... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 06.12.2023
News & Events | AStA
Vollversammlung der Statusgruppe der INTA* Studierenden
Filmvorführung: ,,Risse im Patriarchat"
Queeres Glühwein-Spekakel |
Wer? Autonomes Referat für schwule & bisexuelle Studierende | asta.schwubi@uni-muenster.de |
Wann? 12.12.2023 19:00 Uhr |
Wo? Studentisches Kulturzentrum Baracke, Scharnhorststraße 106, 48151 Münster |
Hey Queers! Am Dienstag den 12.12.2023 veranstaltet das SchwuBi-Referat vom AStA einen queeren Abend zum Ende des Jahres. Kommt gerne um 19:00 Uhr zur Baracke (Scharnhorststraße 106) und genießt natürlich vollkommen kostenlos allerlei Glüh-Getränke bzw. Kinderpunsch, Kekse und die gemütliche Stimmung. Egal ob geoutet, ungeoutet oder Ally - alle sind uns willkommen. Meldet euch gerne vorher über Insta oder Mail bei uns an. p.s.: Wir haben auch einige Gesellschaftsspiele - wenn euch danach zumute ist. _____ Hey queers! On Tuesday the 12th of December 2023, the SchwuBi department of the AStA is organising a queer evening at the end of the year. Come to the Baracke (Scharnhorststraße 106) at 19:00 and enjoy all kinds of mulled drinks, children's punch, biscuits and the cozy atmosphere completely free of charge. Whether you're out, not out or an ally - everyone is welcome. Please register in advance via Insta or email. p.s.: We also have some parlour games - if you feel like it. |
Mehr Infos? |
Offener AD(H)S-Treff |
Wer? Autonomes Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende |
Wann? 12.12.2023 18:30 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Ort Raum SG3 55, Botanicum |
Verbreitet die frohe Kunde! Es gibt nun einen Safer-Space nur* für Studis mit AD(H)S an der Uni Münster - egal ob mit oder ohne Diagnose, oder irgendwo dazwischen. Unser neuer > findet das erste Mal am Dienstag, den 12. Dezember, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Raum SG3 55 im Botanicum (Schlossgarten 3) statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch unser Referat und der Bereitstellung von Snacks und Getränken, übergeben wir die Veranstaltung dann an unsere Moderation und ihr könnt euch ganz unter euch austauschen. Bei Fragen und Anregungen, wendet euch gerne telefonisch oder per E-mail an uns! Euer buckS-Referat *Wir verfolgen den Grundsatz nicht nach Diagnosen oder Betroffenheiten zu fragen. Das gilt auch für ausschließliche Betroffenenveranstaltungen. Ihr seid euch unsicher ob ihr betroffen seid? Ihr seid immer herzlich eingeladen zu kommen und wenn es euch gefällt und ihr in der Gruppe aufgehoben seid, dürft ihr immer gerne bleiben! |
Mehr Infos? |
Vollversammlung der Statusgruppe der INTA* Studierenden |
Wer? INTA* Referat |
Wann? 13.12.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? S055 (Schloss) |
Am Mittwoch, den 13.12. um 19Uhr c.t. findet in S055 (im Schloss), die 3. INTA* Vollversammlung (inter*, nichtbinäre, trans* und agender Studierende der Uni Münster) statt. Dazu möchten wir euch herzlichst einladen. Nach unserem ersten Jahr als offizielles Autonomes Referat an der Uni Münster geht nun die Legislaturperiode zuende. Für unser Referat brauchen wir natürlich wieder Referent*innen fürs kommende Jahr, die unsere Statusgruppe vertreten. Diese wollen wir bei unserer Vollversammlung wählen – alle an der Uni Münster eingeschriebenen INTA* Studierende dürfen kandidieren und wählen. Also wenn du dich angesprochen fühlst, dann komm zu unserer Vollversammlung und stell dich auf! Gern kannst du dich auch an uns wenden um vorher mit anderen Kandidierenden sprechen zu können. Referent*innen der Autonomen Referaten sind die Vertreter*innen der Statusgruppe an der Uni. Als Referent*in setzen sie sich für die Themen von INTA* Studis gegenüber der Uni ein, organisieren Veranstaltungen und beraten Menschen und Ähnliches. Für diese Arbeit gibt es auch eine Aufwandsentschädigung, die man sich mit zwei oder drei Referent*innen aufteilt, je nachdem wie viele Referent*innen bei der Vollversammlung gewählt werden. Für alle, die nicht kandidieren wollen, aber Teil der INTA* Statusgruppe sind: Bei der Vollversammlung habt ihr die Möglichkeit darüber abzustimmen, wer euch im nächsten Jahr als Referent*innen vertreten soll. Also kommt zahlreich! |
Mehr Infos? |
Filmvorführung: ,,Risse im Patriarchat" |
Wer? Autonomes Frauen*referat |
Wann? 14.12.2023 19:00 Uhr |
Wo? leo:16, Herwarthstr. 7 |
Der Dokumentarfilm zeigt die Perspektiven von sieben Personen der LGBTQI*-Community in Buenos Aires. Die Protagonist*innen erzählen, ausgehend von ihren Erfahrungen und Wünschen, aus welchen Gründen und für welche Ziele sie sich engagieren. Dabei nehmen sie uns mit auf eine politische und autobiographische Reise durch die Geschichte der LGBTQI*-Bewegung. Im Laufe der Dokumentation begleiten wir sie in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess, im Kontext der kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Bewegungen gegen das Patriarchat. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich bei Limo und Glühwein auszutauschen. |
Mehr Infos? |
Events | Münster und Umgebung
Neue Sonderausstellung „Vom Fach“
Pubquiz zum Welt-AIDS-Tag von MSV (Mit Sicherheit verliebt)
Release-Konzert & Vernissage zum neuen Song Synthetik von HYMEN
Studi Kidz Café Weihnachtsbasteln und Chanukka Feier
Vortrag über die Auswirkungen des Lieferkettengesetzes
Sind Sie bereit für Ihr (digitales) Jobinterview? - Ein Online-Seminar des Career Service
Ave Maria -Chormusik für eine besinnliche Vorweihnachtszeit
Kundgebung Fridays for Israel Münster
Einladung: We are International – Weihnachtsevent/Christmas event
Global Village from AISEC in Münster
Secret Santa for international students
Welcome Day - new hood, new friends, new home
Auslandspraktikum in Sicht? Kommen Sie zur Internationalen Kaffeepause ins Botanicum!
Vortrag: Die 10 Biotope – für die lebendige Vielfalt der Kulturlandschaft
Politik & Film: Die Reise des jungen Che
Theo-Talk!Ein Gesprächsabend mit Joachim Frank
Weihnachtskonzert Troubadix Erben
Gewinnen Sie Einblicke in die Welt des Großhandels - Ein Online-Seminar mit METRO
Candle-Light-Gottesdienst & adventliches Get-Together mit Glühwein
Politik & Film: Die Kunst zu gewinnen – Moneyball
Save the date - 25. & 27. Januar Konzerte des Studentenorchesters Münster
Neue Sonderausstellung „Vom Fach“ |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 22.11.2023 09:00 Uhr - 18.08.2024 23:59 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Str. 285 48161 Münster |
Im 19. Jahrhundert prägen Namen wie Charles Darwin, Alfred Wallace und Alexander von Humboldt die Welt der Naturwissenschaften. Zur selben Zeit machen sich ehrenamtliche Forschende aus Münster auf den Weg, die regionale Natur zu erkunden und Objekte und Forschungsergebnisse zu sichern - die Grundsteine der heutigen naturwissenschaftlichen Landessammlungen für Westfalen-Lippe mit insgesamt über 2,3 Millionen Sammlungsobjekten. Die Sonderausstellung "Vom Fach" erzählt diese Geschichte anhand von Exponaten und verspricht Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Sammlung des Museums. Schon im 19. Jahrhundert galten die Sammlungsgrundsätze der westfälischen Naturforscher:innen als fortschrittlich und entsprachen dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen waren von Beginn an vor allem regional ausgerichtet, vertraten aber auch globale Trends. In den letzten Jahrzehnten rückten dadurch Aspekte wie das weltweite Artensterbens oder der Klimawandel in den Fokus der Kuration. Die Herkunft der vielfältigen Sammlungsstücke variiert stark. Die Sammler:innen setzen sich aus Privatpersonen, Ehrenamtlichen und professionellen Wissenschaftler:innen des Hauses zusammen. Das schenkt den Objekten spannende Geschichten. Sie leisten zusammen mit dem aktuellen Bestand einen bedeutenden Beitrag zum Fortschritt der regionalen und internationalen Wissenschaft. |
Mehr Infos? |
Pubquiz zum Welt-AIDS-Tag von MSV (Mit Sicherheit verliebt) |
Wer? muenster@sicher-verliebt.de |
Wann? 06.12.2023 19:30 Uhr |
Wo? SpecOps Münster (Aegidiimarkt) |
Am 6.12 um 19:30 machen wir von MSV im SpecOps wieder ein Pubquiz - dieses Mal zum Welt-AIDS-Tag! Euch erwarten mehrere spannende Fragerunden und es gibt tolle Preise zu gewinnen! Kommt gerne in Teams von 3-6 Menschen vorbei (Anmeldungen sind nicht nötig), sonst gibt es für Einzelpersonen auch die Möglichkeit sich zu sammeln. Nach dem Quiz werden wir den Abend im SpecOps mit einem Barabend ausklingen lassen! Wir freuen uns auf euch! |
Release-Konzert & Vernissage zum neuen Song Synthetik von HYMEN |
Wer? hymen.music@t-online.de |
Wann? 06.12.2023 17:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Café Wilma |
Anlässlich ihrer neuen Single-Veröffentlichung veranstaltet die in Münster lebende Art-Pop-Musikerin HYMEN gemeinsam mit der Künstlerin Charlotte Mesch am Nikolausabend, dem 06.12., ab 17 Uhr im Café Wilma ein Akustik-Release-Konzert mit dazugehöriger Vernissage. In Kollaboration haben die beiden Künstlerinnen einen visuellen Rahmen zum Song "Synthetik" erarbeitet. Das Ergebnis: eine unmissverständlich verletzliche, musikalische und in Fotografien festgehaltene Auseinandersetzung zum Thema „people pleasing“ und Selbstaufgabe als FLINTA*-Person. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und der Veranstaltung findest du bei Instagram unter @hymen.being und @charluime |
Studi Kidz Café Weihnachtsbasteln und Chanukka Feier |
Wer? projekt.studi.kind@uni-muenster.de |
Wann? 07.12.2023 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? BIK Steinfurter Straße Gemeinschaftsraum |
