... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 30.04.2025
News & Events | AStA
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
Wahlhelfer*innen für Hochschulwahlen gesucht!
„Walk & Talk“ – Spaziergang zu den (Innenstadt-)Fairteilern in Münster: foodsharing kennenlernen
Workshop zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA*
DJ*anes gesucht für queere Studiparty
Schreibwoche der Promovierenden - offen auch für andere Studierende
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
Mehr Infos? |
Wahlhelfer*innen für Hochschulwahlen gesucht! |
Wer? zwa.personal@uni-muenster.de |
Wann? 28.04.2025 00:00 Uhr - 12.05.2025 00:00 Uhr |
Helfende Hände gesucht - Bewirb dich als Wahlhelfer*in! Zur Durchführung der Wahl werden von Montag, 02.06.2025 bis Samstag, 07.06.2025 Wahlhelfer*innen gebraucht und zwar in zwei verschiedenen Funktionen: a) An den Wahlurnen an einem festen Standort (i.d.R. 9-17 Uhr, ULB bis 21 Uhr), sowie für die Stimmauszählung b) In der Logistik, um zwischen Urnenstandorten zu springen und z.B. Material zu transportieren Wenn du folgende Kriterien erfüllst, kannst du dich bewerben: 1. Du bist an der Uni Münster eingeschrieben, d.h. Mitglieder der Studierendenschaft. (Wir brauchen eine Studienbescheinigung) 2. Du kandidierst zu keiner der Wahlen. 3. Du bist nicht Mitglied im AStA, dem ASV-Vorstand oder eines Fachschaftsrats. 4. Du bist bei vergangenen Wahlen nicht als unzuverlässig aufgefallen. 5. Du hast möglichst viel Zeit in der Wahlwoche bzw. an dem Wochenende. 6. Du hast Zeit zur Einarbeitung/Rechtsbelehrung zu erscheinen. 7. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. 8. Möchtest du dich als logistische*r Wahlhelfer*in bewerben, ist ein Führerschein der Klasse B wünschenswert, aber keine Bedingung. Für deine Hilfe erhältst du eine angemessene Aufwandentschädigung. Der Einsatzplan wird entsprechend deiner zeitlichen Verfügbarkeiten erstellt. Bei Interesse melde dich bis zum 12.05.2025 bei zwa.personal@uni-muenster.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! ***You can find an English version in the official mail you received from zwa.2025@uni-muenster.de on April, 28 2025*** |
„Walk & Talk“ – Spaziergang zu den (Innenstadt-)Fairteilern in Münster: foodsharing kennenlernen |
Wer? Sarah Thissen, Fairteiler-Beauftragte des AStA |
Wann? 30.04.2025 13:30 Uhr |
Wo? Start am AStA-Fairteiler, Schlossplatz 1 |
(Dein) Einsatz für einen echten Wandel unserer Ess- und Konsumkultur?! Lerne uns kennen: Der Verein foodsharing setzt sich seit Jahren auf vielfältige Weise mit dem Problem der Lebensmittelverschwendung auseinander. Unter anderem kümmert sich foodsharing um sog. Fairteiler-Stellen. Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Wir laden euch ein, in frühlingshafter Atmosphäre foodsharing kennenzulernen, sich über Themen rund um Nachhaltigkeit & co. auszutauschen, Ideen zu brainstormen und hoffentlich ein paar neue Gesichter zu begrüßen. Insbesondere dürfen Fragen rund um foodsharing und öffentliche Fairteiler Raum finden. Wir werden die Innenstadt-Fairteiler als Möglichkeit für Geben und Nehmen erkunden und die Prinzipien dahinter kennen lernen. Bitte bringt wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk mit. Bei starkem Regen oder Unwetter wird der Spaziergang verschoben. Start ist um 13:30 Uhr der AStA-Fairteiler beim AStA am Schlossplatz 1. Bitte seid pünktlich. Wir werden über die Heilig-Kreuz-Kirche (Hoyastr. 22) im Kreuzviertel zur „draußen“ (Von-Kluck-Straße 13) spazieren und wieder am Schlossplatz enden (ca. 15.00/15:30 Uhr). Fühlt euch herzlich zu diesem Event eingeladen! Wir freuen uns auf euch! Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach vorbei. Über den Link könnt ihr euch bei foodsharing registrieren und weitere Informationen erhalten. |
Mehr Infos? |
Offener AD(H)S-Treff |
Wer? Referat für behinderte und chronisch erkrankte Studierende |
Wann? 30.04.2025 18:00 Uhr |
Wo? Botanicum, Raum SG 55 |
DER Safer-Space nur für Studis mit AD(H)S an der Uni Münster - egal ob mit oder ohne Diagnose, oder irgendwo dazwischen! Unser offene AD(H)S-Treff im Botanicum findet IMMER mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum SG 55 statt, außer an Ferien- und Feiertagen. Ihr seid euch nicht sicher ob er diese Woche stattfindet? Alle Termine findet ihr immer über die Webadressen asta.ms sowie bucks.ms! |
Mehr Infos? |
General Assembly PhDs |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 07.05.2025 17:30 Uhr |
Wo? Schloss Uni Münster S1 |
Hey PhDs, Information about our upcoming General Assembly: Location: Hörsaal S 1, Schloss Date: 07.05.2025 (Wednesday) Time: 17:30–18:30 We’ll be giving a short update on what we’ve been working on since December 2024, sharing plans for the next few months, and holding elections for ONE new PhD representative. Wanna be a candidate? Let us know via email or just come by and say so at the event! If you're curious about what being a rep involves or have any questions, feel free to reach out! Hope to see many of you there! Cheers, your PhD Representatives |
Workshop zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA* |
Wer? AStA Sportreferat |
Wann? 10.05.2025 00:00 Uhr - 00:00 Uhr |
Wo? Münster |
Besonderes Angebot für FLINTA*- Personen - Frauen, Lesben, inter, non-binär, trans und agender; Und mit einem NEIN fing alles an ? Im Alltag müssen wir uns immer wieder mit unseren eigenen Grenzen auseinandersetzen und gleichzeitig ein Gespür dafür entwickeln, die Anderer zu wahren. Wie oft stehen wir vor Situationen, in denen wir uns behaupten müssen? Sei es die nächste Uni-Präsentation, im Club oder auf der Straße beim Einkaufen. Jeder Mensch erinnert sich an solche Situationen. Schon einmal verbal konfrontiert worden? Oder gar physisch angegriffen? Dann könnte dich unser Wochenendangebot zum Thema Selbstverteidigung und Selbstbehauptung interessieren. Wir, das sind Heila, Trainerin für frauenspezifische Selbstverteidigung und Shaolin-Kempo-Lehrerin sowie Leon, Kampfkünstler und Trainer für Shaolin Kempo und moderne Selbstverteidigung. In unserem Angebot möchten wir mit euch erste Einblicke in das bewusste Training von Selbstbehauptung bieten. Des Weiteren geht es uns darum, dass ihre erste Erfahrungen mit den Potenzialen eures Körpers macht und kennenlernt, wie effektiv ihr euch zur Wehr setzen könnt. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit euch! Mitzubringen: Trinken, ggf. kleinen Snack, lockere Sportbekleidung (am besten ohne Reißverschlüsse o.ä.), ggf. Hallenschuhe Kontakt: Leon Eichler, kempo.muenster@gmail.com Heila Eichler, heilaeichler@t-online.de |
Mehr Infos? |
DJ*anes gesucht für queere Studiparty |
Wer? Referat für schwule, bisexuelle & queere Studierende |
Wann? 21.05.2025 23:00 Uhr |
Wo? AMP Münster |
Community Aufruf: DJ*anes gesucht! Gesucht werden mehrere DJ*anes für den Mainfloor (Pop/Trash/2000s etc.) unserer queeren Studiparty "LOUD & QUEER" am Mittwoch 21.05.2025. Die Zeitslots sind von 23:00 - 05:00 Uhr und gehen mind. eine Stunde. Das Auflegen wird mit einem Honorar von 100,00 € pro Stunde entlohnt. Weitere Infos über Instagram (schwubi.ms) oder per Mail (asta.schwubi@uni-muenster.de) |
Schreibwoche der Promovierenden - offen auch für andere Studierende |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 06.07.2025 14:00 Uhr - 10.07.2025 14:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Die Promovierenden der Uni Münster fahren auf kleine Schreibwoche vom 6. Juli bis 10. Juli nach Bacharach. Einige Restplätze öffnen wir auch für normale Studierende, die in der Zeit eine große Schreibaufgabe wie eine Bachlor- oder Masterarbeit oder Seminararbeit oder mehrmonatige Hausarbeit anfertigen werden. - Wohnen und Schreiben in einer Burg - Ausblick aufs Weltkulturerbe Mittelrheintal - 4 x am Tag Essen - Austausch mit PhD-Studenten Preise - Studenten Uni Münster: 201,60€ - Promovierende an der Uni Münster: 95€ Schreibt eine Mail an promovierendenvertretung@uni-muenster.de (Mit Nachweis, dass ihr zu dem Zeitpunkt eine große Schreibaufgabe habt oder eingeschriebene Promovierende seid) Folgt uns auch gerne bei Insta: phds_of_muenster |
Events | Münster und Umgebung
Studis mit Lust auf Bellydance/FloorDance gesucht
Plenum der Juso-HSG: Rechtsruck - Wiederholt sich Weimar?
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
Aktionstag im Mai - Campusgarten GrüneBeete
Mentalstrategien für Studierende
Internationale Kaffeepause – Netzwerk Auslandspraktika:
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
Erfolgreich verhandeln: Grundlagen und Tipps. Ein Workshop mit Mondelez
Bücherflohmarkt gegen das Vergessen
Märchen-Workshop „Zeit für Dich – Zeit zum Träumen“
Frühjahrsputz & Erste Hilfe für’s Rad
Versöhnungstheater - Zur Erinnerungskultur in Deutschland. Lesung und Diskussion mit Max Czollek
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende
Neues aus der Astronomie Die Highlights des Himmels im LWL-Planetarium
Einblicke in die Arbeit einer NGO im Tierschutz. Ein Online-Seminar mit PETA Deutschland e.V.
Der Gran Chaco, Wasser als kostbares und knappes Gut
Mobility Hackathon - Gestalte die Zukunft der Mobilität
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
HansaFloß Einstiegstreffen! Du hast Lust an Bord zu kommen? Komm vorbei!
Internationaler Museumstag 2025 Freier Eintritt ins LWL-Museum für Naturkunde
Nachhaltigkeitsaspekte in der Arbeitswelt - Exkursion zu 6 Münsteraner Arbeitgebern
Vögel für Alle mit Fabian Karwinkel Zweitägiger Workshop für Erwachsene im LWL-Museum für Naturkunde
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
McKinsey Event am 17.06. auf der MS Günther
Frieden in Zeiten des Krieges. Eine friedensethische Perspektive
Menschlich, Allzumenschlich, KI? Zwischen Technologie und Persönlichkeit
Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart. Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus
Besinnungstage auf der Nordsee
Studis mit Lust auf Bellydance/FloorDance gesucht |
Wer? Kira Höfermann |
Wann? 29.04.2025 17:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Leonardocampus 11 |
Wir vom FloorDance (dienstags, 17:30 - 19:00, Leo 11, unterm Dach) suchen noch Leute, die Lust haben eine coole Choreo zu lernen! Diese (vereinfacht) wollen wir auf der diesjährigen Sommertanzshow vorführen (Termin: 13.07.25 um 12 Uhr). Schau mal rein: https://www.youtube.com/watch?v=V2qHUPqQ9ro Außerdem suchen wir vom Bellydance (dienstags, 19:30 -21:00, Leo 11,102) für unsere Jellydance-Choreo, für genau die gleiche Sommertanzshow noch Leute, die ebenfalls Lust haben mitzumachen! Dafür wurde ein Schwungtuch gekauft an dem wir alle gemeinsam, synchron basic Moves tanzen können. Für diejenigen von euch, die schon immer mal die Sponge Bob Choreo lernen wollten, wäre das auch die perfekte Gelegenheit! Link: https://www.youtube.com/watch?v=fgBuvrFloz0 Wir halten das Niveau so, dass jeder mitkommen kann und passen Bewegungen auch einfach an. Schaut einfach mal vorbei! Wichtig ist, dass ihr Bock habt! Die Kurse sind immer voller cooler Leute und bei uns wird ordentlich gelacht! Grüße - Kira! PS: Lasst euch nicht von neues Registrierungssystem abschrecken und kommt erstmal vorbei. Den Rest regeln wir danach! |
Mehr Infos? |
Plenum der Juso-HSG: Rechtsruck - Wiederholt sich Weimar? |
Wer? jusohsg@uni-muenster.de |
Wann? 30.04.2025 19:15 Uhr - 20:45 Uhr |
Wo? F 104 (Fürstenberghaus) |
Es sitzen wieder Nazis in den Parlamenten, lange Zeit unsagbares wird wieder sagbar. Wir erleben einen dramatischen Rechtsruck, in der gesamten Gesellschaft und immer mehr auch bei uns an der Uni. An diesem Tag wollen wir es mit dem Untergang der Weimarer Republik beschäftigen und darüber sprechen, was wir gegen den aktuellen Rechtsruck und für den Schutz unserer Demokratie tun können. |
Tanz in den Mai |
Wer? Lars Holle |
Wann? 30.04.2025 20:00 Uhr |
Wo? Die Residenz Münster e.V. |
Wo könnte man besser in den Mai hineintanzen als in einem Tanzsportverein? Feiert mit uns gemeinsam und genießt einen großartigen Abend! Der Tanz in den Mai ist seit langem Tradition in der Residenz - lasst euch den Abend nicht entgehen! Damit ihr auch bei vielem Tanzen bei Kräften bleibt, versorgen wir euch mit einem kleinen Imbiss. Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr Eintritt 7€ Mitglieder & ermäßigt 5€ Mindestverzehr 10€ Zur besseren Planbarkeit bitte wir um vorherige Anmeldung: https://forms.gle/ZjJ6qVFBeos2CfAT9 Wenn es Schwierigkeiten bei der Anmeldung über das Online-Formular gibt könnt ihr uns auch gerne eine Mail (kontakt@die-residenz.dance) schreiben oder anrufen: 02501 924626 |
Mehr Infos? |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 02.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Heekweg 12, Haus A, Gemeinschaftsraum "Pömpel" |
[Deutsch] Du bist Queer oder dir nicht ganz sicher und hast Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) Der Stammtisch findet im Gemeinschaftsraum ("Pömpel") des Wohnheims statt. Der befindet sich im Keller und ist ganz einfach zu finden. Dort gibt es eine Bar, einen Kicker- und Billardtisch, kostenlose Getränke und Snacks :D [Englisch] You´re queer or questioning and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) The regulars' table takes place in the common room ("Pömpel") of the dormitory. It's located in the basement and is very easy to find. There's a bar, a foosball and pool table, free drinks and snacks :D |
Aktionstag im Mai - Campusgarten GrüneBeete |
Wer? Campusgarten GrüneBeete e.V. |
Wann? 04.05.2025 13:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Campusgarten GrüneBeete, Leonardocampus 18 |
