... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 11.05.2022
News & Events | AStA
Vortrag von Norbert Eilinghoff zu Eugenik & Euthanasie zur NS-Zeit
Vollversammlung des Schwulen- und Bisexuellenreferats
8000 Liter Jeans, bitte. - Von Fast Fashion im Kleiderschrank bis zum Wassermangel in Usbekistan mit anschließendem Kleidertausch |
Wer? Referat für Nachhaltigkeit und Mobilität |
Wann? 11.05.2022 16:10 Uhr - 16:10 Uhr |
Wo? Fürstenberghaus (Domplatz 20-22) Raum 234 |
Die dritte Veranstaltung der Reihe "Von New York bis in die Rieselfelder - SDGs regional gedacht" ? 8000 Liter Jeans, bitte. - Von Fast Fashion im Kleiderschrank bis zum Wassermangel in Usbekistan. Wie hängt unser Konsum mit dem Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele zusammen? Wie viel Wasser steckt eigentlich in einer Jeans und was hat Fast Fashion mit Umwelt- und Menschenrechtsproblemen zu tun? Was und wie können Umweltgruppen in Münster zur Aufklärung beitragen? Zusammen mit Wirtschaft & Umwelt e.V. und Greenpeace Münster beantworten wir diese Fragen und gehen den Dingen auf den Grund. Bringt gerne bis zu zwei gut erhaltene Kleidungsstücke für einen kleinen Kleidertausch mit! Freut euch auf einen interaktiven und spannenden Abend gemeinsam mit Wirtschaft & Umwelt e.V. und Greenpeace Münster. |
Mehr Infos? |
Vortrag von Norbert Eilinghoff zu Eugenik & Euthanasie zur NS-Zeit |
Wer? Beauftragung 'Disability History' (asta.dishis@uni-muenster.de) |
Wann? 13.05.2022 18:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Wo? JO1 (Johannisstraße 4) |
Die AStA-Beauftragung 'Disability History' lädt im Mai an drei aufeinanderfolgenden Freitagen zu Veranstaltungen ein. Bei dem zweiten Termin am 13.05. wird Norbert Eilinghoff vom Freundeskreis Paul Wulf zu Eugenik und Euthanasie zur NS-Zeit vortragen. |
Vollversammlung des Schwulen- und Bisexuellenreferats |
Wer? Soenke Janssen und Florian Tiede |
Wann? 18.05.2022 18:15 Uhr |
Wo? KTh II, Johannisstraße 8-10 |
Wir möchten euch herzlich zur Vollversammlung der schwulen und bisexuellen Studenten am 18. Mai 2022 um 18:00 c.t. im Seminarraum KTh II (Johannistraße 8-10) in Präsenz einladen. Es wird unter anderem um die Änderung unserer Referatssatzung gehen und es steht die Wahl eines Vertreters der Statusgruppe an. Die Vollversammlung findet öffentlich statt. Zur Feststellung der Stimmberechtigung kann das Vorzeigen des Studierendenausweises verlangt werden. Wir freuen uns auf euch! ————————— We are delighted to invite you to a general assembly of the homosexual and bisexual male students on May 18, 2022 at 06:15 p.m. in the room KTh II (Johannisstraße 8-10)! Among other things, we will talk about changes regarding our department's statute and elect a student representative. The general assembly will be public. To determine elective franchise, you might be asked to present your student id card. We are looking forward to seeing you! |
Mehr Infos? |
Filmvorführung 'Lebensunwert' |
Wer? Beauftragung 'Disability History' (asta.dishis@uni-muenster.de) |
Wann? 20.05.2022 18:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Wo? JO1 (Johannisstraße 4) |
Die AStA-Beauftragung 'Disability History' lädt im Mai an drei aufeinanderfolgenden Freitagen zu Veranstaltungen ein. Bei dem dritten Termin am 20.05. wird Dr. Robert Krieg vom Freundeskreis Paul Wulf den von ihm gemachten Film 'Lebensunwert' zeigen, eine Dokumentation über das Leben von Paul Brune, welcher während und nach der NS-Zeit in Anstalten und Heimen lebte. Im Anschluss an den Film wollen wir Raum für Fragen und Diskussion bieten. |
Events | Münster und Umgebung
Einblicke in die Arbeit eines Frauenverbands - Ein Online-Seminar mit der kfd
Urbane Gärten in Frühjahr - Fahrradexkursion durch Münster
Lehramtsstammtisch zum Thema: Eure Wünsche ans Lehramtsstudium
Austauschtreffen: Selfcare im Unialltag
Gerechtigkeit ist ein großes Wort | Vortrag von & Diskussion mit Dr. Mehmet Daimagüler
Zusatzveranstaltung! Vor lauter Bäumen doch gesehen
Mit der Leeze auf Nachhaltigkeitskurs
Pflanzentauschbörse am gazometer
Die sozial-ökologische Transformation boosten: mit Commons-Public-Partnerships! Einstiegsabend
Der falsche Amerikaner - Jack Barsky erzählt aus seiner Vergangenheit als KGB-Doppelagent
Tischtennis / Tischkicker Abend - IMPACT Münster
Oliver Welke zu Gast bei der Stiftung WWU Münster
Workshop: Songwriting Part 1 - Die Basics
Die Juso-HSG lädt ein: Abdullah Unvar & Bildungsinitiative Ferhat Unvar
Drehbuch Geschichte 2022: Was ist schon normal? Psyche und Gesellschaft im Film - "Durchgeknallt"
Lagerfeuerabend des Stamm Drensteinfurt
https://kap.uni-muenster.de/stelle/shk-im-studierendensekretariat-42161
"Katholisch und queer" - Gespräch und Diskussion mit Mara Klein
Die Juso-HSG lädt ein: Natascha Strobl
Ökumenischer Outdoor-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Singen macht Mut |
Wer? ESG Gemeindebüro |
Wann? 11.05.2022 18:30 Uhr - 21:30 Uhr |
Wo? Evangelische Studierendengemeinde (ESG), Breul 43, 48143 Münster |
Singen macht Mut - gemeinsam mit dem Unity-Chor und weiteren Musiker*innen laden wir dich zu einem Sing-Abend ein. Komm dazu und lass dich von den Texten, Melodien und der Gemeinschaft inspirieren! Wir beginnen mit einem Imbiss um 18.30 Uhr, ab 20.00 Uhr feiern wir Andacht und singen danach Songs quer durch alle Liederbücher. |
Mehr Infos? |
Einblicke in die Arbeit eines Frauenverbands - Ein Online-Seminar mit der kfd |
Wer? Isabelle Kremer, Career Service (isabelle.kremer@uni-muenster.de) |
Wann? 12.05.2022 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 400.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband Deutschlands und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Er setzt sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein. Der kfd-Bundesverband ist organisiert in 20 Diözesanverbänden und einem Landesverband, die zum Teil in ihren diözesanen Geschäftsstellen mit der Unterstützung hauptamtlicher Referent*innen arbeiten. Die Bundesgeschäftsstelle ist die Dienstleistungseinrichtung für den gesamten Verband. Im Online-Seminar lernen Sie die Arbeit des Verbandes und die vielfältigen Tätigkeitsfelder kennen. Dabei erhalten Sie u. a. Einblick in die Arbeit der Abteilungen Theologie, Politik, Bildung und Kommunikation. Sie erfahren, welche fachlichen und und persönlichen Kompetenzen für die unterschiedlichen Aufgabenfelder notwendig sind und wie der Arbeitsalltag aussieht. Außerdem werden Ihnen mögliche Arbeitsperspektiven bei der kfd eröffnet. 12.05. 10:30 Uhr |
Mehr Infos? |
„Dialogische Bürgerbeteiligung – Eine Antwort auf demokratische und sozial-ökologische Krisen?“ – 2. Vortrag des ZIN-Brotzeitkolloquiums |
Wer? Carolin Bohn, ZIN |
Wann? 12.05.2022 00:00 Uhr |
Wo? JO101 (Johannisstr. 4) und online |
Im zweiten Vortrag des ZIN-Brotzeitkolloquiums 2022 am 12. Mai 2022 von 12:15 – 13:45 Uhr referiert ZIN-Mitarbeiterin Lena Siepker vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und nachhaltige Entwicklung (WWU Münster) über dialogorientiere Formen der Bürger*innenbeteiligung. Der Vortrag findet parallel im Raum JO 101 (Johannisstraße 4) sowie online statt (Veröffentlichung des Zoom-Links am Veranstaltungstag hier: https://www.uni-muenster.de/Nachhaltigkeit/brotzeitkolloquium.html) Im Mittelpunkt ihres Vortrages steht die Frage, ob dialogorientierte Beteiligung eine „gute“ Antwort auf die demokratie- und nachhaltigkeitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit ist. Erfahrungen sollen dabei auch aus einem Bürgerdialog berichtet werden, der im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts „ENGAGE – Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl“ in Kooperation des ZIN mit der Stadt Münster durchgeführt wurde. 29 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus Münster haben hierbei zur Frage diskutiert, wie das lokale Ernährungssystem nachhaltiger gestaltet werden kann. |
Mehr Infos? |
Urbane Gärten in Frühjahr - Fahrradexkursion durch Münster |
Wer? Jan Kern, NUA |
Wann? 12.05.2022 09:00 Uhr - 00:00 Uhr |
Wo? Münster |
Die Veranstaltung aus der Exkursionsreihe „Urbane Gärten im Frühjahr, Sommer, Herbst“ der NUA gibt dieses Mal Einblicke in die Bandbreite der Urbanen Gärten Münsters. Hier wird auf vielfältige Art und Weise gemeinsam gegärtnert. Wir besichtigen den NABU Gemeinschaftsgarten Haus Heidhorn, den Mietgarten Junges Gemüse, den Botanischen Garten der WWU Münster, den Kapuziner Klostergarten Münster und den Campusgarten Grüne Beete. Neben der Besichtigung der ausgewählten Gärten werden die strukturellen/organisatorischen Gegebenheiten erörtert. Wie sind die Gärten organisiert und miteinander vernetzt? Welche Organisationen gibt es? Wie steht es um eine Einbindung der Gärten in kommunale Grünplanungen oder Stadtentwicklung? Gibt es sonstige Konzepte oder Strategien die eine Förderung urbaner Gärten vorsehen? Während der Exkursion gibt es die Möglichkeit gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt Münster und des Ernährungsrates Münster Erfahrungen auszutauschen und über mögliche Weiterentwicklungen zu diskutieren. |
Mehr Infos? |
Bücher- und Krammarkt |
Wer? Tierheim Münster, Dingstiege 71, 48155 Münster |
Wann? 12.05.2022 14:00 Uhr - 14.05.2022 17:00 Uhr |
Wo? Dingstiege 71, 48155 Münster |
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag (außer an Feiertagen) findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein Bücher- und Krammarkt an mehreren Stellen auf dem Tierheimgelände statt. an diesen Tagen wird den Studenten ein Studentenrabatt auf Einkäufe auf unserem Bücher- und Krammarkt jeweils zwischen 15 und 16 Uhr eingeräumt. Wir möchten Euch bitten, auf dem gesamten Tierheimgelände die Abstandsregeln zu beachten und Eure Schutzmaske zu tragen. |
Lehramtsstammtisch zum Thema: Eure Wünsche ans Lehramtsstudium |
Wer? Beauftragung Lehramt |
Wann? 12.05.2022 19:00 Uhr |
Wo? Baracke (Scharnhorststr. 106) |
Im Lehramtsstudium läuft nicht immer alles so, wie es wünschenswert wäre: Veranstaltungsüberschneidungen, lange Fahrtwege, mehrere Klausuren pro Tag, von Dozierenden nicht ernst genommen werden - Probleme, die wir alle kennen. Auf unserem Lehramtsstammtisch wollen wir mit Euch über das Lehramtsstudium ins Gespräch kommen. Was stört Euch? Was gefällt Euch? Welche Veranstaltungen könnt ihr besonders empfehlen? Welche Inhalte fehlen Euch im Studium? Was sind Eure Wünsche? Neben einem inhaltlichen Input bietet der Lehramtsstammtisch viel Platz fürs Kennenlernen und Gespräche führen. Wir freuen uns auf Euch! Eure Beauftragung Lehramt :) Anmeldung unter asta.lehramt@uni-muenster.de (erwünscht, aber nicht erforderlich) Achtung: Doppelte Impfung und tagesaktueller Bürgertest zur Teilnahme an der Veranstaltung nötig. |
Austauschtreffen: Selfcare im Unialltag |
Wer? mental move (Hochschulgruppe) |
Wann? 12.05.2022 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Wo? Zoom |
Hey, wir sind 'mental move', eine Hochschulgruppe an der WWU in Münster. Unser Ziel ist es, über psychische Belastungen von Studierenden zu informieren und Raum für Erfahrungsaustausch zu schaffen. Wir laden dich herzlich zu unserem nächsten Austauschtreffen ein. Unser Thema dieses Mal: Selfcare im Unialltag Wie lerne ich meine Grenzen kennen und schaffe ich es mir Raum für mich zu nehmen? Wie schaffe ich es dabei mit Leistungsdruck und Vergleichen umzugehen? Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melde dich bitte hier an: https://forms.gle/f47Z2n6xu2QSEdxn9 Wir freuen uns auf dich. |
Mehr Infos? |
Gerechtigkeit ist ein großes Wort | Vortrag von & Diskussion mit Dr. Mehmet Daimagüler |
Wer? Hanna Kroll & Marcus Schnetter (SFB 1385 Recht und Literatur) |
Wann? 12.05.2022 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Wo? S10 (Schloss, 4. OG) |
Dr. Mehmet Daimagüler setzt sich als Rechtsanwalt regelmäßig für die Interessen der Opfer von politisch motivierten Hassverbrechen vor Gericht ein. Im Strafprozess gegen Mitglieder und Unterstützer des sogenannten NSU vor dem OLG München vertrat er zwei Familien der Opfer der Terrorattentate. In Verfahren gegen ehemalige Angehörige der KZ-Wachmannschaften vertrat er Überlebende der Shoah und des Völkermords an den Sinti*ze und Rom*nja. Im März 2022 wurde Dr. Mehmet Daimagüler durch die Bundesregierung zum ersten Antiziganismus-Beauftragten ernannt. Er ist zudem als Autor tätig. Zuletzt erschienen ist in Zusammenarbeit mit Ernst von Münchhausen das Buch "Das rechte Recht. Die deutsche Justiz und ihre Auseinandersetzung mit alten und neuen Nazis". Am 12. Mai spricht Dr. Mehmet Daimagüler auf Einladung des SFB 1385 "Recht und Literatur" über Recht und Gerechtigkeit. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion. |
Mehr Infos? |
Zusatzveranstaltung! Vor lauter Bäumen doch gesehen |
Wer? LWL-Museum für Naturkunde |
Wann? 13.05.2022 19:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde |
Zusammen mit der Schauspielerin Beate Reker können Gäste im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) jetzt auf einen literarischen Waldspaziergang durch die Ausstellung „Alleskönner Wald“ gehen. Auf 560 Quadratmetern Ausstellungsfläche taucht das Publikum in der Ausstellung „Alleskönner Wald“ in die Welt der Wälder mit über 420 Exponaten ein, begegnet seltenen und bekannten Waldbewohnern und erhält Antworten auf Fragen rund um die „grüne Lunge“. Mit einem kleinen, exklusiven Kreis von Mitwanderer:innen können die Wälder Westfalens und der Welt entdeckt werden. Reker führt Teilnehmer:innen in der Sonderausstellung „Alleskönner Wald“ mal ernst, mal lustig, mal nachdenklich und immer literarisch in die Geheimnisse der Bäume und Waldbewohner ein. Die Schauspielerin Beate Reker begeistert das Museumspublikum seit Jahren mit ihren literarischen Rundgängen durch die Ausstellungen des Museums. Zudem ist sie in über 40 Inszenierungen und internationalen Produktionen und Projekten zu sehen und hatte Gastverträge in Köln, Frankfurt und Wien. Coronahinweis: Tickets zur Veranstaltung müssen im Vorfeld online über Ticketpay erworben werden. Alle Maßnahmen/Aktionen finden unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaschutzverordnung NRW statt. Das LWL-Museum weist darauf hin, dass das Risiko einer auch kurzfristigen Absage der Veranstaltung aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens möglich ist. |