Das Studi-Kidz-Café ist ein offener Treff für studierende Eltern und ein Gemeinschaftsprojekt des Familienservice der FH, des Büros für Gleichstellung der Uni Münster und dem BIK (Beratung Internationales Kultur) des Studierendenwerks Münster. Wir von der Beauftragung Studium mit Kind sind als Zugehörige des Sozialreferats des AStA der Uni Münster dabei. The Studi-Kidz-Café is an open meeting point for studying parents and their kids. It’s a joint project of the social departments of the AStA Uni Münster, the equal opportunity offices of FH and Uni Münster and the BIK (Beratung Internationales Kultur) of the Studierendenwerk Münster. |
Mehr Infos? |
Vortrag über die Auswirkungen des Lieferkettengesetzes |
Wer? Talking Economics |
Wann? 07.12.2023 19:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? F034 |
Wir alle konsumieren tagtäglich Dinge, die meist aus einer globale Lieferkette stammen und zumeist bereits einen langen weg hinter sich haben. Dabei blenden wir oft aus unter welchen Bedingungen Textilien, Smartphones oder Lebensmittel hergestellt werden. Gerade der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch markierte einen traurigen Tiefpunkt, der allerdings in der Bevölkerung Anlass war über Verantwortung von Unternehmen, Politik und Konsumenten nachzudenken. Mittlerweile hat Deutschland ein Lieferkettengesetz erlassen, welches Unternehmen verpflichtet ihre Lieferketten auf mögliche Menschenrechtsverletzungen zu prüfen. Ebenso wird zeitgleich ein Gesetzt für die gesamte EU vorbereitet. Aus diesem Grund wollen wir uns die Einflüsse und Möglichkeiten eines Lieferkettengesetzes anschauen. Dazu haben wir Frau Michelle Trimborn eingeladen. Sie ist Koordinatorin der Initiative Lieferkettengesetz, einem Zusammenschluss aus unterschiedlichen Zivilen Gruppen. Sie begleitete den deutschen Gesetzgebungsprozess sehr eng und beschäftigt sich zudem mit den konkreten Folgen eines Lieferkettengesetzes. Gemeinsam reden wir über die Stärken und Schwächen des deutschen Gesetzes und Ihre Einblicke aus Ihrer Arbeit im politischen Berlin und Brüssel. Am Do. den 7.12 um 19:00 laden wir herzlichst zu unserer Veranstaltung im F034 ein. Wir freuen uns schon auf euch! |
Sind Sie bereit für Ihr (digitales) Jobinterview? - Ein Online-Seminar des Career Service |
Wer? Isabelle Kremer, Career Service (isabelle.kremer@uni-muenster.de) |
Wann? 07.12.2023 10:15 Uhr - 11:45 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
In diesem Online-Seminar werden die Phasen des Jobinterviews und deren Hintergründe aus Recruitersicht thematisiert. Anhand dessen gehen die Referentinnen von der FDM Group auf häufige Fragen im (digitalen) Jobinterview ein und stellen Strategien vor, wie Sie am besten damit umgehen. Außerdem wird thematisiert, mit welchen Kniffen Sie sowohl im digitalen Setting als auch beim Jobinterview vor Ort einen gelungenen Aufritt hinlegen und worauf es bei der Definierung der Gehaltsvorstellungen ankommt. |
Mehr Infos? |
Ave Maria -Chormusik für eine besinnliche Vorweihnachtszeit |
Wer? Legato m |
Wann? 08.12.2023 19:30 Uhr |
Wo? St. Nikolaus Kirche Münster - Wolbeck |
Ave Maria - Chormusik für eine besinnliche Vorweihnachtszeit Der Kammerchor legato m präsentiert in insgesamt drei Avdentskonzerten Vertonungen des Ave Maria aus unterschiedlichen Epochen und Ländern, sowie weitere advent!iche Chormusik. Werke vielzähliger Komponisten wie Victoria, J.S.Bach oder Britten, aber auch Eigenkompositionen von Chorleiter Phillip Gatzke stimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Vorstellungen sind ebenfalls am 9. und 10.12. in St. Petri und St. Theresia. Mehr Infos unter aufgeführtem Link. Freut euch auf stimmungsvolle, festliche Klänge! |
Mehr Infos? |
Museumsarbeit - Das kulturelle Erbe im Blick (Ein Online-Seminar mit dem Schulmuseum Friedrichshafen) |
Wer? Isabelle Kremer, Career Service (isabelle.kremer@uni-muenster.de) |
Wann? 08.12.2023 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
In diesem Online-Seminar gewähren die Leiterin des Schulmuseums Friedrichshafen und die derzeitige Volontärin einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit am kulturellen Erbe. Das Schulmuseum ist eines der größten seiner Art im deutschsprachigen Raum und wissenschaftlich geführt. Es erzählt Bildungsgeschichte vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit und befindet sich momentan in einem spannenden Transformationsprozess. Am Beispiel des Schulmuseums erfahren Sie mehr über die Arbeitsfelder und -strukturen in einem mittelgroßen Museum. Ob Ausstellungsvorbereitung, Sammlungsbetreuung, Museumspädagogik oder Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Das Feld der beruflichen Möglichkeiten ist breit. Sie profitieren von dem Bericht aus dem Arbeitsalltag einer wissenschaftlichen Volontärin – die innerhalb von zwei Jahren in alle Abteilungen des Museumsbetriebs eingearbeitet wird – und erfahren, wie der Zugang zum Berufsfeld aussehen kann. |
Mehr Infos? |
Kundgebung Fridays for Israel Münster |
Wer? friedaysforisrael@uni-muenster.de |
Wann? 08.12.2023 13:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Wo? Vor dem Fürstenberghaus |
Gemeinsam für Toleranz, Respekt und Solidarität! Am Israel Chai! • עם ישראל חי Seid am Freitag dabei wenn wir in Münster an der Uni Münster ein Zeichen setzen, dass wir gemeinsam gegen Antisemitismus und für das Existenzrecht Israels stehen! Wo und wann? Vor dem Fürstenberghaus, 13 Uhr, Domplatz 20-22 |
Mehr Infos? |
Einladung: We are International – Weihnachtsevent/Christmas event |
Wer? InfoPoint |
Wann? 08.12.2023 16:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? Schlossgarten 3, Eingang C |
****** English version below ****** Liebe internationale Degree Seeking Studierende, die ersten Schneeflocken sind schon gefallen und wir sind in weihnachtlicher Stimmung. Wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Weihnachtsevent ein. Wir werden zusammen Plätzchen backen und den Weihnachtsbaum in der ISL schmücken – es ist alles bereit! Wir treffen uns am diesen Freitag, den 08.12.2023 um 16 Uhr in der ISL (International Student Lounge, Schlossgarten 3, Eingang C) und freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch. Euer Info-Point Team ******************************************************** Dear international Degree Seeking students, the first snowflakes have fallen and we are already feeling the Christmas spirit. We would like to invite you to our Christmas event. We`ll bake cookies and decorate the Christmas tree in the ISL – everything is ready! Join us this Friday, December 8th, at 4 pm in the ISL (International Student Lounge, Schlossgarten 3, entrance C). We look forward to spending a great evening with you! Your Info-Point Team |
Global Village from AISEC in Münster |
Wer? AISEC Münster |
Wann? 08.12.2023 19:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? F3, Fürstenberghaus, Dompl. 20-22 |
AIESEC Münster, eine gemeinnützige Jugendorganisation, planen ein internationales Potluck Dinner am Freitag, 08.12. um 19 Uhr im F3, Fürstenberghaus, Dompl. 20-22, 48143 Münster. Das Event und das Essen ist KOSTENLOS! Die Veranstaltung wird komplett auf Englisch sein. Du kannst dein traditionelles Lieblingsessen mitbringen, Gerichte aus anderen Ländern genießen, neue Freunde treffen und mit uns spielen. Wenn du daran interessiert bist, für ein Freiwilligenprojekt oder ein Praktikum ins Ausland zu gehen, kannst du auch von den Erfahrungen von Leuten hören, die mit AIESEC ins Ausland gegangen sind! Bitte bring dein eigenes Besteck und deinen eigenen Becher mit, da wir so viel Abfall wie möglich vermeiden wollen! |
Mehr Infos? |
Secret Santa for international students |
Wer? SMD Münster (smd.muenster@gmail.com) |
Wann? 08.12.2023 18:30 Uhr - 22:30 Uhr |
Wo? Steinfurterstraße 71, ground floor |
Join us for a bit of "Secret Santa" fun, merry memories and tasty treats. Please bring along a small wrapped gift for someone else (max. 5€) and of course your friends! |
Mehr Infos? |
Welcome Day - new hood, new friends, new home |
Wer? Welcome Münster e.V. |
Wann? 09.12.2023 16:00 Uhr |
Wo? Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10 |
Are you from abroad and new in town? Would you like to meet new people in Münster? Come to our Welcome Day! Let us get to know each other through music, games and dance. Are you a musician or a dancer, maybe you write poetry or play theater? Here is an open stage and a jamm session for you. You are welcome to share your passion with us! Just write us at: info@welcomemuenster.de or come spontaneusly. See you there! |
Mehr Infos? |
Auslandspraktikum in Sicht? Kommen Sie zur Internationalen Kaffeepause ins Botanicum! |
Wer? Dr. Christiane Stroth |
Wann? 11.12.2023 15:15 Uhr - 17:45 Uhr |
Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Seminartrakt Botanicum |
Sie überlegen ein Praktikum im Ausland zu machen, stecken schon mitten in der Planung oder sind mit tollen Erfahrungen wieder zurück in Münster? Egal wo sie stehen, unsere Internationale Kaffeepause am 11. Dezember ist die perfekte Möglichkeit, um darüber mit anderen Outgoings und Rückkehrer:innen in den Austausch zu gehen! In gemütlicher Runde werden wir Einblicke in bereits absolvierte Auslandspraktika bekommen und bei Kaffee, Tee und Keksen gibt es die Gelegenheit, sich in informeller Atmosphäre weiter auszutauschen und zu vernetzen. Klicken Sie gerne zur Anmeldung und für detaillierte Informationen auf den Link. Im Rahmen des Kursprogramms vom Career Service finden sich dort auch weitere Veranstaltungen zu den Themen Auslandspraktika, Berufsorientierung oder Bewerbung. |
Mehr Infos? |
Hörsaalkino: Real Life |
Wer? SMD Münster |
Wann? 11.12.2023 19:15 Uhr - 21:30 Uhr |
Wo? Hörsaal S8 (Schlossplatz 2) |