Es grünt und blüht schon üppig - lass den Frühling nicht an dir vorbeiziehen! Höchste Zeit, einer Tätigkeit im Freien nachzugehen und dir genau anzusehen, was im Mai bereits alles gedeiht und was sogar schon geerntet werden kann. Der Campusgarten GrüneBeete lädt zum gemeinsamen Gärtnern am 04. Mai in den Garten am Leonardo-Campus 18. Wir möchten mit euch unser Gewächshaus mit vorgezogenen Pflanzen "bestücken" und Rankhilfen für unsere Bohnen bauen. Ob erfahrene Gärtner*in oder Neuling, alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir starten um 13 Uhr und lassen den Tag mit einem Lagerfeuer ausklingen. Lern das Orga-Team kennen und lass dir von uns den Garten zeigen. Wir freuen uns drauf! |
Mehr Infos? |
May the Force - von Planeten, Sternen und einer weit, weit entfernten Galaxie Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 04.05.2025 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde |
Am Sonntag findet im Planetarium und Naturkundemuseum des LWL der Aktionstag „May the Force“ statt. An diesem Tag dreht sich alles rund um die Themen Star Wars, ScienceFiction und wie das Weltall funktioniert. Von 10-18 Uhr stehen Angebote für kleine und große Liebhaber des Science-FictionGenres im Mittelpunkt des Aktionstags. Die Eintrittskarten sind limitiert! Mit der „Cantina Base 7-17 e. V.“, einer Gruppe von Star WarsCosplayern sind einige bekannte Charaktere aus den Star Wars-Filmen im Haus unterwegs. Überall können die Museumsgäste Stormtrooper und Co. erleben. Sie stehen für Selfies bereit und bringen einige Requisiten aus den Filmen mit. Ein Highlight sind die Live-moderierten Fulldome-Shows im Planetarium. Astrophysiker und LWL-Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler befasst sich darin mit der Realität und Fiktion in Star Wars. Darüber hinaus hält die Biologin Bettina Wurche den Vortrag „Der Star Wars Zoo“. Das gesamte Programm finden Sie unter dem angegebenen Link. Eintritt nur Museum: Kinder frei/Erwachsene 5,00 Euro (2,00 Euro ermäßigt) Eintritt Planetarium inklusive Museum: Kinder 4,00 Euro/Erwachsene 10,00 Euro (5,50 Euro ermäßigt) Tickets: www.tickets.lwl.org |
Mehr Infos? |
„Künstliche Intelligenz und menschliche Dummheit“ - Die Macht der Algorithmen und Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung |
Wer? smd Münster |
Wann? 05.05.2025 19:30 Uhr |
Wo? Schloss (Schlossplatz 2, 48149 Münster) |
In einer Welt, in der Algorithmen längst Entscheidungen beeinflussen, stellen sich mehr denn je die Fragen: Wie klug sind Maschinen? Wie klug sind wir im Umgang mit ihnen? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll? Wir werden sehen: Gerade der christliche Glaube kann hier Leitlinie sein und im Zweifel helfen, nicht nur einen bösen Geist in der Maschine zu sehen. Frank Pientka ist Praedikant der westfälischen Kirche und Multi-Cloud Architekt des größten deutschen IT Dienstleisters (T-Systems). Er wird uns spannende Einblicke in die ethischen Leitlinien der Deutschen Telekom geben und zeigen, wie ein Großkonzern mit den Herausforderungen von KI umgeht. Wir als SMD (eine anerkannte christliche Hochschulgruppe) laden dich ganz herzlich ein, beim Vortrag am 05. Mai. 2025 im S 1 (dieser Hörsaal liegt im Schloss) dabei zu sein und deine Fragen mitzubringen, die du im Anschluss an den Vortrag stellen kannst. Falls du mehr über die SMD Münster erfahren möchtest, dann besuch uns doch gerne auf Instagram: @smd_muenster :)) Liebe Grüße & have a nice day! Lade gerne Freunde und Kommilitonen ein!:)) Wir freuen uns auf dich! |
Unbekannte Welten - Die Erforschung von Exoplaneten und ihren Atmosphären Astronomischer Vortrag mit Antonia von Stauffenberg im LWL-Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 06.05.2025 19:00 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Über Planeten, die außerhalb des Sonnensystems liegen, berichtet die Wissenschaftlerin und Doktorandin Antonia von Stauffenberg vom Max-Planck-Institut für Astronomie aus Heidelberg im LWL-Planetarium. Der Vortrag ist ohne Vorkenntnisse für Menschen ab 12 Jahre geeignet. Die Faszination ferner Welten zieht sich durch die Literatur unter dem Genre „Science Fiction“, wobei zahlreiche Autoren und Filmemacher sich vorstellten, wie andere Welten aussehen würden. Heutzutage müssen Menschen jedoch weniger Vorstellungskraft anwenden und können mit Hilfe der Wissenschaft und fortschrittlichster Teleskope ferne Planeten nicht nur finden, sondern auch versuchen, die Bedingungen auf diesen Planeten zu bestimmen. Mit dem Fortschritt unserer Instrumente erhält die Menschheit ein immer klareres Bild dieser Planeten, was bei weitem die bisherigen Annahmen übertroffen hat. Also wie genau können diese Planeten beobachtet und ihre Atmosphären studiert werden? Unterscheiden sie sich von den Welten im heimischen Sonnensystem und gibt es einen bewohnbaren Planeten? „Ich möchte mit dem Publikum zusammen die Vielfalt dieser Welten erkunden: von Lava-Welten über kühle Wasserwelten, zu ultra-heißen Gas-Riesen auf denen es Glas regnet, ist alles dabei“, sagt von Stauffenberg. Kosten: 8,00 Euro (4,00 Euro ermäßigt) Tickets: https://shop.ticketpay.de/1MPNXJCO |
Mehr Infos? |
Einblicke in die Arbeit einer Nachhaltigkeits-NGO: Online-Seminar des Career Service mit den GRILLNINJAS® und LUGS® der viversus gAG |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 07.05.2025 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
Wie kann nachhaltige und gesunde Ernährung in Schulen gefördert werden? Welche Chancen bieten Projekte im Bereich Bildung und Kommunikation? Die viversus gAG bringt bundesweit mit den GRILLNINJAS® gesunde und nachhaltige Ernährung an Schulen und gibt LUGS®, Deutschlands einziges Nachhaltigkeitslehrmagazin für 3 Mio. Grundschüler*innen heraus. Im Online-Seminar mit dem Vorstandsvorsitzenden und Gründer der Aktiengesellschaft erfahren Sie aus erster Hand mehr über die Hinter- und Beweggründe sowie die Wirkung der Projekte in der Bevölkerung. Dabei erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche – von der Didaktik über die Redaktion bis hin zu Social Media, Marketing, Fundraising, Betreuung von BFD- und Erasmus+ Freiwilligen oder Lehrerfortbildungen und erfahren, welchen Wert ethische Grundsätze und Soft Skills für die Arbeit haben. Sie entdecken berufliche Perspektiven, interdisziplinäre Kooperationen sowie Praktikums- und Masterarbeitsplätze in zukunftsentscheidenden Themenfeldern. Weiterhin haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Gedanken einzubringen und Ihr Netzwerk zu erweitern. |
Mehr Infos? |
Mentalstrategien für Studierende |
Wer? Techniker Krankenkassen |
Wann? 07.05.2025 16:30 Uhr - 11.06.2025 19:30 Uhr |
Du möchtest effektiver lernen und deine Prüfungen entspannter absolvieren? Mit dem Seminar Mentalstrategien überprüfst und optimierst du dein Zeit- und Lernmanagement. Du erfährst, woran du belastenden Stress erkennst und erlernst Möglichkeiten damit umzugehen. Spezielle Kommunikationsstrategien, mentale Techniken und das Autogene Training können dir zu langfristigen Erfolgen verhelfen. Durch gezieltes Selbstmanagement bist du für dein Studium und für das spätere Berufsleben gut gerüstet. Es wieder soweit! Die Anmeldung für die TK-Mentalstrategien im Hochschulsport-Programm sind über die Hochschulsport-App oder im Buchungsportal möglich. Ihr findet das Angebot und den Kursen. Der Link zur Anmeldung im Buchungsportal: https://www.hochschulsportmuenster.de/shop/courses/105 Das Seminar beginnt am 7. Mai. Am 30. April findet eine Infoveranstaltung statt, damit ihr leichter eine Entscheidung treffen können, ob dieses Seminar eure Erwartungen erfüllt. Termine Vom 7. Mai bis 11. Juni 2025, jeden Mittwoch von 16:30 bis 19:30 Uhr und Samstag, den 24. Mai von 10 bis 18 Uhr. Meldet euch also direkt an und rüstet euch für eine entspanntere Zukunft! |
Mehr Infos? |
Internationale Kaffeepause – Netzwerk Auslandspraktika: |
Wer? Dr. Christiane Stroth, Career Service der Uni Münster |
Wann? 07.05.2025 15:15 Uhr - 17:45 Uhr |
Sie planen bereits ein Auslandspraktikum oder möchten sich informieren? Dann laden wir Sie herzlich zur Netzwerkveranstaltung „Internationale Kaffeepause“ ein! Es erwarten Sie spannende Vorträge aus den Ländern Irland, Brasilien, Sri Lanka, Jordanien, Malta und Honduras und u.a. den Fachbereichen Medizin, Lehramt, Politikwissenschaften und Naturwissenschaften. Bei Kaffee, Tee und Keksen können Sie Ihre individuellen Fragen zum Thema Auslandspraktikum an die Rückkehrer: innen und die Mitarbeiterinnen des Career Service stellen. Wann? Mittwoch, 07. Mai 2025, 15:15 – 17:45 Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Botanicum Seminartrakt Wer? Studierende der Universität Münster mit Interesse an dem Thema Auslandspraktikum Wie? Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.uni-muenster.de/CareerService/php/veranstaltung.php?id=435803 |
Mehr Infos? |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 07.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Steinfurter Straße 77 - Seminarraum |
[Deutsch] Ihr seid Queer und habt Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) [English] You´re queer and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) |
Erfolgreich verhandeln: Grundlagen und Tipps. Ein Workshop mit Mondelez |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 08.05.2025 10:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Raum 52 |
Ob im Business, in der Politik, selbst im Privatleben wird verhandelt. Ständig treffen unterschiedliche Standpunkte mit individuellen Interessen aufeinander. Häufig wird intuitiv verhandelt und ein unbefriedigendes Ergebnis erzielt. Doch Verhandeln kann man lernen. Der Workshop zielt darauf ab, zu verstehen, wie Verhandlungen ablaufen, was in Verhandlungen wichtig ist und welche Auswirkungen unterschiedliche Strategien und Taktiken haben. Neben einführenden Informationen zum Verhandeln werden Fallstudien durchgeführt. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Verhandlungsstile, Ziel – Strategie – Taktik, Umgang mit Stress, Wege aus der Sackgasse. Lernen Sie zudem die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mondelez Deutschland kennen. |
Mehr Infos? |
S!NN-Kongress |
Wer? Michael Kortenbrede |
Wann? 09.05.2025 09:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? MCC Halle Münsterland |
Der S!NN-Kongress bringt Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um von spannenden Inputs zu lernen, konstruktive Dialoge zu führen und gemeinsam kreative Ideen für eine zukunftsfähige, sozial-gerechte und ökologische Gesellschaft zu entwickeln. |
Mehr Infos? |
S!NN-Kongress |
Wer? Michael Kortenbrede |
Wann? 09.05.2025 09:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? MCC Halle Münsterland |
Der S!NN-Kongress bringt Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um von spannenden Inputs zu lernen, konstruktive Dialoge zu führen und gemeinsam kreative Ideen für eine zukunftsfähige, sozial-gerechte und ökologische Gesellschaft zu entwickeln. |
Mehr Infos? |
Amphibien erforschen im Naturschutzgebiet Heiliges Meer: Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 10.05.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? LWL Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer, Bergstraße 1, 49509 Recke |
Eine zweistündige Exkursion im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Recke leitet Dr. Andreas Kronshage im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde. Im Fokus der Naturbeobachtung stehen in diesem Monat die Amphibien. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer im Kreis Steinfurt ist durch eine Heidelandschaft und zwei große Seen geprägt. Auf engem Raum befinden sich hier zahlreiche Kleingewässer, die von Amphibien zum Laichen genutzt werden. Im Naturschutzgebiet kommen acht Amphibienarten vor, darunter gefährdete Arten wie Knoblauchkröte, Moorfrosch und Kleiner Wasserfrosch. Weitere Arten sind Grasfrosch, Erdkröte, Berg- und Teichmolch. Auf einem etwa ein Kilometer langen Rundgang durch das Gebiet stellt Kronshage ausgewählte Gewässer, die Amphibienarten und ihre Lebensweise sowie Methoden zum Nachweis der Amphibien vor. Dazu zählen das Hören von Rufern, das Keschern und der Fang mit Lebendfallen wie Eimer- oder Reusenfallen. Auch verschiedene Fallenmodelle und ihre Funktionsweise werden vorgestellt. Zur Exkursion sind Wanderschuhe bzw. feste Schuhe notwendig. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt (Absage erfragen unter: 05453 99660 oder 0151 40635679). Treffpunkt: Naturschutzgebiet Heiliges Meer. Treffpunkt ist das LWL Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer, Bergstraße 1, 49509 Recke Anmeldung: Servicebüro: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr) |
Mehr Infos? |
Bücherflohmarkt gegen das Vergessen |
Wer? Juso Hochschulgruppe, jusohsg@uni-muenster.de |
Wann? 10.05.2025 11:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? Schlossplatz, auf der Wiese neben dem AStA |
Vor 92 Jahren verbrannten nationalsozialistische Studierende in zahlreichen Städten – auch hier in Münster – Bücher jüdischer, sozialistischer und weiterer den Nazis unliebsamer Autor*innen. Die Bücherverbrennungen dienten der kulturellen Gleichschaltung und markierten einen traurigen Höhepunkt der Einschränkungen von Wissenschafts- und Publikationsfreiheit im Nationalsozialismus. Daher veranstalten wir am 10. Mai einen Bücherflohmarkt gegen das Vergessen – als klares Zeichen für Meinungsfreiheit, Vielfalt und Solidarität. Kommt vorbei, stöbert durch eine bunte Auswahl an Büchern, bedient euch am Kaffee und den Waffeln und unterstützt dabei ein wichtiges Projekt: Die Einnahmen aus dem Flohmarkt gehen an die Münsteraner Lokalgruppe von ROSA e.V., die geschlechtersensible Hilfe für geflüchtete Frauen leistet. |
