie & die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA) |
Wann? 15.07.2025 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Wo? B-Side, Am Mittelhafen 42, 48155 Münster, Gruppenraum 1 |
Mit einem Vortrag zu "Europa - ein Raum der Ein- und Ausschlüsse?! Versuche der inner-EU-europäischen Migrationsregulierung im Feld der Wohnungsnotfallhilfen" durch Marie-Therese Haj Ahmad (GISS e. V.) und einer anschließenden Diskussion mit der Europabrücke Münster, findet der nächste Termin der Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" statt. Migration macht vulnerabel. Sichtbar wird dies beispielsweise an den Wohnungslosenzahlen in Deutschland. So ist der Anteil nichtdeutscher Staatsangehöriger unter den institutionell untergebrachten Menschen, den wohnungslosen Menschen ohne Unterkunft sowie unter den sog. verdeckt wohnungslosen Menschen überproportional hoch. Eine große Gruppe derjenigen Migrant:innen, die auf der Straße leben und „Platte“ machen, sind Unionsbürger:innen aus den östlichen EU-Mitgliedsstaaten. Ein großer Teil von ihnen hat keinen Zugang zu existenzsichernden Sozialleistungen und damit zu weiterführenden Hilfen, um die existenzielle Notlage Wohnungslosigkeit zu überwinden. Vielerorts werden sie zudem von der kommunalen Unterbringungspflicht ausgeschlossen. Doch anstatt Deutschland wieder zu verlassen, wie von manchen Akteur:innen der Mehrheitsgesellschaft gehofft, bleiben sie und navigieren durch ein komplexes System von Ein- und Ausschlüssen – dem inner-EU-europäischen Grenzregime. Eine Vielzahl von Akteur:innen sind daran beteiligt, nicht zuletzt auch die Soziale Arbeit mit ihrem Handlungsfeld der Wohnungsnotfallhilfen. 15.07.2025 18:00, B-Side |
NEUE WÄNDE 2026 - Vorbereitungstreffen am 16. Juli |
Wer? Cornelia Kupferschmid, Caroline von Lengerke |
Wann? 16.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Studiobühne, Domplatz 23 |
Vom 8. bis zum 10. Mai 2026 soll es wieder heißen: Vorhang auf für NEUE WÄNDE! Zur Vorbereitung treffen wir uns am 16.07. um19 Uhr in der Studiobühne - alle Studis aus Münster sind herzlich eingeladen, teilzunehmen! *Was ist NEUE WÄNDE?* Das Festival findet seit 2010 alle drei Jahre am Theater Münster statt (zuletzt 2023). Wir mieten für ein Wochenende das gesamte Theater Münster inklusive Technik und stellen dieses den Studierenden der Hochschulen Münsters zur Verfügung. Ihr könnt also unter professionellen Bedingungen und mit professionellem Support auf einer der Bühnen des Theaters aufzutreten. *Wer kann teilnehmen?* Im Fokus stehen junge Menschen, die: - an einer der Hochschulen Münsters studieren, - neugierig sind, andere künstlerische Gruppen und/oder Künstler*innen kennenzulernen und mögliche Kooperationen auszuloten, - sich die Bühnen des Theaters zu eigen machen wollen, - und Lust habe, für ein Wochenende gemeinsam mit anderen Studierenden das Theater künstlerisch zu "übernehmen". *Was das Festival bietet:* - Die Spielflächen des gesamten Haus: Großes Haus, Kleines Haus, Theatertreff, Studio und alles dazwischen. - Support auf allen Ebenen - Organisation, Werbung, technische Unterstützung, Catering. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos findet ihr unter www.neue-waende.de/mitmachen. Wir freuen uns über eine Anmeldung vorab via Forms: https://forms.cloud.microsoft/e/Y0E6mgwWn6 |
Mehr Infos? |
Galaxis – Reise durch die Milchstraße Neue Planetariumshow im LWL-Planetarium |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 17.07.2025 17:00 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde |
Die neue Show „Galaxis – Reise durch die Milchstraße“ ist im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Sie nimmt Planetariumsgäste ab zehn Jahre mit auf eine atemberaubende Tour durch die Galaxis. Öffentlich wird die Show im Münsteraner Planetarium erstmals am Donnerstag (17.7.) um 17 Uhr gezeigt. Von der Erde geht es weit nach draußen und die Zuschauer:innen erleben, wie die Milchstraße von außen aussieht – eine Ansicht, die durch die neuesten wissenschaftlichen Daten möglich wird, aber so noch nie ein Mensch gesehen hat. Weiter geht es mit einer faszinierenden Fahrt ins helle Zentrum, in dem das supermassereiche Schwarze Loch Sagittarius A* besucht wird und weiter durch unsere Galaxis. Dabei werden Fragen beantwortet, wie all die Sterne entstehen und wie sich eine Galaxis mit der Zeit verändert. In Zusammenarbeit mit dem „Sonderforschungsbereich 881 – Das Milchstraßensystem“ der Universität Heidelberg und der internationalen StarForge-Forschungsgruppe konnten aktuelle wissenschaftliche Daten und Simulationen für das Planetarium umgesetzt werden. Dadurch ist es möglich, unsere Milchstraße dreidimensional erfahrbar zu machen. Die Show ist sowohl für Laien als auch für Experten geeignet. Die Gesamtdauer der Show beträgt etwa 53 Minuten. Die Show ist eine Produktion vom Planetarium Mannheim. Kosten: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 10,00 Euro Tickets: https://shop.lwl-naturkundemuseummuenster.de/#/product/event/2102?date=2025-07- 17&date_id=33811 |
Mehr Infos? |
Kuchenverkauf der Feminist Law Clinic |
Wer? Helena Kemper |
Wann? 17.07.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? Vor der Petrikirche |
Am 17.07. veranstaltet die Feminist Law Clinic einen Kuchenverkauf – ihr seid herzlich eingeladen, während eurer Lernpause vorbeizuschauen! Wo? Vor der Petrikirche Wann? Am 17.07. von 14 bis 16 Uhr Es gibt eine Auswahl an selbst gebackenen Kuchen – auch vegane Optionen sind dabei. Wir freuen uns auf euch! |
Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde bietet Nachtleuchtaktion an Die nachtaktiven Insekten am Heiligen Meer in Recke erkunden |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 19.07.2025 22:00 Uhr |
Wo? Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer |
Die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet in Recke am Samstag (19.7.) um 22.00 Uhr am Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer (Bergstraße 1) eine Nachtleuchtaktion statt. Unter Anleitung von Simon Chen geht es zu den Leuchtstationen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der LWL-Fachmann Simon Chen erläutert die Besonderheiten Insekten dieser Region. Hintergrund Bei der Artenakademie führen Expert:innen die Teilnehmenden in ihre Fachgebiete ein und bieten den Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Arten- und Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der App zu melden. Die Artenakademie findet statt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster. Hinweis zum Wetter Wie Menschen suchen sich auch Insekten bei Regenwetter meist einen trockenen Unterschlupf. Daher weist das Museum darauf hin, dass die Insektennacht nur bei gutem Wetter stattfinden wird. Veranstaltungsort: Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde, Bergstraße 1, 49509 Recke Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mehr Infos? |
Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" - kritisch-geographische Forschung und lokale Initiativen im Gespräch |
Wer? AG Kritische Stadtgeographie, studentischer AK Kritische Geographie & die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA) |
Wann? 22.07.2025 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Wo? B-Side, Am Mittelhafen 42, 48155 Münster, Gruppenraum 1 |
Mit einem Vortrag zu "Bleiberecht jenseits des Nationalstaats - Kämpfe um Sanctuary Policies in den USA" durch Janika Kuge (Uni Frankfurt) und einer anschließenden Diskussion mit Benedikt Kern (Netzwerk Kirchenasyl NRW) findet der letzte Termin der Diskussionsreihe "Migration · Macht · Solidarität" findet der AG Kritische Stadtgeographie, des studentischen AKs Kritische Geographie sowie der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA) statt. In den USA leben und arbeiten Millionen von Menschen ohne legale Papiere und gelten daher als undokumentiert. Jenseits der antimigrantischen Hetze Trumps und anderer Hardliner gibt es auch Initiativen auf allen Ebenen des Staats, die sich für undokumentiert lebende Menschen und ihre Rechte einsetzen. Eine Reihe progressiver und integrativer Politiken sollen den Alltag in der Undokumentiertheit erleichtern und für ein subnationales Bleiberecht organisieren. Besonders populär, auch jetzt während der zweiten Trump Administration, ist dabei die Strategie der Sanctuary Policies, die als subnationale Regelungen polizeiliche Migrationskontrollen einschränken und so Abschiebungen verhindern: Über die Hälfte der US-Bevölkerung lebt aktuell in Sanctuary Jurisdiktionen. Janika Kuge untersucht, unter welchen Umständen solche Policies entstehen und Bestand haben, aber auch welchen politischen Gegenwind sie auslösen. Darüber hinaus beleuchtet sie Auswirkungen auf rechtliche und gesellschaftliche Debatten um Bevölkerungs- und Migrationspolitik. 22.07.2025 18:00, B-Side |
Workshop: Lücken im System - Die Gender Data Gap und ihre Folgen |
Wer? Gleichstellungsbüro Physik |
Wann? 23.07.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? Institut für Kernphysik, Raum 103 (Wilhelm-Klemm-Straße 9) |
In der Physik wissen wir, wie wichtig gute Daten sind, wenn wir Aussagen darauf stützen wollen. Wir wissen aber auch, dass Daten immer nur so gut sind wie unsere Vorüberlegungen und unser Erhebungsdesign. Die Gender Data Gap macht auf unzählige Fälle aufmerksam, in denen die Erkenntnisse aus unvollständigen Datensätzen für Frauen negative Konsequenzen haben. Diese können harmlos sein und nur zu etwas mehr Umständen führen, wenn z.B. die Standardtemperatur in Büros für Frauen durchschnittlich etwas zu kühl ist oder Regale in Geschäften zu hoch. Es kann aber auch lebensgefährlich sein, wenn bei den Sicherheitsvorrichtungen im Auto die durchschnittliche Verteilung der Körpermasse von Frauen nicht berücksichtigt wird oder ein Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt wird. Im Workshop werden wir uns gemeinsam viele Beispiele anschauen, in denen Daten unser Leben auf Grund unseres Geschlechts beeinflussen. Wir freuen uns auf gemeinsame Diskussionen mit euch. Alle sind willkommen, egal was ihr zur Gender Data Gap bereits wisst oder nicht wisst. Eine unverbindliche Anmeldung für unsere Planbarkeit freut uns. |