Im Hörsaal einen Film schauen, der zur Zeit im Kino läuft: Das wird am 11.12 Realität! Du bist herzlich eingeladen am Montag dabei zu sein. Einlass: 18:30 Uhr Start: 19:15 Ende: ca. 21:30 Kosten: erwünschte Spende von 5€ (Unkostenbeitrag) https://mickenbecker.film/ Wir sind die SMD Münster, eine christliche Hochschulgruppe der Uni Münster. Checked gerne unsere Website, Insta und Co. ab. Und vor allen Dingen: Sei dabei! |
Mehr Infos? |
Vortrag: Die 10 Biotope – für die lebendige Vielfalt der Kulturlandschaft |
Wer? Initiative für landwirtschaftlichen Wissensaustausch (ILWA) |
Wann? 12.12.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Geo 1 Raum 401 und online |
Bald findet der vierte Vortag unserer ILWA-Vortragsreihe statt! "Die 10 Biotope – für die lebendige Vielfalt der Kulturlandschaft" vorgestellt durch Sarah Kehmer. Das Projekt befasst sich mit dem Schutz und der Neuansiedlung von gefährdeten Pflanzen in den anthropogen geschaffenen Biotopen unserer Hof- und Kulturlandschaften. Vortrag wird am 12.12 um 18 Uhr live mit der Vortragenden im Raum 401 im Geo1 stattfinden. Hierzu sind alle herzlich eingeladen! Für Getränke sorgt die ILWA. Zudem gibt es eine Online-Übertragung. Zoom-Raum: ID: 816 911 3950 PASSWORT: ILWA2023 |
Mehr Infos? |
Politik & Film: Die Reise des jungen Che |
Wer? Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Münster |
Wann? 12.12.2023 20:00 Uhr |
Wo? Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster |
Dozentinnen und Dozenten des Münsteraner Instituts für Politikwissenschaft führen einen von ihnen ausgesuchten Film in einem etwa halbstündigen Vortrag ein und diskutieren dabei, inwiefern der Beitrag auch aus politikwissenschaftlicher Perspektive interpretiert werden kann. Dabei werden gerade nicht dezidiert „politische“ Filme gezeigt, sondern vielmehr Beiträge kommentiert, in denen das Politische erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Die Reihe richtet sich ausdrücklich auch an Interessierte außerhalb der Universität. Lateinamerika wird oft als die Region der Welt mit der größten Ungleichheit beschrieben. Auf der einen Seite bietet sie enorme geographische, ökologische und kulturelle Vielfalt und Geschichte sowie hohe Lebensstandards, für die, die es sich leisten können. Auf der anderen Seite stehen zunehmende sozial-ökologische Konflikte, oft verursacht durch Entwicklungsmodelle, die auf Extraktivismus und dem Export von natürlichen Ressourcen basieren, und die andauernde politische und wirtschaftliche Ausgrenzung von großen Teilen der Bevölkerung. Karen Siegel nimmt die Reise von Ernesto „Che“ Guevara im Film „The Motorcycle Diaries“ durch Südamerika Anfang der 1950er Jahre als Ausgangspunkt für eine Analyse der unterschiedlichen Dimensionen von Ungleichheit. Sie bezieht sich dabei nicht nur auf politische Entwicklungen in der Region selbst, sondern geht ebenfalls auf globale Zusammenhänge ein, die Südamerika auch mit Deutschland verbinden, nicht zuletzt im Kontext der aktuellen Bestrebungen für eine Energiewende in Europa. |
Mehr Infos? |
Theo-Talk!Ein Gesprächsabend mit Joachim Frank |
Wer? Matthias Beckmann Koordinator des Netzwerkbüros Theologie & Beruf |
Wann? 12.12.2023 18:15 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? KTh I, Johannisstraße 8-10, 48149 Münster oder via Zoom : 487 854 2563; Code: 328987 |
Der studierte Theologe und Philosoph Joachim Franke ist für seine journalistischen Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Dabei war sein Weg in den Journalismus nicht vorgezeichnet. Vielmehr war sein Werdegang von Neuorientierungen geprägt. Wir wollen mit Joachim Franke über seinen Werdegang und seine Arbeit als Journalist ins Gespräch kommen. |
Mehr Infos? |
Monatliche BAföG Beratung |
Wer? BAföG Beauftragung des AStA |
Wann? 13.12.2023 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Ab sofort bieten wir, die BAföG Beauftragung des AStAs, euch jeden 2. Mittwoch im Monat von 11:30 bis 13 Uhr eine offene BAföG Beratung über Zoom an. Schaltet euch einfach spontan und ohne Anmeldung zu, wenn ihr aktuell Fragen oder Probleme rund um euren BAföG Antrag habt. Wir versuchen euch, unparteilich und schnell weiterzuhelfen. Los geht es am 13.12., den Zoom Link findet ihr weiter unten und auf unserem Instagram Kanal (@bafoeg.ms). Wir freuen uns auf euch! https://wwu.zoom-x.de/j/68994265920?pwd=bzRMTUlJWGdUbjJzMXR4VG9TY1ZCdz09 Meeting-ID: 689 9426 5920 Kenncode: 030908 |
Weihnachtskonzert Troubadix Erben |
Wer? chor@kshg.de |
Wann? 14.12.2023 19:30 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Petrikirche |
Liebe Studierende, wir laden euch herzlich zu unserem Weihnachtskonzert ein. Am 14. Dezember um 19:30 Uhr präsentiert der Studierendenchor Troubadix Erben in der Petrikirche ein festliches Programm, darunter Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" sowie weitere englische Weihnachtslieder. Wir würden uns freuen, euch bei diesem stimmungsvollen Konzert begrüßen zu dürfen. Datum: 14. Dezember Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Petrikirche Auf eine besinnliche musikalische Zeit freut sich, Troubadix Erben |
Afrosession |
Wer? Lars Rensing |
Wann? 14.12.2023 20:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Black Box, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster |
Endlich wieder Afrosession! Wie immer ist ein Schlagzeug, Mikrofone und Verstärker vorhanden. Ihr braucht also nur Eure Stimmen und weitere Instrumente mitbringen. Wir freuen uns über jede*n. Mitspielen, mittanzen oder -grooven, alles ist erlaubt! Datum: Do. 14.12.2023, 20 Uhr bis 23 Uhr Eintritt (barriere-) frei Ort: Black Box, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster |
Gewinnen Sie Einblicke in die Welt des Großhandels - Ein Online-Seminar mit METRO |
Wer? Isabelle Kremer, Career Service (isabelle.kremer@uni-muenster.de) |
Wann? 14.12.2023 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
METRO ist ein internationales Großhandelsunternehmen mit Food- und Non-Food-Sortimenten, das sich auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern sowie unabhängigen Händlern in über 30 Ländern spezialisiert hat. In dieser Veranstaltung erhalten Sie am Beispiel der METRO Einblicke in die Welt des Großhandels. Sie erfahren, wo internationale und nationale Herausforderungen liegen, welche Transformationsschritte METRO als börsennotiertes Unternehmen in den vergangenen Jahren unternommen hat und was die aktuelle Unternehmensstrategie „sCore 2030” ausmacht. Nutzen Sie die Gelegenheit, um vielfältige Arbeitsfelder und -tätigkeiten im Großhandel kennenzulernen. Sie erfahren, welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen für die Tätigkeiten notwendig sind und welche Karrieremöglichkeiten es gibt. Außerdem bieten die beiden Referenten Ihnen Einblicke in ihren Arbeitsalltag im Finanzbereich bei der METRO AG und bei der METRO Deutschland GmbH. |
Mehr Infos? |
Candle-Light-Gottesdienst & adventliches Get-Together mit Glühwein |
Wer? KSHG |
Wann? 20.12.2023 20:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Überwasserkirche/Aula der KSHG (Frauenstraße 3-6) |
Der traditionelle Candle-Light-Gottesdienst der KSHG findet in diesem Jahr am 20. Dezember in der Überwasserkirche statt. Er beginnt um 20:00 Uhr. Anschließend sind alle herzlich eingeladen, den restlichen Abend beim adventlichen Get-Together mit Glühwein in der Aula der KSHG ausklingen zu lassen. |
Mehr Infos? |
Politik & Film: Die Kunst zu gewinnen – Moneyball |
Wer? Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Münster |
Wann? 23.01.2024 20:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster |
Dozentinnen und Dozenten des Münsteraner Instituts für Politikwissenschaft führen einen von ihnen ausgesuchten Film in einem etwa halbstündigen Vortrag ein und diskutieren dabei, inwiefern der Beitrag auch aus politikwissenschaftlicher Perspektive interpretiert werden kann. Dabei werden gerade nicht dezidiert „politische“ Filme gezeigt, sondern vielmehr Beiträge kommentiert, in denen das Politische erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Die Reihe richtet sich ausdrücklich auch an Interessierte außerhalb der Universität. Sportlicher Erfolg lässt sich mathematisch berechnen – oder zumindest statistisch mit hinreichender Wahrscheinlichkeit vorhersagen. Data Science gewinnt nicht nur in der Wirtschaft an Bedeutung, sondern auch in der Zivilgesellschaft. Der Film „Die Kunst zu gewinnen - Moneyball“ zeigt dabei – narrativ ausgeschmückt – auf welche Vorbehalte und Widerstände Innovationen in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen stoßen und wie sie sich letztlich etablieren können. Ausgehend von Moneyball wird Jens Wortmann am Beispiel von Digitalisierung und Data Science im Sport über wissenschaftliche Perspektiven von Innovationsprozessen in Non-Profit-Organisationen berichten. |
Mehr Infos? |
Save the date - 25. & 27. Januar Konzerte des Studentenorchesters Münster |
Wer? Studentenorchester Münster |
Wann? 25.01.2024 19:30 Uhr |
Wo? Mutterhauskirche der Franziskanerinnen, Sankt-Mauritz-Freiheit 44 |
Semesterabschlusskonzerte unter dem Motto "Zeitenwende - Wendezeit" am 25. & 27. Januar 2024 des Studentenorchesters Münster! Unter der musikalischen Leitung von Peter Schedding. Auf dem Programm steht: Gustav Mahler - Totenfeier Pēteris Vasks - Lauda César Franck - Sinfonie in d-moll Der Eintritt ist frei! Um eine Spende für das Johannes-Hospiz wird gebeten. |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Assistenz für Buchhaltung/Marketing gesucht (520€ Basis/Home Office)
Eismanufaktur auf der Suche nach Persönlichkeiten
Bildungsreferent/in (m/w/d) bei der Landesmusikjugend NRW
Studentische Hilfskraft (SHK) Medizininformatik
Gilwell St. Ludger - Honorarkräfte für Kurse mit Schulklassen gesucht!