Märchen-Workshop „Zeit für Dich – Zeit zum Träumen“ |
Wer? Sarah Thissen, Psychologin M. Sc. |
Wann? 11.05.2025 00:00 Uhr |
Wo? Kreativatelier „Träum Weiter“, Geiststr. 51, Münster |
Begegne Deinen Kindheitsheld:innen, experimentiere mit Farben und spüre nach, was Dir guttut! Wenn Du Dir im Alltag manchmal denkst: „Das kann doch nicht wahr sein!“; wenn Du Dich gestresst oder überfordert fühlst, dann fehlt Dir möglicherweise der Zugang zu Deinen Ressourcen. Doch viel Potenzial, Probleme zu lösen und Schwierigkeiten zu managen, liegt bereits in Dir. Märchen öffnen Dir Türen zu Hoffnung, Zuversicht und Lösungen, denn wir lernen durch sie, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Gönne Dir mit diesem Workshop einen Raum zum Träumen und Zeit, dem Alltag zu entkommen und den Zugang zu Dir und Deinen Fähigkeiten durch Kreativität (wieder) zu finden. Nimm Dir Zeit für Dich! Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders geeignet ist dieser Workshop für alle, die sich selbst und ihrer Mitwelt den Zugang zu märchenhafter Kreativität öffnen mögen. Perfekt auch als Muttertagsgeschenk. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://kreativatelier.simplybook.me/v2/#book/location/1/category/2/count/1/ Workshop: „Märchen für Erwachsene“ Wir freuen uns auf Dich, Ulrike (Kreativtherapeutin) & Sarah (Psychologin M. Sc.) |
Mehr Infos? |
Frühjahrsputz & Erste Hilfe für’s Rad |
Wer? KSHG Münster |
Wann? 12.05.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? Aula KSHG (Frauenstr. 3-6) |
Du nutzt dein Fahrrad hauptsächlich zum Fahren, aber wenn mal was nicht richtig funktioniert, bist du voll aufgeschmissen? Kein Problem! Im Workshop erfährst du die wichtigsten Basics rund um die Pflege und Wartung deines Fahrrads und kannst sie direkt an deinem eigenen Rad ausprobieren. Du lernst, kleine Reparaturen selbst durchzuführen und erkennst, wann dein Rad in die Werkstatt muss. Mach dein Rad fit für die Saison! Keine Vorkenntnisse nötig! Bring dein Fahrrad gerne direkt mit. (Anmeldung unter kshg@bistum-muenster.de Teilnahmebeitrag 5€) |
Mehr Infos? |
Versöhnungstheater - Zur Erinnerungskultur in Deutschland. Lesung und Diskussion mit Max Czollek |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 13.05.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal von Galen Ring 50, 48149 Münster |
In seinem Buch "Versöhnungstheater" setzt sich der Autor Max Czollek kritisch mit der deutschen Kultur der Erinnerung an Entrechtung der Jüd:innen im Nationalsozialismus und ihrer Vernichtung in der Shoah auseinander. Angesichts der bis in die Gegenwart fortwirkenden Folgen von Enteignung und Ermordung und der weitgehenden Straflosigkeit für die Täter könne man keinesfalls davon sprechen, dass alles "wieder gut" sei. Die für das Judentum so bedeutende Rolle der „Erinnerung“ sei nicht identisch mit einer „Versöhnung“, die allzu leichtfertig in vielen Symbolen und Ansprachen von deutscher Seite aus dankbar angenommen werde, ohne dass sie indes vorausgesetzt werden könne. Die jüdische Seite des Dialogs über die Erinnerung, so Czollek, werde moralisch unter Druck gesetzt, sich einer Versöhnung und damit einer „Normalisierung“ des Verhältnisses zwischen Tätern und Opfern nicht zu verweigern. Auch die Rückkehr zu einem "normalen" Umgang mit nationalen Symbolen und nationalem Selbstbewusstsein sieht Czollek in diesem Kontext. Wird die Kritik von Max Czollek der Erinnerungskultur in Deutschland in ihren vielen Facetten gerecht? Wie kann eine Erinnerungskultur aussehen, die in erster Linie von der Perspektive der Opfer ausgeht? Wir laden herzlich ein. Mit Kultursemesterticket ist die Teilnahme kostenfrei. |
Kleidertausch |
Wer? BIK - Studierendenwerk Münster |
Wann? 13.05.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Grand Café (im Hier und Jetzt, 1.OG) Bismarckallee 11 Münster48151 |
Keine Lust mehr auf die ewig gleichen Klamotten? Komm vorbei, bring deine aussortierten Stücke mit und tausch sie gegen andere Klamotten! Vielleicht findest du auch das ein oder andere Teil zum Upcyclen. - maximal zehn Kleidungsstücke - Wichtig: Bringe nur Sachen mit, die du deiner besten Freundin oder deinem besten Freund geben würdest :) - folgendes können wir leider nicht annehmen: Kleidung mit Flecken oder Löchern, Unterwäsche, Badekleidung, Pyjamas & Nachtwäsche, Kinderkleidung, Accessoires, Mützen & Schals, Socken & Schuhe - kostenlos - Snacks und Drinks vor Ort Wenn ihr nichts Aussortiertes beisteuern könnt, dürft ihr natürlich trotzdem gerne vorbeikommen! Wir freuen uns schon auf euch! |
Mehr Infos? |
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende |
Wer? l_rens03@uni-muenster.de |
Wann? 13.05.2025 16:15 Uhr - 17:45 Uhr |
Wo? SG3 R 01C (Schlossgarten 3) |
Ab diesem Monat findet wieder das monatliche offene Gesprächsangebot statt. Die Termine in diesem Semester finden im Botanicum statt, nämlich am jeweils zweiten Dienstag eines Monats. Es sind alle willkommen, die interessiert sind - ob selbst im Spektrum oder nicht. Das Angebot soll einen Raum zum offenen Austausch über Erfahrungen, Interessen, Probleme und Herausforderung im Studium und Alltag bieten. Wir freuen uns auf euch! Wo? SG3 R 01C (Untergeschoss des Botanicums (Schlossgarten 3)) Auf Anfrage ist auch eine Teilnahme über Zoom möglich. Wann? Jeden zweiten Dienstag eines Monats 16 Uhr c.t. |
Neues aus der Astronomie Die Highlights des Himmels im LWL-Planetarium |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 14.05.2025 19:00 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Die Astronom:innen des LWL gehen im Fulldome-Vortrag in rund 60 bis 80 Minuten auf verschiedene Fragestellungen ein: Was gibt es Neues und Spannendes in der Astronomie? In eigens erstellten Fulldome-Bildern werden die neuen Ergebnisse sowie die nötigen Hintergrundinformationen präsentiert. Die neuen Erkenntnisse werden dabei in ihrer Bedeutung für die Astronomie sowie die Menschheit allgemein eingeordnet und Ausblicke auf weitere Forschungen in diesem Bereich geboten. Dabei wird auf Allgemeinverständlichkeit großen Wert gelegt. Zu jedem Thema gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Astrophysiker:innen Dr. Tobias Jogler und Dr. Raffaela Busse zu stellen. Kosten: 8,00 Euro (4,00 Euro ermäßigt) Tickets: www.tickets.lwl.org |
Mehr Infos? |
Einblicke in die Arbeit einer NGO im Tierschutz. Ein Online-Seminar mit PETA Deutschland e.V. |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 14.05.2025 15:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
PETA Deutschland e.V. ist eine Partnerorganisation von PETA USA, der mit über sechseinhalb Millionen Unterstützern*innen weltweit größten Tierrechtsorganisation. Die Organisation bringt bei ihren Tierschutz-Aktionen Wissenschaftler*innen und die Organe der Rechtsprechung und -durchführung zusammen, um Misshandlungen an Tieren zu unterbinden. Sie arbeitet mit medienrelevanten Mitteln und Aktionen, um die Öffentlichkeit über Tiermissbrauch zu informieren. In diesem Online-Seminar des Career Service bekommen Sie nach einer kurzen Einführung in die Ziele und Visionen von PETA einen Einblick in die Arbeitsbereiche und Abteilungen. Sie erfahren, welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen für unterschiedliche Arbeitsbereiche erforderlich sind und wie der Arbeitsalltag aussieht. Außerdem lernen Sie die Einstiegsmöglichkeiten bei PETA kennen. |
Mehr Infos? |
Der Gran Chaco, Wasser als kostbares und knappes Gut |
Wer? Olga Gaudioso Solsona |
Wann? 14.05.2025 16:15 Uhr - 19:45 Uhr |
Wo? BISPINGHOF 2B, RAUM BB 402 |
Im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Brücken zum Dialog“ lädt das Sprachenzentrum der Universität Münster auch im Sommersemester 2025 zu einem besonderen Themenabend ein, der den Blick auf den globalen Süden richtet. Am 14. Mai 2025 liegt der Fokus auf dem Chaco Paraguayo, einer der trockensten Regionen Südamerikas, in der der Zugang zu sauberem Wasser für viele indigene Gemeinschaften nach wie vor eine tägliche Herausforderung darstellt. ? Worum geht es? Wasserknappheit betrifft nicht nur aride Zonen, sondern wird durch den Klimawandel zunehmend zu einer globalen Herausforderung. Im Chaco Paraguayo müssen viele Menschen Wasser aus sogenannten „Tajamares“ – offene Wasserstellen, die auch von Tieren genutzt werden – trinken. Die gesundheitlichen Risiken sind hoch, und staatliche Lösungen bleiben oftmals aus. Zwei Vorträge – einer auf Deutsch und einer auf Spanisch – beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Problems und stellen innovative Antworten auf lokaler Ebene vor. |
Mehr Infos? |
Wie Sie strategische Entscheidungen treffen können. Ein Workshop mit der Strategic Decisions Group (SDG) |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 15.05.2025 10:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Seminartrakt Botanicum |
Entscheidungskompetenz ist nicht nur in Projekten von Unternehmensberatungen wichtig, sondern auch in einer Vielzahl von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen. Insbesondere Entscheidungen, bei denen die Unsicherheit groß und die Motivation involvierter Parteien komplex sind, profitieren von einem strukturierten Ansatz. In diesem Workshop des Career Service lernen Sie anhand einer Fallstudie einen Entscheidungsprozess aus der Strategieberatung kennen, der universell auf Entscheidungsprobleme angewendet werden kann. In Kleingruppen legen Sie anhand eines konkreten Beispiels den Entscheidungsrahmen fest, entwickeln Handlungsalternativen, werden sich über Zielkonflikte klar, und stellen mögliche Bewertungsmethoden vor. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, SDG als potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen. |
Mehr Infos? |
Mobility Hackathon - Gestalte die Zukunft der Mobilität |
Wer? David Haag, Transdev & Mara Burger, Universität Münster |
Wann? 16.05.2025 10:00 Uhr - 18.05.2025 17:00 Uhr |
Wo? Leonardo Campus 3 |
Vom 16.–18. Mai 2025 veranstaltet Transdev Deutschland in Kooperation mit der Universität Münster einen Hackathon am Leonardo Campus. Studierende aller Fachrichtungen – besonders aus den Bereichen, Wirtschaft, Informatik, Sozialwissenschaften und anderen Fachrichtungen, sind eingeladen, kreative Lösungen zur Optimierung von Schulwegen mit Hilfe öffentlicher Mobilitätsdaten zu entwickeln. Unterstützt werdet ihr dabei von Expert*innen aus der Mobilitätsbranche. Im Vordergrund stehen reale Anwendungsfälle, Teamarbeit und die Präsentation der Ergebnisse vor Top-Expert*innen der Branche. Das erwartet Euch: – Praxisnaher Use Case mit offenem Datensatz – Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams – Preisgelder, Praktikumsmöglichkeiten & Anerkennung von Transdev Die Anmeldefrist ist am 11. Mai. 2025. Weitere Informationen und die Anmeldung findet Ihr unter https://www.transdev.de/de/transdev-mobility-hackathon-2025-shaping-the-future-of-school-transportation. |
Mehr Infos? |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 16.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Heekweg 12, Haus A, Gemeinschaftsraum "Pömpel" |
[Deutsch] Du bist Queer oder dir nicht ganz sicher und hast Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) Der Stammtisch findet im Gemeinschaftsraum ("Pömpel") des Wohnheims statt. Der befindet sich im Keller und ist ganz einfach zu finden. Dort gibt es eine Bar, einen Kicker- und Billardtisch, kostenlose Getränke und Snacks :D [Englisch] You´re queer or questioning and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) The regulars' table takes place in the common room ("Pömpel") of the dormitory. It's located in the basement and is very easy to find. There's a bar, a foosball and pool table, free drinks and snacks :D |
Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde Führung in deutscher Gebärdensprache durch Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 16.05.2025 16:00 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Str. 285 48161 Münster |
Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWLMuseum für Naturkunde eine Führung in deutscher Gebärdensprache an. Bei der eineinhalbstündigen Führung geht es mit einer DGS-Gebärdendolmetscherin durch die aktuelle Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“. Die Teilnehmendenzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bereits in den vergangenen Jahren erkundeten Gruppen von hörgeschädigten Menschen die Sonderausstellungen. In diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt. Bei der Führung mit der Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz und der LWLPädagogin Birgit Kreimeier stehen diesmal die besonderen Objekte und Inszenierungen der Gene-Ausstellung im Mittelpunkt. „Wir nehmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Welt der Gene“, erklärt Vennemann. „Das Thema der Ausstellung wird lebendig und anschaulich von dem Gebärdendolmetschenden vermittelt. Beim Gebärden wird ein deutliches Mundbild verwendet.“ Die Ausstellung bietet interaktiv und inklusiv Antworten auf Fragen, wie: Was sind Gene und was macht sie aus? Wie beeinflussen sie das Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen? Und wie können sie verändert werden? Von Menschen über Tiere bis hin zu Pflanzen und Bakterien - Gene sind die Baupläne aller Lebewesen und sorgen für eine unendliche Vielfalt. Kosten: Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen ist der Gebärdendolmetscherservice gebührenfrei. Nur der normale Museumseintritt ist zu entrichten: Erwachsene 5,00 Euro bzw. ermäßigt 2,00 Euro (z. B. Schwerbehinderte GdB 50) Anmeldung: Anmeldungen er |
