TINBy-Beauftragung
besetzt durch Mara Römer
Die TINBy-Beauftragung setzt sich für die Anliegen von trans-, inter- und nicht-binären Studierenden an der WWU ein und bietet eine Anlaufstelle für Beratung, Unterstützung, Vernetzung und queeres Empowerment.
Im Mittelpunkt der Beauftragung steht die Peer-Beratung für Menschen, deren geschlechtliche Identität von dem bei/vor der Geburt zugewiesenen Geschlecht und/oder den gesellschaftlichen Normen abweicht.
Peer-Beratung
Eine trans*Peer-Beratung steht für eure Fragen bereit, sei es zur Orientierung, Coming-Out, sozialen, rechtlichen, medizinischen Aspekten oder einfach euren Fragen – alles kann Thema sein und bleibt vertraulich.
Die Beratung findet mit einer Person statt, die sich selbst im medizinischen und rechtlichen System und mit den sozialen Anforderungen einer Transition zurechtfinden musste – was bei profersionellen Therapeut*innen nicht die Regel ist.
Dazu besteht die Möglichkeit zu Selbsthilfegruppen und erfahrenen Therapeut*innen aus der Region weiterzuleiten.
Beratungen sind per Mail oder im persönlichen Gespräch möglich.