Mehr Infos? |
Mit der Leeze auf Nachhaltigkeitskurs |
Wer? Leandra Praetzel / Münster nachhaltig e.V. |
Wann? 14.05.2022 11:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Wo? ADFC, Dortmunder Str. 19 |
Was ist eigentlich los in Münster in Sachen Nachhaltigkeit? Welche Akteur:innen gibt es? Was machen sie? Und vor allem: wie kann ich selbst ein Stückchen nachhaltiger leben? Auf dieser Fahrradtour stellen wir euch insgesamt 8 Projekte und Initiativen aus Münster vor, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Die Welt nachhaltiger zu gestalten und es dabei den Menschen so einfach wie möglich machen, sich im Alltag umweltfreundlich und fair zu verhalten. Egal ob das Reparieren von kaputten Elektrogeräten, Klamotten, die ökologisch und fair produziert werden, oder Lebensmittel vor der Mülltonne retten – auf dieser Tour erfahrt ihr, wer sich in Münster wo, wie und in welchem Bereich für mehr Nachhaltigkeit einsetzt und wie ihr selbst dabei mitmachen könnt. Die Tour führt von der Innenstadt aus in Richtung Süden, wo wir am Haus Heidhorn in Hiltrup eine kleine Mittagspause einlegen werden. Von dort aus geht es am Kanal entlang zurück in die Stadt. Bitte vorher anmelden unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/72682-mit-der-leeze-auf-nachhaltigkeitskurs |
Mehr Infos? |
Rassismus-Workshop |
Wer? Annika Wester |
Wann? 14.05.2022 09:30 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Katthagen 2, 48143 Münster |
„Wir können nichts dafür, dass wir so viel rassistischen Unsinn beigebracht bekommen haben. Wir können ihn jetzt aber loswerden. Das bedeutet Arbeit und ist oft schmerzhaft und unbequem. Aber ich wünsche uns und den nächsten Generationen, dass diese Arbeit jetzt getan wird.“ (Noah Sow, Aktivistin) In diesem Sinne möchten wir, die CAJ Münster, euch zu unserem Rassismus-Workshop im Mai einladen. Gemeinsam möchten wir uns ganz bewusst mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Wir möchten Raum bieten, darüber zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und eigene Denk- und Handlungsmuster zu reflektieren. Das Ziel des Workshops ist es, die persönliche Wahrnehmung im Alltag zu schärfen, Bewusstsein zu schaffen und Prozesse der Veränderung anzustoßen Wann: Samstag 14.05.2022 von 09:30 Uhr - 16:30 Uhr Wo: Pfarrzentrum Liebfrauen-Überwasser, Katthagen 2, 48143 Münster Wer: Alle, die Lust haben sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen Kosten: 4€ für Mitglieder, 6€ für Nicht-Mitglieder |
Mehr Infos? |
Pflanzentauschbörse am gazometer |
Wer? gazometer-Kollektiv, verein@sozialpalast.de |
Wann? 14.05.2022 14:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? Gazometer Münster |
Du weißt nicht wohin mit den 1000 Pilea-Ablegern? Auf deinem Balkon wuchert die Pfefferminze? In deinem Garten wächst nur Girsch? Dann komm zur PFLANZENTAUSCHBÖRSE am gazometer! Tauscht eure Ableger, (Zimmer-)Pflanzen, Saatgut, Stauden, Setzlinge,...und euer Gärtner*innenwissen! Bei Kaffee, Cola und Kuchen (Wir freuen uns über Kuchenspenden) könnt ihr euch austauschen, vernetzen und voneinander lernen oder einfach nur das schöne gazometer-Gelände genießen. Wir freuen uns auf euch, eure Freund*innen, Großeltern, Nachbar*innen,... bis dann! Bei Fragen oder Ideen: verein@sozialpalast.de |
Mehr Infos? |
Die sozial-ökologische Transformation boosten: mit Commons-Public-Partnerships! Einstiegsabend |
Wer? Max Trussat |
Wann? 15.05.2022 18:00 Uhr - 16.05.2022 00:00 Uhr |
Wo? B-Side Zwischennutzung, Am Hawerkamp 29 (Alt Pebüso) |
Worum geht’s? Wie können wir Wege zur sozial ökologischen Transformation aufzeigen? Welche Probleme und Hemmnisse von Wandel und Stadtentwicklungsprojekten bestehen in der Praxis? Die Stadt als Common denken? Commons-Public-Partnerships als Perspektive der sozial ökologischen Transformation. Hierzu lädt das Hansaforum und Judith Pape zu einem Einstiegsabend mit Input und Gespräch ein. Wann: Sonntag 15.05.22 - 18:00 – 20:00 Uhr Wenn dir der Begriff Commons Public Partnerships gar nichts sagt, bist du natürlich trotzdem herzlich eingeladen :) Wer: Judith Pape und das Hansaforum Im Kontext von Transformation Haus und Feld setzt sie sich für die Entwicklung eines Transformationszentrums für alle am ehemaligen Flughafen Tempelhof ein, in dem die Bürger:innen Berlins und Brandenburgs das nötige Praxiswissen und Lösungen für die sozial-ökologische Transformation erlernen können. Am IASS untersucht Judith die Möglichkeitsbedingungen von sog. Public-Commons-Partnerships für die sozial-ökologische Transformation im Raum Berlin/Brandenburg. Das HansaForum Münster ist ein Projekt der B-Side GmbH und versteht sich als Plattform für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwohlorientierte Quartiers- und Stadtentwicklung. Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen – statt machen lassen!“ wurde in den letzten 3 Jahren mit den Bürgerinnen und Bürgern des Hansaviertel der bundesweit erste „Quartier-Gemeinwohl-Index“ entwickelt. Wir haben leider nur begrenzte Raumkapazitäten, daher bitten wir um Anmeldung per Mail an: max@b-side.ms Wir freuen uns auf euch! |
Mehr Infos? |
Der falsche Amerikaner - Jack Barsky erzählt aus seiner Vergangenheit als KGB-Doppelagent |
Wer? SMD Münster |
Wann? 16.05.2022 19:30 Uhr - 21:30 Uhr |
Wo? Antoniusstr. 36 |
Ein ostdeutscher Chemiker wird von der UdSSR angeworben und als Agent in die USA geschickt. Als er Jahre später zurückkehren soll, greift Jack Barsky zu einer List. Sein Leben ist unglaublich - und purer Filmstoff. Über die Jahre wird er kaltherzig und verlernt, seine Familie wirklich zu lieben. Doch sein Leben nimmt eine Wende und er lernt die Liebe Jesu kennen... Bist du neugierig geworden? Wenn du mehr erfahren willst, dann sei dabei: Wir treffen uns am Montag, den 16. Mai um 19.30 Uhr in der Antoniusstr. 36. Jack Barsky wird uns - live aus Amerika dazugeschaltet - mit in seine Lebensgeschichte hineinnehmen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Tischtennis / Tischkicker Abend - IMPACT Münster |
Wer? Melissa Knief |
Wann? 16.05.2022 19:00 Uhr |
Wo? Horstmarer Landweg 86, 48149 MS |
Du möchtest spannende Menschen außerhalb deiner alltäglichen Bubble kennenlernen? Ohne Kosten und Verpflichtungen neue Dinge ausprobieren? Du hast ein Hobby, das du gern mit anderen teilen möchtest? Du kannst Leuten beibringen, wie man auf Persisch einen Kaffee bestellt, wie man beim Yoga richtig atmet oder wie man eine Fahrradbremse nachzieht? Du würdest gern den Stress in deinem Leben reduzieren? Dazu bist du bereit, gemeinsam mit uns an neuen Erfahrungen mental zu wachsen? Dann bist du genau richtig bei den Events von „IMPACT Münster“! Wir organisieren als Hochschulgruppe ohne politische oder religiöse Bindung einmal wöchentlich einen offenen Treff mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten. Immer montags um 19 Uhr an der Hüfferstraße 1. NÄCHSTEN MONTAG (16.05.2022): Tischtennis / Tischkicker Abend! Du hast einen ausgebildeten Rückhand Konter, kannst ganz entspannt einen Heber beim Tischkicker erzielen oder aber hast noch nie an einem Tischkicker oder an einer Tischtennisplatte gestanden? Völlig egal, ob oder welche Kenntnisse du hast - jeder ist willkommen und nichts bestimmtes wird benötigt! Gespielt wird ab 19 Uhr beim Horstmarer Landweg 86. Bis 19:15 Uhr warten wir noch an der Hüfferstraße 1 auf die, die mit uns gemeinsam zum Horstmarer Landweg fahren möchten. Wir freuen uns auf euch! |
Mehr Infos? |
Oliver Welke zu Gast bei der Stiftung WWU Münster |
Wer? Barbara Wicher |
Wann? 16.05.2022 17:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Wo? Hörsaal H1, Schlossplatz 46 |
Am 16. Mai 2022 ist WWU-Alumnus Oliver Welke, Journalist und Moderator, bei der Jubiläumsfeier der Stiftung WWU Münster zu Gast und wird das Programm mit seiner Expertise aus der Medienwelt bereichern. Die Veranstaltung wird live in den Hörsaal H1 (Schlossplatz 46) übertragen. Nach der Übertragung wird Oliver Welke in den H1 kommen und Fragen zum vorherigen Talk beantworten. Hierfür ist eine Anmeldung unter https://go.wwu.de/welke erforderlich. Einlass ist um 16:30 Uhr, Beginn um 17:00 Uhr. PROGRAMM: Begrüßung Prof. Dr. Johannes Wessels, Vorstandsvorsitzender und Rektor der WWU Münster Jubiläums-Talk "Jede Meinung zählt? Herausforderungen und Chancen medialer Partizipation" Oliver Welke, Journalist, Fernsehmoderator, WWU-Alumnus Dr. Lena Frischlich, Forschungsgruppenleiterin, Institut für Kommunikationswissenschaft Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird um das Tragen von Masken bei der Veranstaltung gebeten. |
Mehr Infos? |
Workshop: Songwriting Part 1 - Die Basics |
Wer? info@hanna-meyerholz.de |
Wann? 17.05.2022 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? digital |
Ihr wolltet schon immer mal euren eigenen Song schreiben? Oder habt sogar schon angefangene Texte in der Schublade? Dann seid ihr hier genau richtig: Die Sängerin/Songwriterin Hanna Meyerholz aus Münster zeigt euch Tipps und Tricks rund um Songstrukturen, Melodieführung und Lyrics. Dabei ist egal, auf welchem Wissenstand ihr seid – Anfänger*innen und Profis können hier noch etwas lernen. Da der Workshop online stattfindet und nur 90 Minuten dauert, macht euch gerne im Vorfeld ein paar Gedanken dazu, wobei ihr Hilfe gebrauchen könntet und/oder notiert euch ein paar Fragen, die ihr in jedem Fall stellen möchtet! Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb meldet euch bitte unter folgender Mailadresse an: info@hanna-meyerholz.de. Ihr bekommt dann am Workshoptag einen Zoom-Link zugeschickt. Viel Spaß! ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Mit finanzieller Unterstützung: AStA Uni Münster/Referat für Kultur und (Queer-)Feminismus |
Mehr Infos? |
Die Juso-HSG lädt ein: Abdullah Unvar & Bildungsinitiative Ferhat Unvar |
Wer? Juso-Hochschulgruppe Münster |
Wann? 17.05.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Hörsaal SP7, Schlossplatz 7, 48149 Münster |
Abdullah Unvar ist SPD-Politiker aus Hanau und Cousin von Ferhat Unvar, der bei den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 ermordet wurde. In der SPD bewarb er sich auf die Kandidatur für das Direktmandat in seinem Wahlkreis, wurde dort aber von der Partei nicht aufgestellt. Ali Yildirim ist Mitbegründer und Bildungsreferent der Bildungsinitiative Ferhat Unvar und ist ein Kindheitsfreund von Ferhat Unvar. Als Bildungsreferent tritt er bei Veranstaltungen auf und gibt Antirassismus-Workshops, insbesondere in Schulen. Zur Aufarbeitung der Hanau-Morde und antirassistischer Arbeit und Bildung tauschen wir uns auf einem Panel am 17.05.2022 ab 19 Uhr mit Abdullah Unvar und Ali Yildirim aus. Insbesondere von Rassismus betroffenen Personen möchten wir die Möglichkeit mit den beiden Erfahrungen auszutauschen. |
Mehr Infos? |
Public Climate School 2022 |
Wer? Johanna Stenner |
Wann? 17.05.2022 19:00 Uhr - 18.05.2022 00:00 Uhr |
Wo? Raum S10 im Schloss |
Im Rahmen der diesjährigen 'Public Climate School' haben wir, die Students for Future Münster, für die kommende Woche zwei Vorträge mit anschließender Diskussionsmöglichkeit organisiert, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind! Dienstag,17.05.: Prof. Dr. Dirk Prüfer: "Nachhaltige Landwirtschaft" Mittwoch, 18.05.: "Kann Technologie die Klimakrise lösen?" Die Vorträge finden jeweils um 19:00 Uhr im S10 im Schloss statt. Neben den für Münster organisierten Veranstaltungen haben die Students for Future Deutschland für die gesamte kommende Woche (16.05. - 20.05.) wieder ein alternatives Uniprogramm organisiert! Der Link https://publicclimateschool.de/uniprogramm/ führt euch zu den 'Lectures For Future' und den Programmen zu 'Frisch aus der Forschung'. |
Drehbuch Geschichte 2022: Was ist schon normal? Psyche und Gesellschaft im Film - "Durchgeknallt" |
Wer? Marita Bräker |
Wann? 17.05.2022 18:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Cinema, Warendorfer Str. 45 |
Was ist eigentlich normal? Und was ist verrückt? Das fragt sich auch Susanna, die Protagonisten des Films „Durchgeknallt“. In den 1960er-Jahren landet die 18-jährige nach einem Selbstmordversuch in einer psychiatrischen Klinik. Hier trifft sie auf Lisa, die sich als Rebellin gegen jede Form von Autorität auflehnt. Susanna fühlt sich zunächst verstanden und unter Gleichgesinnten, doch dann muss sie sich entscheiden, welche Art von Mensch sie sein möchte... Wir zeigen den Film „Durchgeknallt“ in der Reihe „Drehbuch Geschichte 2022“ am kommenden Dienstag im Cinema. Dr. Julia Paulus vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte wird den Film in ihrer Einführung aus einer genderspezifischen Perspektive beleuchten. Unter dem Titel „Was ist schon normal?“ präsentiert die Filmreihe „Drehbuch Geschichte“ im Jahr 2022 ausgewählte Spielfilme zum Thema „Psyche und Gesellschaft im Film“. Die Reihe zeigt vom 5. April bis 25. Mai 2022 sieben Filme, die den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen, Krisen und Traumata schildern. Die Entstehungszeit der Spielfilme deckt damit ein ganzes Jahrhundert filmischen Umgangs mit dem Thema ab. Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 7 Euro Letzter Film der Reihe: Mi 25. Mai · 21:00 Uhr: Das Cabinet des Dr. Caligari - Open-Air und mit Livemusik im Freilichtmuseum Mühlenhof |
Mehr Infos? |
Kundgebung zum IDAHOBIT |
Wer? Furien*Münster |
Wann? 17.05.2022 17:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Wohnwagenwiese vor dem Schloss |
Der IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Dazu organisieren die Furien* am 17.05. von 17 - 20 Uhr auf der Wohnwagenwiese vorm Schloss eine Kundgebung mit Ständefest. Kommt gerne vorbei & bringt eure Friends mit :) |
Mehr Infos? |
Let's move MINT to Gründung |
Wer? REACH Euregio Start-up Center, Mazino Ejeta |