Mehr Infos? |
HansaFloß Einstiegstreffen! Du hast Lust an Bord zu kommen? Komm vorbei! |
Wer? info@hansafloss-muenster.de |
Wann? 18.05.2025 17:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Hawerkamp 29a |
Wo: am Hawerkamp 29a Wann: Sonntag, 18.05. Um: 17 Uhr, Open end Hast du Lust beim HansaFloß mitzumachen? Mit uns zu bauen, kreativ zu werden, Veranstaltungen zu realisieren oder dich mit Awareness auseinanderzusetzen? Dann komm gerne zu unserem Einstiegstreffen und lern uns kennen! Wir möchten gemütlich am Liegeplatz vom Floß eine gemeinsame Zeit mit euch verbringen. Je nach Wetter können wir ein Lagerfeuer machen :) Alle sind herzlich eingeladen, ob Neueinsteiger:innen, langjähriges Floßmitglied, seit Kurzem dabei oder Menschen, die schon länger nicht mehr dabei waren und jetzt zum Sommer wieder dazukommen möchten. Das Treffen ist offen für alle und du kannst ganz frei schauen, ob dir danach nach einem weiteren HansaFloß-Treffen ist! Bring gerne deine Friends mit und sag es weiter! ? Wenn ihr Fragen oder Bedürfnisse habt, die ihr vorher ansprechen möchtet, schreibt gerne eine Email an: info@hansafloss-muenster.de Wir werden um 17Uhr gemeinsam vom Treffpunkt zum Floß gehen. Wenn ihr später kommt oder uns nicht findet, schreibt uns auf Instagram oder per Mail. Barrieren: Das Floß ist nicht barrierefrei erreichbar und begehbar. |
Mehr Infos? |
Internationaler Museumstag 2025 Freier Eintritt ins LWL-Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 18.05.2025 09:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Str. 285 48161 Münster |
Am Sonntag öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum Internationalen Museumstag seine Ausstellung. Dabei hält es noch eine Überraschung bereit: Als Geschenk erlässt das Museum an diesem Tag allen Besucher:innen den Museumseintritt. Das Planetarium bleibt kostenpflichtig. Im Museum gibt es die große Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ zu erleben. Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Vielfalt. Genetische Themen wie Mutationen oder Gentechnik sind aktuell in aller Munde und erzeugen auch viel Verwirrung und Verunsicherung. Aber was genau ist ein Gen und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Epigenetik? Diese und viele andere Themen werden in der Ausstellung allgemeinverständlich aufbereitet. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert. Die Sonderausstellung „Gene - Vielfalt des Lebens“ wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert. Eintritt: Der Eintritt in das Museum ist frei. Das Planetarium bleibt kostenpflichtig (Erw. 10 Euro / erm. 5,50 Euro). |
Mehr Infos? |
Nachhaltigkeitsaspekte in der Arbeitswelt - Exkursion zu 6 Münsteraner Arbeitgebern |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 23.05.2025 10:15 Uhr - 27.05.2025 16:45 Uhr |
Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Seminartrakt Botanicum |
Sie interessieren sich für Arbeitsperspektiven mit Nachhaltigkeitsbezug? Erfahren Sie mehr über Facetten von Nachhaltigkeit, reflektieren Sie Ihre beruflichen Perspektiven und schnuppern Sie bei Arbeitgebern in nachhaltige Kontexte hinein. An Tag 1 erhalten Sie Input zum Thema Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt durch den Career Service und die Wirtschaftsförderung Münster. In interdisziplinären Teams schärfen Sie Ihr Kompetenzprofil im Kontext Nachhaltigkeit und bereiten Ihre individuellen Fragen für die Arbeitgeber vor. An Tag 2+3 werden Arbeitgeber in Münster besucht: Sie profitieren von exklusiven Führungen und hören Vorträge mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie tauschen sich mit Expert*innen zu deren Arbeitswelt aus und erfahren mehr über Einstiegsmöglichkeiten. > Stadt Münster, Eine Welt Netz NRW e.V., Stadtwerke Münster GmbH, Westfalen AG, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH, Vamos e.V. |
Mehr Infos? |
Vögel für Alle mit Fabian Karwinkel Zweitägiger Workshop für Erwachsene im LWL-Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 24.05.2025 09:30 Uhr - 25.05.2025 13:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Das LWL-Museum für Naturkunde bietet in diesem Monat einen Workshop für große Entdecker:innen an. Im Mai stehen beim zweitägigen Workshop am Samstag (24.5.) von 9:30-16 Uhr und am Sonntag (25.5.) von 9:30-13 Uhr Vögel im Vordergrund. Neben der Bestimmung steht vor allem die Begeisterung für die Vogelwelt im Mittelpunkt. Der Workshop mit gemeinsamer Exkursion richtet sich an Erwachsene jeden Alters. Eine Anmeldung ist erforderlich. In diesem Workshop mit dem Referenten Fabian Karwinkel sind alle willkommen: von einsteigenden Vogelbegeisterten bis zu fortgeschrittenen "Birdern". Durch Exkursionen, einem Exit Game, interaktiven Elementen und Impuls-Vorträgen tauchen Entdecker:innen ein in die faszinierende Welt der Vögel. Im Fokus stehen nicht nur die Bestimmung heimischer Arten, sondern auch die Vermittlung der Begeisterung und Bedeutung dieser beeindruckenden Tiergruppe. Kosten: 59,00 Euro (39,00 Euro ermäßigt) Infos und Anmeldung: Servicebüro: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr) |
Mehr Infos? |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 30.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Heekweg 12, Haus A, Gemeinschaftsraum "Pömpel" |
[Deutsch] Du bist Queer oder dir nicht ganz sicher und hast Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) Der Stammtisch findet im Gemeinschaftsraum ("Pömpel") des Wohnheims statt. Der befindet sich im Keller und ist ganz einfach zu finden. Dort gibt es eine Bar, einen Kicker- und Billardtisch, kostenlose Getränke und Snacks :D [Englisch] You´re queer or questioning and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) The regulars' table takes place in the common room ("Pömpel") of the dormitory. It's located in the basement and is very easy to find. There's a bar, a foosball and pool table, free drinks and snacks :D |
Neophyten, Neozoen und Stadtökologie - Gebietsfremde Arten der Flora und Fauna Westfalens Exkursion der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 31.05.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Am Samstag geht es im Rahmen der Artenakademie des LWLMuseums für Naturkunde auf eine zweistündige Exkursion rund um die Aaseewiesen. Gemeinsam mit Dr. Bernd Tenbergen und Dr. Viktor Hartung geht es auf die Suche nach gebietsfremden Arten unter dem Motto: Neophyten, Neozoen und Stadtökologie. Die Exkursion startet vor dem Eingang am Naturkundemuseum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach einer Begrüßung durch die Exkursionsleiter macht sich die Gruppe auf den Weg durch den Aasee-Park. Unterwegs wird die Zusammensetzung der Pflanzenwelt in der Stadt am Beispiel des Parks angesprochen und ihre Auswirkungen auf die Tierwelt aufgezeigt. Viele Stadtpflanzen sind gebietsfremd, was zum einen ihr Nutzen für die heimische Tierwelt reduziert und zum anderen das Auftreten von gebietsfremden Tierarten begünstigt. Die Exkursionsteilnehmenden lernen außerdem einige typische Neozoen kennen und diskutieren die ökologische Problematik, die mit gebietsfremden Arten verbunden ist. Jederzeit können Fragen gestellt und die Beobachtungen über die Apps bei Observation.org hochgeladen werden. Dr. Bernd Tenbergen ist Botaniker und der Referatsleiter für Biologie am LWL-Museum für Naturkunde. Dr. Viktor Hartung betreut die Sammlung Wirbellose am LWL-Museum für Naturkunde und forscht zur Systematik der Wanzen. Er koordiniert auch die Citizen Science-Projekte des Hauses, u.a. die aktuell laufende Neozoen-Challenge bei Observation.org. Treffpunkt: Vor dem Eingang des Museums |
Mehr Infos? |
McKinsey Event am 17.06. auf der MS Günther |
Wer? Johann Kortsch |
Wann? 17.06.2025 17:00 Uhr - 23:30 Uhr |
Wo? MS Günther, Münster |
Am 17.06. veranstaltet McKinsey & Company ein außergewöhnliches Event in Münster mit Abendveranstaltung auf der MS Günther. Es werden explizit alle Fachrichtungen angesprochen. Ihr bekommt Einblicke in die Unternehmensberatung und könnt all eure Fragen stellen. Bewerbungen sind bis zum 01.06. online möglich: https://mck.de/msguenther17062025 |
Mehr Infos? |
Frieden in Zeiten des Krieges. Eine friedensethische Perspektive |
Wer? Maria Kröger |
Wann? 26.06.2025 18:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Geschichtlich betrachtet war Frieden immer eine Zeit zwischen den Kriegen. In Deutschland währt diese Zeit nun acht Jahrzehnte. Doch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Hoffnung auf eine Unbegrenztheit dieser Zeit zutiefst erschüttert. Der Krieg ist zurück in Europa. Die Ukraine als Opfer der Aggression bedarf der Hilfe und Unterstützung. Europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Wehrhaftigkeit und neuer Wehrdienst in Deutschland gewinnen an Bedeutung. Doch wie steht es um die »Zeit zwischen den Kriegen« aus einer ethischen Perspektive? Wie kann jenseits des Militärischen ein Prozess zu einem positiven Frieden in Europa gestaltet werden? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Menschlich, Allzumenschlich, KI? Zwischen Technologie und Persönlichkeit |
Wer? Lina-Marie Ostertag |
Wann? 01.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu und KI wird immer alltäglicher für unsere Gesellschaft. Dabei wirft die Fähigkeit künstlicher Intelligenz, menschliche Eigenschaften wie Empathie, Humor oder soziale Bindung zu imitieren, vor allem die Frage auf, wie sich unser Miteinander verändert, wenn immer häufiger die Interaktion von Mensch und Maschine an die Stelle zwischenmenschlicher Beziehungen tritt. Ebendiese Entwicklung sowie die damit potenziell einhergehenden Risiken und Chancen parasozialer Beziehungen wollen wir im Rahmen unseres Abendforums interdisziplinär beleuchten. Wo imitiert KI die menschlichen Wesenszüge so gut, dass die Grenze zwischen Mensch und Technologie verschwimmt? Dieser Frage wollen wir uns mit dem Beispiel der KI-Influencer:innen auf Social Media nähern und diese aus einer kommunikationswissenschaftlichen und philosophisch-theologischen Perspektive erörtern. Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart. Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus |
Wer? Lina-Marie Ostertag |
Wann? 03.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Obgleich sich in den vergangenen Jahrzehnten für Frauen manches geändert hat, kommt der Frage, was es bedeutet, Frau zu sein, auch heute, angesichts gesellschaftlicher Transformationsprozesse eine nicht zu unter schätzende politische Relevanz zu: Ob Gender Pay Gap, Care-Arbeit, Gleichstellungsfragen, Altersarmut oder die Frage nach der Hoheit über den eigenen Körper – feministische Themen sind sowohl am Stammtisch als auch in parlamentarischen Ausschüssen heiße Eisen. Das Buch „Stärker als Wut“ von Stefanie Lohaus beschäftigt sich mit der Frage, warum Frauen feministische wurden und warum es nicht reicht. Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Das Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine bedeutende, eine notwendige Wegmarke für alle, die sich dem Kampf um Freiheit und Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben haben, für alle, die fragen: woher kommt, wohin geht der Feminismus? Was ist erreicht, was muss weiter erstritten werden? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Besinnungstage auf der Nordsee |
Wer? Carolina |
Wann? 14.09.2025 15:27 Uhr - 19.09.2025 19:27 Uhr |
Wo? Niederländische Nordsee |
Nach dem Semester mit seinen Prüfungen und Hausarbeiten runterkommen, durchatmen und ein bisschen frischen Wind um die Nase wehen lassen klingt nach dem richtigen Plan? Dann sei dabei, wenn es wieder heißt Leinen los für einen Trip auf die verschiedenen Inseln auf dem niederländischen Wattenmeer. Unterwegs auf unserem Plattbodenschiff gibt es neben den Segel-Handgriffen noch genug Zeit, um den Blick über die Weite des Meeres schweifen zu lassen und einfach mal ein bisschen nachzudenken, mit den Mitsegler*innen in Kontakt zu kommen oder sich mit dem Wochenthema zu beschäftigen. Kosten für sechs Tage inkl. Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise sowie Hafengebühren: 300€ Zur Anmeldung, für mehr Infos und bei weiteren Fragen melde Dich gerne bis zum 07.07.2025 unter: segelexerzitien@kshg.de |
Jobs & Praktika
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) im Zentrum „Videos in der Lehrkräftebildung“
Studentische Hilfskraft für die Organisation des WiWi-Cups 2025 gesucht
Perfekter Ausgleich zum Schreibtisch - Lageraushilfe
Werkstudent*in (m/w/d) Kommunikation & Marketing – Erneuerbare Energien
Ehrenamtlich sozial engagieren bei AIESEC in Münster
Unikino Münster sucht Verstärkung!
Berufsfeldpraktikum (BFP) bei der Q.UNI
Protokollant*in für das AStA-Plenum
Projektleitung für Schulprojekte gesucht!
Volontär*in (w/d/m) für international Campaigning zur Agrarwende
BetreuerInnen für Kinderferiencamp im Wienburgpark gesucht
MünsterBeachDays 2025 vom 21. -29. Juni
Stellenausschreibung: Beauftragung für die Baracke!
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht!
Trainer*in für Kindertanzgruppen gesucht
Du + Harvard-Projekt = Internationales Projekt!
BetreuerInnen für Kinderferienprogramm Atlantis gesucht
Studentische Hilfskraft gesucht
Schiedsrichter*innen für Fußballturnier am 18. Juni
Wir suchen Deutschlehrer*innen
Pädagogische Kraft für den Kindertreff im Wuddi (Kinderhaus)
Ferienbegleiter*innen gesucht!