Mehr Infos? |
Prüfungsshow 2025 |
Wer? Lena Eickemeyer |
Wann? 23.07.2025 18:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Universitätssporthalle Münster, Horstmarer Landweg 51, 48149 Münster |
Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Prüfungsshow am 23.7.2025 um 19 Uhr ein! Lasst euch von unseren besten TurnerInnen, AkrobatInnen, TänzerInnen und vielen mehr begeistern und feiert dabei mit uns gemeinsam das 100-jährige Jubiläum des Instituts für Sportwissenschaft. Wir erwarten rund 1000 Gäste zu diesem festlichen Ereignis, also sichert euch ein Ticket und kommt vorbei. Die Tickets werden montags 10-12 Uhr, dienstags 14-16 Uhr und mittwochs 12-14 Uhr am Campus-Café für 4 € verkauft. |
Mehr Infos? |
Verborgene Schätze Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 23.07.2025 14:00 Uhr - 27.08.2025 00:00 Uhr |
Wo? Zentralmagazin des LWL, An den Speichern 15, 48157 Münster |
Bei einer gut einstündigen Führung durch die verschiedenen Magazinräume im Zentralmagazin des LWL-Museums für Naturkunde haben die Besuchenden die Möglichkeit, die verschiedenen naturkundlichen Sammlungen des Museums kennenzulernen. Gezeigt werden neben der großen Sammlung der Wirbeltiere auch das Herbarium, die größte botanische Sammlung in NRW sowie Fossilien, Mineralien und Gesteine. Die Führung ist geeignet für Interessierte ab 10 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen). Das Zentralmagazin befindet sich in der Speicherstadt. Der Treffpunkt ist vor dem Eingang gegenüber des Parkplatzes. Die Führungen wird vom Kuratoren des Herbarium Dr. Bernd Tenbergen begleitet. Die Führung ist kostenlos. Achtung: Begrenzte Teilnehmendenzahl! Eine Anmeldung im Servicebüro ist erforderlich. Servicebüro: Telefon 0251.591-6050, Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Mo-Fr 14.00-16.30 Uhr (Ausnahme an Feiertagen) servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org Weitere Führungen: 23.07. und 27.08., jeweils um 14 Uhr |
Mehr Infos? |
Mit der Artenakademie die Tiere der Nacht erforschen Mit Nachtsichtgerät durch die Hohe Ward |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 25.07.2025 22:00 Uhr |
Wo? Parkplatz Hiltruper See |
Wenn sich der Tag verabschiedet und die Dunkelheit über den Wald zieht, erwacht eine verborgene Welt: Am Freitag (25.7.) und am Samstag (26.7.) lädt die Artenakademie jeweils von 22 bis 1 Uhr zu einer außergewöhnlichen Nacht-Exkursion ein. Ausgestattet mit Nachtsichtgerät und Fledermausdetektor entdecken Teilnehmende die heimische Tierwelt in einem völlig neuen Licht – oder besser gesagt: ganz ohne Licht. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Die Gruppengröße ist auf maximal 9 Personen begrenzt, um ein intensives und achtsames Naturerlebnis zu ermöglichen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Hiltruper See. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum Donnerstag (24.7.) erforderlich. Geleitet wird die nächtliche Wildtierexkursion durch das Waldgebiet in der Hohen Ward von Michael Hewing. Auf sicheren Wegen führt er durch die nächtliche Umgebung. Alle benötigten Geräte – wie Nachtsichtgerät und FledermausDetektoren – werden gestellt. Im Waldgebiet „Hohe Ward“ sind viele verschieden Tierarten zu Hause, die nachts durch die Wälder streifen oder fliegen. Reh, Dachs und Co. bewegen sich dort ebenso wie verschiedene Eulenarten und Fledermäuse. Mit etwas Glück können einige von ihnen durch die Nachtsichtgeräte beobachten werden. Gleichzeitig können Teilnehmer:innen den nächtlichen Wald mit allen Sinnen erleben und vielleicht sogar Tierbewegungen hören. Anmeldung via Servicebüro: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00- 12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr) |
Mehr Infos? |
Jetzt online informieren: Master an der FH Westküste in Heide |
Wer? asta.politischebildung@uni-muenster.de |
Wann? 14.08.2025 12:00 Uhr |
Am 14. August stellt die Fachhochschule Westküste in zwei unverbindlichen Online-Terminen ihre Studiengänge vor – darunter den interdisziplinären Master „Green Energy M.Sc.“ mit Fokus auf das breite Feld der erneuerbaren Energien und Energiewende. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in die Hochschule und das Studium in Heide. Das Angebot richtet sich an Studierende und Absolvent*innen verschiedenster Fachrichtungen (insb. Wirtschaft, Technik, Recht), die sich für ein Masterstudium interessieren. |
Mehr Infos? |
BAKTERIEN-SUMMERSCHOOL 2025 |
Wer? Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. (VBIO) |
Wann? 24.09.2025 00:00 Uhr - 28.09.2025 00:00 Uhr |
Die fünftägige Bakterien-Summerschool des Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. (VBIO) wird vom 24.09. – 28.09.2025 in Köln & Umgebung stattfinden. Kooperationspartner sind u.a. die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Antiinfectives Intelligence, die Bayer AG, die Universität zu Köln, die Uniklinik Köln, der Kölner Standort des Deutschen Zentrum für Infektionsforschung, das Forschungszentrum Jülich, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie weitere Lokalpartner aus Wissenschaft & Industrie. Das konzipierte Programm richtet sich an bis zu 100 naturwissenschaftlich interessierte Studierende der Medizin, Biologie, Biochemie wie auch damit verwandter MINT-Studiengänge richten. Die MINT-Veranstaltung ist öffentlich zugänglich und verfügt über keine Bewerbungshürden anhand von Leistungskriterien oder anderweitigen Zugangsbeschränkungen. Den Teilnehmenden der mehrtägigen Summerschool (Mi – So) werden primär Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus dem o.g. Themengebiet ermöglicht – dabei wirdl z.B. auch der Lebenszyklus einer wissenschaftlichen Idee aufgezeigt, welche zunächst als individuelles Forschungsprojekt erste Schritte im Labor eines Institutes absolviert, bevor sie zur industriellen Reife (z.B. in Form von Antibiotika-Medikamenten) geführt wird. Um diesen Zyklus möglichst umfassend aufzeigen zu können, wird in den betreffenden wissenschaftlichen wie industriellen Einrichtungen ein breit gefächertes Spektrum aus Vorträgen, Workshops sowie Labor- und Unternehmensführungen (z.B. Demonstration von Pr |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS
Pädagogische Kräfte für den Kindertreff im Wuddi (Kinderhaus)
Assistenzjob auf Werkstudentenbasis
Wir suchen Griechischlehrer*innen!
Perfekter Job neben dem Studium (ca. 7 Dienste/Monat)
Du kannst gut reden – aber noch besser zuhören und weiterdenken?
Digital Process & Automation Manager (m/w/d)
Studentische Hilfskraft gesucht
Studentische Hilfskraft Öffentlichkeitsarbeit
Werkstudent*in Internet-Rechercheprojekt
Fahrradreparatur - Werkstudent:innen bei tretty gesucht!
Perfekter Job neben dem Studium (ca. 7 Dienste/Monat)
UNIKAP.MS: Die Job- und Praktikumsbörse der Uni Münster
CIR Praktikum für das EU-Projekt „Turn the Tables“
In der Beauftragung Lehramt des AStA der Uni Münster wird eine Stelle frei!
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 26.11.2024 23:02 Uhr |
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Absolventenstellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, und alles weitere ist selbsterklärend - viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Pädagogische Kräfte für den Kindertreff im Wuddi (Kinderhaus) |
Wer? Lena Krowiarz (krowiarz@stadt-muenster.de) |
Wann? 18.06.2025 10:48 Uhr |
Wir suchen für unseren Kindertreff im Kinder- und Jugendzentrum Wuddi in Münster-Kinderhaus für montags und freitags von 15 bis 18 Uhr jeweils eine pädagogische Kraft. Vergütung erfolgt nach TvöD, abhängig von der Qualifikation (S02, ca. 16 Euro /S03, ca. 17 Euro). Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung an krowiarz@stadt-muenster.de. |
Assistenzjob auf Werkstudentenbasis |
Wer? Melanie |
Wann? 18.06.2025 09:28 Uhr |
Hallo, mein Name ist Melanie und ich sitze aufgrund einer Spastik in Armen und Beinen im Rollstuhl. Derzeit lebe ich mit persönlicher Assistenz in meiner eigenen Wohnung in Gievenbeck / Havixbeck (gute Busanbindung). Gerade suche ich einen männlichen Werkstudenten ab Mitte 20 Jahren. Im Alltag bist du mein verlängerter Arm und unterstützt mich bei der kleinen Grundpflege, beim Transfer ins Bett und ins Bad, sowie bei der Haushaltsführung (achte sehr auf Sauberkeit), sowie während meiner Freizeitgestaltung. Du solltest sportlich, zuverlässig und belastbar sein. Wichtig ist mir auch ein angemessenes Gespür für Nähe und Distanz, denn du bist nicht mein Kopf. Deine Arbeitszeiten wären 2x pro Woche 17-22 Uhr, sowie Samstags und Sonntags 10-15 Uhr. Du erhälst 30€ brutto pro Stunde und deine Anmeldung erfolgt auf Werkstudentenbasis. Ich bin zwar kein Schwergewicht, aber aufgrund der Transferleistungen ins Bad und ins Bett wäre es wichtig, dass du sportlich fit bist. Ich freue mich über eure Rückmeldung. Infos gerne über WhatsApp: 0175 1821395 Liebe Grüße, Melanie |
Wir suchen Griechischlehrer*innen! |
Wer? Laura Tretow |
Wann? 25.06.2025 12:45 Uhr |
Wir suchen Griechischlehrer*innen! Du sprichst griechisch und hast Lust, anderen zu helfen, die Sprache zu lernen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen engagierte Studierende, die als Sprachlehrer*innen in unseren Griechischkursen arbeiten möchten. Was wir bieten: • Flexible Arbeitszeiten, die gut mit deinem Studium vereinbar sind • Ein internationales, freundliches Team • Arbeit mit kleinen Gruppen – für individuellen Lernerfolg • Eine faire Bezahlung und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln Was du mitbringst: • Gute Griechischkentnisse • Spaß am Unterrichten und an der Arbeit mit anderen • Erfahrung im Unterrichten ist von Vorteil, aber kein Muss • Zuverlässigkeit und Kreativität im Umgang mit Lernenden info@sprachschule-aktiv-muenster.de |