GESUCHT | kurzfristig beschäftigte Honorarkräfte
Pädagogische Mitarbeitende (m/w/d) für die offene Kinderpädagogik in Berg Fiedel gesucht
Studierende für Nachhilfe und Bildungsangebote gesucht
Wochenweise Aushilfe bei pädagogischen Zirkusprojekten
Studentische Hilfskraft (SHK / SHB) im Projektbereich „Frag Sophie“
Studentisches Volontariat in der LWL-Kulturabteilung „Kultur in Westfalen“ (w/m/d)
Praktikum in der Literaturkommission
Handballtrainer für unsere männliche B-Jugend gesucht!
Assistenz für Buchhaltung/Marketing gesucht (520€ Basis/Home Office) |
Wer? Oliver Baltz |
Wann? 14.11.2023 22:59 Uhr |
Assistenz für Buchhaltung/Marketing gesucht (Home Office/520€ Basis). Du magst Zahlen und das Pflegen von Daten? Dann freuen wir uns auf deine Kurzbewerbung: https://www.sync.blue/traumjob-accounting-marketing-assistant |
Mehr Infos? |
Eismanufaktur auf der Suche nach Persönlichkeiten |
Wer? Markus, markussteinhoff@yahoo.de |
Wann? 14.11.2023 22:49 Uhr |
Wir sind Marc und Markus und eröffnen im Februar 2024 im Hafen von Münster eine Eismanufaktur bei der natürliche Produkte und Qualität im Vordergrund stehen. Zudem wird es bei uns Kaffee und Gebäck sowie alkoholische Getränke geben in einer sehr attraktiven Innen- und Außenfläche. Für unser Vorhaben suchen wir Aushilfen, Teilzeit- und Vollzeitkräfte im Service, der Küche, als Barista, als Reinigungskraft, einfach tolle Menschen die Lust haben uns auf unserem Weg zu unterstützen. Wir freuen uns Euch zeitnah kennenzulernen, am liebsten persönlich damit Ihr einen Eindruck von uns und unserem Projekt bekommen könnt und wir einen Eindruck von Euch. Viele Grüße Marc und Markus |
Bildungsreferent/in (m/w/d) bei der Landesmusikjugend NRW |
Wer? Jan Caspers |
Wann? 14.11.2023 23:01 Uhr |
Wir, die Landesmusikjugend NRW, suchen zum Januar 2024 eine:n neue:n Bildungsreferent:in mit dem Schwerpunkt Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Die Stelle ist mit 38,5 Wochenstunden im Home-Office zu besetzen. Du bist bei uns richtig, wenn Du ein pädagogisches Studium absolviert, Erfahrung in der Jugendarbeit und Kenntnisse im Themenbereich "Prävention gegen sexualisierte Gewalt" hast. |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft (SHK) Medizininformatik |
Wer? Dr. Michael Storck |
Wann? 14.11.2023 22:58 Uhr |
Zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sucht das Institut für Medizinische Informatik (IMI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.05.2024 Studierende der Informatik, Medizinischen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung In Teilzeit mit maximal 19 Wochenstunden, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache Möchtest Du die digitale Transformation des Gesundheitswesens mitgestalten? Im Projekt MoPat (Mobile Patientendokumentation, http://mopat.uni-muenster.de/) ist es uns gelungen, Patient*innen aktiv in den Dokumentationsprozess einzubinden. Für dieses Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für folgende Aufgabengebiete: -Entwurf und Entwicklung von Softwarelösungen -Optimierung bereits bestehender Anwendungen -Mitwirkung am gesamten Softwareentwicklungsprozess -Entwicklung neuer Funktionen im Backend, Anpassungen im Frontend sowie Veränderungen der Datenhaltung -Umgang mit medizinischen Datenstandards zur Erzielung von Interoperabilität in der klinischen Forschung Weitere Informationen zu unserem Institut findest Du unter https://www.medizin.uni-muenster.de/imi/das-institut.html Bei Rückfragen wende Dich bitte an Michael Storck, T 0251 83-58211, Email: Michael.Storck@uni-muenster.de. |
Mehr Infos? |
Motivierte BetreuerInnen für Kinderbetreuung Maxi-Turm in der Innenstadt gesucht – ab 14€/Stunde (520€ Basis) |
Wer? Frau Saygili |
Wann? 14.11.2023 23:25 Uhr |
Liebe Studis, der Maxi-Turm ist eine Kurzzeitbetreuung für Kinder im Alter von 3-10 Jahren und eine Einrichtung vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster. Während Eltern in der Stadt einkaufen, Termine wahrnehmen und Besorgungen erledigen, dürfen Kinder bis zu drei Stunden im Maxi-Turm spielen, kickern, basteln und vieles mehr! Der Maxi-Turm hat von Mo.-Fr. von 14-18 Uhr und Sa. von 10-18 Uhr geöffnet. Wir suchen zwei neue Mitarbeitende, die motiviert sind und Freude an der Arbeit mit Kindern haben! Deine Aufgaben: - Betreuung der Kinder (immer zu zweit mit KollegIn) - Durchführung von (kreativen) Angeboten Verfügbare Stellen: 1) Zwei mal pro Monat am Samstag von 14-18 Uhr 2) Alle zwei Wochen Freitags (14-18 Uhr) und Samstags (10-14 Uhr oder 14-18 Uhr Schichtwechselsystem), beide Arbeitstage sind in der selben Woche Deine Vergütung (auf 520€ Basis): - Mit pädagogischer Ausbildung erfolgt die Bezahlung nach S03 TVöD (15,17€/Stunde). - Ohne pädagogische Ausbildung erfolgt die Bezahlung nach S02 TVöD (14,02€/Stunde). Du hast Interesse oder weitere Fragen zur Arbeit im Maxi-Turm? Melde dich gerne telefonisch unter 0251/492-5128 oder per Mail an kinderbuero@stadt-muenster.de . Du kannst dir den Maxi-Turm noch nicht ganz vorstellen? Dann schau bei Instagram @kinderbuero_muenster oder auf unserer Homepage vorbei! |
Mehr Infos? |
Gilwell St. Ludger - Honorarkräfte für Kurse mit Schulklassen gesucht! |
Wer? Johanna Gadermann |
Wann? 21.11.2023 22:10 Uhr |
Wir suchen Honorarkräfte für die Gestaltung und Begleitung von mehrtägigen Seminaren für Schulklassen. Du hast in unserem Team die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Gruppen zu sammeln, vielfältige Methoden kennen zu lernen, in einem engagierten und begeisterten Team mit anderen Studierenden zusammen zu arbeiten und nebenbei auch noch Geld zu verdienen. Wir bieten dir ein facettenreiches Praxisfeld mit regelmäßigen Teamfortbildungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld in der grünen Umgebung des Annabergs und eine angemessene Honorarvergütung. Bei Interesse oder Fragen melde dich unter j.gadermann@gilwell-st-ludger.de, oder telefonisch 02364-9389-0. |
Mehr Infos? |
GESUCHT | kurzfristig beschäftigte Honorarkräfte |
Wer? Fabienne Michel-Angeli: f.michel-angeli@uni-muenster.de |
Wann? 21.11.2023 22:02 Uhr |
Liebe Studierende, wir suchen engagierte Personen zur Unterstützung bei Vorkorrekturen! Nutzt diese Chance, um einen Einblick in den akademischen Bewertungsprozess zu erhalten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Bewerben Sie sich für eine oder vorzugsweise beide Phasen: Erste Phase: Bewerbung bis 22. November 2023 | Start am 11. Dezember 2023 Zweite Phase: Bewerbung bis 15. Dezember 2023 | Start im Februar 2024 Ihr Verantwortungsbereich ▪ Unterstützung bei der Vorkorrektur einer B.Sc.-Klausur im Bereich Marketing gemäß den festgelegten Richtlinien Qualifikationen ▪ Ein Bachelor-Abschluss oder höher in BWL ▪ Ausgeprägte Aufmerksamkeit für Details und analytische Fähigkeiten Es handelt sich um eine kurzfristige Beschäftigung auf Basis von Honorarzahlung und mit flexiblem Zeitplan. Wir zahlen Ihnen 14 € pro Stunde. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt! |
Mathe Tutor bei simpleclub |
Wer? Tillmann Merz, Mail: tillmann.merz@simpleclub.com |
Wann? 21.11.2023 19:48 Uhr |
Als Mathe Tutor (m/f/x) im Education Team bereitest du in einem Online Tutorium Schüler:innen auf ihr Mathe Abitur vor. Es handelt sich um eine befristete Anstellung für den folgenden Zeitraum: 19.02.24-30.04.24. In dem Zeitrum leitest selbstständig dein eigenes Tutorium mit 15 Leuten und unterstützt jeden Einzelnen und entwickelst gemeinsam mit simpleclub und anderen Tutoren den Crashkurs weiter! |
Mehr Infos? |
Job beim Ardey-Verlag |
Wer? assistenz-verlag@ardey-verlag.de |
Wann? 21.11.2023 22:14 Uhr |
Praxiserfahrungen sammeln neben dem Studium! Der Ardey-Verlag in Münster bietet interessanten Job ab 01. Januar 2024: Mitarbeit bei Vertrieb, Marketing und Lektorat unserer Bücher. 10 Std/Woche, längerfristig, Sicherheit in MS-Office und am Telefon vorausgesetzt. Jetzt bewerben beim Ardey-Verlag, David Bendfeld: david.bendfeld@ardey-verlag.de |
Pädagogische Mitarbeitende (m/w/d) für die offene Kinderpädagogik in Berg Fiedel gesucht |
Wer? Frau Mürüvet Potthoff: PotthoffM@stadt-muenster.de |
Wann? 21.11.2023 22:01 Uhr |
Beschreibung Wir suchen junge, offene, interessierte und motivierte neue Mitarbeitende für unser Kindertreff-Team im Stadtteilhaus Lorenz-Süd, die selbstbewusst, empathisch und humorvoll im Umgang mit jungen Menschen sind. Wenn du dich aktiv für die Interessen und Anliegen der Kinder in Berg Fidel einsetzen möchtest und dafür viel Eigeninitiative und Ideen mitbringst, freuen wir uns auf deine formlose Bewerbung mit Lebenslauf (bitte an die angegebene Mailadresse senden!). Aktuell suchen wir für Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 15-18 Uhr neue Leute. Voraussichtlich werden ab Januar ebenfalls Stunden am Montag (14-18 Uhr) und/oder am Mittwoch (15-18 Uhr), Donnertag (15:30 -18:30) (Sportangebot) frei.“ Des Weiteren werden kinderpädagogische Angebote in zwei Unterkünften für Menschen mit Fluchthintergrund angeboten. Vennheideweg Dienstag und Donnerstag von 16- 19 Uhr Nordkirchenweg (2 Personen) Donnertag von 16-19 Uhr Liebe Grüße Mürüvet Potthoff |
Studierende für Nachhilfe und Bildungsangebote gesucht |
Wer? Dr. Simon Rosenberg |