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 26.11.2024 23:02 Uhr |
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Absolventenstellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, und alles weitere ist selbsterklärend - viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) im Zentrum „Videos in der Lehrkräftebildung“ |
Wer? Manfred Holodynski |
Wann? 08.04.2025 23:30 Uhr |
Interesse an der Gestaltung innovativer Lehre? Eine Promotion nach dem Studium? Wir suchen IT-affine Bewerbungen mit Interesse an Themen rund um Videos, wie auch 360° und VR-Lerngelegenheiten in der Lehrkräfteausbildung. Bewirb dich bis 13.04.2025. |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft für die Organisation des WiWi-Cups 2025 gesucht |
Wer? Fridtjof Bahlburg |
Wann? 08.04.2025 23:30 Uhr |
AlumniUM e.V., der Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft, die das bestehende Team bei der Organisation des WiWi-Cups 2025 unterstützt. Die Stelle ist zunächst bis zum 30. Juni befristet, eine darüber hinausgehende Verlängerung wird angestrebt. Was ist der WiWi-Cup? Der WiWi-Cup ist das fakultätsinterne Fußballturnier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, bei dem Lehrstühle und Studierendeninitiativen gegeneinander antreten. Der WiWi-Cup 2025 findet am 18. Juni 2025 statt. Du hast Spaß an der Organisation von größeren (Sport-)Veranstaltungen, zeichnest dich durch eine strukturierte sowie eigenständige Arbeitsweise aus und ergreifst auch gerne selber die Initiative? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. |
Mehr Infos? |
Perfekter Ausgleich zum Schreibtisch - Lageraushilfe |
Wer? Eva-Marie Snethlage |
Wann? 15.04.2025 23:28 Uhr |
Du willst nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, sondern lieber was Praktisches machen? Dann komm in unser Team! Wir suchen ab sofort eine zuverlässige und motivierte Werkstudentin / einen Werkstudenten, die/der uns im Lager unterstützt. 15 € pro Stunde – fair bezahlt, flexibel planbar und körperlich aktiv! Deine Aufgaben: • Pakete packen • Warenannahme & Entladung von Lieferungen • Aushändigung von Ware direkt an unsere Kund*innen vor Ort Das bringst du mit: • Lust anzupacken und zuverlässig zu arbeiten • Freundliches Auftreten – du hast keine Scheu vor direktem Kundenkontakt • Du bist eingeschriebener Studentin Das bieten wir: • 15 € Stundenlohn • Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Stundenplan passen • Ein hilfsbereites, lockeres Team • Einblick hinter die Kulissen unseres Logistikprozesses • Arbeiten mit Bewegung statt Bildschirm Klingt gut? Dann schick uns einfach kurz deine Bewerbung (Lebenslauf reicht völlig) an [eva.snethlage@solarsale24.com] oder melde dich direkt telefonisch unter [0176 21207269]. |
Mehr Infos? |
Praktikum Marketing (d/w/m) |
Wer? Sebastian Terlunen (jobs@frachtpilot.de) |
Wann? 15.04.2025 23:30 Uhr |
Du hast Lust einen Einblick in die Welt des Marketings, insbesondere via Social Media, zu erhalten und bringst dabei gerne Deine eigene Kreativität ein? Dann bist Du bei uns richtig! Wir bei der FlexFleet Solutions GmbH sind ein junges Team, das die Vermarktung von regionalen Lebensmitteln revolutioniert. Mit unserer innovativen SaaS-Plattform FrachtPilot können sich Unternehmen – vom Landwirt bis zum Food Startup – kinderleicht in das digitale Zeitalter katapultieren. Bei uns erwarten Dich: - Ein stimulierendes Umfeld, spannende Projekte, sowie die Arbeit an digitalen & analogen Kanälen - Viel Eigenverantwortung von Beginn an - Ein motiviertes, freundliches & unterstützendes Team - Eine steile Lernkurve, die es Dir erlaubt Deine Studieninhalte auch mit praktischen Erfahrungen zu unterfüttern Deine Aufgaben: - Du unterstützt unser Marketing-Team in der Konzeptualisierung und Durchführung diverser digitaler und analoger Werbemaßnahmen - Du überlegst Dir Konzepte für unsere Social-Media Präsenz und setzt diese auch selbstständig um - Du arbeitest aktiv an der Ausgestaltung und Weiterentwicklung unseres Sales-Funnels, sowie unserer Kampagnengestaltung mit Was Du mitbringen solltest: - Du solltest min. 2 Semester in einem relevanten Studiengang absolviert haben (z.B. BWL, KoWi, Mediendesign, Psychologie o.ä.) - Du bringst Kreativität, viel Eigenverantwortung und eine Passion für Social-Media und die relevanten Plattformen mit Wenn Du Lust hast mit mit uns durchzustarten schicke uns gerne Deine Bewerbung an jobs@frachtpilot.de, wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
Werkstudent*in (m/w/d) Kommunikation & Marketing – Erneuerbare Energien |
Wer? Alexandra Koch |
Wann? 15.04.2025 23:36 Uhr |
Wir bei Solarblick haben eine Vision: Die Energiewende aktiv vorantrieben. Dafür planen wir großflächige Solaranlagen. Derzeit braucht unsere Kommunikationsabteilung Verstärkung! Du bist kreativ, hast ein Gespür für Design und du begeisterst dich für erneuerbare Energien? Dann komm in unser Team und unterstütze uns mit 10h/ Woche in unserem schönen Büro in Münster direkt am Aasee. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben und ein familiäres Arbeitsumfeld. Deine Aufgaben: • Erstellung von LinkedIn-Posts zu aktuellen Themen rund um Erneuerbare, insbesondere Solarenergie • Präsentationen und Grafiken in Canva und Powerpoint erstellen • Unterstützung bei der Vorbereitung von Messen • Durchführung kleiner Anpassungen auf unserer Unternehmenswebsite • Bildbearbeitung und Videoschnitt • Bei Bedarf Unterstützung in der Projektarbeit Das bringst du mit: • Leidenschaft für erneuerbare Energien, idealerweise hast du erste Arbeitserfahrung in diesem Bereich • Kreatives Gespür für Design, Erfahrung mit Canva • Idealerweise erste Kenntnisse im Filmschnitt • Interesse an Fotografie/Videografie, bestenfalls hast du schon erste Erfahrung mit Drohnenaufnahmen • Erfahrung mit WordPress ist ein Plus • Falls du Skills in Adobe Lightroom, Illustrator oder anderen kreativen Tools hast – umso besser Mehr Infos unter: https://solarblick.de/jobs/stellenangebot-werkstudentin-marketing-kommunikation/ Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Alexandra.Koch@solarblick.de. Ein Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben sind ausreichend. Sehr gerne kannst du Arbeitsproben anhängen. |
Mehr Infos? |
Ehrenamtlich sozial engagieren bei AIESEC in Münster |
Wer? Paul von Hennig (lcp.muenster@aiesec.de) |
Wann? 15.04.2025 12:24 Uhr - 23.04.2025 12:24 Uhr |
Dir fehlt ein bisschen praktische Erfahrung im Studium? Du möchtest neue Freunde in einem internationalen Umfeld kennenlernen? Neue Soft Skills zu erlernen klingt gut? Dann tritt unserem Team von AIESEC in Münster bei! Wir vermitteln Freiwilligenprojekte und Praktika im Ausland für junge Menschen - dafür suchen wir neue Mitglieder, die uns in Münster bei der Projektfindung und -betreuung oder dem Teammanagement helfen. Dabei setzt du nicht nur in einem weltweiten Netzwerk ein, sondern kannst auch deine eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Meld dich unverbindlich unter www.aiesec.de/join an oder schreib lcp.muenster@aiesec.de . Dann erhältst du genauere Infos von uns! |
Mehr Infos? |
Unikino Münster sucht Verstärkung! |
Wer? Unikino Münster |
Wann? 15.04.2025 23:28 Uhr |
Filminteressierte aufgepasst! Das Unikino Münster ist unser Hörsaalkino „von Studierenden, für Studierende“ an der Universität Münster. Wir suchen neue Mitglieder für unser Team, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ihr könnt euch ganz individuell bei uns einbringen und uns beim Verkauf, der Technik oder der Filmauswahl unterstützen. Also falls ihr Lust auf ein interessantes Ehrenamt habt, das aber auch gut mit dem Studium vereinbar ist, meldet euch gerne bei Instagram bei uns oder kommt einfach dienstags um 18 Uhr vorbei! Wir freuen uns schon :) Unsere Filme laufen während des Semesters immer dienstags im Hörsaal SP7, also dem Hörsaal bei der Biologie neben dem Schloss. Einlass ist normalerweise um 18:30 Uhr, Filmbeginn um 19:00 Uhr. Unser Instagram ist: muenster_unikino (https://www.instagram.com/muenster_unikino/?hl=de) |
Mehr Infos? |
Berufsfeldpraktikum (BFP) bei der Q.UNI |
Wer? Daniela Klümper |
Wann? 15.04.2025 23:31 Uhr |
Du machst gerade dein BFP-Seminar, aber hast noch keinen Praktikumsplatz? Bewirb dich jetzt für ein semesterbegleitendes und flexibles BFP bei der Q.UNI! Die Kinder- und Jugend-Uni bietet interessierten Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ein spannendes, abwechslungsreiches und semesterbegleitendes Berufsfeldpraktikum zu absolvieren. Im Zentrum des Praktikums steht es, das im Studium erlernte Fach- und Didaktik-Wissen bei der Planung von interaktiven Workshops und Experimenten einbringen und Kinder & Jugendliche in außerschulischen Lernprozessen unterstützen und motivieren. Dieses flexible und semesterbegleitende BFP klingt spannend für dich? Dann bist du bei Q.UNI genau richtig! Weitere Infos findest du unter https://uni.ms/49z10 Interesse? Schreib uns gerne eine kurze Mail an quni@uni-muenster.de Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Protokollant*in für das AStA-Plenum |
Wer? asta.vorsitz@uni-muenster.de |
Wann? 16.04.2025 01:26 Uhr |
Jede Woche treffen sich die Referent*innen zum AStA-Plenum, um über Anträge abzustimmen und aktuelle hochschulpolitische Themen zu diskutieren. Die Plena finden wöchentlich, in der vorlesungsfreien Zeit alle zwei Wochen, statt. Als Protokollant*in erhält man als Werkvertrag 30€ pro Protokoll. |
Mehr Infos? |
Schulbegleitung gesucht |
Wer? Peter Landmesser |
Wann? 16.04.2025 01:29 Uhr |
Hallo, Ich, Förderschullehrer an der Regenbogenschule Münster, suche für die Begleitung eines 13 jährigen ukrainischen Schülers im Autismusspektrum eine pädagogisch und kreativ denkende Begleitung. Der Schüler ist für einen Förderschüler sehr selbstständig und leistungsfähig. Er kennt keine Grenzen und ist nicht in der Lage sich in anderen Menschen hineinzuversetzen. Es verlangt ein konsequentes und einfühlsames Handeln. Idealerweise kann diese Person russisch oder ukrainisch. Die Unterrichtszeit ist täglich von 7:30-11:00 Uhr und kann sich zeitnah steigern. Jenach Vorbildung schwankt das Gehalt zwischen 16 und 21€ pro Stunde. Die Einordnung der Gehaltsstufe übernimmt der Träger. Da habe ich als Lehrer keinen Einfluss drauf. Rückmeldungen gerne an folgende Emailadresse: peter.landmesser@lwl-regenbogenschule-ms.de Ich freue mich auf einen neuen Mitarbeitenden, der die Herausforderung liebt. |
Projektleitung für Schulprojekte gesucht! |
Wer? Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe |
Wann? 16.04.2025 01:36 Uhr |
Du bist Student*in mit pädagogischem Schwerpunkt u/o Ausbildung und hast Lust mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Gewaltprävention zu arbeiten? Dann komm ins Team und unterstütze das Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe bei Aktionstagen mit dem Fair Mobil an weiterführenden Schulen. Wir bieten: - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben im pädagogischen Feld, gemeinsam mit einem erfahrenen Team - Monatlich flexible Arbeitstage - Entsprechende Vergütung (17€/Std.) über die Übungsleiterpauschale - Qualifizierte Vorbereitung Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt bis zum 21.04.2025 per E-Mail an mobile-aktion@drk-westfalen.de. |
Mehr Infos? |
Volontär*in (w/d/m) für international Campaigning zur Agrarwende |
Wer? Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) |
Wann? 16.04.2025 01:51 Uhr |
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volontär*in (m/w/d) im Bereich internationales Campaigning in einem EU-Projekt zur Agrarwende. Im Rahmen eines Volontariats lernen Sie die Arbeit einer entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation (NRO) kennen und koordinieren Sie ein junges Redaktionsteam bestehend aus freiwilligen Redakteur*innen für einen internationalen Social Media-Projektkanal zur Agrar- und Ernährungswende. |
Mehr Infos? |
Techie gesucht! |
Wer? Oliver Baltz (o.baltz@sync.blue) |
Wann? 16.04.2025 01:35 Uhr |
Techie? Du probierst gern neue Cloud-Tools aus, kennst dich mit IT-Kram aus und hast Bock, anderen online mit deinem Wissen zu helfen? Wir suchen motivierte Studis (Werkstudent oder Minijob, Home Office), die Lust haben, technische Fragen zu beantworten, Erfahrungen zu teilen oder kleine Beiträge zu schreiben – ganz ohne Marketing-Blabla. Klingt nach dir? Dann schick uns kurz was über dich: https://sync.blue/traumjob-writer |
Mehr Infos? |
BetreuerInnen für Kinderferiencamp im Wienburgpark gesucht |
Wer? André Drücker |
Wann? 16.04.2025 01:41 Uhr |
Hallo liebe Studis, du suchst einen perfekten Nebenjob für den Sommer? Dann bist du hier genau richtig! Wir, vom Kinderbüro, suchen motivierte Mitarbeitende für unser Kinderferiencamp im Wienburgpark. Das Angebot ist für Kinder im Alter von 8-13 Jahren und wird vom Kinderbüro der Stadt Münster (Amt für Kinder, Jugendliche & Familien) organisiert. Infos zum Kindercamp: - Zeitraum: 24. Juli bis 1. August 2025 - für dein Engagement erhältst du eine Vergütung und Vollverpflegung während des gesamten Camps Wir freuen uns riesig über deine Bewerbung (Lebenslauf und ein paar Sätze zu dir) per Mail an kinderbuero@stadt-muenster.de . Wenn du Fragen hast ruf uns einfach unter 0251/492-5109 an. Auf Instagram @kinderbuero_muenster findest du tolle Eindrücke von Atlantis im Feed und den Highlights! |
Mehr Infos? |
MünsterBeachDays 2025 vom 21. -29. Juni |