Mehr Infos? |
Perfekter Job neben dem Studium (ca. 7 Dienste/Monat) |
Wer? Jana |
Wann? 25.06.2025 12:47 Uhr |
Du bist weiblich, 18-38 Jahre alt und suchst einen Job, der gut mit deinem Studium vereinbar ist? Ich, weiblich, lebe und studiere in Münster, fahre einen Rollstuhl und lebe mit 24h-Assistenz. Meine Assistentinnen begleiten mich in abwechselnden Schichten durch meinen Alltag und unterstützen mich bei allen Dingen, die Muskelkraft erfordern. Ein Tag-Dienst geht von 8-19 Uhr und ein Nacht-Dienst von 19-8 Uhr. Es gibt ein Assistenz-Zimmer mit Bett und Schreibtisch. Die Anstellung mit ca. 7 Diensten/Monat (entspricht 20 Std/Woche) erfolgt auf Teilzeit- oder Werksstudentinnen-Basis mit 17€/Std. + steuerfreie Zuschläge (Anlehnung an Tarif). Wichtig wäre, dass du mind. 1 Tag-Dienst innerhalb von Mo-Fr anbieten kannst — wenn du z.B. keine Uni hast. Damit du mein Auto fahren kannst, ist ein Führerschein wichtig. Vorerfahrung brauchst du nicht, ich erkläre dir alles! Zu jeder Assistentin habe ich ein gutes, persönliches Verhältnis und lege Wert auf eine offene Kommunikation. Dich erwartet ein tolles, studentisches Team, das sich gegenseitig gut unterstützt und gerne auch mal Dienste untereinander tauscht. Bei Interesse freue ich mich auf deine Email bis zum 04.07. an persoenliche.assistenz.gesucht@gmail.com mit: - deiner Selbstvorstellung - Angabe, ob du einen Führerschein hast - Angabe deines präferierten Starttermins, deiner Flexibilität (Tag- und Nachtschichten, Wochentage) und besonders: wie lange du potentiell bleiben könntest, solange dir der Job gefällt :-) Gerne sende ich dir genauere Infos zu mir und der Stelle als persönliche Assistentin! Ich freue mich au |
Praxiserfahrung gesucht? Werde Teil unseres Teams in der frisch renovierten Jugendbildungsstätte Saerbeck! |
Wer? Alexandra Sandmann (alexandra.sandmann@jbs-saerbeck.de) |
Wann? 01.07.2025 12:09 Uhr |
Du studierst Lehramt, Sozialpädagogik oder ein verwandtes Fach und willst endlich mehr als nur Theorie? Dann komm zu uns in die Jugendbildungsstätte Saerbeck und sammle wertvolle Erfahrungen in der außerschulischen Bildungsarbeit! Ob im Praktikum (mind. 3 Monate) oder als freie:r Mitarbeiter:in. Bei uns begleitest du spannende Seminare für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Unsere Themen sind vielfältig: Sozialkompetenz, Suchtprävention, TrO, Medienbildung, Freiwilligendienste und vieles mehr! Was dich erwartet: - Praxis pur – mit pädagogischer Anleitung und ehrlichem Feedback - Ein motiviertes, herzliches Team - Raum für eigene Ideen - Fortbildungsmöglichkeiten - Ein Honorar - Arbeiten in einer modern ausgestatteten, frisch renovierten Bildungsstätte Das Beste: Saerbeck erreichst du ganz easy in 30 Minuten ab Münster mit dem S50! Interesse? Dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich! alexandra.sandmann@jbs-saerbeck.de 02574 983300 |
Teamer*innen gesucht |
Wer? Anne Tampier (tampier@abtei-gerleve.de) |
Wann? 01.07.2025 12:21 Uhr |
Teamer*innen gesucht! Wir, die Jugendbildungsstätte Haus St. Benedikt, suchen Mitarbeiter*innen auf Honorarbasis (besonders Studierende in den Anfängen ihres Studiums) für die Leitung von Kursen mit Schulklassen ab Stufe 9. Du fühlst Dich in Gruppen wohl und hast Spaß im Umgang mit Jugendlichen? Du möchtest Praxiserfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung sammeln und hast Lust auf professionelle Teamfortbildungen für Deine persönliche Weiterentwicklung? Dann schreib bei Interesse gerne eine Mail an tampier@abtei-gerleve.de. Wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
Du kannst gut reden – aber noch besser zuhören und weiterdenken? |
Wer? Romina |
Wann? 03.07.2025 10:53 Uhr |
Bei uns wird aus deinem Potenzial eine Perspektive! - 17 € Stundenlohn + Boni - Full-Remote & flexibler Stundenumfang - Kompetenzen, Kontakte & Karrierechancen inklusive Die Strategy School Münster entwickelt Trainings für Führungskräfte – mit Fokus auf strategisches Denken, Business-Verständnis und konkrete Tools für wirksame Führung. Damit unsere Programme die richtigen Menschen erreichen, brauchen wir dich. Wir suchen Unterstützung im Bereich Sales & Kundenkommunikation, die: • Lust auf echte Gespräche und smarte Lösungen haben • Bedarf nicht nur erkennen, sondern auch wecken – und andere dafür begeistern können • selbstorganisiert und strukturiert arbeiten • sich sicher auf Deutsch ausdrücken können (Englisch von Vorteil) • mit digitalen Tools umgehen können Was diesen Job besonders macht? Du sprichst mit echten Entscheider*innen, entwickelst dich kommunikativ weiter – und baust dir ein Netzwerk auf, das weit über einen Nebenjob hinausgeht. Fragen oder Interesse? Meld dich bei Romina, unter +4915679421924 oder jobs@strategy-school.de – wir freuen uns auf dich! |
Digital Process & Automation Manager (m/w/d) |
Wer? Oliver Baltz (o.baltz@sync.blue) |
Wann? 03.07.2025 11:03 Uhr |
Prozessautomation, digitale Workflows und KI sind deine Themen? Dann suchen wir dich als "Digital Process & Automation Manager" (Vollzeit, remote, m/w/d) für unser SaaS-Unternehmen und freuen uns auf deine Kurzbewerbung: https://sync.blue/traumjob-automatisierung |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft gesucht |
Wer? Centrum für Reproduktionsmedizin (CeRA) |
Wann? 03.07.2025 11:08 Uhr |
Am Centrum für Reproduktionsmedizin (CeRA) wird eine studentische Hilfskraft gesucht. Die Stelle ist zunächst befristet auf 8 Monate, in Teilzeit mit 9 Wochenstunden. Gesucht werden Studierende der Humanmedizin oder Biologie. Bei Interesse bitten wir um eine Bewerbung über das Karriereportal. Rückfragen gerne an: Janice Jeschke oder Verena Nordhoff, T 0251 83-54803 |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft Öffentlichkeitsarbeit |
Wer? Alexandra Meidt |
Wann? 03.07.2025 10:55 Uhr |
Das Institut für Medizinische Informatik der Universität Münster sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit. Befristet bis zum 31.3.2026, 6 Wochenstunden. Deine Aufgaben: -Grafikerstellung und Bildbearbeitung -Zuarbeit bei der Website-Pflege -Optimierung bzw. Aufbau der Social-Media-Aktivitäten (LinkedIN, Bluesky, TikTok) -Konzeption und Durchführung von Podcasts, Filmen, Interviews Anforderungen: -Gültige Immatrikulation im Fach Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung -Versierter Umgang mit gängigen Grafik-, Bild- und Videobearbeitungsprogrammen (Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere Pro o.ä.) -Kreativität im Umgang mit KI-Tools zur Erstellung von Grafiken, Bildern, Podcasts -Stilsichere Ausdrucksweise und prägnante Aufbereitung von Informationen für unterschiedliche Kanäle in deutscher und englischer Sprache -Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Rückfragen an: Alexandra.Meidt@uni-muenster.de Weitere Informationen zur Stellenausschreibung findest Du unter mehr Informationen. |
Mehr Infos? |
Werkstudent*in Internet-Rechercheprojekt |
Wer? HoMediCon |
Wann? 03.07.2025 11:07 Uhr |
Deine Aufgabe: Recherche und Überprüfung von Kontaktdaten (Chefarzt, Tel.-Nr. etc.) von ca. 3.500 medizinischen Fachabteilungen in Krankenhäusern. Umfang und Zeitraum Gesamtdauer: etwa 80-100 Stunden Beginn: Mitte Juli Abschluss: Ende August Nach Einarbeitung: Home-Office, freie Zeiteinteilung Voraussetzungen PC oder Laptop, Internetzugang, Excel. Qualifikationen: Sie sind absolut zuverlässig, konzentriertes Arbeiten gewohnt und verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe. Sie sprechen fließend Deutsch. Entlohnung Jeder recherchierte Fachabteilung wird mit € 0,40 honoriert. Bei z.B. 3.500 Fachabteilungen ergibt das € 1.400. Unternehmen: Die HoMediCon ist ein Beratungsunternehmen in der Medizintechnik mit Sitz in Münster. Kontakt: HoMediCon Marketing und Vertrieb Consulting GmbH und Co. KG Hollenbeck@HoMediCon.de |
Fahrradreparatur - Werkstudent:innen bei tretty gesucht! |
Wer? Max Weldert (max@tretty.de) |
Wann? 03.07.2025 11:10 Uhr |
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Werkstudent:innen für unserer Start-up "tretty" aus Münster! Wir bieten euch flexible Arbeitszeiten, junges Team wo Spaß im Vordergrund steht und viel Freiraum und Verantwortung von Tag 1 Werkstatt (10 - 20 Wochenstunden) Deine Aufgaben: •Wartung und Reparatur der tretty Fahrräder/Lastenräder/Tretroller •Instandhaltung sämtlicher Bauteile Voraussetzungen: •Hands-on Mentalität •Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten •Technisches Verständnis |
Mehr Infos? |
Bildungspilot*innen gesucht |
Wer? Ruth Ehrich |
Wann? 09.07.2025 09:08 Uhr |
Lust auf eine neue Herausforderung und Praxiserfahrungen? Wir suchen Studierende für unser Patenprogramm: Mein*e Bildungspilot*in – Wir zwei entdecken die Welt! Entdecke zusammen mit deinem Patenkind außerschulische Lernfelder und erkundet zusammen die Stadt und deren Möglichkeiten. Dabei sollen Fähigkeiten, Begabungen und individuelle Möglichkeiten der Kinder berücksichtigt und mit entsprechenden Angeboten weiter ausgebaut werden. Die Kinder leben in belasteten Familien und freuen sich auf verlässliche Ansprechpartner*innen. Was wir bieten: • Praxiserfahrungen u.a. in interkulturellen Kontexten, im Bereich Einzelfall- aber auch Elternarbeit • Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde • Ansprechpartnerin und fachliche Begleitung • regelmäßigen Austausch mit anderen Pilot*innen Was wir erwarten: • Studierende der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Lehramt oder ähnlicher Studienrichtungen • Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern • wöchentliche Treffen mit dem Patenkind – mind. ein Jahr lang • Teilnahme an regelmäßigen Coaching-Treffen Ist dein Interesse geweckt? Dann nimm gerne Kontakt zu mir auf: Ruth Ehrich ehrich@bistum-muenster.de 0251 41866-17 |