Wann? 28.11.2023 23:37 Uhr |
Wir suchen Studierende aller Fächer und Studienprogramme, die unseren gemeinnützigen Verein unterstützen wollen und einen Nebenverdienst suchen (z.B. per Werkvertrag, Minijob, Honorar oder Aufwandsentschädigung). Unsere Angebote und Maßnahmen verfolgen die Ziele Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und kulturelle Integration. Wir bieten Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder, praktische Erfahrung in Betreuung von SchülerInnen und Austauschmöglichkeiten mit der sehr internationalen Community Münsters. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Münster bieten wir auch außerschulische Bildungsmaßnahmen in Münster und Umgebung, Nachhilfe für alle Schulen und Fächer, Angebote der Kinder- und Jugendförderung und Begegnungsangebote für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsvorgeschichte. Einsatzorte sind in Münster, sowohl Innenstadt als auch in Kinderhaus (u.a. Geschwister-Scholl-Realschule) Für Fragen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Student*in und zum Standort Münster allgemein steht Dr. Simon Rosenberg gern zur Verfügung: Telefon: 0251-70363910 WhatsApp: 0176-45762876 Instagram: @eleganzbp_ms |
Mehr Infos? |
Wochenweise Aushilfe bei pädagogischen Zirkusprojekten |
Wer? Ann-Katrin Bichlmaier |
Wann? 28.11.2023 23:42 Uhr |
RAUS AUS DEM ALLTAG – REIN IN DIE MANEGE! - Aushilfe bei Zirkusprojekten gesucht - Wir, der Mitmachzirkus Manegentraum, sind ein Reisezirkus mit pädagogischem Schwerpunkt aus NRW. Wir arbeiten größtenteils in Grundschulen, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen sowie im Ferienspaß und bereisen dabei verschiedene Bundesländer. Wir suchen zirkusbegeisterte Menschen, die uns zeitweise bei unseren Projekten (Februar-Oktober) begleiten möchten. STOP! Du musst nicht unbedingt ein Artist sein! Du bewegst dich im sozialen Bereich, arbeitest gerne mit Kindern, bist kreativ, flexibel und neugierig auf außergewöhnliche Erfahrungen? Dann solltest du jetzt schnell zu uns kommen und zum Manegenträumer werden! In familiärer Atmosphäre trainieren wir jede Woche vormittags (Ferienprojekte bis ca. 15 Uhr) in neun verschiedenen Zirkusworkshops mit Kindern in unserem Zirkuszelt. Den krönenden Abschluss bilden dabei eine oder mehrere Galashows. Tauch mal eben ab – und bei uns ein! Du kannst entweder nur für eine Woche oder auch zu mehreren Projekten dabei sein. Übernachten kannst du in dieser Zeit selbstverständlich bei uns auf dem Zirkusplatz im Wohnwagen. Lass dir dieses Abenteuer nicht entgehen und melde dich direkt bei Anni, unserer Zirkusdirektorin. Bei der Gelegenheit können wir auch Details zu Arbeitszeit, Finanzen und anderen offenen Fragen klären. Manege frei – und du bist mit dabei im Mitmachzirkus Manegentraum! KONTAKT: Anni Bichlmaier (01786900525), orga@manegentraum.de Stundenlohn: 15€ bei ca. 25-30 Stunden/Woche - ab Februar 2024 |
Studentische Hilfskraft (SHK / SHB) im Projektbereich „Frag Sophie“ |
Wer? Dr. Constanze Bartsch |
Wann? 28.11.2023 23:32 Uhr |
In der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) an der Universität Münster ist zum 01.03.2024 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK / SHB) im Projektbereich „Frag Sophie“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 bis 19 Stunden zu besetzen. Angeboten wird eine zunächst bis zum 31.12.2024 befristete Stelle. Die AFO gehört dem Forschungsdezernat der Universität Münster an und fungiert als Kontaktstelle und Projektbüro für den Wissens-, Forschungs- und Technologietransfer. Mit ihren umfangreichen, zielgruppenspezifischen Angeboten schafft sie vielfältige Möglichkeiten für den wechselseitigen Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Münster, der Region und darüber hinaus. Die AFO stellt Lehrangebote für Studierende bereit und bietet Beratung und Unterstützung für Wissenschaftler*innen der Universität Münster in den Arbeitsbereichen Citizen Science, Wissenstransfer, Scientific Outreach, Intellectual Property sowie Technologietransfer an. Im Bereich des partizipativen Wissenstransfers wird das Projekt „Frag Sophie!“ (www.frag-sophie.de) umgesetzt. „Sophie“ ist eine Comicfigur, die Fragen von Bürger*innen an die Wissenschaft sammelt und in unterschiedlichen Formaten beantwortet. Weitere Infos im Link. |
Mehr Infos? |
Studentisches Volontariat in der LWL-Kulturabteilung „Kultur in Westfalen“ (w/m/d) |
Wer? Hannah Pfeiffer hannah.pfeiffer@lwl.org |
Wann? 05.12.2023 22:52 Uhr |
Das Team des Referats „Strategische Beratung / Kultur in Westfalen“ in der LWL- Kulturabteilung sucht schnellstmöglich eine:n studentische:n Volontär:in. Wöchentliche Arbeitszeit von 12h, zunächst bis Ende Dezember 2024 befristet mit Option auf Verlängerung sowie Erhöhung der Stunden, Homeoffice möglich, Vergütung nach TVöD. Aufgaben: • Pflege der Websites www.gaerten-in-westfalen.lwl.org und www.klosterlandschaft- westfalen.lwl.org • Recherchetätigkeiten (z. B. zur Klosterlandschaft Westfalen-Lippe, zu Special- Interest-Medien) • Durchführung und Auswertung von Bestandserhebungen zur Engagementlandschaft und engagementunterstützenden Infrastruktur in Westfalen-Lippe • Unterstützung bei analogen und digitalen Veranstaltungen (Technik, Workshop- Moderation, Visualisierung von Ergebnissen etc.) • Unterstützung bei der Verarbeitung und Recherche von Kontaktdaten Voraussetzungen: • geistes- oder kulturwissenschaftliches Studium • Grundkenntnisse in der wissenschaftlichen Recherche • gute Kenntnisse in den einschlägigen PC-Programmen (MS-Word etc.) • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt • Kenntnisse in Content-Management-Systemen erwünscht • Interesse an den Themenfeldern bürgerschaftliches Engagement, Gärten und Parks, Klöster Weitere Auskünfte erteilt Hannah Pfeiffer hannah.pfeiffer@lwl.org, Tel.: 0251 591-5083. Bewerbung: Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, ggfs. Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 per E-Mail an Hannah Pfeiffer: hannah.pfeiffer@lwl.org. |
Mehr Infos? |
Praktikum in der Literaturkommission |
Wer? Gwendolyn Hillmer |
Wann? 05.12.2023 22:43 Uhr |
Wir ... ... sind eine wissenschaftliche Einrichtung in Münster, die eng mit Hochschulen und Literaturinstitutionen kooperiert. Die Literaturkommission für Westfalen gibt eine eigene Schriftenreihe und ein eigenes Periodikum heraus und führt Ausstellungen, Tagungen und Workshops durch. Zudem betreibt sie ein eigenes Literaturmuseum, ein Literaturarchiv, eine Droste-Hülshoff-Forschungsstelle und mehrere Internet-Portale. Sie ... ... erhalten durch ein Praktikum (4–8 Wochen) in der Literaturkommission Einblicke in unsere Arbeit und sind Mitglied eines netten Arbeitsteams. Vorausgesetzt werden ein fortgeschrittenes geisteswissenschaftliches Studium (ab 5. Fachsemester) und Interesse an Literatur und Literaturvermittlung. Das Praktikum wird vergütet. Ab Januar 2024 haben wir wieder freie Praktikumsplätze zu vergeben. Auch semesterbegleitende Praktika mit flexibler Teilzeit sind möglich. Ihre Bewerbung können Sie uns mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe des gewünschten Zeitraums zusenden. Ansprechpartnerin: Gwendolyn Hillmer, Gwendolyn.Hillmer@lwl.org Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.literaturkommission.lwl.org und auf unserem Instagram-Kanal: @literatur_in_westfalen. |
Handballtrainer für unsere männliche B-Jugend gesucht! |
Wer? Augustinus Künzel |
Wann? 05.12.2023 22:38 Uhr |
Das bieten wir • motivierte und talentierte Jungs, die den Handballsport leistungsorientiert ausüben möchten • gute Trainingsbedingungen in Münsters neuester Sporthalle • Trainertätigkeit im Team von mindestens 2 TrainerInnen • Trainerausstattung • Abonnement der Handball-Training • finanzielle Unterstützung beim Erwerb höherer Trainerlizenzen • Kooperationen mit - dem ASV Hamm (2. Handball-Bundesliga) - dem Zentrum für Sportmedizin (ZfS) Münster - dem Thimm-Institut für Berufsorientierung (Schwerte) - Piepers Sportshop in Münster-Kinderhaus • die Mitarbeit in einem einmaligen Projekt aller Münsteraner Handballvereine • eine gute Bezahlung • „Hintergrundorganisation“ von Spieltagen durch Eltern Das erwarten wir • den Besitz einer C-Lizenz oder höher • eine verlässliche Trainingsplanung und -durchführung in Zusammenarbeit mit dem Trainerteam; unsere Mannschaften trainieren 3 mal pro Woche für 90 Minuten • Begleitung der Mannschaften zu den Meisterschaftsspielen • Organisation von Traningsspielen und ggf. Trainingslagern in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverein • Training gem. RTK des Deutschen Handballbundes • Eine klare und dem Alter der Jungs angemessene Kommunikation mit den Spielern • Eine klare und verlässliche Kommunikation mit den Eltern • Eine klare und Verlässliche Kommunikation mit dem Vorstand Wir würden uns freuen, wenn wir Dein Interesse geweckt haben! Bitte melde dich per Mail unter vorstand@hv2020-muenster.de oder unter 0173 3454872. |
Mehr Infos? |
Informationen
Vorträge der ZSB - Mental Health für Studierende
Gesucht: Farsi/Arabisch/Dari/Paschtu/Türkisch Übersetzerinnen für FLINTA-Projekt
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Santander-Mobilitätsfonds: Jetzt bewerben!