Wer? veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de |
Wann? 23.04.2025 08:52 Uhr |
Sei dabei und erlebe die Action, den Spaß und die Sonne der MünsterBeachDays 2025 vom 21. Juni bis zum 29. Juni! Für unser großartiges Event suchen wir engagierte studentische Hilfskräfte, die uns mit ihrer Energie und Begeisterung unterstützen. Egal, ob du Erfahrung im Eventbereich hast oder einfach nur deine Zeit und Leidenschaft einbringen möchtest – wir freuen uns auf dich! Was dich erwartet: - Ein tolles Team und eine großartige Atmosphäre - Auf- und Abbauarbeiten des Eventgeländes - Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von den unterschiedlichen Beachvolleyball-Turnieren - Eine unvergessliche Zeit mit vielen neuen Kontakten und Erlebnissen - Einsatzzeiten pro Tag sind 8 bis 10 Stunden (Pausen werden selbstverständlich eingeplant) - Einsatztage: Gerne an mehreren Tagen, einzelne Tageseinstätze aber auch möglich Was du mitbringen solltest: - Begeisterung für den Sport und die Veranstaltung - Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit - Flexibilität bei der Arbeit in verschiedenen Bereichen Das bekommst du: - Stundenlohn von 13 Euro - Und jede Menge Spaß! Wie kannst du dich anmelden? Schreib uns eine E-Mail mit deinen gewünschten Einsatztagen an veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de oder melde dich bei Rückfragen gerne telefonisch unter: 0251 492 5256 Wir freuen uns auf deine Unterstützung! Dein Team der MünsterBeachDays 2025 |
Mehr Infos? |
Stellenausschreibung: Beauftragung für die Baracke! |
Wer? Referat für Kultur und politische Bildung |
Wann? 23.04.2025 08:23 Uhr - 30.04.2025 00:00 Uhr |
Das Orga-Team der Baracke sucht ein neues Mitglied! Du hast kein Problem mit klebenden Fußböden? Du hast einen Faible für Kultur? Du bist auf der Suche nach einem zweiten Wohnzimmer? Du hältst nichts von jeglicher Art von Diskriminierung? Die Barackenorga sucht ein neues Mitglied und Du scheinst prädestiniert zu sein! Deine Aufgaben: Blogpflege und Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zu den Veranstaltenden Orga von Abnahmen und Übergaben Wöchentliche Teamtreffen Monatliche Vernetzungsplena Instandhaltung und Pflege der Räumlichkeiten Deine Vergütung: 250€ Aufwandsentschädigung monatlichh Deine formlose Bewerbung an das AStA-Referat für Kultur und politische Bildung per Mail an: asta.kultur@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht! |
Wer? Johanna Nieber (j.nieber@gilwell-st-ludger.de) |
Wann? 23.04.2025 09:24 Uhr |
Wir suchen Honorarkräfte für die Gestaltung und Begleitung von mehrtägigen Seminaren für Schulklassen. Du hast in unserem Team die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Gruppen zu sammeln, vielfältige Methoden kennen zu lernen, in einem engagierten und begeisterten Team mit anderen Studierenden zusammen zu arbeiten und nebenbei auch noch Geld zu verdienen. Wir bieten dir ein facettenreiches Praxisfeld mit regelmäßigen Teamfortbildungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld in der grünen Umgebung des Annabergs und eine angemessene Honorarvergütung. Bei Interesse oder Fragen melde dich unter j.nieber@gilwell-st-ludger.de, 02364-9389-20 Johanna Nieber |
Mehr Infos? |
Trainer*in für Kindertanzgruppen gesucht |
Wer? Pia Wenner |
Wann? 23.04.2025 08:22 Uhr |
Du tanzt für dein Leben gerne, arbeitest gerne mit Kindern und hast bereits Erfahrungen mit Kindertanzgruppen? Dann suchen wir genau dich! Denn für unsere zwei Kindertanzgruppen "Tänzerische Früherziehung" (Do 15:00-15:45 Uhr) und "Tanzen wie am Broadway" (Do 15:45-16:45 Uhr) suchen wir, die Residenz Münster e.V., eine*n qualifizierte*n Trainer*in, da unsere aktuelle Trainerin uns leider verlässt. Ein Start ist jederzeit oder nach den Sommerferien möglich. Wenn du dir vorstellen kannst, ein Teil von uns zu werden oder weitere Informationen brauchst, schick uns gerne eine Mail an: jugend@die-residenz.dance |
Mehr Infos? |
Du + Harvard-Projekt = Internationales Projekt! |
Wer? Sofia (vorstand@muenster-mun.de) |
Wann? 30.04.2025 00:00 Uhr - 30.05.2025 19:58 Uhr |
Du willst bei etwas großes in Münster mitwirken? Mit motivierten Studis zusammenarbeiten? Dann bist du bei uns richtig! Was dich erwartet: Ein internationales Projekt (auch internationalen Teamer), ein engagiertes Team, monatliche Teamevents – und vielleicht auch ein Ausflug ins Ausland. Wir suchen Unterstützung in folgenden Bereichen: 1. Financial Board: Du hast ein Händchen für Zahlen & Budgetplanung 2. Human Resources Board: Du möchtest beim Recruiting helfen und direkten Kontakt zu den teilnehmenden haben 3. Legal Board: Recht, Steuer, Verträge oder Datenschutz interessieren dich? Dann komm ins Legal-Team 4. Logistical Board: Du liebst Organisation und behältst gerne den Überblick oder kannst du Material tragen? 5. Socials and Venues Board: Du hast ein Gespür für Events, Stimmung & Locations 6. Communication Board: Aufnehmen, Social Media und kreative Kommunikation sind dein Ding Interesse? Schick uns einfach eine kurze E-Mail mit 2–3 Sätzen zu deiner Motivation und dem Bereich, der dich interessiert – wir melden uns mit weiteren Infos! |
BetreuerInnen für Kinderferienprogramm Atlantis gesucht |
Wer? Andreas Garske (kinderbuero@stadt-muenster.de) |
Wann? 30.04.2025 10:38 Uhr |
Hallo liebe Studis, du suchst einen perfekten Nebenjob für den Sommer? Dann bist du hier genau richtig! Wir, vom Kinderbüro, suchen motivierte Mitarbeitende für unser Kinderferienprogramm ATLANTIS im Wienburgpark. Das Angebot ist für Kinder im Alter von 6-13 Jahren und wird vom Kinderbüro der Stadt Münster (Amt für Kinder, Jugendliche & Familien) organisiert. Infos zu Atlantis: - Zeitraum: 4.- 22. August 2025 (Mo.-Fr.) + 1 Auf- & Abbautag am 2. + 23.8.2025 - Outdoor Ferienprogramm mit tollen Aktivitäten für Kinder - für dein Engagement erhältst du eine Vergütung Wir freuen uns riesig über deine Bewerbung (Lebenslauf und ein paar Sätze zu dir) per Mail an kinderbuero@stadt-muenster.de . Wenn du Fragen hast ruf uns einfach unter 0251/492-5109 an. Auf Instagram @kinderbuero_muenster findest du tolle Eindrücke von Atlantis im Feed und den Highlights! |
Mehr Infos? |
Forschungspraktikum im Bereich Psychologie am UKM (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) |
Wer? Dr. Markus Ramm, markus.ramm@ukmuenster.de |
Wann? 30.04.2025 11:12 Uhr |
In Deinem Praktikum (10-15 Wochenstunden), unentgeltlich, ca. 3 Monate) erhältst Du Einblick in die Tätigkeiten eines interdisziplinären Forschungsteams und kannst Dich aktiv an allen forschungsbezogenen Aufgaben, von der Projektplanung über die Durchführung einer Studie bis hin zur Auswertung und Publikation beteiligen. In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie forschen wir an der Wechselwirkung von psychosozialen und biologischen Prozessen in der Entstehung, Manifestation und Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen. AUFGABEN: - Kennenlernen aller Aufgabenbereiche der psychosomatischen Forschungsabteilung - Unterstützung bei der Rekrutierung von Patienten - Kennenlernen und Unterstützung bei der Durchführung strukturierter klinisch-psychologischer Interviews (SCID, DIPS) - Mitarbeit bei der Durchführung psychoimmunologischer Experimente - Ggf. Unterstützung bei der Durchführung standardisierter psychotherapeutischer Interventionen - Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen und Fortbildungen ANFORDERUNGEN: - Ein noch nicht abgeschlossenes Studium der Psychologie, in dessen Studienordnung ein Berufspraktikum verpflichtend ist - Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzufinden - Interesse und/oder Vorerfahrungen in klinisch-psychologischen oder psychosomatischen Forschungsprojekten sind von Vorteil - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Rückfragen an: Herrn Dr. Markus Ramm, markus.ramm@ukmuenster.de |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft gesucht |
Wer? Heike Herold |
Wann? 30.04.2025 11:09 Uhr |
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V. (Soziokultur NRW) sucht eine wendige und zupackende Person mit Bachelor-Abschluss für die Verbandsarbeit im Be-reich Sozio-kultur mit Sitz in der B-Side, Münster. Der Stundenumfang liegt bei etwa 8 Stunden pro Woche, die wir mit 15 Euro/Std. vergüten können. Angestrebt wird eine langfristigere Be-schäftigung. Ab Juni 2025 möchten wir Sie für folgende Aufgaben einsetzen: • Veranstaltungsorganisation • Unterstützung der Netzwerkarbeit • Inhaltliche Recherchearbeiten • Pflege der Datenbank (CiviCRM) und der Website (WordPress) Mit diesen Aufgaben übernehmen Sie eine Querschnittsfunktion innerhalb eines sechsköpfigen Teams und unterstützen alle Bereiche der Geschäftsstelle von Soziokultur NRW. Arbeiten Sie gern selbständig, wissenschaftlich fundiert in einem Team voller begeisterter Men-schen, die für die Soziokultur in Nordrhein-Westfalen brennen? Dann melden Sie sich bitte schnell (bis zum 12.05.2025) per Mail an bewerbung@soziokultur-nrw.de (mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen). |
Mehr Infos? |
Schiedsrichter*innen für Fußballturnier am 18. Juni |
Wer? AlumniUM e.V. |
Wann? 30.04.2025 11:16 Uhr |
Wir suchen Schiedsrichter*innen für ein Fußballturnier der Universität am 18. Juni 2025 in Münster. - Wann? 18.06.2025 zwischen ca. 9 Uhr und 17 Uhr - Wo? Sportplatz in Münster - Wer? Jede*r mit grundlegender Fußball- und Schiedsrichtererfahrung (eine echte Schiedsrichterbescheinigung oder -ausbildung ist nicht zwingend notwendig) - Gehalt? 15 € pro Stunde Bei Rückfragen gerne melden! Wir freuen uns auf Rückmeldungen an: a_broe14@uni-muenster.de |
Wir suchen Deutschlehrer*innen |
Wer? Laura Tretow (info@sprachschule-aktiv-muenster.de) |
Wann? 30.04.2025 10:36 Uhr |
Wo? Sprachschule Aktiv Münster, Ludgeristraße 9, 48143 Münster Beschreibung: |
Wir suchen Deutschlehrer*innen! Du sprichst fließend deutsch und hast Lust, anderen zu helfen, die Sprache zu lernen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen engagierte Studierende, die als Sprachlehrer*innen in unseren Deutschkursen arbeiten möchten. Was wir bieten: • Flexible Arbeitszeiten, die gut mit deinem Studium vereinbar sind • Ein internationales, freundliches Team • Arbeit mit kleinen Gruppen – für individuellen Lernerfolg • Eine faire Bezahlung und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln Was du mitbringst: • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) • Spaß am Unterrichten und an der Arbeit mit anderen • Erfahrung im Unterrichten ist von Vorteil, aber kein Muss • Zuverlässigkeit und Kreativität im Umgang mit Lernenden Klingt spannend? Dann schreib uns: info@sprachschule-aktiv-muenster.de oder ruf uns an: Tel.: 0251/49091580 Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! |
Mehr Infos? |
Pädagogische Kraft für den Kindertreff im Wuddi (Kinderhaus) |
Wer? Lena Krowiarz (krowiarz@stadt-muenster.de) |
Wann? 30.04.2025 10:47 Uhr |
Wir suchen für unseren Kindertreff im Kinder- und Jugendzentrum Wuddi in Münster-Kinderhaus für mittwochs und freitags jeweils von 15 bis 18 Uhr eine pädagogische Kraft. Vergütung erfolgt nach TvöD, abhängig von der Qualifikation (S02, ca. 16 Euro /S03, ca. 17 Euro). Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung an krowiarz@stadt-muenster.de. |
Ferienbegleiter*innen gesucht! |
Wer? Judith Kreuzberg |
Wann? 30.04.2025 11:09 Uhr |
Die Lebenshilfe Münster e.V. ist für das inklusive Ferienangebot "Atlantis" der Stadt Münster auf der Suche nach ehrenamtlichen Ferienbegleiter*innen! Vom 04.08.2025-22.08.2025 verwandelt sich der Wienburgpark in eine große Abenteuerlandschaft für Kids von 6 bis13 Jahren mit und ohne Behinderungen. Ein ehrenamtliches Engagement ist ab der Begleitung von einer Ferienwoche (4./5./6. Ferienwoche) möglich. Neben einer Aufwandsentschädigung bieten wir Dir vor allem jede Menge Spaß, feste Ansprechpartner*innen in unserem Freizeitteam und eine richtig gute Zeit! Du hast Lust dabei zu sein oder Fragen? Dann melde dich gerne! |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft |
Wer? Dr. M. Kleineidam |
Wann? 30.04.2025 11:16 Uhr |
Liebe Studierende, wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich Anmeldung/Rezeption in unserer Zahnarztpraxis in Hiltrup. Die Einteilung der Arbeitszeit ist flexibel und auf Minijobbasis möglich. Wir freuen uns über Rückmeldungen von Zahnmedizinstudierenden oder auch anderen Fachbereichen. Bei Fragen könnt ihr uns per Mail oder telefonisch erreichen. Fachzahnarztpraxis Dr. M. Kleineidam, info@zahnarztpraxis-drkleineidam.de, Tel 02501-441065 |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben!
Münster sagt Nein zur Bezahlkarte
NEUE WÄNDE 2026 - Vorbereitungstreffen am 22. Mai
Fußball FLINTA* Team Neugründung
Prüfungsangst bewältigen – Interaktiver Workshop
SCHLAU Münster e.V. sucht Verstärkung in queerer Bildungsarbeit
Vokalensemble Nefesch sucht Männerstimmen
Suche nach Orgas/Vereinen/Hochschulgruppen fürs Ständefest des AStA
Zonta Women in Business Leadership Award 2025
Microsoft Excel Weltmeisterschaft
Zertifizierte Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache werden
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags
Zertifizierte Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache werden
Zwischen Vorlesung und Freizeit: Zeitmanagement im Studium
Werde ehrenamtliche Fahrradtrainerin für Frauen mit Migrationshintergund beim IFM e.V.
STADTRADELN 2025 – Mach mit fürs Klima und deine Stadt!