Wann? 19.05.2022 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Viva Campus Café (Ringmensa) |
Welche Optionen bietet dir als MINT-Studierende:n eine Unternehmensgründung und warum kann diese ein attraktiver Werdegang für dich sein? Du hast generell noch nicht so viel zu diesem Thema mitbekommen oder hast möglicherweise schon eine innovative Idee und fragst dich, wie du diese in die Tat umsetzen kannst? Finde Antworten auf deine Fragen! Am 19.05.2022 um 18:00 Uhr im Viva Campus Café hast du die Chance, Einblicke in diesen Themenkomplex zu bekommen. Dort werden dir u.a. spannende Vorträge von Gründer:innen mit MINT-Hintergrund geboten, mit welchen du anschließend bei Speisen und Getränken in den Austausch kommen kannst. Dieses Flashlight-Event ist zudem der Ausgangspunkt für weitere Abende, an denen du im Falle tiefergehenden Interesses dein Wissen erweitern kannst, welches dir in deinem MINT-Entrepreneur-Zertifikat bescheinigt werden kann. Auch dieses Programm werden wir detaillierter am 19.05. vorstellen. Weitere Informationen erhältst du ganz einfach, indem du dich für das Event mit dem nachfolgenden Link anmeldest. |
Mehr Infos? |
Workshop Fotografie |
Wer? info@florian-roy.de |
Wann? 19.05.2022 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? F 042 (Fürstenberghaus) |
Heute Skills für morgen lernen - Zu einer gelungenen Veranstaltung gehören nicht bloß die Acts und die Musik, sondern auch das Einfangen ihrer Atmosphäre. Um euch dem näher zu bringen, führt euch der professionelle Fotograf Florian Roy in das Thema „Eventfotografie" ein und bringt euch bei was vor, während, und nach dem Event als Fotograf*in zu beachten ist. Dabei werden auf technische Fragen zur allgemeinen Bedienung der Kamera eingegangen. Eine gewisse Erfahrung im Bereich der Fotografie ist jedoch wünschenswert. So können wir uns besser den geschriebenen und ungeschrieben Gesetzen der Eventfotografie widmen. Dazu gehört: 1. Die Vorbereitung (ich packe meine Kameratasche). 2. Informationen einholen über die Location und Künstler. 3. Wie gehe ich während dem Event am effektivsten vor? 4. Was mache ich mit den ganzen Aufnahmen, wenn ich wieder zu Hause bin? Da die Teilnehmeranzahl begrenzt meldet euch bitte unter info@florian-roy.de an. Der Workshop ist kostenlos. Die Infos kurz & knapp: Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022, 18 Uhr Ort: F 042 (Seminarraum im Fürstenberghaus, Domplatz 20-22) Beginn: 18.00 Dauer: ca. 2 Stunden |
Mehr Infos? |
Lagerfeuerabend des Stamm Drensteinfurt |
Wer? henni@dpsg-drensteinfurt.de |
Wann? 20.05.2022 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Eickendorfer Weg 29, 48317 Drensteinfurt |
Hast du Lust, deine Freizeit am Lagerfeuer zu verbringen und dabei mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Hast du Lust, dich sozial zu engagieren? Dann suchen wir dich! Werde Leiter:in bei uns im Stamm! In kleinen Teams leitest du wöchentliche Gruppenstunden für und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren. Dazu kommen nationale und internationale Lager, Abenteuer, eine tolle Gemeinschaft und ganz viel Spaß! Du hast Interesse? Dann schreib uns eine Nachricht oder komm zu unserem offenen Leitendenabend am 20. Mai 2022 zum Pfadfinder:innenhaus am Eickendorfer Weg 29, 48317 Drensteinfurt, mit dem Zug vom Münsteraner Hauptbahnhof nur 10 Minuten entfernt! Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Schule und sexualisierte Gewalt - Fortbildung für Lehramtsstudierende |
Wer? Beauftragung Lehramt des AStAs und die junge GEW Münster |
Wann? 21.05.2022 09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? C313, Georgskommende 33 |
Wo fängt Missbrauch überhaupt an und woran merke ich, dass ein*e Schüler*in sexuell missbraucht wird? Wie gehe ich als Lehrkraft damit um, wenn sich mir jemand anvertraut? Und wie viele Kinder in Deutschland sind eigentlich betroffen? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns zusammen mit Martin Helmer vom Zartbitter Münster e.V. im Rahmen einer Fortbildung am Samstag, dem 21.05.2022, von 9 bis 16 Uhr widmen. Der Diplom-Pädagoge und Kinder- und Jugendpsychotherapeut wird dabei auf all Eure Fragen eingehen und speziell die Perspektive (angehender) Lehrkräfte einnehmen. Es kann nicht sein, dass dieses wichtige und belastende Thema keinen Raum in unserer regulären bildungswissenschaftlichen Ausbildung bekommt. Daher haben wir zusammen mit der jungen GEW Münster diese Veranstaltung speziell für Lehramtsstudierende organisiert - natürlich komplett kostenlos für alle Teilnehmenden. Meldet Euch ganz einfach über Instagram (@lehramt.ms) oder per Mail an hib-muenster@gew-nrw.de für die Fortbildung an. Wir freuen uns auf Euch! |
Mehr Infos? |
Abend an der Aa der KSHG |
Wer? Lionard |
Wann? 22.05.2022 19:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Petrikirche |
Am 22.05. feiern wir nach dem19-Uhr-Gottesdienst mit euch den Abend an der Aa in der Petrikirche. Für Getränke und Snacks ist gesorgt - genießt den Abend mit schönen Gesprächen. Auch wenn ihr noch nie bei einer Veranstaltung der KSHG (Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde) wart, seid ihr herzlich eingeladen. Kommt einfach vorbei und lernt neue Leute kennen! |
Mehr Infos? |
"Katholisch und queer" - Gespräch und Diskussion mit Mara Klein |
Wer? Julia |
Wann? 24.05.2022 20:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Aula der KSHG (Frauenstr. 3-6) |
"Queer-Sein in der Katholischen Kirche bedeutet: nicht im System vorgesehen zu sein" Was heißt es, als queere Person Teil der katholischen Kirche zu sein? Welche (Leid-)Erfahrungen mussten Menschen damit in ihrem Leben machen und wie lassen sich kirchliche Strukturen diskriminierungsfrei neu denken? Mara Klein (Synodale:r, Mitglied des Synodalforums "Leben in gelingenden Beziehungen" und Herausgeber:in des kürzlich erschienenen Buches "Katholisch und queer") gibt einen Einblick in die Entstehung, den Aufbau und den inhaltlichen Kontext des Buches "Katholisch und queer", liest Passagen daraus vor und lädt zum Gespräch und zur Diskussion ein. Alle Menschen, in ihrer Vielfalt, sind herzlich willkommen! Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung per Mail an das Sekretariat (kshg@bistum-muenster.de), spontanes Dabeisein ist aber auch möglich! |
Mehr Infos? |
Die Juso-HSG lädt ein: Natascha Strobl |
Wer? Juso-Hochschulgruppe Münster |
Wann? 24.05.2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Hörsaal SP7, Schlossplatz 7, 48149 Münster |
Die österreichische Politikwissenschaftlerin kommt nach Münster. Mit ihrem jüngsten Buch "Die Identitären" ist ihr ein erschreckender, aber zugleich spannender Einblick in die Neue Rechte gelungen. Sie stellt uns ihre Forschung in Bezug auf Burschenschaften, deren Verbindungen in die Neue Rechte vor. Weitere Themen: Die rechte Szene im Internet und ihr Einfluss auf Corona- Leugner*innen. Im Anschluss an ihren Input gibt es die Möglichkeit der ausführlichen Diskussion über ihre Thesen. |
Mehr Infos? |
Ökumenischer Outdoor-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt |
Wer? Josephat |
Wann? 26.05.2022 11:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Wo? Innenhof des Collegium Marianum |
Unter freiem Himmel wollen wir mit euch Christi Himmelfahrt feiern! Dazu laden wir euch herzlich zu unserem ökumenischen Outdoor-Gottesdienst am 26.5. um 11 Uhr in den Innenhof des Marianums ein. Sitzgelegenheiten werden vorhanden sein, ihr könnt euch aber auch gerne eine Picknickdecke etc. mitbringen. |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Engagierte Aushilfen (m/w/d) kurzfristige Beschäftigung
Moin!Münster sucht Verstärkung
Werkstudent Frontendentwickler/-in 20 Std. für Onlineshops in Münster
Gilwell St. Ludger - Honorarkräfte für Kurse mit Schulklassen gesucht!
Projektstelle Studium mit Kind
KursleiterIn für Kinder-Bewegungs/Motorikkurse gesucht
Nebenjob oder Praktikum in der Jugendarbeit
Helfer für unser Familiencamp gesucht!
Dauerspringer*innen mit Erfahrung gesucht
Koch/Köchin für unser kleines Familiencamp gesucht
Wahlhelfer*innen gesucht: Wahlen an der Uni
SHK im Studierendensekretariat
Starte durch als Zusteller (m/w/d) in Münster und Umgebung
Referent*in in der Erwachsenenbildung
Noch Plätze frei in der Leitung von spannenden Workcamps diesen Sommer!
Engagierte Aushilfen (m/w/d) kurzfristige Beschäftigung |
Wer? Barbara Isa |
Wann? 17.04.2022 13:49 Uhr |
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die berufliche Standesvertretung der ca. 48.500 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe. Als berufsständische Selbstverwaltung in Münster nimmt die ÄKWL mit ihren rund 300 Beschäftigten vielfältige Aufgaben wahr. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ressort Fortbildung engagierte Aushilfen (kurzfristige Beschäftigung) (m/w/d) für den Bereich der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL IHRE AUFGABEN Unterstützung der Sachgebietsleiter/innen bzw. der Sachbearbeiter/innen bei der Durchführung von Live-Online-Veranstaltungen (Webinaren) - telefonischer Support für Teilnehmende und/oder - technische Moderation von Webinar-Räumen über den gesamten Veranstaltungsverlauf SIE PASSEN GUT ZU UNS, WENN SIE: den Umgang mit modernen Kommunikationstechniken sicher beherrschen zuverlässig sind sehr gute Deutschkenntnisse vorweisen können flexibel einsetzbar sind. WIR BIETEN IHNEN: eine spannende, abwechslungsreiche Arbeit eine angenehme Arbeitsatmosphäre ein engagiertes Team IHRE BEWERBUNG: Für nähere Informationen steht Ihnen Barbara Isa, Leiterin der Personalabteilung der ÄKWL, Gartenstraße 210 — 214, unter der Telefonnummer 0251 929-2014 zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als pdf-Datei per E-Mail bis zum 15.05.2022 an: bewerbung@aekwl.de |
Moin!Münster sucht Verstärkung |
Wer? Team Moin!Münster |
Wann? 17.04.2022 13:43 Uhr |
Moin!Münster ist ein ehrenamtliches Projekt der Studierendeninitiative Enactus Münster e.V. und hat zum Ziel, Menschen aus sozialer Isolation zu befreien, Einsamkeit zu reduzieren und Begegnungen zu schaffen. Hierzu entwickeln wir eine Online-Plattform, über welche unkompliziert Begegnungen vermittelt werden können. Hast Du Lust & gelegentlich Zeit unser Team bei Begegnungen zu unterstützen und Dich sozial zu engagieren? Schicke uns einfach eine Mail an: moin@unimuenster.enactus.de Wir freuen uns auf Dich! |
Nachhilfe für Latein gesucht |
Wer? Gabriel |
Wann? 17.04.2022 13:55 Uhr |
Hallo, da ich für mein Studium Latein benötige, suche ich dringend jemanden, der mir Nachhilfe geben kann. Zurzeit besuche ich den Latein 2 Kurs, kämpfe mich aber sehr schwer durch. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand unter g_gonz02@uni-muenster.de melden würde. Liebe Grüße Gabriel |
Werkstudent Frontendentwickler/-in 20 Std. für Onlineshops in Münster |
Wer? Frau C. Pieper |
Wann? 17.04.2022 13:42 Uhr |
Wir sind auf der Suche nach Euch! Wir sind ein junges Team aus Münster und sind auf der Suche nach Unterstützung zur Entwicklung unserer Onlineshops. Kurz zu uns: Wir sind ein junges Team aus Münster und sind auf der Suche nach Unterstützung zur Entwicklung unserer Onlineshops. An unserem Standort in Münster, welcher angenehm mit dem Rad oder direkt mit den Öffis zu erreichen ist, sind wir ein junges und lockeres Team, welches gemeinsam an vier eigenen Onlineshops arbeitet. Hier benötigen wir nun allerdings (ggf. ja deine?) Unterstützung. Was Du mitbringen solltest: Gute Kenntnisse in HTML und CSS. Die Programme Photoshop und Illustrator sollten für Dich zudem keine Fremdwörter sein. Wenn Du nun noch Grundkenntnisse in JTL-Shop System hast, wäre das super! (ist allerdings kein Must- have) Du solltest Lust haben mit unseren Programmierern Hand-in-Hand an Projekten zu arbeiten, neue Skills zu lernen und eigene Ideen mit einzubringen. Fühlst Du dich angesprochen und hast Interesse? Dann melde dich gerne. Wir freuen uns von dir zu hören |
Gilwell St. Ludger - Honorarkräfte für Kurse mit Schulklassen gesucht! |
Wer? Johanna Gadermann |
Wann? 20.04.2022 09:45 Uhr |
Wir suchen Honorarkräfte für die Gestaltung und Begleitung von mehrtägigen Seminarkonzepten für Schulklassen. Du hast in unserem Team die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Gruppen zu sammeln, vielfältige Methoden kennen zu lernen, in einem engagierten und begeisterten Team mit anderen Studierenden zusammen zu arbeiten und nebenbei auch noch Geld zu verdienen. Wir bieten dir ein facettenreiches Praxisfeld mit regelmäßigen Teamfortbildungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld in der grünen Umgebung des Annabergs und eine angemessene Honorarvergütung. Bei Interesse oder Fragen melde dich unter j.gadermann@gilwell-st-ludger.de, 02364-9389-20 Johanna Gadermann Weitere Infos: https://www.gilwell-st-ludger.de/seminarprogramm/uebersicht.html |
Mehr Infos? |
Projektstelle Studium mit Kind |
Wer? Referat für Soziales und Wohnraum |
Wann? 20.04.2022 09:46 Uhr |
Du bist Studierende*r (mit Kind) und möchtest dich für eine bessere Vereinbarkeit von Kind und Studium einsetzen? Dann ist diese Projektstelle genau das Richtige für dich! Studium und die Verantwortung für Kinder unter einen Hut zu bekommen ist nicht immer leicht. Deshalb gibt es seit Juni 2022 die Projektstelle Studium mit Kind beim AStA. In der Projektstelle hast du die Chance, dich für eine Universität mit mehr Bildungsgerechtigkeit einzusetzen und eigene Projekte umzusetzen. Die Arbeit in der Projektstelle läuft zu zweit, d.h. ihr könnt euch gegenseitig unterstützen und gemeinsamen Ideen vorantreiben! Wir wollen studierende Eltern an der Universität Münster vernetzen und beratend zur Seite stehen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass die Strukturen an der Uni so verändert werden, dass Studium und Kind besser miteinander vereinbar sind. Folgende Aufgaben kommen auf Dich zu: - Organisation von Veranstaltungen für Studierende mit ihren Kindern zu Themen wie Erziehung und Elternschaft - Sprechstunden organisieren und dort Beratung anbieten und als Ansprechpartner*in für die Studierenden zur Verfügung stehen - den Austausch zwischen den Studierenden organisieren asta.soziales@uni-muenster.de |