Lernförderkräfte gesucht |
Wer? Eleganz Bildungsplattform e.V. |
Wann? 09.07.2025 10:29 Uhr |
Eleganz Bildungsplattform e.V. sucht für das nächste Schuljahr Lernförderkräfte, die in erster Linie beim Lernförderangebot in Münster Kinderhaus am Geschwister-Scholl-Schulzentrum und in Gievenbeck am Freiherr-von-Stein-Gymnasium in den Fächern Deutsch, Englisch oder Mathe unterstützen. Vereinzelt ist der Einsatz in unseren Büros am Berliner Platz oder am Sprickmannplatz möglich. Einsatz mit Minijob-Vertrag oder mit Ehrenamtsvereinbarung und Übungsleiterpauschale wählbar. Eleganz Bildungsplattform e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, anerkannter Träger der Jugendhilfe und registrierter Anbieter der Lernförderung in Münster. Wir verfolgen die Ziele Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Integration. Wir bieten Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder, praktische Erfahrung in Betreuung von Schüler*innen und Austauschmöglichkeiten mit der sehr internationalen Community Münsters. Ein Einsatz in anderen Projekten (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) ist möglich. Für Fragen zum Verein und zur Lernförderung steht Dr. Simon Rosenberg gern zur Verfügung: Telefon: 0251-70363910 E-Mail: srosenberg@eleganz-bp.de WhatsApp: 0176-45762876 Instagram: @eleganzbp_ms |
Mehr Infos? |
Perfekter Job neben dem Studium (ca. 7 Dienste/Monat) |
Wer? Jana |
Wann? 09.07.2025 09:06 Uhr |
Du bist weiblich, 18-38 Jahre alt und suchst einen Job, der gut mit deinem Studium vereinbar ist? Ich, weiblich, lebe und studiere in Münster, fahre einen Rollstuhl und lebe mit 24h-Assistenz. Meine Assistentinnen begleiten mich in abwechselnden Schichten durch meinen Alltag und unterstützen mich bei allen Dingen, die Muskelkraft erfordern. Ein Tag-Dienst geht von 8-19 Uhr und ein Nacht-Dienst von 19-8 Uhr. Es gibt ein Assistenz-Zimmer mit Bett und Schreibtisch. Die Anstellung mit ca. 7 Diensten/Monat (= 20 Std/Woche) erfolgt auf Teilzeit- oder Werksstudentinnen-Basis mit 17€/Std. + steuerfreie Zuschläge (Anlehnung an Tarif). Wichtig wäre, dass du mind. 1 Tag-Dienst innerhalb von Mo-Fr anbieten kannst, wenn du z.B. keine Uni hast. Damit du mein Auto fahren kannst, ist ein Führerschein wichtig. Vorerfahrung brauchst du nicht, ich erkläre dir alles! Zu jeder Assistentin habe ich ein gutes, persönliches Verhältnis und lege Wert auf eine offene Kommunikation. Dich erwartet ein tolles, studentisches Team, das gerne auch mal Dienste untereinander tauscht. Bei Interesse freue ich mich auf deine Email bis zum 13.07. an persoenliche.assistenz.gesucht@gmail.com mit: - deiner Selbstvorstellung - Angabe, ob du einen Führerschein hast - Angabe deines präferierten Starttermins, deiner Flexibilität (Tag- und Nachtschichten, Wochentage) und besonders wie lange du bleiben könntest, solange dir der Job gefällt :-) (mind. 1 Jahr Bleibeperspektive wäre mir wichtig) Gerne sende ich dir genauere Infos zu mir und der Stelle als persönliche Assistentin! Ich freue mich auf dich! |
UNIKAP.MS: Die Job- und Praktikumsbörse der Uni Münster |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 09.07.2025 09:09 Uhr |
Die Universität Münster hat mit dem UNIKAP.MS ein "Schaufenster" speziell für ihre Studierenden geschaffen - für Sie also. In der Auslage: Stellen und Praktika, die zu Ihren Studiengängen passen und Arbeitgeber*innen, die besonders an Bewerbungen von Ihnen interessiert sind. Außerdem: Platz für Ihr eigenes Profil, damit interessierte Unternehmen Sie ansprechen können. Inzwischen hat das Modell UNIKAP.MS sogar einen internationalen Award gewonnen, was uns freut. Noch mehr freuen wir uns aber, wenn Sie hier passende Stellen und Praktika für sich finden. |
Mehr Infos? |
CIR Praktikum für das EU-Projekt „Turn the Tables“ |
Wer? Romero Initiative (CR) |
Wann? 09.07.2025 09:24 Uhr |
Die Romero Initiative sucht zum 01. September 2025 eine*n Praktikant*in für das EU-Projekt „Turn the Tables“ (w/d/m). Im Rahmen des Praktikums lernen Sie die Arbeit einer entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation (NRO) intensiv kennen und unterstützen unser von der EU ko-finanziertes Projekt „Turn the Tables„. Im “Turn the Tables”-Projekt setzen wir uns gemeinsam mit neun weiteren Projektpartnern aus fünf EU-Ländern (Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Ungarn) für die Transformation des Ernährungssystems ein. |
Mehr Infos? |
In der Beauftragung Lehramt des AStA der Uni Münster wird eine Stelle frei! |
Wer? Beauftragung Lehramt des AStA |
Wann? 01.08.2025 10:00 Uhr - 10:00 Uhr |
In der Beauftragung Lehramt wird zum 01.08.2025 eine Stelle frei! Egal ob Gym/Ges, HRSGe, BK oder ZFB - vor allem solltest Du Dich gut mit dem Lehramtsstudium auskennen und Interesse daran haben, Dich mit der Verbesserung des Studiums auseinanderzusetzen. Am besten bringst Du schon konkrete Themen mit, die Du während Deiner Tätigkeit in der Beauftragung angehen möchtest. Zudem ist eine wertschätzende und hilfsbereite Art für die Arbeit im Team und die Beratung von Studierenden essenziel. Einen Einblick in die Arbeit findest du auf Instagram (@lehramt.ms). Hilfreich ist es außerdem, wenn Du Erfahrungen mit Instagram und im Bereich Veranstaltungsorganisation hast. Du solltest weiterhin eigenständig arbeiten können, Dir selbst kreativ neue Projekte überlegen und eigenverantwortlich betreuen. Ein zentraler Teil unserer Arbeit ist die Mitarbeit in verschiedenen universitären Gremien und die Vernetzung mit Verantwortlichen der Uni. Es wäre super, wenn Du schon einen guten Überblick über hochschulpolitische Strukturen und Thematiken mitbringst oder Interesse daran hast, Dich in diese einzuarbeiten. In jedem Fall wirst Du von uns umfassend eingeführt. Die Stelle wird mit 200€ pro Monat vergütet. Bewerbung bis zum 21.07.2025 an asta.vorsitz@uni-muenster.de. Die Bewerbungsgespräche finden am 24.07.2025 statt. Halte Dir diesen Termin gerne schon einmal frei. Solltest Du an dem Termin überhaupt nicht können, bewirb Dich gerne trotzdem. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Damian und Lena von der Beauftragung Lehramt |
Mehr Infos? |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben!
Mental Health – Vortragsreihe zur psychischen Gesundheit
LWL-MuseumsCard für Studierende
Interdisziplinäre Summer School SPIRIT zum Thema „Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen"
Wahlergebnis 2025 - Senat und Fachbereichsräte
Mentor*innen für O-Woche gesucht
vhs Münster: Tipps und Termine im Juli 2025
Neues Cafe und social space M20
Interkulturelles für Outgoing-Studierende
Ehrenamtlich sozial engagieren bei AIESEC in Münster
"5-Minuten-Schreib-Reset" - unser Tipp für die Prüfungsphase
Vortrag im Rahmen der Mental Health-Reihe der ZSB zum Thema Achtsamkeit
Genug für Alle - Mitmach-Aktion von Misereor
Mediale Unterstützung für alle Studierende der Theologie/ Religionswissenschaft (Fachbereich 02)
Uni-Barockorchester sucht neue Mitglieder
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Über den Santander-Mobilitätsfonds können Research Visits im In- und Ausland gefördert werden, dabei kann es sich um aktive Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte mit Bezug zum Studium/zur Abschlussarbeit handeln. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, muss jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn des Vorhabens eingehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsförderberatung SAFIR: https://www.uni-muenster.de/Safir/foerderformate/santander_mobilitaetsfonds.html |
Mehr Infos? |
Mental Health – Vortragsreihe zur psychischen Gesundheit |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 21.05.2025 07:37 Uhr |
Die eigene psychische Gesundheit im Blick zu behalten und zu fördern ist in der aktuellen Zeit nicht immer einfach. Mit unseren Vorträgen zu Themen rund um die psychische Gesundheit möchten wir Ihnen durch die Vermittlung von fachlichem Input und Denkanstößen genau dazu eine Möglichkeit bieten. Vier Einzelvorträge finden zu ausgewählten Themen der mentalen Gesundheit statt. Dabei legen wir Wert auf eine interaktive Gestaltung und interessante sowie leicht verständliche Aufbereitung der Inhalte. > Gute Nacht! – Einschlafstörungen überwinden: Tipps und Wissen für einen besseren Schlaf (4.6.2025) > Selbstbewertung und Selbstwertgefühle – Die Beziehung zu sich selbst gestalten (25..6.2025) > Warum habe ich Stress und wie werde ich ihn los? (23.7.2025) > Achtsamkeit – Modebegriff? Kalter Kaffee? Oder ein hilfreiches Tool zu Stressbewältigung? (12.8.2025) Immer von 16:15 - 17:45 Uhr, im Hörsaal S1 im Schloss Online-Anmeldung auf der Webseite |
Mehr Infos? |
LWL-MuseumsCard für Studierende |
Wer? Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) |
Wann? 03.06.2025 23:00 Uhr |
Entdecke Kultur zum kleinen Preis – mit der LWL-MuseumsCard für Studierende! Für nur einmalig 15 € öffnet dir die LWL-MuseumsCard ein Jahr lang die Türen zu über 30 Museen in ganz Nordrhein-Westfalen. Besuche alle LVR-Museen im Rheinland sowie die LWL-Museen in ganz Westfalen-Lippe mit nur einem Ticket. Lass dir diese Chance nicht entgehen und erlebe Kunst, Geschichte, Industriedenkmäler und Naturwissenschaften hautnah! |
Mehr Infos? |
Interdisziplinäre Summer School SPIRIT zum Thema „Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen" |
Wer? igsm@uk-essen.de |
Wann? 18.06.2025 09:25 Uhr |