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Über den Santander-Mobilitätsfonds können Research Visits im In- und Ausland gefördert werden, dabei kann es sich um aktive Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte mit Bezug zum Studium/zur Abschlussarbeit handeln. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, muss jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn des Vorhabens eingehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsförderberatung SAFIR: https://www.uni-muenster.de/Safir/foerderformate/santander_mobilitaetsfonds.html |
Mehr Infos? |
Münster sagt Nein zur Bezahlkarte |
Wer? Helene Schulte-Frohlinde |
Wann? 29.03.2025 11:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Wo? Münster |
Münster sagt NEIN zur Bezahlkarte Hintergrund: In Münster wird die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt – trotz des Widerstands der Stadt. Zwar hat sich Münster auf kommunaler Ebene dagegen ausgesprochen, doch in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE), die unter Landeszuständigkeit fällt, wird die Karte trotzdem Pflicht. Die Bezahlkarte ist ein weiteres Werkzeug um Asylsuchende zu kontrollieren und zu diskriminieren. Asylsuchenden wird der Zugang zu Bargeld auf 50€ im Monat beschränkt, andere Ausgaben müssen über die sogenannte "Bezahlkarte" getätigt werden. Die Bezahlkarte erlaubt keine Überweisungen, Onlinebestellungen, sowie Bezahlungen im Ausland und dient allein rassistischer Symbolpolitik. Wir suchen Menschen, die regelmäßig bei einem Tauschsystem mitmachen! So funktioniert's: Menschen mit Bezahlkarte kaufen Gutscheine (Rewe, Rossmann, Lidl und DM) in der Höhe von 10€, 20€ oder 30€ und können diese am Tauschort gegen Bargeld eintauschen. Solidarische Menschen können unter den vorhandenen Gutscheinen wählen und diese gegen Bargeld abkaufen. Auf diesem Weg kann das Bargeldkontingent von Menschen mit Bezahlkarte aufgestockt werden. Wo? A.cat (Herwarthstraße 7) Wann? Jeden Samstag 11 - 14 Uhr (parallel zum Welcome Café von Welcome Münster, kommt bei einem Getränk zusammen!) Erster Termin: 29.03.2025 Bitte teilt diese Informationen auch mit euren Freund*innen und Bekannten. Wir freuen uns auf Euch und denkt dran Bargeld mitzubringen! |
NEUE WÄNDE 2026 - Vorbereitungstreffen am 22. Mai |
Wer? Eckhard Kluth |
Wann? 08.04.2025 23:32 Uhr |
Alles auf Anfang, alles auf Vorfreude! Nach fünf erfolgreichen Durchgängen wird es vom 8. bis zum 10. Mai 2026 eine sechste Ausgabe des Festivals NEUE WÄNDE geben. Ein ganzes Wochenende lang steht das Theater Münster voll im Zeichen der Hochschulkultur – und das ist, was ihr auf die Bühne bringen wollt: alle Künste, alle Sparten, alle Zeiten. Und damit auch NEUE WÄNDE 2026 einmalig wird, seid ihr eingeladen, euch mit anderen Künstler*innen oder Gruppen zusammenzutun und gemeinsam etwas Neues zu entwickeln. Mitmachen können alle, die an einer Hochschule in Münster studieren oder als Hochschulmitarbeiter:innen oder Alumni gemeinsam mit Studierenden kreativ sind. Lust? Fragen? Ideen? Dann kommt zu den Vorbereitungstreffen in die Studiobühne, Domplatz 23: 22. Mai, 16. Juli und 19. November, jeweils 19 Uhr. oder schreibt uns an info@neue-waende.de – weitere Infos findet ihr hier: www.neue-waende.de und auf Insta @neuewaende . |
Mehr Infos? |
Fußball FLINTA* Team Neugründung |
Wer? Instagram @aaseewoman |
Wann? 15.04.2025 23:32 Uhr |
Wer? Aaseewoman, Blau Weiß Aasee Wann? Dienstag 19.30-21.00 Uhr, Freitag 19.30-21.00 Uhr Wo? Bonhoefferstraße 54, 48151 Münster Wir sind das neugegründete dritte Fußballteam des Blau Weiß Aassee SV und noch auf der Suche nach Neueinsteiger*innen. Die 3. versteht sich als das erste FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen) Team der Stadt, das bedeutet, dass sie sich auch an all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden, wendet – unabhängig davon, ob der Verband im Einzelnen Spielberechtigungen erteilen wird, oder nicht. Starten soll das Aaseewomen FLINTA* Team ab Sommer in der Frauenkreisliga B. Egal ob du schon Erfahrung hast oder Anfängerin bist! Komm vorbei! Du findest uns auf Instagram bei @aaseewomen |
Prüfungsangst bewältigen – Interaktiver Workshop |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 15.04.2025 23:32 Uhr |
Termine: Montags am 5.5.,12.5., 19.5., 26.5. und 23.6. von 10-12 Uhr (c.t.) Ort: Gruppenraum der ZSB (Untergeschoss, Raum R. 01c) Botanicum – Haus des Studiums Schlossgarten 3 ---------------------------------------------- Prüfungen gehören zum studentischen Alltag dazu. Und bei einigen Studierenden damit auch eine unangenehme Angst oder Unruhe, die das Lernen erschwert, das Wohlbefinden beeinträchtigt oder sich auf die Prüfungsleistung auswirkt. In diesem Workshop setzen wir uns mit Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien von Prüfungsängsten auseinander. Anhand Ihrer Erfahrungen erforschen Sie Ihre Prüfungsängste und erarbeiten Schritt für Schritt hilfreiche Strategien für die kommenden Prüfungsphasen. Praktische Übungen sollen Ihnen dabei helfen, mit Prüfungsängsten in Zukunft anders umgehen zu können. |
Mehr Infos? |
SCHLAU Münster e.V. sucht Verstärkung in queerer Bildungsarbeit |
Wer? Christina Oellers |
Wann? 16.04.2025 01:27 Uhr |
Heyy! Wir sind ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. In Workshops mit Schulklassen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten wir ehrenamtlich die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch über queere Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder ins Gespräch zu kommen. Hast du Lust, uns dabei zu unterstützen? Wir freuen uns über neue Gesichter im Team! Melde dich einfach bei Interesse über muenster@schlau.nrw. P.S.: Das Ehrenamt wird mit einer kleinen Pauschale vergütet und ist generell sehr frei einteilbar. Wie viele Workshops in Schulen du übernehmen willst/kannst, bestimmst natürlich du. Wir treffen uns einmal im Monat zur Teamsitzung am KCM :) |
Mehr Infos? |
Vokalensemble Nefesch sucht Männerstimmen |
Wer? Vorstand des Ensembles (vorstand@nefesch-vokalensemble.de) |
Wann? 16.04.2025 01:46 Uhr |
Wir sind ein gemischtes Vokalensemble, das 2019 von Constanze Pitz gegründet wurde und aktuell von John William Griffith II geleitet wird. Derzeit vereinen 22 Sängerinnen und Sänger zwischen 23 und 66 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen hier ihre langjährige stimmliche und chorische Erfahrung. Wir treffen uns ca. 6–8-mal im Jahr an unterschiedlichen Orten in NRW, um gemeinsam zu proben und Konzerte zu geben. Neben Chormusik aller Epochen widmen wir uns schwerpunktmäßig der A-Cappella-Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, mit großer Neugierde für die klangliche Vielfalt und Ausdruckskraft zeitgenössischer Vokalmusik. Aktuell suchen wir Männerstimmen, vor allem Tenöre. Habt ihr Freude am gemeinsamen Singen auf hohem Niveau und seid in der Lage, Repertoire selbstständig zu erarbeiten? Dann schreibt uns gern per E-Mail (vorstand@nefesch-vokalensemble.de) oder bei Instagram (@nefesch.vokalensemble) und erzählt uns etwas über euch und eure bisherigen Gesangs- und Chorerfahrungen. Unser nächstes Probenwochenende findet am 14./15.06.2025 in Düsseldorf statt. Aktuell arbeiten wir an Werken von Pizzetti, Brahms, Clara Schumann, Jackson, Sandström und Griffith II. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! |
Mehr Infos? |
Suche nach Orgas/Vereinen/Hochschulgruppen fürs Ständefest des AStA |
Wer? AStA Referat für Öffentlichkeitsarbeit ( asta.oeffentlichkeit@uni-muenster.de) |
Wann? 16.04.2025 02:05 Uhr |
Für das geplante Ständefest im Rahmen unserer diesjährigen Kampagne sucht der AStA nach tollen Orgas, Vereinen, Hochschulgruppen etc., die beim Fest mitmachen könnten/sollten/wollten. Meldet euch gerne mit Ideen und Vorschlägen für solche Vereine etc. bei uns unter asta.oeffentlichkeit@uni-muenster.de. Liebe Grüße :) Euer Öffentlichkeitsreferat |
Zonta Women in Business Leadership Award 2025 |
Wer? Franziska Potrykus |
Wann? 16.04.2025 01:25 Uhr |
Du studierst BWL, Management oder einen anderen wirtschaftsnahen Studiengang? Du hast Führungsambitionen, unternehmerischen Spirit – und möchtest die Welt ein Stück besser machen? Dann bewirb dich jetzt für den Zonta Women in Business Leadership Award 2025! Der Zonta Club Münster sucht engagierte Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, die - Führungsqualitäten zeigen, - unternehmerisch denken, - sich ethisch und verantwortungsvoll verhalten und - sich für gesellschaftliche Themen wie Gleichstellung oder Klimagerechtigkeit einsetzen. Das gibt’s zu gewinnen: 1. Platz: 750 € 2. & 3. Platz: je 250 € Außerdem kannst du dich für einen von zehn internationalen Preisen à 10.000 US-Dollar qualifizieren – inklusive einjähriger Fördermitgliedschaft bei Zonta International! Bewerbungsschluss: 06. Juni 2025 Vorab-Infoveranstaltung am 23. April (Anmeldung bis 17. April per Mail an: mechthild-may-huegemann@t-online.de) Mehr Infos & das Bewerbungsformular findest du hier: https://www.zonta-muenster.de/aktuelles/women-in-business-leadership-award-2025-infotermin-und-bewerbung/ Nutze die Chance – zeig, was in dir steckt! |
Mehr Infos? |
Microsoft Excel Weltmeisterschaft |
Wer? FMWC DACH |
Wann? 16.04.2025 02:00 Uhr |
Liebe Studierende, habt ihr Spaß an Excel und Datenanalyse – oder wollt einfach euer Können verbessern und euren Lebenslauf aufwerten? Dann macht mit bei der Deutschsprachigen Microsoft Excel Meisterschaft 2025, organisiert von FMWC DACH, dem offiziellen Local Chapter des Financial Modeling World Cup im deutschsprachigen Raum. Was euch erwartet: Zwei Online-Qualifikationsrunden: 7. Juni und 23. August 2025 Jeweils 30 Minuten, in denen 7 spannende Levels gelöst werden Ein kostenloser Beispielcase zum Üben steht auf unserer Website bereit Das Finale findet am 20. September 2025 vor Ort statt (Ort wird noch bekanntgegeben) Highlight: Der oder die Gewinner*in qualifiziert sich für das Weltfinale in Las Vegas – inklusive Übernahme von Flug und Hotel durch uns! Teilnahmegebühr: 25 EUR Mit dem Rabattcode WWU25 erhaltet ihr 25 % Rabatt auf die Anmeldung. |
Mehr Infos? |
Zertifizierte Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache werden |
Wer? OnlineBildung Deutschland |
Wann? 22.04.2025 13:37 Uhr |
Jetzt bewerben: Zertifizierte Weiterbildung zur „Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ – flexibel & praxisnah! Du möchtest dich im Bereich Sprachförderung weiterqualifizieren und hast Interesse daran, mit Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu arbeiten? Dann ist diese zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung genau das Richtige für dich! Was dich erwartet: - Praxisorientierte Inhalte für den DaZ-Unterricht in Schule & Bildungsarbeit - Flexibles Lernen im eigenen Tempo – komplett ortsunabhängig - Persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson - Zertifikat mit benotetem und deutschlandweit anerkanntem Abschlusszeugnis Besonders für Studierende attraktiv: Eingeschriebene Studierende erhalten einen Rabatt von 200 € Die Einstellungschancen nach dem Studium sowie die Möglichkeit, bereits während des Studiums als Lehrkraft tätig zu werden, steigen erfahrungsgemäß enorm – gerade in Schulen mit DaZ-Bedarf wird gezielt nach qualifizierten Kräften gesucht! Ideal für Lehramtsstudierende, angehende Referendar:innen oder alle, die sich auf den Unterricht mit mehrsprachigen Lerngruppen vorbereiten möchten. Alle Infos & Anmeldung: www.onlinebildungdeutschland.de Fragen? Schreib uns an: info@onlinebildungdeutschland.de |
Mehr Infos? |
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 23.04.2025 08:28 Uhr |
Für eine erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium, z. B. der Begabtenförderungswerke, brauchen Sie ein überzeugendes und fundiertes Exposé. Im Workshop erhalten Sie Informationen zu zentralen Bausteinen, Aufbaumöglichkeiten und Zielen des Exposés sowie zur „Antragsprosa“ – einer starken Sprache, die Forschungsförderer überzeugt. Mit praktischen Schreibmethoden und Friendly Feedback erarbeiten Sie den Kern Ihres Forschungsvorhabens und starten mit dem Schreiben Ihres Exposés. Die Veranstaltung der Forschungsförderberatung SAFIR richtet sich an Promovierende und Promotionsinteressierte aller Fächer, die aktuell eine Bewerbung auf ein Promotionsstipendium planen, und findet an folgendem Termin statt: 13.+14. Mai 2025 jeweils von 09-13:00 Uhr Dozentin: Dr. Eva-Maria Lerche, Schreibdidaktikerin und Systemische Schreibcoachin, Impuls: Linda Dieks, Forschungsförderberatung SAFIR Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen |
Mehr Infos? |
Zertifizierte Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache werden |
Wer? OnlineBildung Deutschland |
Wann? 28.04.2025 10:31 Uhr |
Jetzt bewerben: Zertifizierte Weiterbildung zur „Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ – flexibel & praxisnah! Du möchtest dich im Bereich Sprachförderung weiterqualifizieren und hast Interesse daran, mit Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu arbeiten? Dann ist diese zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung genau das Richtige für dich! Was dich erwartet: - Praxisorientierte Inhalte für den DaZ-Unterricht in Schule & Bildungsarbeit - Flexibles Lernen im eigenen Tempo – komplett ortsunabhängig - Persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson - Zertifikat mit benotetem und deutschlandweit anerkanntem Abschlusszeugnis Besonders für Studierende attraktiv: Eingeschriebene Studierende erhalten einen Rabatt von 200 € Die Einstellungschancen nach dem Studium sowie die Möglichkeit, bereits während des Studiums als Lehrkraft tätig zu werden, steigen erfahrungsgemäß enorm – gerade in Schulen mit DaZ-Bedarf wird gezielt nach qualifizierten Kräften gesucht! Ideal für Lehramtsstudierende, angehende Referendar:innen oder alle, die sich auf den Unterricht mit mehrsprachigen Lerngruppen vorbereiten möchten. Alle Infos & Anmeldung: www.onlinebildungdeutschland.de Fragen? Schreib uns an: info@onlinebildungdeutschland.de |
Mehr Infos? |
Zwischen Vorlesung und Freizeit: Zeitmanagement im Studium |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 30.04.2025 14:36 Uhr |
Kostenloser Workshop von Studierenden für Studierende Termine Donnerstag, den 15.05.2025, 9:00 bis 17:00 Uhr Freitag, den 16.05.2025, 9:00 bis 17:00 Uhr Freitag, den 23.05.2025, 09:00 bis 12:00 Uhr Ort Gruppenraum der ZSB (1. UG) Botanicum Schlossgarten 3 Online-Anmeldung erforderlich -------------------------------------------------- Du hast super viel zu tun und weißt gar nicht wo du anfangen sollst? Dir fällt es schwer, die nächste Uni-Abgabe, Arbeit, Sport und Freunde unter einen Hut zu bekommen? Gerade in einer Zeit, in der du dich selbstständig organisieren musst, kann es herausfordernd sein, den Überblick zu behalten, Prioritäten zu setzen und sich realistische Ziele zu stecken. In unserem Workshop möchten wir dir praktische Methoden und Tipps an die Hand geben, um deinen Alltag besser zu strukturieren und deine Ziele entspannter zu erreichen. |
Mehr Infos? |
Werde ehrenamtliche Fahrradtrainerin für Frauen mit Migrationshintergund beim IFM e.V. |
Wer? Lisa Wichmann (lisa_gmx@gmx.de) |
Wann? 30.04.2025 11:15 Uhr |
Fahrradfahren heißt in Münster "dazugehören". Deshalb treffen wir uns jeden Freitag von 15-17 Uhr am Muckermannweg und bringen Frauen mit Migrationshintergrund das Fahrradfahren bei. Für unser Trainerinnenteam suchen wir deshalb eure Verstärkung. |
STADTRADELN 2025 – Mach mit fürs Klima und deine Stadt! |
Wer? Fahrradbüro der Stadt Münster |
Wann? 30.04.2025 10:33 Uhr |
Ab dem 1. Mai heißt es wieder: rauf aufs Rad! Münster ist zum sechsten Mal beim dreiwöchigen STADTRADELN dabei – und du kannst mitmachen. Ob zur Uni, zum Nebenjob oder einfach so: Jeder Kilometer zählt! Gemeinsam sammeln wir Kilometer, setzen ein Zeichen für den Klimaschutz und zeigen, wie wichtig guter Radverkehr in unserer Stadt ist. Schon jetzt sind viele Münsteraner*innen am Start – und du kannst dich auch noch nach dem 1. Mai ganz einfach über die STADTRADELN-App oder unter www.stadtradeln.de/muenster anmelden. Zum Auftakt lädt das Fahrradbüro der Stadt Münster am 1. Mai zu einer gemeinsamen Radtour zum Allwetterzoo ein – perfekt, um entspannt ins STADTRADELN zu starten. Wenn du mehr zu aktuellen Verkehrsprojekten erfahren möchtest, bietet sich die Feierabendtour am 13. Mai an. Alle Infos, Anmeldung und Teilnahmebedingungen findest du auf: www.stadtradeln.de/muenster Mach mit – für mehr nachhaltige Mobilität in unserer Stadt! |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Zertifikate am Asienzentrum der Universität Münster
Merkwürdig oder Merk - würdig?