Gib ehrenamtlich Nachhilfe! |
Wer? Bootstrapper e.V., kontakt@bootstrapper-ms.de |
Wann? 26.04.2022 20:00 Uhr |
Wir suchen Nachhilfelehrer*innen für bedürftige Schüler*innen in Münster! Du bist bereit, dein Wissen ehrenamtlich einzusetzen, um anderen eine Chance zu geben? Dann mach mit bei Bootstrapper! Wir organisieren kostenlose Nachhilfe für Schüler*innen, deren Eltern Nachhilfe sonst nicht bezahlen können. Aktuell findet die Nachhilfe natürlich unter entsprechenden Hygieneauflagen statt. Dein Zeitaufwand: FLEXIBEL! Alle 1-2 Wochen ca. 2 Stunden Nachhilfe an einem Nachmittag, längere Pausen oder Mithilfe nur während des Semesters oder der Semesterferien sind kein Problem. Deine Qualifikation: Du hast Abitur, bist motiviert und hast Lust, Nachhilfe zu geben. Interessiert? Dann sende eine leere Mail mit dem Betreff "Lehrer bei Bootstrapper e.V." an Kontakt@bootstrapper-ms.de und wir melden uns mit Terminvorschlägen für ein kurzes Kennenlernen per Zoom! |
KursleiterIn für Kinder-Bewegungs/Motorikkurse gesucht |
Wer? André Buschhorn |
Wann? 26.04.2022 19:28 Uhr |
Kinderkursleiter:in für Kindersport- und Bewegungskurse gesucht! Wenn du gerne mit Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren arbeitest, Spaß an Sport, Bewegung, Koordinations- und Motorik-Training hast, dann kannst du dich bei uns voll einbringen und entfalten. Es ist KEINE Lizenz oder Übungsleiterschein erforderlich - wir zeigen dir alles und arbeiten dich ein. Wir freuen uns auch auf Neulinge und Quereinsteiger. Schick uns eine kurze Bewerbung an jobs@ninfly.de und wir melden uns! |
Spring in unser Team |
Wer? André Buschhorn |
Wann? 26.04.2022 19:28 Uhr |
Nebenjob/Studentenjob gesucht? Für unseren Trampolin Park/Motorik Spielplatz/Ninja Sports Arena & Gastronomie suchen wir Verstärkung für Aufsicht/Theke/Service! Du arbeitest dort, wo andere ihre Freizeit verbringen, Sport treiben, Spielen und Spaß haben, Geburtstage feiern und Ninja Warrior Germany Teilnehmer regelmäßig zum Training vorbeikommen. Klingt spannend? Ist es auch. Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung an jobs@ninfly.de |
Studentische Mitarbeit |
Wer? LWL-Museum für Kunst und Kultur |
Wann? 26.04.2022 20:02 Uhr |
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur sucht ab Mai 2022 für den Servicebereich mehrere studentische Mitarbeiter:innen. Die Aufgaben liegen überwiegend im Telefondienst sowie in der Buchung und Koordination von Ticket- und Führungsanfragen. Gelegentlich wird auch Unterstützung bei der Realisierung von großen Veranstaltungen wie z.B. Vorbereitungen von Ateliers, Ausgabe von Audioguides benötigt. Die Arbeitszeit kann mit 11 Wochenstunden flexibel festgelegt werden. Freier Eintritt in das Museum und zu Führungen sind inklusive. Bei Interesse kann ein CV und ein kurzes Anschreiben an Claudia Miklis (claudia.miklis@lwl.org) geschickt werden. The LWL-Museum für Kunst und Kultur is looking for several student employees for the service area from May 2022. The tasks are mainly telephone service as well as booking and coordination of ticket and tour requests. Occasionally, support is also needed in the realization of large events, such as preparations for studios, distribution of audio guides. Working hours can be flexible with 11 hours per week. Free admission to the museum and guided tours included. If interested, a CV and short cover letter can be sent to Claudia Miklis (claudia.miklis@lwl.org). |
Mehr Infos? |
Bistroaushilfe gesucht |
Wer? Andre Buschhorn |
Wann? 26.04.2022 19:28 Uhr |
Bistroaushilfe gesucht. Wir bieten charmante Arbeitszeiten, einen frühen Feierabend, ein super nettes Team und ein richtig cooles Umfeld. Wenn du Bock darauf hast, bei uns den Kochlöffel zu schwingen, dann schreib uns ne kurze Email an jobs@ninfly.de Alles kein Hexenwerk - wir bringen dir alles bei und arbeiten dich in Ruhe ein. Erste Erfahrungen in der Küche wären toll, sind aber kein MUSS. |
Nebenjob oder Praktikum in der Jugendarbeit |
Wer? mehrwert! im Bistum Münster |
Wann? 27.04.2022 14:22 Uhr - 19.05.2022 08:00 Uhr |
Wo? 18. Mai 2022 ab 18.30 Uhr im Café Milagro, Frauenstraße 3, 48143 Münster |
Nebenjob oder Praktikum in der Jugendarbeit gesucht? Beim Infoabend stellen sich viele Verbände, Jugendbildungsstätten und Institutionen des Bistums Münster sowie die FSD gGmbH vor. Mittwoch, 18. Mai 2022 ab 18.30 Uhr im Café Milagro, Frauenstraße 3, 48143 Münster. |
Mehr Infos? |
Videocreator*in gesucht! |
Wer? Referat für Nachhaltigkeit und Mobilität |
Wann? 02.05.2022 08:54 Uhr - 29.05.2022 08:54 Uhr |
Du siehst die Welt nur durch deine Kamera, hast Spaß daran professionell Videos zu entwickeln und vielleicht auch noch Interesse an den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcengerechtigkeit, Gesundheit und Energie? Dann ist das hier genau der Richtige Auftrag für dich! Wir suchen schnellstmöglich einen Menschen, der für uns zwei Videos, beide ca. 2 Minuten lang, entwickelt für den Nachhaltigkeitstag der Uni Münster im Oktober. In den Videos soll vor allem mit Zeichnungen und Animationen gearbeitet werden, sodass Dreharbeiten mit Schauspieler*innen nicht nötig sind. Folgende Aufgaben kommen auf Dich zu: Überarbeiten unserer zwei fertigen Filmkonzepte Umsetzen unserer zwei fertigen Filmkonzepte in zwei Videos ggf. Anpassung der Videos nach unseren Wünschen Uns ist es wichtig, dass die Videos barrierefrei gestaltet werden, deshalb wäre es toll, wenn du dich in dem Bereich auch auskennst Wenn du jetzt Lust bekommen hast uns dabei zu unterstützen, dann bewerbe dich gerne bei uns (asta.nachhaltigkeit@uni-muenster.de). Ein kurzes Anschreiben mit Qualifikationen, Erfahrungen, sowie einer Vorstellung deines Gehaltes für das Projekt reicht vollkommen aus. |
Mehr Infos? |
Helfer für unser Familiencamp gesucht! |
Wer? Friederike Schulz |
Wann? 03.05.2022 14:49 Uhr |
Für unsere Familiencamp (Artgerecht Camp) im Zeitraum 01. - 20.08.2022, in Telgte/ bei Münster suchen wir noch Pädagogen und Helfer. Wir bieten euch Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Familien, Grundlagen des Wildniswissens; plus tägliche Runden zu Betreuung, Trotzphase, Konfliktlösung, Trockenwerden, Schlafen etc. - alles auf der Grundlage der SPIEGEL-Bestseller-Bücher aus der »artgerecht«-Reihe von und mit Erfolgsautorin Nicola Schmidt. Gerne schreiben wir auch eine Praktikumsbescheinigung! Wir integrieren in unsere Camps jeweils 2 HelferInnen, die durch ihre Mithilfe das Gemeinschaftsleben bereichern und uns bei der Leitung unterstützen. Aufgaben können sein: Kinder betreuen, Leute zusammenzutrommeln, Aktivitäten unterstützen, ihr könnt eigene Ideen einbringen und bekommt bei den Teamsitzungen interne Einblicke in die Leitung des Camps. Das Team schläft in Zelten und wird im Camp voll verpflegt. Interessiert? Schreib mir eine E-Mail: kontakt@vafriederike.com oder ruf mich an unter: 015757283701 |
Mehr Infos? |
Social Media Content Producer |
Wer? Jonathan Gresch |
Wann? 03.05.2022 14:27 Uhr |
Du produzierst gerne Inhalte für Social Media Plattformen und bist motiviert, eine innovative Idee von Beginn an mitzugestalten und zum Erfolg zu führen? In Kooperation mit einem namhaften Medienunternehmen etabliert unser Start-up neue digitale Produkte in Münster. Der Fokus: Die Produktion von authentischen Social Media Inhalten (Schwerpunkt Bewegtbild). Das bringst du mit: • Kreativität und Storytelling-Fähigkeiten • Erfahrung bei der Produktion von Content für Social Media Plattformen (Bild, Text, Video) • Zuverlässigkeit und eine aufgeschlossene Art • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten (deutsch) • Ein Smartphone (vorzugsweise Apple) • Wohnort in Münster oder näherer Umgebung Das bieten wir: • Flexible Arbeitszeiten • Ein motiviertes und junges Team • Faire Entlohnung und Kommissionsmodelle • Workshops & Weiterbildung (bei Interesse) Dein Aufgabenbereich: • Produktion von Social Media Content (auch vor Ort beim Kunden) • Pflege und Aufbau von Social Media Kanälen • Kundenbetreuung Wenn du interessiert bist, sende uns bitte deinen Lebenslauf an jonathan@powerstories.de. Hast du Fragen oder brauchst du weitere Infos? Melde dich einfach! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Art der Stelle: Minijob, Studentische Aushilfe, Freelancer/ Freie Mitarbeit Gehalt: 12,00€ pro Stunde |
Dauerspringer*innen mit Erfahrung gesucht |
Wer? Zentraler Wahlausschuss |
Wann? 03.05.2022 14:18 Uhr |
Zur Organisation der diesjährigen Wahlen zum Studierendenparlament, zur Fachschaftsvertretung und zur Ausländischen Studierendenvertretung vom 30. Mai bis zum 3. Juni suchen wir erfahrene und zeitlich flexible Personen, die den Zentralen Wahlausschuss bei der Organisation und Durchführung der Wahl unterstützen. Zu den Aufgaben der Dauerspringer*innen zählen viele organisatorische Tätigkeiten bei der Vorbereitung der Briefwahl und der Urnenwahl, sowie das Einspringen bei der Urnenbetreuung, sollten Wahlhelfer*innen ausfallen. Weitere Aufgaben können spontan anfallen. Bei der Arbeit der Dauerspringer*innen handelt es sich um ein Ehrenamt, welches angemessen vergütet wird. Anforderungen an dich sind: - Ein Führerschein der Klasse B (oder 3) - Verfügbarkeit in der Woche vor und nach der Wahl (Wahlzeitraum 30. Mai – 3. Juni) - Erfahrungen als Wahlhelfer*in oder Dauerspringer*in - Keine Kandidatur bei den oben aufgeführten Wahlen Du kannst Dich bis zum 10. Mai per E-Mail unter der Adresse zwa.personal@wwu.de bewerben. Gib dabei unbedingt Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Deine zeitliche Verfügbarkeit an. Bei Fragen kannst du dich ebenfalls an die oben genannte Adresse wenden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
Koch/Köchin für unser kleines Familiencamp gesucht |
Wer? Friederike Schulz |
Wann? 03.05.2022 14:48 Uhr |
Koch/Köchin für unsere Familiencamps gesucht! Eltern brauchen ein Dorf - wir geben es ihnen zurück! Das Artgerecht-Projekt veranstaltet jährlich im Sommer drei Wochen Familiencamps, in denen Familien im Clan zusammen leben, Natur erleben und über artgerechtes Leben lernen. Für diese Camps suchen wir einen Menschen, der unsere Gäste und unser Team lecker bekochen möchte. Der Rahmen: - wir verpflegen uns vegetarisch und Bio/Regional - die Camps beginnen montags mit Snack und Abendessen und enden Samstag mit Frühstück - es gibt täglich 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittag (warm), Abendessen (Eintopf)) und 1 Snack - es gibt täglich einen Koch-Clan aus Gästen, der der Küche helfen kann - wir kochen einfach (wir haben viele Kleinkinder dabei) und sättigend (z. B.: Kartoffeln mit Quark, Spaghetti mit Tomatensoße, Linseneintopf, Reis mit Gemüse etc.) - wir zahlen 800 EUR Lohn pro Woche auf Verhandlungsbasis - einkaufen, Lagerhaltung etc. sind Aufgabe der Küche - im Idealfall bringst du deine Kochutensilien mit, Geschirr etc. stellen wir - Geschirr abwaschen tut das Camp, Kochutensilien die Küche Zeitraum: 01. - 07.08.2022, Ort: in Telgte, bei Münster Die Camps finden jeweils Montag- Samstag statt. Interessiert? Melde dich bei mir! |
Mehr Infos? |
Fortführung der Projekte „Anschluss individuell schaffen (Ais)“ und „Gemeinsam gut starten (Ggs)“ der Stadt Münster - Lehramtsstudierende gesucht |
Wer? Johanna Marks (Zentrum für Lehrerbildung) |
Wann? 03.05.2022 14:42 Uhr |
Im Rahmen der Fortführung des Ais- und Ggs-Projekts der Stadt Münster werden Lehramts-studierende gesucht, die Schüler*innen dabei unterstützen, Lernrückstände aufzuholen, die infolge der Pandemie entstanden sind (das Ggs-Projekt richtet sich dabei ausschließlich an Studierende für das Lehramt Grundschule). Die Förderung wird im Zeitraum vom 05.09.2022 bis zum 27.01.2023 durchgeführt. Die Bezahlung beträgt 18 € je geleisteter Zeitstunde. Genauere Informationen zum Ais- und Ggs-Projekt finden Sie unter: https://www.stadt-muenster.de/schulamt/aktiionsprogramm-aufholen-nach-corona Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung im Ais- oder im Ggs-Projekt an einer Schule in Münster haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bis zum 10.05.2022 im Amt für Schule und Weiterbildung Münster. Ais: ais@stadt-muenster.de Herr Domke: 0251-4924032 Frau Dr. Gedack: 0251-4924028 Ggs: ggs@stadt-muenster.de Frau Braun: 0251-4924022 Frau Wolfers: 0251-4922875 Die Bewerbungsunterlagen werden Ihnen dann zugesandt. |
Mehr Infos? |
Wahlhelfer*innen gesucht: Wahlen an der Uni |
Wer? Zentraler Wahlausschuss |
Wann? 03.05.2022 14:19 Uhr |
Vom 30. Mai bis zum 3. Juni finden die diesjährigen Wahlen an der Uni Münster statt. In diesem Semester werden die Wahlen für das Studierendenparlament (StuPa), die Ausländische Studierenden Vertretung (ASV) und die Fachschaftsvertretung (FSV) als Urnenwahl durchgeführt. Zur Betreuung der Urnen suchen wir engagierte und zuverlässige Wahlhelfer*innen. Der Tätigkeitszeitraum umfasst die Tage der Wahlwoche von Montag, dem 30. Mai, bis Samstag, dem 4. Juni. Die Aufgabe der Wahlhelfer*innen besteht hauptsächlich darin, die Wahlurnen zu betreuen und am Samstag, dem 4. Juni, die Stimmen auszuzählen. Um als Wahlhelfer*in arbeiten zu können, musst Du an der Universität Münster eingeschrieben sein, darfst in diesem Jahr nicht selbst kandidieren und weder als Referent*in im AStA noch im Vorsitz von StuPa, ASV oder FSV tätig sein. Du solltest an jedem Tag der Wahlwoche im Zeitfenster von 9 Uhr bis 17 Uhr verfügbar sein. Die Tätigkeit wird durch eine angemessene Aufwandsentschädigung vergütet. Um für Sicherheit zu sorgen, setzen wir ein Hygienekonzept ein, das auch tägliche Schnell- oder Selbsttest vorsieht. Du kannst Dich bis zum 10. Mai per E-Mail unter der Adresse zwa.personal@wwu.de bewerben. Gib dabei unbedingt Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Deine zeitliche Verfügbarkeit in der Wahlwoche an. Bewerber*innen mit hoher zeitlicher Flexibilität werden bevorzugt ausgewählt. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne ebenfalls unter der oben genannten Adresse melden. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! |