Nur noch wenige Restplätze! Vom 01. bis 05. September 2025 findet in Essen die interdisziplinäre Summer School SPIRIT zum Thema „Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen – wie Diagnose und Therapie verbessert werden können“ statt. Diese Veranstaltung bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit renommierten Expert:innen aus Forschung und Praxis intensiv auszutauschen. Neben wissenschaftlichen Vorträgen erwarten die Teilnehmenden praxisnahe Workshops, Fallarbeit sowie eine öffentliche Diskussion mit Patient:innengruppen. Kostenfreie Teilnahme, Anreise, Unterkunft und Verpflegung wird übernommen! Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025. Anmeldung per Formular an: igsm@uk-essen.de Themen-Schwerpunkte: ADHS, Depression und Essstörungen aus geschlechtersensibler Perspektive biologisch-psychosoziale Unterschiede in Diagnose & Therapie Interaktion mit Selbsthilfeorganisationen und Simulationspersonen Diskussionen mit führenden Wissenschaftler:innen./ |
Mehr Infos? |
Wahlergebnis 2025 - Senat und Fachbereichsräte |
Wer? Wahlleiterin der Universität Münster, Dr. Anne Sprafke |
Wann? 18.06.2025 09:21 Uhr |
Die Wahlergebnisse der akademischen Wahlen 2025 zum Senat und zu den Fachbereichsräten (in der Gruppe der Studierenden) sind nun online! Der Zentrale Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.06.2025 das festgestellte Wahlergebnis der Online-Wahlen für die Wahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten 2025 bestätigt. Sie finden das Wahlergebnis unter folgendem Link: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/wwu/wahlen/wahlen/wahlergebnis2025.pdf Die Wahlbeteiligung für die Onlinewahlen in der Gruppe der Studierenden lag 2025 bei 10,1 %. |
Mehr Infos? |
Tipps gegen Prüfungsstress |
Wer? Annalisa Biehl & Jessica Aufderheide |
Wann? 18.06.2025 09:17 Uhr |
Bald ist wieder Klausurenphase - deshalb gibt es von uns AStA-Beauftagung Gesundheit in der nächsten Zeit jede Woche einen Tipp gegen den Prüfungsstress, damit ihr hoffentlich alle möglichst entspannt durch das Semesterende kommt :) Tipp 1: In dieser Woche verweisen wir auf die Lernberatung der ZSB - auf der Seite findet ihr sehr hilfreiche Tipps zu Lern- und Arbeitstechniken, aber auch Hinweise zu Gruppen, Beratungsangeboten und Veranstaltungen. In der kommenden Woche findet beispielsweise am Mittwoch, den 23.06., von 10-12 Uhr ein Workshop zum Thema Prüfungsangst statt. Alle Infos zur Veranstaltung sowie zu den weiteren Angeboten findet ihr unter: https://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/lernberatung.html |
Mentor*innen für O-Woche gesucht |
Wer? Fachschaft Pädagogik |
Wann? 24.06.2025 11:22 Uhr |
Die Fachschaft Pädagogik sucht Mentor*innen für die O-Woche: Du fragst dich, warum du Mentor*in werden solltest? Weil es mehr als nur Begleitung ist: - Du lernst tolle neue Leute kennen, andere Mentor*innen und Erstis - Du stärkst Skills wie Kommunikation, Organisation & Teamwork - Du bist Vorbild und Ansprechperson – das gibt echte Verantwortung und ein gutes Gefühl - Du wirst Teil eines motivierten Teams, mit dem die Woche richtig Spaß macht - Du bekommst direkte Wertschätzung von den Erstis und machst ihren Uni-Start unvergesslich! Also: Wenn du vom 06.10.–10.10.2025 Zeit hast und Lust hast, Münster und die Uni nochmal neu zu entdecken, dann melde dich bei uns direkt über Instagram. Es werden zwei verpflichtende Vorbereitungstreffen stattfinden, wo wir nochmal genauer erläutern was auf dich zu kommt und gemeinsam mit dir einen möglichen Plan für die O-Woche erstellen können. Die genauen Daten stehen noch nicht fest, aber werden dir per Instagram oder Nachricht mitgeteilt. |
Mehr Infos? |
vhs Münster: Tipps und Termine im Juli 2025 |
Wer? vhs Münster |
Wann? 24.06.2025 11:49 Uhr |
Hier einige Termine, das vollständige Programm findest du bei der vhs. - Gründen ohne Steuerstress – Basisseminar für Gründer:innen und Interessierte Online-Veranstaltung über die vhs.cloud Donnerstag, 03.07.2025, 18:00 – 20:00 Uhr 15,00 €. Anmeldung unter www.stadt-muenster.de/vhs, Kursnummer 530105 - vhs-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie #WasBewegtDich Beim landesweiten Aktionstag zur Stärkung der Demokratie am 4. Juli 2025 werden Volkshochschulen an vielen Orten in NRW als entschlossene Protagonistinnen einer offenen demokratischen Gesellschaft sichtbar werden. Mit niederschwelligen Aktionen bieten sie Menschen an belebten Plätzen im öffentlichen Raum die Gelegenheit, Demokratie zu erleben. Die zentrale Fragestellung #WasBewegtDich lädt dazu ein, Anliegen, Fragen und Sorgen zu formulieren und darüber ins Gespräch zu kommen. Das vollständige Programm findest du auf unserer Webseite. Freitag, 04.07.2025, 15:00 – 18:00 Uhr vhs, Aegidiistraße 70, vhs-Forum und Foyer - Aus Worten werden Wege... Info-Nachmittag zur Arbeit der Telefonseelsorge Münster Donnerstag, 17.07.2025, 15:00 – 16:30 Uhr vhs, Aegidiistraße 70, Raum 104 - Impuls, Dance und Sobolo Vernetzung und Partnerschaft mit Ghana - Freitag Freitag, 18.07.2025, 17:00 – 21:00 Uhr vhs, Aegidiistraße 70, vhs-Forum - Urban Art – Urbane Motive mit Aquarell umsetzen Für Anfänger und Fortgeschrittene Künstler*innen geeignet Samstag, 19.07.2025, 10:00 – 16:00 Uhr vhs, Aegidiistraße 70, Raum 224 32,00 €. Anmeldung unter www.stadt-muenster.de/vhs, Kursnummer 177600 |
Mehr Infos? |
Neues Cafe und social space M20 |
Wer? Ein Rucksack voll Hoffnung - für Münster |
Wann? 24.06.2025 14:57 Uhr - 29.12.2025 14:57 Uhr |
Wo? Mauritzstraße 20 |
Neues Cafe in der Mauritzstraße 20 Das M20 ist ein social space für jeden! Kommt vorbei auf einen Kaffee oder eine Limo, lernt bei uns und trefft neue Menschen. Getränke sind kostenlos, über Spenden freuen wir uns. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 10-13 Uhr Mo und Mi 16 bis 18 Uhr und viele weitere Angebote wie Filmabende, … Schaut vorbei und lernt uns kennen. Wir suchen auch immer neue Ehrenamtliche. |
Mehr Infos? |
Vision Screenshot |
Wer? AStA Beauftragung Gesundheit, asta.soziales@uni-muenster.de |
Wann? 25.06.2025 12:46 Uhr |
Bald ist wieder Klausurenphase - deshalb gibt es von uns, der AStA-Beauftragung Gesundheit, in der nächsten Zeit jede Woche einen Tipp gegen den Prüfungsstress, damit ihr hoffentlich alle möglichst entspannt durch das Semesterende kommt :) Tipp 2: Mach einen Screenshot oder speichere ein Bild auf deinem Handy, das für dich das Gefühl nach der Prüfungsphase symbolisiert – Urlaub, Ruhe, Pizza, ein leerer Kalender – völlig egal. Mach es zu deinem Hintergrundbild für die nächsten Wochen. Um dir bildlich zu signalisieren, dass auch die Prüfungsphase ein Ende haben wird & worauf du dich danach freuen kannst. :) |
Interkulturelles für Outgoing-Studierende |
Wer? Petra Bettig, International Office |
Wann? 25.06.2025 12:36 Uhr |
Liebe Studierende, haben Sie vor, im nächsten Semester an einer Hochschule im Ausland zu studieren? Falls ja, nehmen Sie doch gern an unseren Veranstaltungen zur interkulturellen Vor- und Nachbeitung teil. "Eigenes" und "Fremdes", Ursachen für interkulturelle Missverständnisse, "Kulturschock" und der spätere Umgang mit den gemachten Erfahrungen sind einige der Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Der Vorbereitungstermin ist am 5. Juli, der Nachbereitungstermin am 14. März. Die Anmeldefrist läuft noch bis Freitag, 27. Juni. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen, dass Ihr Auslandsaufenthalt besonders wird und Sie sowohl akademisch als auch persönlich bereichert. |
Mehr Infos? |
Ohne Sprache keine Heimat |
Wer? Britta Zangen |
Wann? 30.06.2025 14:35 Uhr |
In Deutschland leben Abertausende von Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Was sie jetzt vor allem brauchen, ist die deutsche Sprache: Niemand kann irgendwo glücklich werden, ohne mit den Einheimischen freundschaftlichen Kontakt aufzubauen. Dazu brauchen sie unsere Hilfe. Liebe Menschen, die gut Deutsch sprechen! Haben Sie ein wenig Zeit übrig? Helfen Sie gern anderen Menschen? Liebe Menschen, die Deutsch üben möchten! Ist Ihr Deutsch noch nicht gut genug? Möchten Sie das unbedingt ändern? Brauchen Sie dazu Hilfe? Wenn ja, dann sind Sie hier genau richtig! Melden Sie sich einfach an unter Ohne Sprache keine Heimat. Dabei sind Alter, Geschlecht, Herkunft oder Beruf ganz egal. Treffen Sie sich einmal wöchentlich online (oder in einem Café) mit einem eingewanderten bzw. einheimischen Menschen und unterhalten Sie sich mit ihm. |
Mehr Infos? |
Erfrischende Abkühlung |
Wer? AStA Beauftragung Gesundheit, asta.soziales@uni-muenster.de |
Wann? 03.07.2025 10:56 Uhr |
Bald ist wieder Klausurenphase - deshalb gibt es von uns, der AStA Beauftragung Gesundheit, in der nächsten Zeit jede Woche einen Tipp gegen den Prüfungsstress, damit ihr hoffentlich alle möglichst entspannt durch das Semesterende kommt. Bei dem heißen Sommerwetter momentan, unser Tipp 3: "60 Sekunden kaltes Wasser" Klingt unangenehm, wirkt aber sofort: Wasch dir zwischendurch das Gesicht mit kaltem Wasser oder halte die Unterarme für 60 Sekunden unter den kalten Wasserstrahl. Das aktiviert den Vagusnerv, senkt den Puls und macht dich sofort wacher – wie ein Mini-Reset für dein Nervensystem. :) |
Ehrenamtlich sozial engagieren bei AIESEC in Münster |
Wer? Paul von Hennig (lcp.muenster@aiesec.de) |
Wann? 03.07.2025 10:47 Uhr |
Werde Teil von AIESEC Münster - Gemeinsam wachsen Du bist in deinem Studium, engagiert, an internationaler Zusammenarbeit interessiert und willst dich persönlich weiterentwickeln? Dann suchen wir genau dich. In unserem Local Committee bei AIESEC Münster erwarten dich: - ein junges, engagiertes Team - spannende, internationale Projekte - Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus der ganzen Welt Sollte das dein Interesse weiter geweckt haben, schau gerne dienstags um 20 Uhr im ES24 bei uns vorbei oder melde dich gleich hier an: aiesec.de/join Wir freuen uns auf dich! |
"5-Minuten-Schreib-Reset" - unser Tipp für die Prüfungsphase |
Wer? AStA Beauftragung Gesundheit, asta.soziales@uni-muenster.de |
Wann? 09.07.2025 09:03 Uhr |