Vorträge der ZSB - Mental Health für Studierende |
Wer? Zentrale Studienberatung der WWU |
Wann? 14.11.2023 22:58 Uhr |
Die eigene psychische Gesundheit im Blick zu behalten und zu fördern ist in der aktuellen Zeit nicht immer einfach. Mit unseren Vorträgen zu Themen rund um die psychische Gesundheit möchten wir Ihnen durch die Vermittlung von fachlichem Input und Denkanstößen genau dazu eine Möglichkeit bieten. Fünf Einzelvorträge finden zu ausgewählten Themen der mentalen Gesundheit statt. Dabei legen wir Wert auf eine interaktive Gestaltung und interessante sowie leicht verständliche Aufbereitung der Inhalte. Themen und Zeiten in diesem Semester: Schlafstörungen – achtsam erkennen und bewusst verändern Datum: 21.11.2023, 16:00–17:30 Uhr - Format: Online Mental Health – Depressionen Datum: 06.12. 2023, 17:00–18:30 Uhr - Format: Online Wie kann Reden heilen? Informationen und Wege zur Psychotherapie Datum: 18.01.2024, 16:00–17:30 Uhr - Format: Online Warum habe ich Stress und wie werde ich ihn los? Datum: 15.02.2024, 16:00–17:30 Uhr - Format: Präsenz (Hörsaal SG 3, Botanicum, Schlossgarten 3) Beziehungen gestalten – Lohnt sich die Mühe? Datum: 12.03.2024, 16:00–17:30 Uhr - Format: Präsenz (Hörsaal SG 3, Botanicum, Schlossgarten 3) Zielgruppe: Alle Interessierten Studierenden der WWU sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung finden teilweise Online oder in Präsenz statt und bedürfen einer vorherigen Anmeldung. |
Mehr Infos? |
Gesucht: Farsi/Arabisch/Dari/Paschtu/Türkisch Übersetzerinnen für FLINTA-Projekt |
Wer? Muenster@rolling-safespace.org |
Wann? 14.11.2023 22:59 Uhr |
Hey ihr Lieben, wir kommen von RollingSafeSpace (ROSA) e.V. und sind gerade dabei, einen Saferspace für geflüchtete FLINTA-Personen in der ZUE Münster zu organisieren. Dafür sind wir noch auf der Suche nach Personen, die sich vorstellen können, an dem Projekt teilzunehmen und ehrenamtlich als Übersetzerin mitzuhelfen. Melde dich gerne bei uns unter muenster@rolling-safespace.org Mehr Infos über unser Selbstverständnis und unser Projekt in Griechenland findest du unter https://www.rolling-safespace.org/ |
Ehrenamt kennt kein Alter ! |
Wer? Laetitia : lprevost@uni-muenster.de |
Wann? 14.11.2023 23:16 Uhr |
Mache DU den Unterschied im Leben von Senioren ! Möchtest du etwas Bedeutungsvolles tun und die Lebensqualität unserer älteren Generation verbessern? Der studentische Besuchsdienst Münster ist eine Initiative bei der du dir ein Heim in Münster aussuchst um dort das Leben eines Bewohners /einer Bewohnerin zu verschönern. Deine Unterstützung kann ganz unterschiedlich aussehen: Gemeinschaft: Hilf uns, eine warme und einladende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich unsere Senioren geliebt und geschätzt fühlen. Aktivitäten: Organisiere Spiele, Handwerkskurse, Musikaufführungen und mehr, um den Alltag unserer Bewohner aufzuhellen. Freundschaft: Verbringe wertvolle Zeit mit unseren Senioren, höre ihre Geschichten und schaffe Verbindungen, die ein Leben lang halten. Unsere Devise: Mit einer Stunde pro Woche unendlich gutes Tun ! Warum ehrenamtlich tätig werden im Altersheim? - Du kannst das Leben unserer Senioren bereichern und ihre Lebensfreude steigern. - Du gewinnst wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen. - Du wirst Teil einer herzlichen Gemeinschaft von Freiwilligen, die sich um das Wohl unserer Senioren kümmern. Kontaktiere uns noch heute, um mehr über die ehrenamtlichen Möglichkeiten beim Stubdi zu erfahren. Dein Engagement kann das Leben unserer Senioren verändern und gleichzeitig deines bereichern. |
Mehr Infos? |
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit |
Wer? Dipl.-Psych. Volker Koscielny (Studienberater der Zentralen Studienberatung) |
Wann? 28.11.2023 23:23 Uhr |
MBSR (Mindfulness based Stress Reduction) ist ein Programm zur Stressbewältigung, das aus dem Kontakt von westlicher Medizin mit dem Buddhismus, vor über 30 Jahren von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es wird heute weltweit in vielfältigen Kontexten eingesetzt. Wir lernen in dem Kurs, mit Hilfe einer Reihe von Meditationspraktiken (Bodyscan, Sitzmeditation, Gehmeditation, Yoga-, Qigong- Übungen ...), unsere Fähigkeit zur Achtsamkeit zu schulen und zu entwickeln. ------------------- Termine: mittwochs, 16:00–18:30 Uhr: 07.02.2024, 14.02., 21.02., 28.02., 06.03., 13.03., 03.04., 10.04. Plus: ein "Achtsamkeits-Tag" am 06.04.2024 Ort: Gruppenraum ZSB, Schlossgarten 3 - Botanicum Anmeldung: Für die Anmeldung ist ein Vorgespräch erforderlich. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an: Dipl.-Psych. Volker Koscielny (Mail: Volker.Koscielny@uni-muenster.de, Tel.: 0251/83-22082) |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds: Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 05.12.2023 22:35 Uhr |
Im Santander-Mobilitätsfonds stehen noch Restmittel zur Verfügung – für Anträge, die bis zum 31.12.2023 eingehen, können Sie von den Konditionen der letzten Förderphase profitieren. Gefördert werden können Forschungsaufenthalte und aktive Konferenzreisen im In- und Ausland, wichtig ist ein Bezug zum Studium und/oder der Abschlussarbeit. |
Mehr Infos? |
CSD-Orgatreffen 8.12.2023 |
Wer? Ulrich Hill |
Wann? 05.12.2023 00:00 Uhr - 24.08.2024 00:00 Uhr |
Wo? Münster |
Liebe Studierende, du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Der CSD Münster e.V. sucht dich, die Prideweeks (10.08.-25.08.24) und die Christopher Street Day-Demonstration (24.08.2024) in Münster möglich zu machen. Am 8. Dezember 2023 ist unser nächstes Orgatreffen. Hier hast du die Chance, aktiv an der Gestaltung einer toleranten Gesellschaft mitzuwirken. Dein Einsatz ist gefragt! Wir suchen begeisterte Student*innen, die sich u.a. in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Social Media auskennen. Ob Instagram, Facebook oder andere Plattformen – deine kreativen Ideen und dein Engagement sind gefragt. Oder du hast andere Talente, die du einbringen möchtest? Schließe dich uns an – Deine Aufgabe ist wichtig! Egal ob du schon Erfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal engagierst – jede Hilfe ist willkommen! Gemeinsam können wir Barrieren durchbrechen, Vorurteile abbauen und eine Gesellschaft schaffen, die stolz auf ihre Vielfalt ist. Sei dabei, wenn wir die Welt bunter machen! Du möchtest mehr erfahren? Komm vorbei und lass uns gemeinsam Pläne schmieden. Am 8. Dezember 2023 um 19 Uhr treffen wir uns in der FSG, Schaumburgstraße 11, 48145 Münster. Wir freuen uns auf dich! CSD Münster e.V. |
Mehr Infos? |
Kli|ma|rathon |
Wer? Greenpeace Münster |
Wann? 08.12.2023 23:00 Uhr - 08.09.2024 09:00 Uhr |
Wo? Münster |
An alle klimabewegten Menschen, wir würden gern beim Münster-Marathon im nächsten Jahr am Sonntag, dem 08. September 2024 mit einem "Klima-Pulk" auf die Klimakrise aufmerksam machen. Wir stellen uns vor, dass wir als Gruppe mit entsprechend gestalteten, auffälligen, grünen T-Shirts mitlaufen. Wir dachten dabei an die "Staffel", sodass jede:r knapp 11km laufen würde. Dafür suchen wir noch nach Mitläufer:innen und unterstützenden Initiativen, damit das ganze möglichst groß wird. Wenn du also Freude an Bewegung hast (wir verfolgen kein ehrgeiziges Zeitziel, sondern möchten Spaß haben und gemeinsam ins Ziel kommen!), du auch auf die Klimakrise aufmerksam machen möchtest, evtl. Lust auf gemeinsames Laufen im Voraus hast, dann melde dich bis zum 08.12. unter ** klimarathon@gmx.de **. Die Anmeldung zum Marathon muss schon Mitte Dezember getätigt werden, weshalb nicht mehr viel Zeit bleibt. Bei Fragen erreichst du uns ebenfalls über die Mail-Adresse oder folgende Signal-Gruppe: https://signal.group/#CjQKIPcRVOVXAORKSWPphW3vfHhM5iaB-wLkKTgtMKYWR_sAEhASwqutG5MV8KRurcYN9zSB Wir freuen uns auf dich! |
Forschung & Studien
Experiment zur Versprachlichung von Videoclips
Wie nachhaltig ist die Universität Münster? - Deine Meinung ist gefragt!
Probanden mit Neurodermitis gesucht
Teilnahme an einem Programm bei starken Sorgen um das Aussehen
Verhaltensstudie zu schneller Wortverarbeitung
Du leidest an Haarausfall, Neurodermitis oder Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)?