SHK im Studierendensekretariat |
Wer? Frau Sonja Malkemper |
Wann? 05.05.2022 10:34 Uhr - 15.05.2022 00:01 Uhr |
Wo? Studierendensekretariat |
Das Studierendensekretariat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sucht zur Verstärkung des Teams und zur Unterstützung während der Bewerbungs- und Immatrikulationsphase von Juli bis September 2022 mehrere studentische Hilfskräfte mit ca. 10 bis max. 19 Stunden / Woche Das Arbeitsverhältnis soll am 01. Juli 2022 beginnen. __________________________________________________ Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2022 |
Mehr Infos? |
Starte durch als Zusteller (m/w/d) in Münster und Umgebung |
Wer? Dennis Bussmann |
Wann? 10.05.2022 14:42 Uhr |
Du hast tagsüber Lust auf arbeitsfreie Sonnenstunden und erledigst die Arbeit dafür lieber im Freien und bei Bewegung in den Nachtstunden? Dann könnte der abwechslungsreiche und aktive Job als Zusteller (m/w/d) in Münster und Umgebung genau das Richtige für dich sein! Bei diesem Job verteilst du Zeitungen an deine direkte Nachbarschaft und stellst so einen echten Mehrwert dar. Du kannst in Vollzeit, Teilzeit oder als Werkstudent (m/w/d) direkt loslegen und so die aktuellsten News aus deiner Umgebung verbreiten. In deinem Wohnviertel werden dir durch eine zentrale Verteilung die Zeitungen zugestellt und du kannst dann zu Fuß, auf deinem Fahrrad oder mit deinem Auto die Medien in deiner Nachbarschaft zustellen und dabei bis zu 12€ verdienen. WAS WIR BIETEN: - Attraktiver Stundenlohn von bis zu 12€ pro Stunde - Du erhältst das nötige Equipment (Briefzustellertasche, etc.) - Auf dich warten spannende Extra-Leistungen: Tell-a-friend Bonus - Arbeite an der frischen Luft und tu dabei etwas Gutes für deine Gesundheit - Die Möglichkeit von Montag - Samstag zu arbeiten - Arbeitszeiten in Teilzeit zwischen 2-6 Uhr Nachts oder in Vollzeit zwischen 2-8 Uhr Nachts - Aller Anfang ist schwer: Aus diesem Grund erhältst du eine 2-3 Tägige Einarbeitung - Attraktives Bonussystem, Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach Tarifvertrag WAS WIR ERWARTEN: - Kein Abschluss erforderlich - Du hast kein Problem damit als Lokalbote (m/w/d) auch in der Nacht zu arbeiten - Du wohnst in Münster oder Umgebung - Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Bist du der ideale Kandidat (m/w/d)? Dann bewi |
Referent*in in der Erwachsenenbildung |
Wer? Ingo Piszczała |
Wann? 10.05.2022 14:28 Uhr |
Biete Semester-/ Nebenjob Stehst Du kurz vor dem Bachelorabschluss, bist gerade im Masterstudiengang oder hast Dein Studium bereits abgeschlossen in den Bereichen • der IT, • der Betriebs- und/ oder Volkswirtschaftslehre, • des Gesundheitswesens, • des Bildungswesens, • des Marketings oder • des Personalwesens, und hast Lust, in den Semesterferien oder auch kontinuierlich neben dem Studium oder danach als Referent*in in der Erwachsenenbildung für verschiedene Bildungsträger mit Deinen fachlichen Inhalten zu unterrichten, dann können wir Dir eine gut bezahlte Tätigkeit bieten. Der Unterricht erfolgt in der Regel von zuhause via Zoom oder Teams; Unterrichtszeiten sind 8:00 h bis 15:00 h (8 UEs) bzw. bis 16:00 h (9 UEs). Bestenfalls hast Du schon Erfahrungen in der Vermittlung von fachlichem Stoff in Tutorien o.ä. sammeln können und hast Spaß daran, andere Menschen fachlich zu unterstützen. Wir sind ein mittelgroßes Dozent*innennetzwerk, das bundesweit für verschiedenste Bildungsträger arbeitet und aufgrund des hohen Bedarfs weitere Kolleg*innen zur Unterstützung sucht. Bei Interesse melde Dich bei uns telefonisch/ per WhatsApp unter 0176 66842329 oder per Mail unter ingo.piszczala@gmx.de. |
Noch Plätze frei in der Leitung von spannenden Workcamps diesen Sommer! |
Wer? Nikolaus Ell |
Wann? 26.05.2029 09:07 Uhr - 24.05.2026 09:07 Uhr |
Wo? Euroville Naumburg / Jugendherberge Gersfeld / Rhön |
Im Zweierteam eine internationale Gruppe begleiten, mit ihr leben, arbeiten und aktiv sein. Ein Workcamp, das bedeutet für zwei Wochen in einer internationalen Gruppe zusammen leben und arbeiten. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichsten Ländern. Diese „Volunteers“ sind um die 20 Jahre alt, neugierig, offen und wollen sich im lokalen Projekt mit ihrer Arbeitskraft einbringen. In der Leitung hilfst Du zunächst der Gruppe, sich selbst als Gruppe zu finden. Du begleitest sie durch den Alltag, ermöglichst interessante Ausflüge und kannst auch Inhaltlich mit ihnen arbeiten. Das ist so etwa, wie ein Gipfeltreffen der kleinen Leute (& viel lustiger als die großen Treffen… ) und es entstehen häufig internationale Freundschaften - Euer Beitrag für eine friedlichere Welt ! Das Training zum Leiten erfolgt in einem Wochenendseminar, mögliche Termine sind: 26. Mai - 29. Mai Euroville Naumburg TN Gebühr 20,- 24. Juni - 26. Juni Jugendherberge Gersfeld / Rhön TN Gebühr 15,- Mehrmaliges Leiten eines Workcamps kann zu evtl. zu einer längeren Praktikumsleistung gebündelt werden. Anmeldung und Fragen gerne bei Nikolaus Ell - nell@icja.de - Telefon: 069 459072 |
Mehr Infos? |
Informationen
Neueinsteigendentreffen BUNDjugend
Offene Gesprächsrunde zum Thema „Studieren mit Autismus"
Schreibwerkstadt: Privates Tutorium und Coachings für wissenschaftliches Arbeiten sowie Lektorat
Ukrainehilfe Be-Help: Weiterhin Spenden gesucht
Call For Fiction, Poetry, Literary Research in English Language
Online-Vortrag: Un-Matching: Mein Fach passt nicht zu mir – Was nun?!
The Larger Picture - Newsletter
Workshop: Der eigenen Prüfungsangst mit mehr Verständnis begegnen
Mai-Ausgabe der Unizeitung ist online
Koloniale Räume in Münster. Neue interaktive Stadtkarte online.
MIDDLE EAST EXCURSION Kurdistan - Irak 10.09 bis 19.09.2022
Deine kleine Auszeit für Dich!
Offensivkampagnen gegen Unternehmen über Telegram
Selbstbewusstes Vortragen mit Hilfe von (Impro-) Theatertechniken
Summ, summ, summ – wir bauen Insektenhäuser und machen unseren Balkon zum Lebensraum für Insekten
Digitale Öffentlichkeit und Desinformation
Neue Ideologien und Bastelreligionen im Netz: Von Esoterikern, Q-Anon und rechten Evangelikalen
Der kleine Prinz - Ballettaufführung am Universitätsklinikum
Neueinsteigendentreffen BUNDjugend |
Wer? muenster@bundjugend-nrw.de |
Wann? 31.05.2019 00:00 Uhr |
Wo? Fürstenberghaus F104 |
Die BUNDjugend Münster (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) lädt euch zum Neueinsteigendentreffen ein! Ihr wollt euch für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzen? Unsere Zukunft aktiv mitgestalten? Neue Leute kennenlernen? Dann lasst euch diese Chance nicht entgehen und kommt am 31. Mai um 19 Uhr ins Fürstenberghaus. Alles weitere erfahrt ihr da. Wir freuen uns auf euch! |
Offene Gesprächsrunde zum Thema „Studieren mit Autismus" |
Wer? Lars Rensing |
Wann? 09.04.2021 10:00 Uhr |
Offene Gesprächsrunde zum Thema „Studieren mit Autismus“ Wir, die Inklusionstutor*innen der WWU, möchten euch herzlich zu unserer Gesprächsrunde zum Thema „Studieren mit Autismus“ einladen. Dabei sind alle willkommen, die interessiert sind – ob mit oder ohne Autismus. Wir wollen eine Plattform zum offenen Austausch über Erfahrungen, Probleme und Herausforderung im Studium für autistische und neurotypische Menschen schaffen. Ziel ist es, Barrieren aufzuzeigen und zu diskutieren, Vorurteile zu benennen und abzubauen und einfach eine angenehme Gesprächsrunde zu organisieren, in der jede*r gleichberechtigt teilnehmen kann. Schaut doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf euch:) Wann? jeden letzten Donnerstag des Monats Wo? In Uniräumlichkeiten oder auf Anfrage über Zoom (der genaue Raum und der Zoomlink werden nach der Anmeldung bekanntgegeben) InklusionstutorInnen: Lars Rensing, Dilara Tekelioglu, Yasmina Nakhil Wenn ihr Interesse oder Fragen habt oder euch anmelden wollt, schreibt gerne eine Mail an dtekelio@uni-muenster.de, ynakhil@uni-muenster.de oder l_rens03@uni-muenster.de. |
Mehr Infos? |
Seminar „Von Traumfänger bis Rattenfänger – Verschwörungsmythen international“ vom 03. – 07. Juli 2022 im Jugendbildungszentrum Hattingen |
Wer? Sonja Neuhaus |
Wann? 17.04.2022 14:29 Uhr |
Wo? Jugendbildungszentrum Hattingen |
Die Mondlandung, 09/11, Chemtrails oder Corona – um all das ranken sich sogenannte Verschwörungsmythen und halten sich hartnäckig. Doch wo kommen Verschwörungsideologien eigentlich her? Wie weit sind sie verbreitet? Welches Weltbild haben Vetreter_innen von Verschwörungserzählungen? Wir bieten einen wilden Ritt durch die Geschichte der Verschwörungsmythen und setzen uns zusammen mit euch eine Woche lang intensiv mit den Hintergründen, Ursachen, Akteur_innen und Gegenargumenten auseinander. Worum geht’s genau? Hintergründe von Verschwörungserzählungen Andere Länder, gleiche Mythen: internationale Perspektiven Überblick über Akteur_innen und Netzwerke Was bringt mir das? Wissen über Entstehung und Merkmale von Verschwörungsideologien Argumentieren gegen Schwurbler_innen Vernetzung mit anderen Gewerkschafter_innen zum Thema Antifa Anmeldefrist: 20.05.2022 Anmeldung und detaillierte Seminarinfos unter: www.dgb-seminare.de/myth22 |
Mehr Infos? |
Summer School "CuriousU" |
Wer? Carina Koch, International Office (carina.koch@uni-muenster.de) |
Wann? 17.04.2022 13:40 Uhr |
Liebe Studierende, haben Sie Interesse an einem Summer School Aufenthalt in den Niederlanden und können sich für eines oder mehrere der folgenden Themen begeistern? Applied Cryogenics and Superconductivity Circular Cities and Sustainability Design the Future Dutch Language and Culture EntrepreneurialU Evaluating Future Health Technologies GIS and Remote Sensing for Social Challenges Health and Happiness Industry 4.0 Disruptive Technologies Leaders of Innovation and Impact New Materials Make the Difference Risk Management Robot Interaction Design Experience Smart Cities Technology & Society The Complexity of Water-Reuse Dann bewerben Sie sich für die Summer School "CuriousU" der Universität Twente. "CuriousU" findet vom 14. bis 23. August 2022 statt. Die WWU und die Universität Twente sind seit langem eng miteinander verbunden, daher können bis zu vier WWU-Studierende kostenfrei an der Summer School teilnehmen. Lediglich Reisekosten, Versicherungen oder andere persönliche Kosten müssen selbst getragen werden. Um einen dieser kostenfreien Plätze zu bekommen, ist eine Bewerbung über das International Office der WWU nötig. Reichen mehr als vier Studierende fristgerecht ihre vollständige Bewerbung ein, werden die Plätze unter ihnen verlost. Ihre Bewerbungen für die Summer School senden Sie bitte per E-Mail bis zum 18. Mai 2022 an carina.koch@uni-muenster.de. Weitere Informationen zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie unter dem angegebene Link. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr International Office |
Mehr Infos? |
Schreibwerkstadt: Privates Tutorium und Coachings für wissenschaftliches Arbeiten sowie Lektorat |
Wer? Schreibwerkstadt@gmx.net |
Wann? 26.04.2022 20:04 Uhr |
Ich bin seit mehreren Jahren als Lektor tätig und habe die Arbeiten sowohl vieler Studierender als auch sehr renommierter WissenschaftlerInnen begleitet, kommentiert und korrigiert. Tätig bin ich vor allem auch als Coach und CopyWriter sowie Autor. Auf diesem Weg möchte ich euch folgende Formen der Zusammenarbeit zu besonders fairen Preisen anbieten: 1. Coachings Coaching für wissenschaftliches Schreiben: Begleitetes Verfassen einer Hausarbeit o. Ä. zum Trainieren des wissenschaftlichen Schreibens. Beispielsweise über regelmäßige Zoom-Treffen Einführung in einen organisierten und erfolgversprechenden Schreibprozess sowie dessen Vorbereitung. 2. Privates Tutorium In den Fächern der Sozialwissenschaften (Vor allem der Soziologie und Politik) sind darüber hinaus und idealerweise ergänzend zu 1. eine Nachhilfe inhaltlicher Art sowie die Einführung in verschiedene Theorien möglich. 3. Lektorat Korrektur eurer Essays, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten hinsichtlich wissenschaftlicher Korrektheit, der Sprache und Grammatik sowie dem Schreibstil, dem Aufbau und der Argumentationsstruktur. Auf Wunsch auch in enger Zusammenarbeit, um den Lerneffekt für euch zu steigern. Solltet ihr an einem der Angebote Interesse haben oder mehr wissen wollen, schreibt gerne eine E-Mail an schreibwerkstadt@gmx.net. |
Ukrainehilfe Be-Help: Weiterhin Spenden gesucht |
Wer? Be-Help Ukrainehilfe www.be-help.org |
Wann? 26.04.2022 19:43 Uhr |
Wir helfen weiterhin Menschen und Tieren, die vom Krieg betroffen sind und erschwerte Bedingungen bei der Flucht erfahren - und dafür sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Weiterhin werden Spenden dringend benötigt, insbesondere Medizinisches und Nahrung, aber auch die anderen Punkte, die ihr auf unserer spezifischen Liste findet. Die Hilfsgüter werden in Absprache direkt in die Ukraine zu unseren Kontakten gebracht und dort bedarfsgerecht verteilt. Vielen Dank für jede Unterstützung, die unsere bisherige Arbeit möglich gemacht hat und weiterhin gewährleistet, dass den Menschen und Tieren geholfen wird! Mehr Infos gibt es hier: www.be-help.org |
Mehr Infos? |
Korrekturlesen |
Wer? Susanne Hofsäss-Kusche |
Wann? 26.04.2022 20:04 Uhr |
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit 25 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354 |
Mehr Infos? |
Call For Fiction, Poetry, Literary Research in English Language |
Wer? Rajiv Sekhri |
Wann? 02.05.2022 14:32 Uhr - 15.07.2022 14:33 Uhr |
Wo? Muenster |
Satura - The English language literary journal at WWU - is looking for fiction, essays, poems for its Volume 4. The theme is Crucibles of Transition - meaning, we want to reflect the state of the world that is still going through the ordeal of war, Covid, a climate crisis, food insecurity and growing nationalism. We want to interrogate how identity, gender, sexuality, class, nationality, language and other forms of difference help us connect and disconnect. Are our differences more visible now or are we transcending them to create more harmony? We want this reflected in your fiction and non-fiction work. Deadline for submission is July 15, 2022. Volume 4 will be published in Oct/Nov 2022. |