Bald ist wieder Klausurenphase oder vielleicht seid ihr auch schon mitten in den mündlichen Prüfungen - deshalb gibt es von uns, der AStA Beauftragung Gesundheit, in der nächsten Zeit jede Woche einen Tipp gegen den Prüfungsstress, damit ihr hoffentlich alle möglichst entspannt durch das Semesterende kommt! Tipp 4: "5-Minuten-Schreib-Reset" Setz dich mit einem Zettel und Stift (oder Laptop) hin, stell einen Timer auf 5 Minuten und zeichne oder schreibe drauflos – ohne Bewertung, ohne Ziel. Alles ist erlaubt: Gedankenchaos, Frust, Ideen, Unsinn. Danach fühlst du dich oft klarer im Kopf – und manchmal wird’s sogar richtig kreativ. |
Vortrag im Rahmen der Mental Health-Reihe der ZSB zum Thema Achtsamkeit |
Wer? Dipl.-Psych. Volker Koscielny |
Wann? 09.07.2025 09:12 Uhr |
Dienstag, 12.08.2025, 16:15–17:45 Uhr Achtsamkeit – Modebegriff? Kalter Kaffee? Oder ein hilfreiches Tool zu Stressbewältigung? Ob Sie bereits Erfahrung mit Achtsamkeit haben oder einfach nur neugierig sind – unser Vortrag bietet Ihnen eine informative und interaktive Einführung in die Welt der Achtsamkeit. Sie werden lernen, wie Sie Achtsamkeit in Ihrem Alltag integrieren können, um Stress abzubauen, Ihre Konzentration zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Und Spoiler: Achtsamkeit hat so einiges mit Überraschung und Staunen zu tun! |
Mehr Infos? |
Genug für Alle - Mitmach-Aktion von Misereor |
Wer? Misereor |
Wann? 09.07.2025 10:43 Uhr |
Liebe Engagierte, anlässlich des Welterdüberlastungstags Ende Juli findet wieder die Misereor Mitmach-Aktion statt. Dieses Jahr unter dem Motto: Genug für Alle. Edition Hoffnung 2025. Die Aktion ist eine siebenwöchige Kampagne, die durch positive Zukunftsszenarien, Best Practice-Beispiele und kreative Challenges rund um Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Klimaschutz Menschen zum Teilhaben und Nachdenken animiert. Während der Challenge dürft ihr eure Erfolgsgeschichten, euren Einsatz und eure Initiativen für unsere klimagerechte Zukunft vorstellen - ganz einfach per Insta-Video. Am Ende werden die kreativsten Ideen mit einem kleinen Preis gekürt. Die Aktion findet auch in diesem Jahr vorwiegend in den sozialen Medien (Instagram) statt. |
Mehr Infos? |
Mediale Unterstützung für alle Studierende der Theologie/ Religionswissenschaft (Fachbereich 02) |
Wer? TheoTVIST |
Wann? 09.07.2025 09:05 Uhr |
Studis der Theologie und der Religionswissenschaft aufgepasst! Euer Kurs bietet euch die Möglichkeit, eine alternative Studien- und Prüfungsleistung abzulegen, bei der ihr Video- oder Audioprodukte erstellt? Ihr würdet gerne in eurem Praxissemester euren Unterricht kritisch aufarbeiten? Oder als Studierende im Magister Theologiae eure Predigtübungen evaluieren? Kein Problem – TheoTVIST, das Videografie-Team des Fachbereichs 02, steht euch dabei zur Seite. Von der technischen Ausstattung für euer nächstes Projekt, der Beantwortung von technischen und rechtlichen Fragen, bis hin zu einer videografiegestützten Beratung – wir unterstützen euch. Habt ihr Fragen oder ist irgendetwas unklar, dann könnt ihr gerne entweder eine E-Mail an uns schicken unter: theotvist@uni-muenster.de. Oder ihr könnt unsere offene Technik- und Videosprechstunde besuchen. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören und euch bei euren Projekten zu unterstützen! Mittwochs von 12.15-13 Uhr Robert-Koch-Straße 40 Raum 209 48149 Münster Tel: +49 251 83-30264 E-Mail: theotivst@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Uni-Barockorchester sucht neue Mitglieder |
Wer? Johanna |
Wann? 09.07.2025 09:17 Uhr |
Wo? Coerdestr. 56, 48149 Münster (Adventskirche) |
Du spielst ein Streichinstrument, Flöte, Oboe, Horn oder ein anderes barockes Instrument? Dann bist du genau richtig bei uns, den amici musici! Wir sind ein Kammermusikensemble, bestehend aus aktuellen und ehemaligen Studierenden, das sich ganz auf barocke Werke und deren Aufführungspraxis fokussiert. Deshalb sind wir auch ständig auf der Suche nach anderen barockbegeisterten Menschen. Übrigens brauchst du kein historisches Instrument, um bei uns mitzumachen und ein Vorspiel gibt‘s nicht. Dafür erwartet dich bei uns ein leidenschaftliches commitment zur Musik in lockerer Probenatmosphäre :) Im Moment planen wir das Programm für unser nächstes Konzert, u. A. Werke von Telemann und Schmelzer sind schon dabei. Bei Interesse schreib uns und komm gern einfach zu einer der nächsten Proben dazu! Insta: @amici_musici Mail: jweiling@uni-muenster.de Wir proben jeden Donnerstag von 19:45 Uhr - 22:00 Uhr in der Adventskirche am Diakonissenmutterhaus im Kreuzviertel. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Native English speakers wanted
Teilnehmende für kurze Umfrage gesucht!
Online Studie zum Thema Speisekarten mit Verlosung
Wissenschaft braucht deine Social Media Skills
Ganz schön stressig - Mit Selbstreflektion gegen Alltagsstress
Psychologische Verhaltensstudie VATRA-Pilot
Wie treffen wir Entscheidungen? - fMRT Studie (45€ / 3 VP)
Wie entscheidet unser Gehirn, ob wir sehen oder hören? - EEG Studie (30€ / 2 VP)
Blitzschnell! – EEG Studie zur visuellen Wahrnehmung
Teilnehmende für kurze Umfrage gesucht!
Wusstest Du, dass Hummer nicht altern? - Online Studie (1 VP / Chance auf 15€)
Lehramtsstudierende Gym/Ges und HRSGe für Online-Umfrage für meine Masterarbeit gesucht
Einschätzungen von Lehramtsstudierenden zu schulischer Inklusion
Bundesweite Umfrage: Die Zukunft der KI im akademischen Schreiben gestalten!
Training für mehr Bewegung im Alltag
Teilnehmer für Sprachstudie gesucht (25€)
Eye Tracking Studie: Gaze & Control 10€/h
Proband*innen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht: Bis 105€ Aufwandsentschädigung!
Umfrage zur Nutzung von Tracking-Apps im Training – Masterarbeit
Wie fit ist dein Kopf? Probanden gesucht-10€ oder 2 VP-Stunden
Umfrage zum Thema „Münster als Fahrradstadt“
Native English speakers wanted |
Wer? Lena |
Wann? 18.06.2025 09:21 Uhr |
Native English speakers wanted We are currently looking for native English speakers that are interested in participating in a language study (25€ compensation). Requirements for participation: - You grew up in an English speaking country and spoke English at home with both parents/with your family. - You do not speak and have not taken language classes in any other language (some basic German up to A1 level is ok). Participation in this study takes place over three days. It involves learning an unknown language from the very beginning (vocabulary and some basic sentences). On Day 1 and Day 2, you will need to complete a short (30 min) training session online to begin learning the language. On Day 3 (approximately 1 hour), you will be recorded speaking the new language in person. You will also complete some short activities in English at the end. You will receive 25€ after completing the session on Day 3. For more information and registration see https://sites.google.com/view/language-study-munster/ |
Mehr Infos? |
Teilnehmende für kurze Umfrage gesucht! |
Wer? Laureen Winterstein |
Wann? 18.06.2025 09:13 Uhr |
Hallo zusammen! Für meine Bachelorarbeit in der Germanistik habe ich eine Umfrage erstellt, die ca. 10 Minuten dauert. Es geht um das gegenwärtige Sprachgefühl und (in)formelle Ausdrucksweisen, wie z. B. Sie/du und Anrede/Vorname. Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen! https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/bachelorarbeit2025lw/ |
Mehr Infos? |
Online Studie zum Thema Speisekarten mit Verlosung |
Wer? Luna Wiess |
Wann? 18.06.2025 09:16 Uhr |
Wir suchen dich! - Für unsere Umfrage zum Thema Speisekarten. Nimm dir 10 Minuten Zeit und bestelle ein Gericht in unserem fikitiven Restaurant.? Das Beste daran? Mit deiner Teilnahme hast du die Möglichkeit, einen von sechs Lebensmittelgutscheinen im Wert von 20€ zu gewinnen! Die Umfrage ist Teil unseres Masterstudiengangs "Gesundheitskommunikation" an der Uni Erfurt und deine Teilnahme hilft uns sehr, das Forschungsfeld genauer zu untersuchen!? Hier geht´s zur Studie: https://ww3.unipark.de/uc/EM_Quanti_Speisekarte/ Vielen Dank für dein Interesse! |
Mehr Infos? |
Du leidest an Neurodermitis? |
Wer? Probanden@monasteriumlab.com - QIMA Monasterium |
Wann? 18.06.2025 09:20 Uhr |
Wenn du Interesse hast, an einer Studie teilzunehmen, in der neue Forschungsergebnisse zur Behandlung von Neurodermitis gewonnen werden, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Als Proband hast du die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen. Wen suchen wir? Wir suchen Frauen und Männer (mindestens 18 Jahre alt), die an einer der oben genannten Erkrankungen leiden, sich derzeit nicht in medikamentöser Behandlung befinden, und aus dem Raum Münster, Osnabrück, Dortmund und Wuppertal kommen. Du erhältst als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-330 €. Wenn du dich für eine Teilnahme an unserer Studie interessierst, melde dich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter: Probanden@monasteriumlab.com. |
Mehr Infos? |
Wissenschaft braucht deine Social Media Skills |
Wer? Lea Forte |
Wann? 18.06.2025 09:15 Uhr |
Wir suchen noch Versuchspersonen für unsere Online-Studie, die ganz bequem mit dem Handy ausgefüllt werden kann. Die Studie dauert nur ca. 25 Minuten und nur ca. 5 Minuten davon sind aktive Bearbeitungszeit. Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast Instagram auf deinem Handy und verfügst über gute Deutschkenntnisse? Dann mach doch gerne bei unserer Studie mit! Vielen Dank! Student*innen der Universität Münster können für die Teilnahme 0,5 VP Stunden erhalten. https://ww3.unipark.de/uc/2025_Expra_Feneberg/ffc2/ |
Mehr Infos? |
Ganz schön stressig - Mit Selbstreflektion gegen Alltagsstress |
Wer? Anni, Franka, Nadja und Frida |
Wann? 18.06.2025 09:16 Uhr |
Fühlst du dich von Alltagssituationen auch oft gestresst? Dann mache bei unserem Anti-Stress Training mit und unterstütze gleichzeitig die psychologische Forschung! Was musst du tun? - Anfang der Woche: 10-15 Minuten Fragebogen - Eine Woche Reflexionsfragen für dich selbst beantworten - Ende der Woche: 5-10 Minuten Fragebogen Was bekommst du? - 1,5 VP Stunden für Psychologie-Studierende der Uni Münster https://formr.uni-muenster.de/stress-expra4 |