TeilnehmerInnen für spannende EEG Studie gesucht
Interviewstudie zu Perspektiven jüdischer und queerer Personen auf Diskriminierung
Proband*innen mit und ohne psychische Erkrankungen für MRT-Studien gesucht!
Dein Arbeitsplatz deine Wahl: Home-Office oder Büro? Studie zu Arbeitsplatzpräferenzen
Online-Studie zum Umgang mit ChatGPT
Rezeptionsstudie im Medienlabor
Teilnehmer:innen für spannende EEG Studie gesucht
Teilnehmer*innen für Tourismus-Studie gesucht!
Erhalte ein individuelles Persönlichkeitsprofil! Resilienz und Coping Studie
Social Feedback - EEG/fMRT Studie (12€ pro Stunde)
PROMPT - Auf dem Weg zur personalisierten Depressionstherapie
Männliche Probanden für Kognitionsstudie am PC gesucht!
Spannende EEG-Studie (12 €/Stunde) zu visueller Verarbeitung
Experiment zur Versprachlichung von Videoclips |
Wer? Rieke Siemon |
Wann? 14.11.2023 23:01 Uhr |
Wir suchen nach Proband*innen mit Deutsch als Muttersprache für ein sprachwissenschaftliches Promotionsprojekt. Es soll gesagt werden, was in kurzen Videoclips passiert. Dafür werden Audioaufnahmen erstellt. Die Studie läuft vollständig online ab, man benötigt für die Teilnahme einen Laptop oder PC mit integriertem Mikro. |
Mehr Infos? |
KDS Selbsttest |
Wer? M.Sc. - Psych. Hannah Vogel |
Wann? 14.11.2023 23:02 Uhr |
Menschen, die an einer körperdysmorphen Störung (KDS) leiden, beschäftigen sich übermäßig stark mit einem wahrgenommenen Defekt oder Makel im Aussehen, und befürchten, deshalb von anderen Personen negativ beurteilt zu werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bei Ihnen evtl. eine KDS vorliegt, können Sie einen anonymen und den Datenschutzbestimmungen unterliegenden Selbsttest durchführen. Der Link lautet: https://ww3.unipark.de/uc/KDS-Selbsttest/ Die Bearbeitung dauert ungefähr 20 Minuten. Nach Beendigung erhalten Sie Ihre individuelle Rückmeldung, Informationen zur KDS, verwandten Problembereichen sowie Hinweise für Hilfsangebote. |
Mehr Infos? |
Wie nachhaltig ist die Universität Münster? - Deine Meinung ist gefragt! |
Wer? Rebecca Froese |
Wann? 14.11.2023 22:55 Uhr |
Liebe Studierenden, eine nachhaltige Universität Münster – dazu braucht es uns alle! Eure Sicht auf die Nachhaltigkeit an der Uni Münster ist wichtig. Teilt diese jetzt mit uns und gestaltet mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Uni! Unser Projekt SUNRISE LAB – Nachhaltige Hochschullandschaft Münster‘, der Uni Münster, katho NRW sowie FH Münster, soll die nachhaltige Transformation an den Hochschulen durch Reallabore vorrantreiben. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Vor dem Start der Reallabore möchten wir erfahren, welche Nachhaltigkeitsstrukturen an unserer Hochschule bereits bestehen, welche Nachhaltigkeitsthemen für euch interessant sind und welche Bedarfe, Ideen und Anliegen ihr habt. Für eine nachhaltige Weiterentwicklung unserer Hochschule ist eure Meinung von unschätzbarem Wert! Wir möchten euch daher ganz herzlich einladen, an unserer Umfrage zur nachhaltigen Transformation der Hochschule teilzunehmen. Am Ende dieses Beitrags unter "Mehr Infos?" gelangt ihr zur Umfrage. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen im Voraus für Eure Teilnahme! |
Mehr Infos? |
Probanden mit Neurodermitis gesucht |
Wer? Dr. Sabine Hansen |
Wann? 21.11.2023 22:03 Uhr |
PROBANDEN GESUCHT - PruSearch Studie - Das Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster sucht Probanden mit Neurodermitis an den Armen, die Interesse haben, an einer Studie zur Untersuchung von Juckreizmechanismen teilzunehmen. Der Zeitaufwand beträgt bei 1 Termin insgesamt ca. 3 Stunden. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung (100€). Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter: Telef.: 0152-54957027 oder per Email sabine.hansen2@ukmuenster.de |
Mehr Infos? |
Teilnahme an einem Programm bei starken Sorgen um das Aussehen |
Wer? Marieke Meier, Email: bddnet@uni-muenster.de |
Wann? 21.11.2023 21:57 Uhr |
Du machst Dir Sorgen um Dein Aussehen? Manchmal hast Du das Gefühl, Deine Sorgen nehmen überhand? Die Gedanken an Dein Aussehen belasten Dich? Der Blick in den Spiegel bereitet Dir Unbehagen, Angst oder Ekel? Wir, die Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie um Professorin Ulrike Buhlmann, haben ein Behandlungsprogramm für starke Sorgen um das Aussehen entwickelt. Unser interaktives Therapieprogramm findet komplett online, kostenlos und natürlich unter Wahrung der Schweigepflicht statt. Dir steht über den Zeitraum von 12 Wochen eine Psychotherapeutin zur Seite, die mit Dir zusammen an deinen Problemen arbeitet. Dabei verwenden wir wissenschaftlich fundierte Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie. Bei weiteren Fragen melde Dich gern unter bddnet@uni-muenster.de oder nimm direkt an unserem Selbsttest teil, um zu schauen, ob Du für die Teilnahme am Programm in Frage kommst: https://www.bdd-net.de/ |
Mehr Infos? |
Verhaltensstudie zu schneller Wortverarbeitung |
Wer? Miriam Pritz und Paula Temming |
Wann? 21.11.2023 21:53 Uhr |
Am Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften (IMPS) suchen wir Proband:innen für eine spannende Studie zu schneller Wortverarbeitung. Sie dauert ca. 2 Stunden und wird mit 12 €/h vergütet. Teilnahmevoraussetzungen: - Alter von 18 bis 35 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Sehr gute Deutschkenntnisse - Keine vorige Teilnahme an der EEG-Studie bei Mona Ortjohann, Torge Dellert und Sophie Krebs (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine neurologischen oder psychischen (Vor-)Erkrankungen - Kein Konsum psychopharmakologischer Medikation - Keine COVID-Symptome Bei Interesse wende Dich gern an Miriam Pritz und Paula Temming: woerter.imps@uni-muenster.de |
Du leidest an Haarausfall, Neurodermitis oder Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)? |
Wer? Monasterium Laboratory (Probanden@monasteriumlab.com) |
Wann? 21.11.2023 22:08 Uhr |
Du leidest an Haarausfall, Neurodermitis oder Vitiligo? Wenn du Interesse hast, an einer Studie teilzunehmen, in der neue Forschungsergebnisse zur Behandlung von verschiedenen Haar- und Hauterkrankungen (z.B. kreisrunder Haarausfall, anlagebedingtem Haarausfall, Vitiligo, Neurodermitis) gewonnen werden, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Als Proband hast du die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen. Wen suchen wir? Wir suchen Frauen und Männer (mindestens 18 Jahre alt), die an einer der oben genannten Erkrankungen leiden, sich derzeit nicht in medikamentöser Behandlung befinden, und aus dem Raum Münster, Osnabrück und Dortmund kommen. Du erhältst als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-330 €. Wenn du dich für eine Teilnahme an unserer Studie interessierst, melde dich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter: Probanden@monasteriumlab.com oder ruf uns an unter 0251 932 63078. |
Mehr Infos? |
TeilnehmerInnen für spannende EEG Studie gesucht |
Wer? Annika Hense |
Wann? 21.11.2023 22:02 Uhr |
Hast Du Interesse an Forschung an der Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und Psychologie? Bei uns kannst du an einer spannenden neurowissenschaftlichen Studie teilnehmen. Du machst eine abwechslungsreiche Aufgabe am PC zur visuellen Wahrnehmung während wir die elektrische Aktivität deines Gehirns mittels EEG erheben. Der Termin dauert ca. 1.5 - 2h und du erhältst 13€ pro Stunde für deine Teilnahme. Außerdem kannst du dir einen zusätzlichen Bonus erspielen. Teilnahmevoraussetzungen sind: • Alter zwischen 18 bis 35 Jahre • keine akuten/aktuellen neurologischen/psychischen Erkrankungen • keine aktuelle Einnahme von zentralnervös wirksamen Medikamenten • Deutsch als Muttersprache • Normalsichtigkeit/Brille/Kontaktlinsen (vollständig ausgeglichene Fehlsichtigkeit) • keine vergangene Teilnahme an dieser Studie (bei Unsicherheit gerne nachfragen) Bei Interesse kannst du dir hier direkt einen Termin buchen: https://calendly.com/homeyer-s-h Bei Fragen oder falls keiner der Termine passen sollte, schreib uns gerne ein Mail an: imps.con@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Interviewstudie zu Perspektiven jüdischer und queerer Personen auf Diskriminierung |
Wer? Sophie (sie/ihr) |
Wann? 21.11.2023 21:56 Uhr |
Hallo zusammen, für meine Bachelorarbeit im Fach Psychologie zum Thema „Perspektiven von als queer und jüdisch wahrgenommenen Personen in Deutschland auf Erfahrungen, Umgangsstrategien und Konzeptualisierung von Diskriminierung“ bin ich auf der Suche nach Interviewpartner:innen, die sich als jüdisch und queer identifizieren und bereit wären, im Rahmen eines Interviews Diskriminierungserfahrungen, die sie in Deutschland machen, mit mir zu teilen. Die Interviews können in Person, per Telefon oder per Zoom geführt werden und dauern zwischen 45 und 60 Minuten. Teilnahmebedingungen sind die Selbstidentifikation als queer und jüdisch, Volljährigkeit und ausreichende Deutschkenntnisse zum Führen eines Interviews. Bei Interesse an einer Teilnahme oder Fragen zur Studie freue ich mich über eine Nachricht an sroesler@uni-muenster.de! |
Proband*innen mit und ohne psychische Erkrankungen für MRT-Studien gesucht! |