Mehr Infos? |
DGHT-Stadtgruppe Münster Thailand,...eine herpetologische Reise in den verschiedenen Landesteilen des Landes von Peter Janzen , Duisburg |
Wer? Jochen Scholdei info@dght-muenster.de |
Wann? 03.05.2022 14:41 Uhr |
DGHT-Abendvortrag am 20.05.22 Thailand Es werden Bilder aus vier Reisen nach Thailand und in jeweils verschiedene Landesteilen präsentiert.Der Schwerpunktliegt auf herpetologischen Funden,aber auch andere zoologische und floristische Funde werden gezeigt.Eindrücke aus dem Alltag in Bangkok und vom wichtigen touristischen Zielpunkten,wie Tempel und der Chatuchak-Markt dürfen nicht fehlen. Freitag 20.05.22 im Allwetterzoo Münster Einlass 18:30 -19.00 Uhr Zooeingang Vortrag 19:00 Uhr in der Zooschule Gasthörer sind herzlich Willkommen Abendbeitrag 3,- Euro im Anschluss geht es zum Griechen |
Mehr Infos? |
Online-Vortrag: Un-Matching: Mein Fach passt nicht zu mir – Was nun?! |
Wer? Zentrale Studienberatung (ZSB) |
Wann? 03.05.2022 14:29 Uhr |
Der Vortrag richtet sich an Studierende, die sich etwas Anderes unter Ihrem Studiengang/Studienfach vorgestellt haben und sich Unterstützung auf der Suche nach neuen Perspektiven wünschen. (Wichtig: Der Vortrag richtet sich NICHT an Studierende, die aus formalen Gründen im falschen Studiengang gelandet sind und wissen, was sie eigentlich studieren möchten.) Termine 08.06.2022, 14:00-16:00 Uhr (s.t.) Ort virtuell über WWUzoom Online-Anmeldung erforderlich |
Mehr Infos? |
The Larger Picture - Newsletter |
Wer? Petra Bettig, International Office |
Wann? 03.05.2022 14:16 Uhr |
Es gibt eine neue Ausgabe des Newsletters „The Larger Picture“. Wir freuen uns, Sie wieder zu mehr internationalen Veranstaltungen einladen zu können, auch wenn immer noch Corona-Regelungen zu beachten sind. Es gibt Neues zum Projekt „Teaching Diversity – Diversity in Teaching“, dem Deutschunterricht online, der gemeinsamen Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für Schüler*innen in Deutschland und den Niederlanden, der Ausstellung „Eden? Plants between Science and Fiction“ und vieles mehr. Viel Vergnügen beim Lesen des Newsletters! Welcome to the latest issue of the newsletter “The Larger Picture“. We are happy to be able to invite you to more international events again, even though it is still necessary to stay informed about Corona regulations. There is news about the project “Teaching Diversity – Diversity in Teaching”, teaching German online, joint development of teaching materials for pupils in Germany and the Netherlands, the exhibition “Eden? Plants between Science and Fiction” and much more. Enjoy reading the news! |
Mehr Infos? |
Workshop: Der eigenen Prüfungsangst mit mehr Verständnis begegnen |
Wer? Zentrale Studienberatung (ZSB) |
Wann? 03.05.2022 14:31 Uhr |
Zum studentischen Alltag an der WWU Münster gehören Prüfungen mit dazu… und bei einigen Studierenden damit auch eine unangenehme Angst oder Unruhe, die das Lernen erschwert, das Wohlbefinden beeinträchtigt oder sich auf die Prüfungsleistung auswirkt. Durch Wissen über Zusammenhänge von Prüfungsangst können Zuversicht und erste Bewältigungsversuche angeregt werden. Daher wollen wir uns im Workshop mit folgenden Fragen auseinandersetzen: > Was ist (Prüfungs-)Angst? Was sind Auslöser, was sind Wirkungen und Nebenwirkungen? > Wie kann ich durch realistische Prüfungsplanung und -vorbereitung sowie durch Ausgleich und Entspannung meiner Prüfungsangst vorbeugen? > Wie kann ich blockierenden Gedanken oder Körperempfindungen als Teil meiner Prüfungsangst begegnen (und überwinden)? > Wie kann ich auch in schwierigen Prüfungssituationen handlungsfähig bleiben? Welche Bedeutung möchte ich meinen Leistungen und deren Bewertung zukommen lassen? Als Grundlage zur Bearbeitung dieser Fragen dienen inhaltliche Inputs und Anregungen durch die Leitung. Durch Ihre Fragen, Erfahrungen und Ideen wird das Vermittelte auf Sie persönlich zugeschnitten und vertieft. Praktische Übungen zwischen den Sitzungen unterstützen Sie dabei, Kennengelerntes auszuprobieren. Eine aktive Teilnahme ist erwünscht, aber keine Voraussetzung. Termine: 4 x dienstags, 16:15 – 17:45 Uhr 31.05., 14.06., 21.06., 28.06. Ort: Konferenz- od. Gruppenraum der ZSB Botanicum - Haus des Studiums Schlossgarten 3 Online-Anmeldung erforderlich |
Mehr Infos? |
Mai-Ausgabe der Unizeitung ist online |
Wer? WWU-Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit |
Wann? 03.05.2022 14:37 Uhr |
Die aktuelle Ausgabe der Unizeitung wissen|leben ist ab sofort unter www.uni-muenster.de/unizeitung online. Wasser ist die Quelle des Lebens und zugleich Grund für zahlreiche Konflikte. Mehrere Beiträge nehmen die schützenswerte Ressource in den Blick. Das 100-jährige Bestehen des Studierendenwerks Münster gibt Anlass für einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Weitere Themen der Mai-Ausgabe: - Zwei Epidemiologen schildern Herausforderungen des demografischen Wandels für Forschung und Medizin. - Eine Ausstellung von Studierenden und Promovierenden beleuchtet die Verbindung von Pflanzen und Literatur. - Zwei Porträts: Prof. Dr. Ralf Schindler ist ein bahnbrechender mathematischer Beweis gelungen, Dr. Wilhelm Bauhus geht nach vielen Jahren als Leiter der Arbeitsstelle Forschungstransfer in den Ruhestand. Dieser Ausgabe der Unizeitung ist außerdem das halbjährliche alumni|förderer-Magazin beigefügt. Lesen Sie hier unter anderem: - 20 Jahre Alumni-Club WWU Münster: Das größte Netzwerk der WWU feiert Jubiläum und lässt bekannte Alumni zu Wort kommen. - Deutsch lernen wie mit Freunden – Carina Schmid ist Gastgeberin des Sprachlern-Kanals „Easy German“ bei YouTube. Die gedruckte Ausgabe gibt es zum Mitnehmen in den Mensen und in den „Info Towern“ auf dem Campus. |
Mehr Infos? |
LEIHOTHEK |
Wer? AStA-Referat für Nachhaltigkeit und Mobilität |
Wann? 10.05.2022 14:41 Uhr |
Du hast Dir überlegt, an diesem Wochenende ein paar Bilder aufzuhängen, dir fehlen aber Leiter und Werkzeug? Oder möchtest Du vielleicht ein paar Crêpe-Kreationen ausprobieren, von denen Du gehört hast und du brauchst noch ein Crêpeseisen dafür? Dann schwing Dich auf Dein Fahrrad und mach Dich auf den Weg in Richtung LEIHOTHEK. Die LEIHOTHEK ist eine Bibliothek der Dinge, in der Du Dir Sachen wie Leitern, Crêpeseisen oder Bohrmaschinen ganz leicht ausleihen kannst, anstatt sie kaufen zu müssen. Als Studi hast Du sogar 2x im Semester die Möglichkeit, Dir die Dinge, die Du brauchst, ganz umsonst auszuleihen. Mehr zur LEIHOTHEK und zum genauen Ablauf der Ausleihe findest Du unter dem Link. Viel Spaß beim Crêpe-Abend! |
Mehr Infos? |
Koloniale Räume in Münster. Neue interaktive Stadtkarte online. |
Wer? Dominic Eickhoff |
Wann? 10.05.2022 14:56 Uhr |
Durch die Zusammenarbeit eines Studierenden der WWU, dem Stadtarchiv Münster sowie dem Vermessungs- und Katasteramt der Stadt wurde eine interaktive Stadtkarte konzipiert, auf der die bisher aufgefundenen Spuren kolonialen Zusammenhangs in ihrer räumlichen Dimension sichtbar gemacht werden. Unter dem Titel „Koloniale Räume in Münster. Eine Spurensuche“ wurden die diversen und oft vergessenen oder verschwiegenen Facetten des provinziellen Kolonialismus auf einer Homepage in ihre lokalen Entstehens- und Wirkzusammenhänge eingeordnet. Die eingebundene Karte verfügt zusätzlich über zahlreiche interaktive Funktionen, etwa die Möglichkeitu historische Stadtpläne hinzuzuschalten oder sich per Klick über einzelne Orte, auch von unterwegs, genauer zu informieren. Das Onlineangebot des Stadtarchives bietet damit eine neue Möglichkeit, sich kritisch mit Münsters Stadtgeschichte auseinanderzusetzen. |
Mehr Infos? |
MIDDLE EAST EXCURSION Kurdistan - Irak 10.09 bis 19.09.2022 |
Wer? Mohammad Miro |
Wann? 10.05.2022 15:04 Uhr |
MIDDLE EAST EXCURSION Herbst 2022 Kurdistan-Irak 10.09. – 19.09.2022 Wir bieten euch zum nunmehr 25. Mal eine Exkursion nach Kurdistan-Irak an und garantieren euch ein unvergessliches Reiseerlebnis, das es in sich hat: ● Bei der Exkursion soll es darum gehen, ● neue Kulturen kennenzulernen und fremde Gegenden zu entdecken, ● geschichtliches Hintergrundwissen mit aktuellen Gegebenheiten zu verknüpfen, und ● vertiefte Einblicke und neue Sichtweisen auf die politische Situation im Nahen Osten zu gewinnen. Treffen mit kurdischen Politikern, Journalisten, Professoren, Zeitzeugen und NGOs. Habt Ihr Lust auf viele neue Eindrücke, auf eine atemberaubende Natur, auf historische Sehenswürdigkeiten, auf ethnische Vielfalt und Kultur? Dann schaut doch einfach auf unserer Website unter www.middleeastexcursion.com vorbei oder schreibt uns eine E-Mail an info@middleeastexcursion.com. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Mach dir dein eigenes Bild – MIDDLE EAST EXCURSIO |
Mehr Infos? |
Deine kleine Auszeit für Dich! |
Wer? Achtsamkeitswerkstatt, Angelika Hauft |
Wann? 10.05.2022 19:00 Uhr |
Wo? Yogaschule, Hansaring 32b, 48155 Münster |
Wir sehnen uns alle immer mehr nach Entspannung, Gelassenheit und mehr Freude. Wir suchen nach innere Balance, ruhe im Geist und Frieden mit uns und der Umwelt. Wir möchten eigentlich alle eine Art Bewegung, die sich gut anfühlt, fit macht und vielleicht sogar Verspannungen löst. Hier ist ein Weg dahin: Yoga Ab dem 10.Mai, 2022 findet in der Achtsamkeitswerkstatt um 19:00 Uhr jeden Dienstag eine Yogaklasse statt. Für Anfänger genauso geeignet wie für Pros. Der Fokus liegt auf einen achtsamen, liebevollen Umgang mit sich selbst. Sich nicht zu viel zumuten, aber sich es auch nicht zu bequem machen. Eben Balancieren, aber auf der Yogamatte…? Da die Plätze begrenzt sind, bitte vorher anmelden. Links: https://www.achtsamkeitswerkstatt.de/event-details/vinyasa-yoga |
Mehr Infos? |
Neue Konzertreihe: Marktmusik |
Wer? Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser |
Wann? 14.05.2022 11:00 Uhr - 11:30 Uhr |
Wo? Überwasserkirche |
Ab sofort wird es an zwei Samstagen im Monat mit wechselnden Künstler*innen eine Marktmusik-Reihe in der Überwasserkirche geben. Jedes Konzert dauert 30 Minuten. Der Eintritt ist frei(willig). So klingt ein guter Start in das Wochenende! |
Mehr Infos? |
Offensivkampagnen gegen Unternehmen über Telegram |
Wer? Lukas Holling |
Wann? 19.05.2022 18:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022. Am 19. Mai begrüßen wir Prof. Dr. Martin Grothe (Complexium GmbH, Berlin) im Rahmen eines virtuellen Vortrags. Der Titel lautet: „Offensivkampagnen gegen Unternehmen über Telegram“. Los geht es um 18 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mehr Infos? |
Selbstbewusstes Vortragen mit Hilfe von (Impro-) Theatertechniken |
Wer? Tabea Adams |
Wann? 21.05.2022 09:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? Münster |
Du fühlst dich unsicher beim Vortragen in der Uni? Du möchtest selbstbewusst auftreten können? Dann komm zum Workshop. Wir setzen uns mit unserer Atmung, der eigenen Stimme sowie unserem Körper anhand von Theatertechniken auseinander. Du lernst die Merkmale eines guten Vortrags kennen und hast die Möglichkeit, diese auszuprobieren. Die Improtheater-Übungen machen nicht nur Spaß, sondern helfen dir deine Schlagfertigkeit zu verbessern und entspannter auf Veränderungen zu reagieren. Wann: 21.05.2022 von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Wo: Schillerstraße 44b, 48155 Münster Anmeldung unter: https://www.kab-bildungswerk.de/programm/booking/220000032/ |
Mehr Infos? |
Summ, summ, summ – wir bauen Insektenhäuser und machen unseren Balkon zum Lebensraum für Insekten |
Wer? Greenpeace Münster |
Wann? 07.06.2022 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Umwelthaus, Zumsandestr. 15 |
Mach Münster zum grünen Paradies – schaffe Vielfalt vor deiner Haustür! Du wünscht dir eine grüne, lebendige und vielfältige Stadt? Du willst, dass es in der Stadt blüht und sprießt und die Insekten schwirren? Dann haben wir das richtige für dich: unseren großen Mach was Sommer! In spannenden und kreativen Workshops nehmen wir die Stadt als grünes Paradies in Angriff! In unserem Garten möchten wir gerne zusammen Insektenhotels bauen. Die fertig gebauten Insektenhotels könnt ihr einfach mit nach Hause nehmen und aufstellen. Neben dem Basteln und Bauen erzählen wir euch etwas über den Insektenschutz. (Wenn ihr Konservendosen (ab 400ml) habt, bringt diese gerne mit) 07.06. 17-19 Uhr Wir freuen uns auf euch! Wir bitten um Anmeldung unter info@muenster.greenpeace.de |
Mehr Infos? |
Studienreise nach Straßburg |
Wer? Visionen für Europa |
Wann? 08.06.2022 11:39 Uhr - 11.06.2022 11:39 Uhr |
Wo? Straßburg, Frankreich |
Nachdem in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona keine Reisen geplant werden konnten, freuen wir uns dieses Jahr wieder eine anbieten zu können. Vom 8. bis 11. Juni geht es mit Visionen für Europa nach Straßburg. Dort besuchen wir u.a. das Europäische Parlament, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie die Europäische Bürgerbeauftragte. Wenn ihr Lust habt mitzufahren, die Stadt zu entdecken und gleichzeitig nette Leute kennenzulernen, könnt ihr euch am 11.05. ab 18 Uhr für die Fahrt anmelden. Es gilt das Prinzip first come - first serve. Alle wichtigen Informationen wie der genauere Preis (~200€ für Zugfahrten und Hostel) sowie welche persönlichen Angaben ihr in der Anmeldung machen müsst, erfahrt ihr rechtzeitig bis dahin auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Euch! |
Mehr Infos? |
Digitalisierung als Gelegenheitsstruktur: Medienpsychologische Perspektiven auf Propaganda und dunkle Partizipation |
Wer? Lukas Holling |
Wann? 30.06.2022 18:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? JUR4, Universitätsstraße 14-16, Nordseite (Richtung ULB), 1. OG |