Mehr Infos? |
Studie zu Einsamkeit |
Wer? Erik |
Wann? 24.06.2025 11:14 Uhr |
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit zum Thema „Einsamkeit – Belastungen & Ressourcen“ möchte ich euch herzlich zur Teilnahme an einer Online-Umfrage einladen. Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Studierende und dauert etwa 20 Minuten. Eure Teilnahme ist vollkommen anonym und freiwillig, die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/EinsamkeitStudis2025/ |
Mehr Infos? |
Psychologische Verhaltensstudie VATRA-Pilot |
Wer? Sophie Siestrup |
Wann? 25.06.2025 12:37 Uhr |
Für unsere neue Studie in der Biologischen Psychologie suchen wir TeilnehmerInnen für ein Experiment in dem untersucht wird, wie Bilder in verschiedenen Kontexten erkannt und verarbeitet werden. Das Experiment besteht aus drei Terminen an drei aufeinanderfolgenden Tagen (Termin 1: 2 Std., Termin 2: 1.5 Std., Termin 3: 1 Std.), wobei jeden Tag jeweils ein Experiment am Computer durchgeführt wird. Du solltest keine psychologischen oder neurologischen Vorerkrankungen haben, über normale oder korrigierte Sehkraft verfügen und keine Farbenblindheit aufweisen. Du kannst teilnehmen, wenn du zwischen 18 und 35 Jahre alt bist und gute Deutschkenntnisse mitbringst. Du erhältst für deine Teilnahme insgesamt 60 € oder 4,5 Versuchspersonenstunden (VP-Stunden). Bei Interesse schreibe bitte eine E-Mail an bipsy@uni-muenster.de mit dem Betreff „VATRA-Pilot“. |
Wie treffen wir Entscheidungen? - fMRT Studie (45€ / 3 VP) |
Wer? bipsy@uni-muenster.de |
Wann? 25.06.2025 12:46 Uhr |
Wie treffen wir Entscheidungen? Im Alltag stehen wir ständig vor Entscheidungen – doch was beeinflusst sie wirklich? Das wollen wir in unserer aktuellen Studie der AE Biologischen Psychologie herausfinden! Was erwartet dich? • Dauer: ca. 2,5 Stunden • Vergütung: 45 € oder 3 Versuchspersonenstunden • anatomische Bilder deines Gehirns auf CD • Einblick in spannende neurowissenschaftliche Forschung! Teilnahmevoraussetzungen: - 18–45 Jahre - rechtshändig - MRT-tauglich (kein Metall im Körper, keine Platzangst) - Deutsch oder Englisch fließend Ausschlusskriterien: - Neurologische oder psychiatrische Erkrankungen - Hör-/Sehstörungen, die die Teilnahme beeinträchtigen - Drogenkonsum bis 2 Wochen vor der Sitzung Interesse? Dann schreib uns eine Mail mit dem Betreff „AATEC“ an bipsy@uni-muenster.de |
Wie entscheidet unser Gehirn, ob wir sehen oder hören? - EEG Studie (30€ / 2 VP) |
Wer? Anas Al-Naji |
Wann? 25.06.2025 12:44 Uhr |
Eine spannende EEG-Studie am Institut für Psychologie für die wir noch Teilnehmende suchen Aufwandsentschädigung: Die Gesamtzeit für die Sitzung beträgt ca. 2 Stunden. Du erhältst insgesamt 30 € oder 2 VP-Stunden für deine Teilnahme. Im Alltag werden wir mit verschiedenen Arten von Reizen wie visuellen und auditiven Reizen konfrontiert. Die Frage ist, wie es unserem Gehirn gelingt, zwischen den verschiedenen Arten von Reizen zu wechseln und sie zu kombinieren, um ein kohärentes Verständnis der Welt um uns herum zu entwickeln. Nehmt an unserer EEG-Studie teil und helft uns, diese Frage zu beantworten! Teilnahmebedingungen: • zwischen 18-40 Jahre alt • Rechtshändig • Deutschsprachig, fließend in Wort und Schrift • keine psychiatrischen oder neurologischen (Vor-)erkrankungen • keine nicht korrigierbaren Hör- oder Sehbeeinträchtigung Haben wir dein Interesse geweckt? Dann buche deinen Termin unter dem untenstehenden Link. Wenn du noch Fragen hast, dann schreibe uns gerne unter: bipsy@uni-muenster.de mit dem Betreff: BAN Wir freuen uns auf eure Teilnahme Vielen Dank. https://calendar.google.com/calendar/u/0/appointments/schedules/AcZssZ0maCATsQsBq-aF6SgsFUAMKGobuM3Zr_FsQ5n2r5ZrrU-ThIzhV54GOWhHtSfvIhCSB5HiVL2y |
Mehr Infos? |
Wahrnehmung von Lebensmitteln |
Wer? Lars Brieden |
Wann? 25.06.2025 12:40 Uhr |
Moin zusammen! Ich suche Teilnehmer für meine Umfrage, welche ich im Rahmen meiner Masterarbeit durchführe. Es geht dabei um Lebensmittelwahrnehmung und sie dauert nur 5-7 Minuten. Teilnehmer haben die Chance einen von fünf Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20€ zu gewinnen !!! Also einfach auf den Link klicken, Umfrage ausfüllen und gewinnen :) https://ww3.unipark.de/uc/Masterarbeit_Lars_Brieden/9fe0/ |
Mehr Infos? |
Blitzschnell! – EEG Studie zur visuellen Wahrnehmung |
Wer? studie180.imps@uni-muenster.de |
Wann? 25.06.2025 12:37 Uhr |
Bei der Studie handelt es sich um eine EEG Studie zur Wahrnehmung von visuellen Reizen, die nur sehr kurz dargeboten werden. Die Studie dauert ca. 2 Stunden und wird mit 12€ pro Stunde vergütet. Unsere Einschlusskriterien: - Alter von 18 bis 35 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Deutsch als Muttersprache bzw. auf C1 Niveau - Keine vorige Teilnahme an der Studie (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine akuten/aktuellen neurologischen oder psychischen (Vor-)Erkrankungen - Keine Einnahme von zentralnervös wirkender Medikation Melde Dich gerne, wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die Kriterien erfüllst. Die Messungen finden im Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften (von-Esmarch-Straße 52, 48149 Münster) statt. Hier kannst du Termine buchen, Du bekommst von uns dann eine Bestätigung. https://calendly.com/studie180-imps-uni-muenster/120min Wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
Teilnehmende für kurze Umfrage gesucht! |
Wer? Laureen Winterstein |
Wann? 25.06.2025 12:47 Uhr |
Hallo zusammen! Für meine Bachelorarbeit in der Germanistik habe ich eine Umfrage erstellt, die ca. 10 Minuten dauert. Es geht um das gegenwärtige Sprachgefühl und (in)formelle Ausdrucksweisen, wie z. B. Sie/du und Anrede/Vorname. Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen! https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/bachelorarbeit2025lw2/ |
Mehr Infos? |
Wusstest Du, dass Hummer nicht altern? - Online Studie (1 VP / Chance auf 15€) |
Wer? Pia Niedrée |
Wann? 25.06.2025 12:44 Uhr |
Ich suche Teilnehmende für meine Bachelorarbeit am Fachbereich Psychologie und würde mich sehr über eure Teilnahme bei meiner Studie freuen. SIMI - eine Studie zu Lernen und Gedächtnis, die euer Fun-Fact-Repertoire erweitert... Vergütung: Verdient euch eine 1 VP-Stunde oder die Chance auf einen von vier 15€ Wunschgutscheinen bei der Gutscheinverlosung. Dazu müsst Ihr nur 40 – 55 Minuten online an eurem Laptop oder Computer mein Experiment durchführen. (Gerät mit physischer Tastatur erforderlich!! Teilnahmekriterien: • Zwischen 18 und 30 Jahre alt • Stabile Internetverbindung • Normale / korrigierte Sehfähigkeit • Gute Englischkenntnisse (Keine Sorge, Ihr müsst nichts selbst auf Englisch produzieren. Ihr müsst nur Basic-Englisch lesen und verstehen) Wenn ihr teilnehmen möchtet, folgt gerne dem Link und sucht euch in dem Google-Doc eine VP-Nummer aus. Danach geht es weiter zum Experiment. Vielen Dank für eure Teilnahme LG Pia |
Mehr Infos? |
Lehramtsstudierende Gym/Ges und HRSGe für Online-Umfrage für meine Masterarbeit gesucht |
Wer? Wencke Wierhake |
Wann? 25.06.2025 12:40 Uhr |
Ich schreibe gerade meine Masterarbeit am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung. Dafür führe ich eine kurze Online-Umfrage durch (ca. 20 Minuten), die sich mit der Bewertung und Einschätzung von schulischen Situationen durch Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Lehrkräfte beschäftigt. Die Erhebung richtet sich an Lehramtsstudierende HRSGe und Gymnasium/Gesamtschule sowie Referendar*innen und Lehrkräfte an Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundarschulen und Gymnasien. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/MasterarbeitPsychMS2025/ Die Teilnahme ist freiwillig & anonym – es werden keine persönlichen Daten, IP-Adressen oder E-Mail-Adressen gespeichert, und es ist zu keinem Zeitpunkt eine Rückverfolgung auf eure Personen möglich. Ich freue mich sehr, wenn Ihr an der Umfrage teilnehmt! |
Mehr Infos? |
Studie zum Praxissemester GS |
Wer? Vanessa Graf |
Wann? 03.07.2025 11:14 Uhr |
Das Praxissemester ist für viele eine sehr eindrucksvolle Zeit. Unsere von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Studie „PriSMa-P“ untersucht, wie Primarstufenlehramtsstudierende Mathematik im Verlauf des Praxissemester erleben. Ihr habt die Möglichkeit, mit eurer Studienteilnahme einen wertvollen Beitrag zu leisten und bekommt eine individuelle Rückmeldung zu eurer eigenen Kompetenzentwicklung im Praxissemester sowie eine finanzielle Aufwandsentschädigung von 75€! Teilnahmebedingungen: • Studium Grundschullehramt • Praxissemester im WiSe 25/26 Die Studie... • Findet komplett flexibel online statt • Umfasst 5 Erhebungszeitpunkte (je ca. 60 min.) Wenn Ihr also Lust habt, zu einer langfristigen Verbesserung des Primarstufenlehramts beizutragen, macht gerne mit! Wir freuen uns über Eure Teilnahme! |
Mehr Infos? |
Studie zum Thema: Perspektiven von Lehramtsstudierenden auf das Unterrichten von Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen |
Wer? Louise Küry |
Wann? 03.07.2025 10:57 Uhr |
Ich promoviere aktuell zum Thema "Perspektiven von Lehramtsstudierenden auf das Unterrichten von Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen" und benötige dringend Teilnehmende für meinen Fragebogen. Die Umfrage richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer und Semester und dauert ca. 10 Minuten. Danke für eure Unterstützung! Hier geht es zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/Studie052025/ |
Mehr Infos? |
Einschätzungen von Lehramtsstudierenden zu schulischer Inklusion |
Wer? Vanessa Rempel (vanessa.rempel@uni-muenster.de) |
Wann? 03.07.2025 10:51 Uhr |