65€ für spannende Dialogstudie im MRT
Umfrage zur Effektivität von Filmtrailern
Individuelle Leistungsunterschiede unter Studierenden
Kurzumfrage: Chatbots im Kundenservice – deine Meinung zählt!
Proband*innen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht: Bis 105€ Aufwandsentschädigung!
Du leidest an Neurodermitis? - bis zu 330€ Aufwandsentschädigung
Umfrage zu Markenerweiterungen zur Kundenakquise
Zwischen Reels und Realness: Studie zur Nutzung von Instagram und BeReal
Bewertung von Nachrichten-Überschriften
Schreibstudie für Studierende – individuelles Feedback zu deinen Kompetenzen!
Studienteilnehmende gesucht: Wie fühlst du dich vor und nach dem Schwimmen?
Umfrage zum Thema Grenzen Setzen zwischen Arbeit und Freizeit
Umfrage zur Nutzung generativer KI-Systeme
Spannende EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung!
Zertifikate am Asienzentrum der Universität Münster |
Wer? Kerstin Storm, Asienzentrum der Universität Münster |
Wann? 15.04.2025 23:30 Uhr |
Auch im Sommersemester 2025 werden wieder verschiedene Zertifikate angeboten, die zusätzlich zum Studiengang belegt werden können: Study India Certificate, Zertifikat Islamische Kulturen, Greater China-Zertifikat. Alle Informationen zu Kursen, Ablauf etc. sind auf der Website des Asienzentrums zu finden. |
Mehr Infos? |
Merkwürdig oder Merk - würdig? |
Wer? Pierre Lundius |
Wann? 15.04.2025 23:33 Uhr |
Sind merkwürdige Bilder auch merk - würdig? Kann man sich untypische Bilder wirklich besser merken? Diese Frage untersuchen wir aktuell am Beispiel von Szenenbildern in meiner Bachelorarbeit. Dafür suchen wir aber noch reichlich Teilnehmer:innen! Das Experiment wird online durchgeführt (nur über Laptop oder PC) und dauert nur ca. 20 Minuten. Die Teilnahme wird mit 0,5 VP-Stunden vergütet. https://moryscarter.com/vespr/pavlovia.php?folder=charlotteluzia&experiment=scenecat_3_0_german/ Über diesen Link gelangen ihr zum Experiment! Nehmt zahlreich teil, mir würde es sehr weiterhelfen! |
Mehr Infos? |
65€ für spannende Dialogstudie im MRT |
Wer? Nina Liedtke |
Wann? 15.04.2025 23:35 Uhr |
Wir suchen für unsere neue Studie Teilnehmer*innen, die alltagsnahe Dialoge im MRT anhören und kurze Aufgaben dazu bearbeiten. Ablauf: 3 Termine (2x MRT, 1x im Labor am Computer) Mögliche Termine: 1. Termin: MRT Freitags 8-13 Uhr (ca. 60min) 2. Termin: MRT Samstags 9-14 Uhr (ca.75min) 3. Termin: Labor Montags (Uhrzeit flexibel) (ca.90min) Teilnahmevoraussetzungen: - MRT-Tauglichkeit (kein Metall im Körper, nicht schwanger) - 18-35 Jahre - rechtshändig - Muttersprache Deutsch Vergütung: Für die Teilnahme an allen drei Terminen erhältst du 65€ und Bilder von deinem Gehirn. Außerdem besteht die Chance, einen 3D-Druck deines Gehirns zu gewinnen! Die Studie läuft noch bis Ende Mai. Bei Interesse, fülle gerne das Anmeldeformular aus, um einen Termin zu vereinbaren: https://forms.gle/1Xkh1FJBQx8xvMma6 Wir freuen uns auf deine Teilnahme! :) |
Mehr Infos? |
Umfrage zur Effektivität von Filmtrailern |
Wer? Jannika Rauß |
Wann? 15.04.2025 23:30 Uhr |
Im Rahmen meiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Media & Marketing untersuche ich, wie verschiedene Filmtrailer auf Zuschauer:innen wirken. In dem Zusammenhang würde ich mich sehr über Eure Unterstützung freuen! Dauer ca. 6 Min. Mit etwas Glück kannst du einen von vier von 25€ Wunschgutscheinen gewinnen und pro Teilnehmer werden 20 Cent an ein Projekt in Uganda gespendet – die Teilnahme am Gewinnspiel ist optional. Hier geht's zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/Studierende/3966/ Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Individuelle Leistungsunterschiede unter Studierenden |
Wer? Sara Eustergerling (Arbeitseinheit Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsychologie (AE Morina)) |
Wann? 15.04.2025 23:34 Uhr |
Onlinestudie für Studierende aller Studiengänge Von Zuhause 4 € / 0,5 VP-Stunden* verdienen! (*VP-Stunden können nur an Studierende der Universität Münster ausgestellt werden) Was erwartet Dich?: Das Ausfüllen mehrerer Fragebögen & die Durchführung einer Konzentrationsaufgabe Dauer: Insgesamt ca. 20 Minuten Einschluss: Derzeit als studierend immatrikuliert & Mindestalter 18 Jahre & sehr gute Deutschkenntnisse Ausschluss: Aktuelle depressive Erkrankung und/oder Behandlung diesbezüglich Teilnahme nur über Laptop/PC! Hier geht‘s zur Studie: https://ww2.unipark.de/uc/MeyerT/180e/ |
Mehr Infos? |
Kurzumfrage: Chatbots im Kundenservice – deine Meinung zählt! |
Wer? Lilian Jantzen |
Wann? 15.04.2025 23:33 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Online-Umfrage durch. Ziel der Umfrage ist es, besser zu verstehen, wie Nutzer:innen den Einsatz von Chatbots im Kundenservice erleben und wie sich diese Erfahrungen auf die Wahrnehmung von Marken auswirken. Die Teilnahme dauert ca. 3 bis 5 Minuten, ist selbstverständlich anonym und die Umfrage ist auf Englisch. Ich freue mich über eure Unterstützung! Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.gle/RXM7w6QJ68opauPY8 |
Mehr Infos? |
Proband*innen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht: Bis 105€ Aufwandsentschädigung! |
Wer? target.studien@uni-muenster.de |
Wann? 16.04.2025 01:27 Uhr |
Wo? Münster |
Proband:innen (18-65J.) mit Spinnenangst gesucht! Das Universitätsklinikum Münster sucht Menschen mit Spinnenangst für die Teilnahme an einer Studie. Wir bieten eine psychotherapeutische Intervention zur Behandlung der Spinnenangst an. Aufwandsentschädigung bis 105 Euro. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns per Email mit Angabe einer Rückrufnummer (target.studien@uni-muenster.de) oder telefonisch unter 01525 4958103. |
Mehr Infos? |
Du leidest an Neurodermitis? - bis zu 330€ Aufwandsentschädigung |
Wer? QIMA Monasterium GmbH (Probanden@monasteriumlab.com) |
Wann? 16.04.2025 01:33 Uhr |
Du leidest an Neurodermitis? Wenn du Interesse hast, an einer Studie teilzunehmen, in der neue Forschungsergebnisse zur Behandlung von Neurodermitis gewonnen werden, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Als Proband hast du die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen. Wen suchen wir? Wir suchen Frauen und Männer (mindestens 18 Jahre alt), die an Neurodermitis leiden, sich derzeit nicht in medikamentöser Behandlung befinden, und aus dem Raum Münster, Osnabrück, Wuppertal oder Dortmund kommen. Du erhältst als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-330 €. Wenn du dich für eine Teilnahme an unserer Studie interessierst, melde dich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter: Probanden@monasteriumlab.com. |
Umfrage zu Markenerweiterungen zur Kundenakquise |
Wer? Sophie Andresen |
Wann? 23.04.2025 08:27 Uhr |
Umfrage bis 26.04.2025 12:00 Uhr Ich führe grade eine Studie im Rahmen meiner Masterarbeit am Lehrstuhl für wertbasiertes Marketing zum Thema Markenerweiterungen durch und bin auf der Suche nach Teilnehmenden! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr kurz Zeit habt mitzumachen, es dauert auch nur circa 5-7min. Den Link findet ihr hier: https://ww3.unipark.de/uc/IWM_Extern/f9bc/ Jeder kann an der Umfrage teilnehmen und wäre mir eine große Hilfe! Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Zwischen Reels und Realness: Studie zur Nutzung von Instagram und BeReal |
Wer? stelli@uni-muenster.de |
Wann? 23.04.2025 08:29 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich nach Personen, die BeReal und Instagram benutzen und an meiner Tagebuchstudie teilnehmen möchten. Nach den Ausfüllen des ersten Fragebogens (5-10 min) bekommt ihr an 4 Tagen kurze Fragebögen (5 min) zugeschickt mit Fragen zu euerer BeReal- und Instagram-Nutzung und eurem Wohlbefinden. Vergütet wird die Teilnahme mit 1,5 VP-Stunden. Interesse? Hier geht‘s zur Studie: https://formr.uni-muenster.de/study Bei Fragen wendet euch gerne an stelli@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Spannende EEG-Studie |
Wer? Pauli, Mara, Riki |
Wann? 28.04.2025 00:00 Uhr - 07.05.2025 23:47 Uhr |
Wo? IMPS, Von-Esmarch-Straße 52, 48149 |
Wir suchen für drei Bachelorarbeiten Proband*innen zwischen 18 und 35 Jahren. Teilnahmevoraussetzungen: - keine starke Hornhautverkrümmung (mit Brille oder Kontaktlinsen ist es okay) - keine neurologische oder psychiatrische Vorerkrankung - kein Konsum psychoaktive Substanzen Die Studie wird ca. 45 Minuten dauern, mit Vor- und Nachbereitung ca. 1 1/2 Stunden. Unser Labor befindet sich im IMPS (Von-Esmarch-Straße 52). Zur Vergütung gibt es 1VP-Stunde pro Zeitstunde oder 12 Euro/h. Meldet euch gerne, wenn ihr Interesse habt! Bucht euren Termin ganz einfach hier: https://calendly.com/multitasking-unimuenster/eeg-testung Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Pauli, Mara und Riki |
Mehr Infos? |
Bewertung von Nachrichten-Überschriften |
Wer? Lars-Ole Wehden |
Wann? 30.04.2025 11:10 Uhr |
Liebe Studierende, am Institut für Kommunikationswissenschaft der Uni Münster untersuchen wir, wie Menschen auf journalistische Nachrichteninhalte reagieren. Dazu suchen wir derzeit Teilnehmer*innen für eine kurze Studie: In einem Online-Fragebogen sollen kurze Nachrichtenvorschauen (Überschrift + Teaser) bewertet werden. Wie interessant sind die Nachrichten? Würden Sie diese Artikel in Gänze lesen? Dauer: ca. 10 min (die Aufgabe ist kurzweilig, da echte Artikel bewertet werden sollen) benötigte Vorkenntnisse: keine Sie würden uns und unserer Forschung sehr helfen, wenn Sie teilnehmen würden. Beste Grüße, Dr. Lars-Ole Wehden Institut für Kommunikationswissenschaft Link: https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/news_bewerten/ |
Mehr Infos? |
Schreibstudie für Studierende – individuelles Feedback zu deinen Kompetenzen! |
Wer? Sophie Vollrath |
Wann? 30.04.2025 14:36 Uhr |
Du willst dein wissenschaftliches Schreiben verbessern? Dann mach mit bei meiner Masterarbeits-Studie! Das erwartet dich: - Schreibe einen kurzen Text (max. 30 Minuten) zu einem aktuellen Thema – ähnlich wie in einer Klausur. - Danach bekommst du ein persönliches, detailliertes Feedback, das dir hilft, in Hausarbeiten und Prüfungen noch besser zu werden. Wer kann teilnehmen? - Alle Studierenden! - Für Psychologiestudierende gibt es 0,75 VP-Stunden. Interesse? Über diesen Link kannst du direkt teilnehmen: https://uni.ms/g6lhx |
Mehr Infos? |
Studienteilnehmende gesucht: Wie fühlst du dich vor und nach dem Schwimmen? |
Wer? aesser@uni-muenster.de |
Wann? 30.04.2025 11:00 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fach Psychologie untersuche ich den Zusammenhang von Schwimmen und Wohlbefinden. Wenn ihr regelmäßig schwimmt (mind. 2 mal im Monat) und dies nicht als Leistungssport ausübt, seid ihr gefragt! Nach dem Ausfüllen des ersten Fragebogens (ca. 10 Minuten) startet eure normale Schwimmeinheit (mind. 30 Minuten) bevor der zweite Fragebogen (ca. 10 Minuten) folgt. Vergütet wird die Teilnahme mit 0,5 VP-Stunden. Weitere Informationen findet Ihr unter dem folgenden Link. Ich würde mich sehr über Eure Unterstützung freuen :) |
Mehr Infos? |
Umfrage zum Thema Grenzen Setzen zwischen Arbeit und Freizeit |
Wer? Maren Wibker |
Wann? 30.04.2025 11:10 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage zum Thema "Grenzen Setzen zwischen Arbeit und Freizeit" durch. Voraussetzungen: - berufstätig mit mind. 20 Wochenstunden (auch befristete Arbeitsverhältnisse wie z.B. Praktika) - Tätigkeit im Büro und/ oder Home Office Die Umfrage dauert insgesamt nur ca. 10 Minuten und ist in zwei Teile aufgeteilt. https://formr.uni-muenster.de/grenzensetzen Ich freue mich sehr über deine Teilnahme und bedanke mich herzlich! Maren |
Umfrage zur Nutzung generativer KI-Systeme |
Wer? Luisa |
Wann? 30.04.2025 10:24 Uhr |
Hallo Zusammen! ich führe aktuell eine Umfrage für meine Bachelorarbeit durch & würde sehr freuen, wenn ihr teilnehmt! Gefragt sind alle Studis an deutschen Hochschulen. Es dauert nur wenige Minuten und hilft mir dabei, herauszufinden, welche Variablen die Nutzung generativer KI-Systeme durch Studierende an unterschiedlichen Hochschulen beeinflussen. Hier geht's direkt zur Umfrage: https://survey.hshl.de/index.php/467183?lang=de Tausend Dank Euch im Voraus! |
Mehr Infos? |
Spannende EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung! |
Wer? Marit Sonnenberg |
Wann? 30.04.2025 10:59 Uhr |
Unsere Studie untersucht mittels Elektroenzephalografie (EEG) die neuronalen Grundlagen visueller Verarbeitung. Insbesondere interessieren wir uns hierbei dafür, wie man schnell präsentierte Buchstaben wahrnimmt. Die Vergütung beträgt 12 € pro Stunde. Voraussichtlich dauert die Messung 2,5 Stunden. Voraussetzungen: - Alter von 18 bis 35 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Sehr gute Deutschkenntnisse - Keine vorige Teilnahme an der EEG-Studie bei Mona Ortjohann, Miriam Pritz und Paula Temming (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine neurologischen (Vor-)Erkrankungen - Kein Konsum psychopharmakologischer Medikation Außerdem solltest Du in der Lage sein, Deine Aufmerksamkeit länger auf eine Aufgabe zu richten. Bei Interesse melde dich bitte per Mail, um einen Termin zu vereinbaren: imps.m157@uni-muenster.de Wir freuen uns schon auf Dich! |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.