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022. Am 30. Juni begrüßen wir Dr. Lena Frischlich vom Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU als Referentin. Der Titel ihres Vortrages lautet: „Digitalisierung als Gelegenheitsstruktur: Medienpsychologische Perspektiven auf Propaganda und dunkle Partizipation“. Los geht es um 18 Uhr im Hörsaal JUR4, Universitätsstraße 14-16. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mehr Infos? |
Naturkosmetik selbst gemacht – wie wir Lavendel, Ringelblume und andere Pflanzen aus dem Garten verwenden können |
Wer? Greenpeace Münster |
Wann? 05.07.2022 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Umwelthaus, Zumsandestr. 15 |
Der große Mach was Sommer "Mach deine Stadt zum grünen Paradies -schaffe Vielfalt vor deiner Haustür!" Habt ihr schon mal eure eigene Kosmetik gemacht und was haben Pflanzen damit zu tun? Wie werden aus Zucker, Calendula, Lavendel und Rosenblüten ein zuckersüßes Sommerpeeling? Und wie kann z. B. aus Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen eine Gesichtsreinigung werden? Wir möchten euch gerne im Rahmen unseres Mach was Sommers zu einem Do it Yourself -Naturkosmetik selbst gemacht -Workshop einladen. Neben Gesichtsreinigung und Peeling werden wir Ölauszüge aus Kräutern und Blüten herstellen und einen Lippenbalsam zaubern. Bringt gerne Etiketten, große und kleine Marmeladengläser, Cremedöschen oder z. B. alte Kontaktlinsendosen mit, außerdem– falls zur Hand getrocknete Kräuter (z.B. Lavendel- oder Rosenblüten). Eine Grundausstattung werden wir ansonsten aber auch stellen. 15.07. 18-20 Uhr Wir freuen uns auf euch Wir bitten um Anmeldung unter info@muenster.greenpeace.de |
Mehr Infos? |
Digitale Öffentlichkeit und Desinformation |
Wer? Lukas Holling |
Wann? 07.07.2022 18:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022. Am 7. Juli begrüßen wir Prof. Dr. Christian Stöcker (HAW, Hamburg) im Rahmen eines Online-Vortrages mit dem Titel: „Digitale Öffentlichkeit und Desinformation“. Los geht es um 18 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mehr Infos? |
Neue Ideologien und Bastelreligionen im Netz: Von Esoterikern, Q-Anon und rechten Evangelikalen |
Wer? Lukas Holling |
Wann? 12.07.2022 19:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? JUR4, Universitätsstraße 14-16, Nordseite (Richtung ULB), 1. OG |
Welche Rolle spielt das Internet für unsere Meinungsbildung? Welche Auswirkungen haben Desinformationskampagnen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft und wie können wir uns vor ihnen schützen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster unter dem Titel „Meinungsbildung, Meinungsmache und Desinformation im Internet“ im Sommersemester 2022. Am 12. Juli begrüßen wir Prof. Dr. Thorsten Quandt vom Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster als Referenten. Der Titel seines Vortrages lautet: „Neue Ideologien und Bastelreligionen im Netz: Von Esoterikern, Q-Anon und rechten Evangelikalen“. Los geht es um 19 Uhr im Hörsaal JUR4, Universitätsstraße 14-16. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mehr Infos? |
Der kleine Prinz - Ballettaufführung am Universitätsklinikum |
Wer? Performance Team Münster HSG |
Wann? 16.07.2022 15:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Lehrgebäude am Universitätsklinikum Münster (Albert-Schweitzer-Straße 21, 48149 Münster) |
“Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.” Antoine de Saint-Exupéry Wir möchten euch mitnehmen auf die Reise des kleinen Prinzen. Auf seinem Flug von Planet zu Planet erlebt er die wahre Bedeutung von Freundschaft und Liebe und lernt einen Piloten kennen, der auf seiner Expedition das Kind in sich wieder findet. Das Performance Team Münster ist eine Hochschulgruppe für Ballett und Lyrical Dance an der Universität Münster. Mit klassischem und modernem Tanz, liebevoll gestalteten (Bühnen-)Bildern und bedeutenden Zitaten erzählen wir Antoine de Saint-Exupérys kleinen Prinzen. Musikalisch begleitet uns eine wunderschöne und vielseitige Auswahl von Ballettmusik, Filmsoundtracks und instrumentalen Pop-Arrangements. So verlieben wir uns in eine Rose, beobachten Sonnenuntergänge auf fremden Planeten, treffen Königinnen und Säuferinnen und schließen Freundschaft mit einem Fuchs. Doch ist es nun ein Hut oder doch eine Boa, die einen Elefanten verschluckt hat? Und wo finden wir den Brunnen in der Wüste? Und hat vielleicht irgendwo, man weiß nicht wo, ein Schaf, das wir nicht kennen, eine Blume vielleicht gefressen oder vielleicht nicht? Der Eintritt ist frei und es werden keine Plätze reserviert. Es lohnt sich also, etwas früher im Lehrgebäude zu sein. In der Pause gibt es ein Spenden-Café zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster, sowie eine Typisierungsaktion der Stammzellspenderdatei Münster. So kann man zwischendurch mit einem Wattestäbchen oder einem Stück Kuchen im Mund etwas Gutes tun. 16.07., 15 Uhr |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Studienteilnehmer:innen für spannende EEG + Smartphone Studie gesucht (70-90 Euro verdienen)!
Sexualisierte Belästigung in Münster
Kurze Online-Studie zum Thema Food Waste - 50€ gewinnen!
Proband*innen für EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung gesucht
Are you interested in exciting fMRI studies and gaining 70€ or 7 participant hours??!
Online-Studie zum Thema Führung und Gesundheit
Umfrage zur Study-Life Balance - sammle 0.5 VP-Stunden
Proband:innen für Neurowissenschaft gesucht
ProbandInnen gesucht! Spannende Kognitionsstudie 1h-1,5h und 10€ verdienen!
Psychologische Einflussfaktoren auf das Pendeln zur Arbeit oder Universität
MRT & EEG Emotionsstudie Studien
Vereinbarkeit des Privat- und Berufslebens, Wohlbefinden & Erholung (Studie zur Master-Arbeit)
Forschungsstudie zur Gruppenarbeit (Ø15€/Stunde)
1,5h EEG-Studie in spannender neurowissenschaftlicher Forschung
Eltern für vergütete Interviewstudie zu Mediennutzung gesucht!
Studienteilnehmer für sozialpsychologisches Experiment gesucht
PINIE-Studie - Eine Studie zur Persönlichkeit und individuellen Entwicklung
Neuronale Verarbeitung emotionaler Wörter
Umfrageteilnehmer gesucht: „Arbeitserleichterungen für das Finanzamt und die Bürger*innen“
Bündelung von Versicherungen (Umfrage für Masterarbeit)
Bundesweite Befragung Studentischer Beschäftiger - Jetzt teilnehmen!
Studienteilnehmer:innen für spannende EEG + Smartphone Studie gesucht (70-90 Euro verdienen)! |
Wer? Rebecca Onken M.Sc. (Institut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie) |
Wann? 14.04.2022 15:03 Uhr - 06.05.2022 15:03 Uhr |
Wo? Institut für Psychologie, Fliednerstr. 21, MS |
In dieser Studie untersuchen wir verschiedene Aspekte der Wahrnehmung des eigenen Spiegelbildes sowie fremder Gesichter und Objekte. Insgesamt erhalten Sie für die Teilnahme, je nach Zeitaufwand, 70 - 90 Euro. Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie • 18 Jahre oder älter sind • keine Diagnose einer psychischen Erkrankung haben oder in der Vergangenheit hatten • an einem Präsenztermin am Institut für Psychologie (in Münster) teilnehmen können Ablauf der Studie: Kurzes Online‐ & Telefonscreening zur Prüfung der weiteren Teilnahmevoraussetzungen. Anschließend ein Termin vor Ort (ca. 3 - 3,5 Stunden): 1. Teil: Interview zu psychischen Beschwerden sowie einige Fragebögen 2. Teil: 10‐minütige Betrachtung des eigenen Spiegelbildes und einer Wand; Bearbeiten einer Aufgabe am PC, während ein Electroencephalogramm (EEG) bei Ihnen abgeleitet wird Beim EEG handelt es sich um die elektrische Aktivität des Gehirns, die an der Kopfoberfläche gemessen wird, dies ist mit keinen Risiken verknüpft. 3. Teil: Sie erhalten ein Smartphone, mit dem Sie an sechs Tagen zu verschiedenen Zeitpunkten kurz einige Fragen beantworten. Bei Interesse, tragen Sie sich bitte in unser Online-Screening unter www.tinyurl.com/WWU-Spiegel ein, wir kontaktieren Sie dann. |
Mehr Infos? |
Sexualisierte Belästigung in Münster |
Wer? Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. |
Wann? 17.04.2022 13:45 Uhr |
Mindestens jede 2. Frau in Deutschland hat einmal sexualisierte Belästigung erlebt. Das hat eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergeben. Um einen Überblick über die Häufigkeit und die Erscheinungsformen von Belästigung in Münster zu bekommen, führen wir eine Umfrage zu diesem Thema durch. Die Umfrage findet vorwiegend online statt und ist über folgenden Link abrufbar: https://frauen-notruf.limesurvey.net/636451?newtest=Y&lang=de |
Mehr Infos? |
Kurze Online-Studie zum Thema Food Waste - 50€ gewinnen! |
Wer? Anne Günther |
Wann? 17.04.2022 13:47 Uhr |
Du hast Lust an einer kurzen psychologischen Online-Studie teilzunehmen und mehr über das Thema Food Waste zu erfahren? Die Umfrage wird im Rahmen meiner Masterarbeit durchgeführt und dauert 7-10 Minuten. Du kannst mit dem am Handy oder am Laptop teilnehmen. Als Dank hast du die Chance einen Wunschgutschein im Wert von 50€ zu gewinnen! Hier geht es zur Studie: https://survey.ifkw.lmu.de/foodwaste/ |
Mehr Infos? |
Proband*innen für EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung gesucht |
Wer? Anna Selter, Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften (IMPS) |
Wann? 20.04.2022 09:47 Uhr |
Das Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften (IMPS) sucht Proband*innen für eine spannende EEG-Studie zu individuellen Differenzen der visuellen Wahrnehmung. Die Studienteilnahme dauert ca. 2 Stunden und wird mit 10€ pro Stunde vergütet. Folgende Teilnahmekriterien solltest Du erfüllen: - Alter zwischen 18 und 35 Jahren - Rechtshändigkeit - Deutsch als Muttersprache - Normalsichtigkeit oder - eine durch Brille/ Kontaktlinsen vollständig ausgeglichene Fehlsichtigkeit - keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen Selbstverständlich werden vor Ort alle Corona-Vorschriften und umfassende Hygienemaßnahmen eingehalten. Für die Teilnahme solltest Du geimpft oder genesen sein und einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) mitbringen. Bei Interesse schreibe uns gerne eine Mail an: eeg.study.imps@gmail.com Wir freuen uns auf Dich! |
Are you interested in exciting fMRI studies and gaining 70€ or 7 participant hours??! |
Wer? bipsy@uni-muenster.de |
Wann? 20.04.2022 15:55 Uhr - 20.07.2022 15:55 Uhr |
Take part in our study consisting of four sessions (one of them a fMRI session) on four consecutive days and earn 70€ or 7 participant-hours! You will find more information regarding the sessions and requirements when you click on the link to our flyer: |
Mehr Infos? |
ProbandInnen für Studien zum Thema "Psychische Störungen, Genetik und Gehirn" am Institut für Translationale Psychiatrie gesucht! |
Wer? Institut für Translationale Psychiatrie |
Wann? 20.04.2022 09:48 Uhr |
Wir suchen - Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren - ganz besonders sind wir an ProbandInnen über 28 Jahren interessiert - Personen ohne psychische Erkrankung oder Personen, die unter Ängsten leiden, z.B. in sozialen Situationen, vor spezifischen Dingen (wie Blut, Höhen oder Tiere), vor Menschenmengen, oder die ein ständiges Gefühl von Besorgtheit in vielen Lebensbereichen oder Panikattacken haben. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Mail an mrt.studie@wwu.de unter Angabe Ihres Alters, Ihrer Telefonnummer und Zeiten, zu denen wir Sie gut erreichen können. Nach Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung zwischen 50 und 180 Euro und ein MRT-Bild Ihres Gehirns. |
Online-Studie zum Thema Führung und Gesundheit |
Wer? Melanie Simon |
Wann? 26.04.2022 20:05 Uhr |
Am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der LMU München führen wir derzeit im Rahmen einer Masterarbeit eine Studie zum Thema Führung und Gesundheit durch. Wir gehen dabei der Frage auf den Grund, wie das Verhalten und die Gesundheit der Führungskraft mit dem Verhalten und der Gesundheit von deren Mitarbeiter:innen zusammenhängen. Daher richtet sich der Fragebogen an Teams aus einer Führungskraft und einem:einer zugehörigen Mitarbeiter:in. Die Teilnahme erfolgt freiwillig über einen Online-Fragebogen, für dessen Bearbeitung Sie ca. 20 Minuten einplanen können. Wichtig für die Teilnahme ist, dass Sie entweder eine direkte Führungskraft haben, die den Fragebogen ebenfalls ausfüllt, oder dass Sie selbst Führungskraft mit Personalverantwortung für mindestens eine:n Mitarbeiter:in sind, der:die dann ebenfalls den Fragebogen ausfüllt. Falls dies der Fall ist, freuen wir uns, wenn Sie an unserer Studie teilnehmen. Der Fragebogen ist vollständig anonym und kein Teilnehmender kann die Antworten des anderen einsehen. Um Ihren individuellen Zugang zur Studie zu erhalten, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Studienteilnahme" an melanie.simon@campus.lmu.de Ihre Angaben erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person und werden nur für den genannten Forschungszweck verwendet. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: melanie.simon@campus.lmu.de |
Umfrage zur Study-Life Balance - sammle 0.5 VP-Stunden |
Wer? Lea Marie Bitters |
Wann? 26.04.2022 19:58 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage zur Work-Life Balance bei Studierenden durch. Die Teilnahme an der Studie dauert ca. 20 Minuten und ist ganz einfach vom Handy oder PC aus möglich. Die Teilnehmenden erhalten als Dankeschön 0.5 VP-Stunden. Hier ist der Link zur Studie: https://www.unipark.de/uc/StudyLifeBalance/ |
Mehr Infos? |
Proband:innen für Neurowissenschaft gesucht |
Wer? Sabrina Franke |
Wann? 26.04.2022 19:29 Uhr |
Was wird untersucht? Mittels Elektroenzephalographie (EEG) wollen wir Ihre Gehirnaktivität während der Betrachtung von emotionalen Wörtern und Gesichtern untersuchen. Wenn Sie die folgenden Kriterien erfüllen: - Sie sind Rechtshänder:in - Deutsch ist Ihre Muttersprache - Sie haben keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen Schicken Sie uns gerne eine E-Mail für weitere Informationen. Sie erhalten für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung von 10€ pro Stunde für eine Experimentaldauer von voraussichtlich 2 Stunden. Bei Interesse schreiben Sie bitte an face.emotion@uni-muenster.de |