Liebe Lehramtsstudierende, wir (die AG Forschungsmethoden/empirische Bildungsforschung) brauchen eure Hilfe! Aktuell führen wir verschiedene Befragungen zu den Einschätzungen von Lehramtsstudierenden zu schulischer Inklusion durch und würden uns sehr über eure Unterstützung freuen! In der ersten Umfrage geht es um Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zu inklusiven im Vergleich zu exklusiven Schulsettings. Diese ist Teil des Projekts "Schulformempfehlungen nach dem Gemeinsamen Lernen (SeGeL)". Direkt zur Umfrage kommt ihr hier: https://ivv7edulime.uni-muenster.de/index.php/158587?lang=de Die zweite Umfrage findet im Rahmen der Dissertation von Yvonne Erhardt statt und handelt von persönlichen Einschätzungen in Bezug auf Diversität in den Klassenzimmern. Zur Umfrage gelangt ihr hier: https://ivv7edulime.uni-muenster.de/index.php/378717?lang=de Jede Umfrage nimmt ca. 10 Minuten eurer Zeit in Anspruch. Teilnehmen können Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen und Schulformen in NRW. Wir freuen uns auch, wenn ihr die Umfragen darüber hinaus mit weiteren Lehramtsstudierenden teilt. Vielen Dank für euer Interesse! |
Bundesweite Umfrage: Die Zukunft der KI im akademischen Schreiben gestalten! |
Wer? goebel@em.uni-frankfurt.de |
Wann? 03.07.2025 11:15 Uhr |
Innerhalb kurzer Zeit haben KI-Tools das akademische Schreiben stark verändert und großen Gesprächsbedarf auf Seiten Studierender und Lehrender ausgelöst. Um informiert über die Zukunft des Schreibens im Studium reden zu können und Hilfsangebote zu entwickeln, wollen wir vom Schreibzentrum der Uni Frankfurt untersuchen, ob, wie und warum Studierende KI-Tools beim Schreiben akademischer Texte einsetzen. Wir wären deshalb sehr dankbar, wenn du dir ca. 15 Minuten Zeit nehmen würdest, um die folgende Umfrage bis zum 17.08. auszufüllen: https://t1p.de/KI-Befragung Indem du die Fragen beantwortest, gestaltest du die Zukunft des akademischen Schreibens mit. Denn erst, wenn Hochschulen und Lehrende wissen, wie Studierende schreiben, können sie passende Unterstützung anbieten. Wissenschaftliches Schreiben verändert sich – entscheide mit, in welche Richtung es gehen soll! https://t1p.de/KI-Befragung |
Mehr Infos? |
Training für mehr Bewegung im Alltag |
Wer? Helena Thorbrügge |
Wann? 03.07.2025 10:54 Uhr |
Du brauchst einen kleinen Ausgleich zur Klausurphase? Und willst nebenbei viele VP-Stunden sammeln? Dann mach mit bei der InMotion-Studie! Das erwartet dich: -Bis zu 8 VP-Stunden sammeln -Ein wissenschaftlich fundiertes Training für mehr Bewegung im Alltag -Auch kleinere Ziele wie ein Spaziergang zählen! -Teilnahme ab 18 Jahren So läuft’s ab: -Startfragebogen (~10 min) -1 Woche Training mit kurzen täglichen Check-Ins (~5 min/Tag) -Folgefragebögen nach 1, 4 und 8 Wochen (jeweils ~10 min) -Optional: Teile deine Smartwatch-Daten mit uns und erhalten noch mehr VP-Stunden! -Hinweis: Der Zugang zum Training kann je nach Gruppenzuteilung auch erst nach 8 Wochen erfolgen. -Du kannst insgesamt 3-8 VP-Stunden bekommen - je nachdem, wie viele Teile du abschließt! Hier geht’s direkt zur Studie: https://formr.uni-muenster.de/InMotion1 Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Teilnehmer für Sprachstudie gesucht (25€) |
Wer? Lena (l_grus02@uni-muenster.de) |
Wann? 03.07.2025 10:57 Uhr |
Wir sind auf der Suche nach deutschen Muttersprachlern, die auch etwas Englisch sprechen und Interesse an der Teilnahme an einer Sprachstudie haben (25€ Aufwandsentschädigung). Voraussetzungen für die Teilnahme: - Du bist deutschsprachig aufgewachsen - Die einzige andere Sprache, die du sprichst, ist Englisch (alle Sprachniveaus sind willkommen) - Du sprichst keine weitere Sprache und hast auch keinen Sprachunterricht in einer anderen Sprache besucht (Latein ist in Ordnung). Die Teilnahme an dieser Studie erstreckt sich über 3 Tage (2 davon bequem von zuhause aus). Es geht darum, eine unbekannte Sprache von Anfang an zu lernen (Vokabeln und ein paar einfache Sätze). Am ersten und zweiten Tag wirst du eine kurze 30-minütige online Trainingseinheit absolvieren, um mit dem Erlernen der Sprache zu beginnen. Am dritten Tag (ca. 45 min.) wirst du beim Sprechen der neuen Sprache in Präsenz aufgezeichnet. Am Ende wirst du ein paar kurze Aktivitäten auf Deutsch und Englisch absolvieren. Nach Abschluss der Sitzung an Tag 3 erhältst du 25€. Infos zur Anmeldung unter https://sites.google.com/view/sprachstudie-munster/home |
Mehr Infos? |
Eye Tracking Studie: Gaze & Control 10€/h |
Wer? Ala Alsaleh: aalsaleh@uni-muenster.de |
Wann? 03.07.2025 10:48 Uhr |
In der Arbeitseinheit der Allgemeinen Psychologie I führen wir gerade eine neue Eye-Tracking Studie durch. Wir untersuchen den Einfluss von vorausschauendem Blickverhalten auf das Gefühl der Kontrolle. Dabei wirst du am Computer eine Aufgabe absolvieren, wobei deine Blickbewegungen aufgezeichnet werden. Wo: Psychologie Institut (Fliednerstraße 21) Dauer: 30-60 min Vergütung: VP Stunde oder 10€/h Einschlusskriterien: mind. 18 Jahre und gutes Englischverständnis Ausschlusskriterien: Personen mit Depressionen, Schizophrenie und Sehstörungen oder unwillkürlichen Augenbewegungen (z. B. Nystagmus, Amblyopie, Katarakt, Glaukom oder Makuladegeneration) Bei Interesse meldet euch gerne mit Terminvorschlägen bei linda.tackenberg@uni-muenster.de oder aalsaleh@uni-muenster.de |
Proband*innen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht: Bis 105€ Aufwandsentschädigung! |
Wer? target.studien@uni-muenster.de |
Wann? 09.07.2025 09:06 Uhr |
Wo? Münster |
Proband:innen (18-65J.) mit Spinnenangst gesucht! Das Universitätsklinikum Münster sucht Menschen mit Spinnenangst für die Teilnahme an einer Studie. Wir bieten eine psychotherapeutische Intervention zur Behandlung der Spinnenangst an. Aufwandsentschädigung bis 105 Euro. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns per Email mit Angabe einer Rückrufnummer (target.studien@uni-muenster.de) oder telefonisch unter 01525 4958103. |
Mehr Infos? |
Umfrage zur Nutzung von Tracking-Apps im Training – Masterarbeit |
Wer? Xhoni Mucaj |
Wann? 09.07.2025 09:07 Uhr |
Liebe Studierende, im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich die Nutzung von Tracking-Apps (z. B. Strava, Garmin, Adidas Running, etc.) im Rahmen sportlicher Trainingsaktivitäten. Wenn du regelmäßig eine solche App beim Training nutzt, würde ich mich sehr freuen, wenn du dir ca. 5–7 Minuten Zeit nimmst und an meiner Online-Umfrage teilnimmst. Deine Antworten helfen mir, wertvolle Erkenntnisse für meine Studien zu gewinnen. Zur Umfrage: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSck0Ys_n4puuGYigu1qk1N6mkLlEdriLFA2ttVFcrLwwJk7tQ/viewform Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym, und alle Daten werden vertraulich behandelt. Bei Fragen oder Anmerkungen kannst du mich gerne per E-Mail kontaktieren: x_muca01@uni-muenster.de Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Wie fit ist dein Kopf? Probanden gesucht-10€ oder 2 VP-Stunden |
Wer? Isabel |
Wann? 09.07.2025 09:04 Uhr |
Wir suchen noch ProbandInnen! Bist du - Rechtshänder/-in - zwischen 18-28 Jahren alt - psychisch Gesund, keine Neurologischen Vorerkrankungen - Deutsch ist deine Muttersprache - hast studiert oder studierst noch dann melde dich jetzt unter studie.wwu@gmail.com! Wir freuen uns über deiner Teilnahme. Die Studie dauert ca 1-1,5 Std und findet am PC auf dem UKM Gelände statt. Liebe Grüße Isabel |
Umfrage zum Thema „Münster als Fahrradstadt“ |
Wer? Anna-Lena Ewers |
Wann? 09.07.2025 09:06 Uhr |
Liebe Münsteraner*innen, im Rahmen meiner Masterarbeit am Institut für Geographie beschäftige ich mich mit dem Thema "Münster als Fahrradstadt". Für meine Untersuchung benötige ich eure Unterstützung und würde euch bitten sich kurz Zeit zu nehmen die folgende Umfrage zu beantworten. Bitte nehmt nur an der Umfrage teil, wenn ihr mind. 18 Jahre alt seid und in Münster (Innenstadt und Stadtteile) wohnt. Zudem solltet ihr den Zeitraum von 2014 bis 2024 überblicken können. Link: https://www.soscisurvey.de/muensteralsfahrradstadt/ (Die Teilnahme ist bis zum 25.07.2025 möglich.) |
Mehr Infos? |
In order to provide you with the best online experience this website uses cookies.
By using our website, you agree to our use of cookies. Learn more
Information cookies
Cookies are short reports that are sent and stored on the hard drive of the user's computer through your browser when it connects to a web. Cookies can be used to collect and store user data while connected to provide you the requested services and sometimes tend not to keep. Cookies can be themselves or others.
There are several types of cookies:
- Technical cookies that facilitate user navigation and use of the various options or services offered by the web as identify the session, allow access to certain areas, facilitate orders, purchases, filling out forms, registration, security, facilitating functionalities (videos, social networks, etc..).
- Customization cookies that allow users to access services according to their preferences (language, browser, configuration, etc..).
- Analytical cookies which allow anonymous analysis of the behavior of web users and allow to measure user activity and develop navigation profiles in order to improve the websites.
So when you access our website, in compliance with Article 22 of Law 34/2002 of the Information Society Services, in the analytical cookies treatment, we have requested your consent to their use. All of this is to improve our services. We use Google Analytics to collect anonymous statistical information such as the number of visitors to our site. Cookies added by Google Analytics are governed by the privacy policies of Google Analytics. If you want you can disable cookies from Google Analytics.
However, please note that you can enable or disable cookies by following the instructions of your browser.