Wer? mrt.studie@uni-muenster.de |
Wann? 21.11.2023 21:51 Uhr |
Bei Interesse einfach eine Mail mit Telefonnummer, ggf. bestehender Symptomatik sowie guten Erreichbarkeitszeiten an mrt.studie@uni-muenster.de (Institut für Translationale Psychiatrie) schreiben! Aufwandsentschädigung: 50 bis 180€ https://www.medizin.uni-muenster.de/translap/forschung/ |
Mehr Infos? |
Dein Arbeitsplatz deine Wahl: Home-Office oder Büro? Studie zu Arbeitsplatzpräferenzen |
Wer? Helena Thorbrügge |
Wann? 25.11.2023 08:00 Uhr - 06.01.2024 12:00 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit stelle ich mir die Frage: "Warum gehen manche Arbeitnehmer viel und gerne für die Arbeit ins Büro, während die anderen die Möglichkeit von Home-Office wesentlich mehr nutzen und auch bevorzugen?" Unterstütze mich dabei, dieser Frage auf den Grund zu gehen, und nimm an meiner kurzen Online-Befragung teil! -Teilnehmen können berufstätige Personen, die die Möglichkeit haben im Home-Office zu arbeiten. -Dauer: Max. 10 Minuten. -Unter allen Teilnehmenden werden 3 x 10€ Thalia-Gutscheine verlost! Vielen Dank! Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/FoMOimHomeOffice/ |
Mehr Infos? |
Online-Studie zum Umgang mit ChatGPT |
Wer? Lilly Buck |
Wann? 28.11.2023 22:46 Uhr |
ChatGPT als Diskussionspartner, geht das? Erhalten Sie 8€ für Ihre Studienteilnahme sowie ein individuelles Feedback zu Ihrer Persönlichkeit! Die Arbeitsgruppe für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie an der Universität Siegen möchte mehr über Ihre Einstellung erfahren und wie Sie den Umgang mit ChatGPT erleben. Dazu führen wir eine Online-Studie durch, in welcher Sie unter anderem eine Aufgabe mithilfe von ChatGPT durchführen und im Anschluss evaluieren werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Folgen Sie bitte folgendem Link: http://learn-with-ai.formr.org Vielen Dank für Ihre Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Rezeptionsstudie im Medienlabor |
Wer? Nina Windel |
Wann? 28.11.2023 23:34 Uhr |
Hattest du schon immer mal Lust das Medienlabor der Uni Münster kennenzulernen? Proband:innen gesucht! Ab dem 13.11. startet eine Rezeptionsstudie im Medienlabor der Georgskommende 14. Dabei könnt ihr 3x 20 Euro Thalia-Gutscheine gewinnen. Zeit braucht ihr dafür 30 Minuten (keine Vorkenntnisse, ab 18 Jahren). Hier der Link zum Umfragetool: https://www.supersaas.de/schedule/Forschungsseminar_2324/Rezeptionsstudie |
Mehr Infos? |
Teilnehmer:innen für spannende EEG Studie gesucht |
Wer? Gaia |
Wann? 28.11.2023 23:30 Uhr |
Liebe Studierende, Wir suchen interessierte Teilnehmer für eine neue Studie zur unbewussten Verarbeitung von Emotionen. Wir untersuchen Bewusstseinsprozesse während der Informationsverarbeitung von visuellen Reizen und den damit verbundenen Emotionen im Gehirn. Hierzu werden wir dir eine Aufgabe am Computer präsentieren, während deine Gehirnaktivität mittels Elektroenzephalographie (EEG) gemessen wird. Das Experiment wird ungefähr 2 Stunden dauern, und du erhältst eine Vergütung von 12 € pro Stunde. Die Durchführung findet am Institut für Medizinische Psychologie in Münster statt. Voraussetzungen: - Du musst Rechtshänder sein. - Du musst unter 35 Jahre alt sein. - Du darfst keine akuten oder in den letzten fünf Jahren aufgetretenen psychischen oder neurologischen Erkrankungen haben. Wenn diese Studie für dich interessant klingt, sende uns bitte eine E-Mail an emo.flash@uni-muenster.de. Nach Erhalt deiner E-Mail werden wir uns mit dir in Verbindung setzen und dir weitere Informationen zur Studie sowie zur Terminvereinbarung für die Experimentalsitzung geben. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. |
Teilnehmer*innen für Tourismus-Studie gesucht! |
Wer? Nadège Seibring |
Wann? 28.11.2023 23:39 Uhr |
Wo? Medienlabor am Institut für Kommunikationswissenschaft |
Für unsere Laborstudie am Institut für Kommunikationswissenschaft suchen wir Teilnehmer*innen. Bei dieser ca. 30-minütigen Studie schaust du dir ein Video eines touristischen Ortes an. Die Studie findet im Medienlabor der Uni Münster (Georgskommende 14, Raum 201) statt. Für die Teilnahme an der Laborstudie sind Englischkenntnisse gewünscht. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen Thalia-Gutschein im Wert von 20 Euro. Bei Interesse meldet euch gerne über diesen Link an: https://www.supersaas.de/schedule/Forschungsseminar_2324/Pr%C3%A4senzerleben |
Mehr Infos? |
Erhalte ein individuelles Persönlichkeitsprofil! Resilienz und Coping Studie |
Wer? Clievins Selva |
Wann? 28.11.2023 23:36 Uhr |
**Studie zu Resilienz und Coping** Wir untersuchen die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber traumatischen und belastenden Erfahrungen. Dazu laden wir Sie herzlich ein, an unserer 35 minütigen Umfrage teilzunehmen. Sie erhalten direkt im Anschluss an die Befragung einen umfassenden Bericht über Ihre gemachten Angaben. Teilnehmen können Sie über den nachfolgenden Link: https://www.soscisurvey.de/RC-IRT-cs/?q=CR01_M03 Kompensation: - individuelles Persönlichkeitsprofil - 1h Versuchspersonenstunden - Verlosung: 3x 20 € Amazon Gutscheine Teilnahmevorraussetzung: - Mindestalter 18 Jahre Bei Fragen wenden Sie sich gerne an cselva@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Social Feedback - EEG/fMRT Studie (12€ pro Stunde) |
Wer? Carina Richarz |
Wann? 05.12.2023 22:32 Uhr |
Aktuell suchen wir am Institut für medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften (IMPS) Versuchspersonen für eine fMRT/EEG Studie zu sozialem Feedback. Die Studie findet insgesamt an 2 Tagen statt, wobei der erste Termin ohne fMRT/EEG Messung ist. Die beiden Termine liegen ca. 4-8 Tage auseinander. Beim ersten Termin (ca 1,5h) gibst du anderen Teilnehmenden Feedback zu verschiedenen Adjektiven nachdem du ein kurzes Video von ihnen gesehen hast. Dann nehmen wir ein Video von dir auf, in dem du dich in ca. 3 Minuten vorstellst. Beim zweiten Termin (ca. 2h) wird deine Gehirnaktivität mittels fMRT und EEG gemessen. Während der Messung wirst du dann Feedback zu deiner Selbstbeschreibung bekommen. Teilnahmevorraussetzung: - alter zwischen 18 und 35 Jahre - Rechtshändigkeit - sehr gute Deutschkenntnisse - keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen - keine metallischen Gegenstände im oder am Körper, die zur Messung nicht abgenommen werden können - keine Platzangst - keine vergangene Teilnahme an einer Studie zu sozialem Feedback am IMPS Für jede Stunde erhältst du 12€ als Aufwandsentschädigung. Bei Fragen kannst du dich gerne melden! Wenn du Interesse hast, schreibe gerne eine E-Mail an social.feedback@uni-muenster.de mit deiner Telefonnummer. |
PROMPT - Auf dem Weg zur personalisierten Depressionstherapie |
Wer? Rosa Glaser |
Wann? 05.12.2023 22:32 Uhr |
An der Klinik für Psychische Gesundheit arbeiten wir derzeit an PROMPT, einem europäischen Projekt, das die Behandlung von Depressionen verbessern soll. Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Patient die für ihn am besten geeignete Therapie erhalten sollte, und wir setzen das kombinierte Fachwissen unseres multiprofessionellen Teams ein, um dies zu verwirklichen. Ihr könnt unsere Forschung unterstützen, indem ihr unsere kurze Umfrage ausfüllt. Sie dauert etwa 8 Minuten und ist anonym. https://redcap.link/PROMPT_POP_MUE |
Mehr Infos? |
Männliche Probanden für Kognitionsstudie am PC gesucht! |
Wer? Isabel Leßmann |
Wann? 06.12.2023 00:00 Uhr |
Wo? UKM Gelände |
Liebe Studierende, Ich suche für meine Studie noch männliche Teilnehmer, die 18-28 Jahre alt und rechtshändig sind, und Lust haben bei einem Kognitionsexperiment des Instituts der klinischen Radiologie teilzunehmen (keine Strahlenbelastung!). Das Experiment dauert ungefähr 1- 1,5h und findet ausschließlich am PC statt ( auf dem UKM Gelände). Als Aufwandsentschädigung bekommt jeder 10€. Bei Interesse oder Fragen schreibt mir gerne eine E-Mail an: studie.wwu@gmail.com Liebe Grüße, Isabel |
Spannende EEG-Studie (12 €/Stunde) zu visueller Verarbeitung |
Wer? Miriam Pritz und Paula Temming |
Wann? 07.12.2023 10:15 Uhr - 05.01.2024 10:15 Uhr |
Wo? IMPS Institut |
Geld verdienen wärend man Aufgaben an einem PC bearbeitet! Unsere Studie untersucht mittels Elektroenzephalografie (EEG) die neuronalen Grundlagen visueller Ver-arbeitung. Insbesondere interessieren wir uns hierbei dafür, wie man schnell präsentierte Wörter wahrnimmt. Die Vergütung beträgt 12 € pro Stunde. Voraussichtlich dauert die Messung 2-3 Stunden. Voraussetzungen: - Alter von 18 bis 35 Jahren - Rechtshändigkeit - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Sehr gute Deutschkenntnisse - Keine vorige Teilnahme an der EEG-Studie bei Mona Ortjohann, Torge Dellert und Sophie Krebs (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine neurologischen oder psychischen (Vor-)Erkrankungen - Kein Konsum psychopharmakologischer Medikation - Keine COVID-Symptome Außerdem solltest Du in der Lage sein, deine Aufmerksamkeit länger auf eine Aufgabe zu richten. Bei Interesse melde dich bitte per Mail um einen Termin zu vereinbaren: woerter.imps@uni-muenster.de Wir freuen uns schon auf Dich! Miriam und Paula |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.