ProbandInnen für Studien zum Thema "Psychische Störungen, Genetik und Gehirn" am Institut für Translationale Psychiatrie gesucht! |
Wer? Institut für Translationale Psychiatrie |
Wann? 03.05.2022 14:22 Uhr |
Wir suchen - Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren - ganz besonders sind wir an ProbandInnen über 28 Jahren interessiert! - Personen ohne psychische Erkrankung oder Personen, die unter Ängsten leiden, z.B. in sozialen Situationen, vor spezifischen Dingen (wie Blut, Höhen oder Tiere), vor Menschenmengen, oder die ein ständiges Gefühl von Besorgtheit in vielen Lebensbereichen oder Panikattacken haben. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Mail an mrt.studie@wwu.de unter Angabe Ihres Alters, Ihrer Telefonnummer und Zeiten, zu denen wir Sie gut erreichen können. Nach Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung zwischen 50 und 180 Euro und ein MRT-Bild Ihres Gehirns. |
Mehr Infos? |
ProbandInnen gesucht! Spannende Kognitionsstudie 1h-1,5h und 10€ verdienen! |
Wer? Isabel Leßmann & Carla Apeltrath |
Wann? 03.05.2022 14:41 Uhr |
Studierende in MINT-Fächern aufgepasst! Wir suchen für unser Kognitionsexperiment noch Probandinnen und Probanden! Insgesamt dauert die Studie ca. 1h-1,5h und findet ausschließlich am Pc statt. Für deinen Einsatz erhältst du 10€. Teilnahmebedingungen: ✓Du bist Studierend oder hast bereits abgeschlossenes Studium in einem MINT-Fach (Human und ZahnmedizinerInnen, PharmazeutInnen und Psychologiestudierende mit inbegriffen) ✓ zwischen 18 und 28 Jahren alt ✓ rechtshändig ✓ keine psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen oder Vorerkrankungen ✓ Deutsch als Muttersprache ✓ Frauen können nur zum Zeitpunkt ihrer Menstruation teilnehmen (hier individuelle Terminvergabe möglich) Bei Interesse schreibt uns gerne eine E-Mail an: kognitionsexperiment2022@gmail.com |
Psychologische Einflussfaktoren auf das Pendeln zur Arbeit oder Universität |
Wer? Nicolas Wenner, n_wenn04@uni-muenster.de |
Wann? 03.05.2022 14:14 Uhr |
Für meine Masterarbeit suche ich aktuell noch Teilnehmer:innen! - Es geht um psychologische Einflussfaktoren auf das Pendeln mit dem Fahrrad - Die Umfrage dauert ca. 7 Minuten - Die Teilnahme ist komplett anonym - Pro Teilnahme werden 25ct an die Nothilfe Ukraine von Aktion-Deutschland-Hilft gespendet Gerne auch teilen und verbreiten! |
Mehr Infos? |
MRT & EEG Emotionsstudie |
Wer? Jenn Ziegler & Victoria Dadder |
Wann? 03.05.2022 14:31 Uhr |
Wir führen eine Studie durch, bei der wir Ihre Gehirnaktivität während der Betrachtung von negativen und neutralen Bildern und Gesichtern untersuchen wollen. Dabei untersuchen wir die Rolle von verschiedenen Aufmerksamkeitsbedingungen auf die Reize. Wir setzen dabei funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) und Elektroenzephalographie (EEG) ein. Wenn Sie die folgenden Kriterien erfüllen: - Sie sind Rechtshänder:in - Deutsch ist Ihre Muttersprache - Sie haben keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen - Sie haben keine Sehstörung, die nicht durch eine Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen wird - Sie haben keine Metallteile im oder am Körper, die nicht entfernt werden können (z.B. chirurgische Schrauben, Metallsplitter, usw.; Inlays oder nicht-magnetische Zahnimplantate sind kein Problem) - Sie sind zwischen 18-35 Jahre alt Schicken Sie uns gerne eine E-Mail für weitere Informationen. Sie erhalten für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung von 10€ pro Stunde für eine Experimentaldauer von voraussichtlich 2 Stunden. Bei Interesse schreiben Sie bitte an mrt.emotion@uni-muenster.de |
Vereinbarkeit des Privat- und Berufslebens, Wohlbefinden & Erholung (Studie zur Master-Arbeit) |
Wer? Fenna Heinke (fheinke@uni-muenster.de) |
Wann? 03.05.2022 14:44 Uhr |
- Teilnehmende gesucht - In meiner Master-Arbeit im Bereich der Arbeitspsychologie untersuche ich die Vereinbarkeit des Privat- und Berufslebens in Bezug auf das Wohlbefinden und die Erholung. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dafür an meiner anonymen Online-Studie teilnehmt. Die Umfrage besteht aus zwei kurzen Teilen (jeweils ca. 10 Minuten). Zu der ersten Erhebung werdet ihr über den untenstehenden Link direkt weitergeleitet. Für die zweite Erhebung kontaktiere ich euch in einer Woche per E-Mail. Teilnehmen könnt ihr unter: https://www.unipark.de/uc/MA_Fenna_Heinke/01/ Ich freue mich sehr über eure Teilnahme, vielen Dank! |
Forschungsstudie zur Gruppenarbeit (Ø15€/Stunde) |
Wer? Patrick Brkovic |
Wann? 03.05.2022 14:32 Uhr |
Wir vom Lehrstuhl für Unternehmensführung suchen Teilnehmer*innen für ein Online-Experiment in der Woche vom 09.05. bis 13.05. zum Thema Gruppenarbeit. Das Experiment dauert zwischen 60 und 90 Minuten und wird mit durchschnittlich 15 €/Stunde entlohnt. Das Experiment wird über Zoom durchgeführt. Ihr könnt also bequem von zuhause teilnehmen. Es finden täglich mehrere Durchläufe statt, von denen ihr euch einen Termin aussuchen könnt. Falls Ihr Interesse an der Teilnahme an dem Experiment habt, könnt Ihr euch gerne unter dem folgenden Link anmelden: https://hroot.ivv1.uni-muenster.de/home/referral?ref=6TEJlKaFiArNnA Wir würden uns freuen einige von euch bei dem Experiment begrüßen zu dürfen. |
Mehr Infos? |
1,5h EEG-Studie in spannender neurowissenschaftlicher Forschung |
Wer? Annika Hense |
Wann? 10.05.2022 14:40 Uhr |
Für eine EEG-Studie suchen wir ProbandInnen, die Lust haben, spannende neurowissenschaftlicher Forschung zu unterstützen. Wo? Institut für medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften Wann? flexibel nach Terminabsprache Voraussetzungen? - 18-35 Jahre alt - rechtshändig - gute Deutschkenntnisse - keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen Die Studie dauert voraussichtlich ca. 1,5h und wird mit 10€/h vergütet. Wenn Du Interesse hast, melde dich gerne zur Terminansprache unter: imps.con@uni-muenster.de Wir freuen uns! |
Mehr Infos? |
Eltern für vergütete Interviewstudie zu Mediennutzung gesucht! |
Wer? Lukas Lindenschmidt |
Wann? 10.05.2022 15:06 Uhr |
Teilnehmer*innen für Studie gesucht! (inkl. Aufwandsentschädigung) Wer? Paare oder Personen, die (ungefähr) innerhalb der letzten sechs bis zwölf Monate zum ersten Mal Eltern geworden sind Worum geht‘s? Mich interessiert, wie sich Ihre Mediennutzung, z.B. Fernsehen, Zeitung lesen, Zeit am Smartphone, Netflix etc., durch das Kind geändert hat Was/ Wie? Interviews über einen Online-Dienst für Videogespräche, z.B. Skype, Zoom oder auch WhatsApp-Video. Gerne helfe ich bei der Installation, sollten Sie keinen dieser Dienste nutzen. Es besteht aber auch die Möglichkeit – sofern Sie dies möchten – das Interview bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Aufwandsentschädigung: Da die Teilnahme mit einigem Zeitaufwand (Dauer des Interviews ca. 1 Stunde; außerdem Ausfüllen eines kurzen Fragebogens im Vorfeld des Interviews) verbunden ist und Sie auch nach persönlichen Dingen, wie z.B. die finanzielle Situation Ihrer Familie oder Ihrer Haltung in Erziehungsfragen, befragt werden, erhalten Sie für die Teilnahme 20 Euro. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail! Weitere Informationen lasse ich Ihnen dann zukommen. Vielen Dank! Kontakt: Lukas Lindenschmidt studie.elternschaft.ifk@gmail.com |
Studienteilnehmer für sozialpsychologisches Experiment gesucht |
Wer? Sophie Benkert |
Wann? 10.05.2022 14:53 Uhr |
Wechsel die Seiten und schlüpfe für meine Studie in die Rolle eines Recruiters!! Für meine Masterarbeit Fachrichtung Sozialpsychologie werden noch Freiwillige gesucht, die sich online in die Rolle eines Recruiters hineinversetzen! Die Studie kann am besten am PC ausgefüllt werden und dauert etwa 15 Minuten. Dabei kann man auch etwas gewinnen, nämlich einen von 10 Wunsch-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro :) Vielen Dank! |
Mehr Infos? |
PINIE-Studie - Eine Studie zur Persönlichkeit und individuellen Entwicklung |
Wer? Fabian Gander |
Wann? 10.05.2022 15:11 Uhr |
Die PINIE-Studie untersucht Persönlichkeit und individuelle Entwicklung im Alltag. Dabei werden sowohl Veränderungen von Tag zu Tag, als auch über die Jahre hinweg untersucht. Dazu werden die Teilnehmenden über einen Zeitraum von 2.5 Jahren zu 7 Zeitpunkten im Abstand von 5 Monaten zu ihrem Alltag und ihrem Wohlbefinden befragt. Teilnahmevoraussetzungen: Alter:18-40 Jahre gute Deutschkenntnisse Smartphone mit Internetverbindung Single oder in einer Beziehung (seit mindestens 1 Monat und seit maximal 2 Jahren). Entschädigung: Zur Entschädigung erhalten die Teilnehmenden Einkaufsgutscheine oder können Lose für Hauptpreise im Wert von EUR 2'000 sammeln. Alle Teilnehmenden erhalten eine ausführliche Rückmeldung zu ihrer persönlichen Entwicklung am Ende der Studie. Zusätzlich wird mit jeder Teilnahme ein Beitrag an wohltätige Zwecke gespendet. Weitere Informationen und Teilnahme unter: https://pinie-studie.ch Kontaktperson bei Fragen: Dr. Fabian Gander (fabian.gander@unibas.ch), Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Universität Basel |
Mehr Infos? |
Neuronale Verarbeitung emotionaler Wörter |
Wer? Alejandro Espino |
Wann? 10.05.2022 14:41 Uhr |
Für die Studie „Neuronale Verarbeitung emotionaler Wörter“ werden am Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse MÄNNER zwischen 18-35 Jahren (ohne akute und/oder chronische körperliche oder psychische Erkrankungen & ohne Metalle im Kopfbereich z.B. Retainer) gesucht. Es wird mittels Magnetenzephalographie (MEG) wird die Verarbeitung von Wörtern gemessen, davor findet eine Modulation des ventralen medialen präfrontalen Kortex mittels transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS) statt. Dadurch werden Aufschlüsse darüber gewonnen, welche Regionen des Gehirns an dieser Verarbeitung beteiligt sind. Der Zeitaufwand für die Studienteilnahme beträgt an zwei Tagen jeweils etwa 2h. Dafür profitieren Sie von einer 60,-€ (2 x 30 €) Aufwandsentschädigung und fördern die Forschung zum besseren Verständnis emotionaler Sprache. Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich gerne unter: ewostudy@gmail.com Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse Malmedyweg 15, 48149 Münster Projektleitung: Prof. Dr. Markus Junghöfer |
Untersuchung der emotionalen Reizverarbeitung mittels Elektroenzephalographie (EEG) und Magnetenzephalographie (MEG) |
Wer? Sabine Prantner |
Wann? 10.05.2022 15:10 Uhr |
Am Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse der Universität Münster werden Untersuchungen der Gehirnaktivität durchgeführt, mit dem Ziel mehr über dessen Funktionsweise zu erfahren. Bei der Untersuchung, an der wir Sie bitten teilzunehmen, möchten wir die Verarbeitung emotionaler Szenen testen. Zu diesem Zweck sind zwei aufeinander folgende MEG/EEG-Messungen von jeweils etwa 15 Minuten Länge geplant, in denen Sie eine Reihe von Bildern mit emotionalem Gehalt betrachten. Insgesamt wird die Testung etwa zwei Stunden in Anspruch nehmen, dafür profitieren Sie von einer Aufwandsentschädigung von 35€. Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich gerne unter: erostudie@gmail.com |
Umfrageteilnehmer gesucht: „Arbeitserleichterungen für das Finanzamt und die Bürger*innen“ |
Wer? Die Verwaltungsökonom*innen |
Wann? 10.05.2022 15:00 Uhr |
Wir, die Gruppe „Die Verwaltungsökonom*innen", studieren an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Im Rahmen unserer Projektarbeit beschäftigen wir uns mit dem Thema „Arbeitserleichterungen für das Finanzamt und die Bürger*innen“. Hierzu haben wir eine Umfrage erstellt. Die Teilnahme an dieser wird weniger als 5 Minuten in Anspruch nehmen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Zur Umfrage geht es hier: https://onlinebefragungen.hs-ludwigsburg.de/evasys/online.php?p=ProjektarbeitVerw Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit! Vielen Dank im Voraus! Die Verwaltungsökonom*innen |
Mehr Infos? |
Bündelung von Versicherungen (Umfrage für Masterarbeit) |
Wer? Niklas Stüßer |
Wann? 10.05.2022 14:53 Uhr |
Ich suche aktuell noch Teilnehmer*innen für die Umfrage für meine Masterarbeit. - Es geht um Produktbündelung im Versicherungsmarkt. - Die Umfrage dauert zwischen 10 und 15 Minuten. - Die Teilnahme ist anonym. |
Mehr Infos? |
Bundesweite Befragung Studentischer Beschäftiger - Jetzt teilnehmen! |
Wer? TVStud Münster |
Wann? 10.05.2022 15:10 Uhr |
Liebe Kommiliton*in, liebe Kolleg*in, Du bist oder warst in den letzten 12 Monaten als "Hilfskraft" oder Tutor*in an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung angestellt? Dann nimm jetzt an der bundesweiten Befragung Studentischer Beschäftigter teil und leite sie an Kolleg*innen weiter! So hilfst Du mit, dass der Überblick zu den Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter für alle Arbeits-/Fachbereiche und Bundesländer repräsentativ wird und Verbesserungsbedarfe sichtbar werden. https://surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=survey/index&sid=833611 Die Umfrage führen die bundesweite TVStud-Vernetzung und die Gewerkschaften ver.di und GEW in Kooperation mit dem Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) der Universität Bremen durch. Gemeinsam fordern sie einen bundesweiten Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte, der u.a. eine bessere Bezahlung und längere Vertragslaufzeiten sicherstellen soll. Nachdem die TVStud-Bewegung in der Tarifrunde der Länder durch bundesweite Streikaktionen dem Arbeitgeberverband der Länder eine Gesprächszusage abgerungen hat, sollen diese Gespräche nun durch eine repräsentative Erhebung zu den Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter vorbereitet werden. Bitte beteilige auch Du dich an dieser bundesweiten Erhebung. Mehr Informationen unter www.tvstud.de, bei Deiner örtlichen TVStud-Initiative asta.tvstud@uni-muenster.de oder in der bundesweiten Vernetzungsgruppe von Studentischen Beschäftigten: www.t.me/+DxLXSxYmeOlkZWRi. Vielen Dank für deine Unterstützung! Solidarische Grüße TvStud Münster |
Mehr Infos? |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.