Kultursemesterticket
Bei derzeit insgesamt 14 Einrichtungen in Münster erhaltet ihr Ermäßigungen oder sogar freien Eintritt. Auf dieser Seite haben wir alle Angebote zusammengefasst und weiter unten findet ihr die Internetseiten aller Einrichtungen.
Aktuell ist das Angebot des Kultursemestertickets leider aufgrund von COVID-19 nur eingeschränkt nutzbar.
Die Angebote des Kultursemestertickets können von allen Studierenden der Universität Münster, Kunstakademie Münster und der Katholischen Hochschule (Abteilung Münster) genutzt werden.
Die Partner*innen des KuSeTis auf einen Blick:
freier Eintritt zu allen Veranstaltungen
zur Webseite
freier Eintritt zu allen Ausstellungen
zur Webseite
freier Eintritt zu allen Ausstellungen
zur Webseite
weiterhin kostenloser Eintritt für Studierende
zur Webseite
1) 25 Freikarten für Studierende bis sieben Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Ausgenommen sind Premieren, Silvestervorstellungen, Gastspiele, Konzerte und andere Sonderveranstaltungen.
2) Kostenlose Restplätze ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn für alle Karten, die zu dem Zeitpunkt noch zur Verfügung stehen.
zur Webseite
Die Ausgabe von Freikarten erfolgt persönlich an der Theaterkasse. Im Großen Haus stehen Studierenden 40 Plätze zur Verfügung und im Kleinen Haus 12 Plätze. Weitere Informationen zur Kooperation und Ticketvergabe können auf der Webseite des Theater Münster nachgelesen werden.
zur Webseite
Bis zu 5 kostenlose Restplätze, die ab 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden können.
zur Webseite
1) Filmclubrabatt von 4€ pro Vorführung bei Veranstaltungen der Filmwerkstatt.
2) Spezieller Festivalpass zum günstigen Paketpreis für Studierende beim Filmfestival
zur Webseite
50% Rabatt an der Abendkasse bei allen Konzerten (maximal 30 Studierende/Veranstaltung)
zur Webseite
Kostenloser Eintritt bei allen Abendforen.
zur Webseite
*Zur Zeit ist die Kooperation pausiert* Für alle Konzerte der Spielsaison in Münster gibt es insgesamt 120 Freikarten, die vor den Konzerten im WN-Shop ausliegen.

Die Karten sind personalisiert und haben einen festen Sitzplatz. 3G (geimpft, genesen, getestet) ist Voraussetzung für den Zutritt zu der Veranstaltung. Am Eingang sind neben dem Ticket ein gültiger Personalausweis, ein 3G-Nachweis sowie das Kultursemesterticket vorzuweisen.
zur Website
50 Tickets werden vor jedem Heimspiel über das AStA-Service Büro ausgegeben.
Die Ausgabetermine werden auf dem AStA-Kalender markiert.
Studierende der Uni Münster müssen ihren Studierendenausweis und das KuSeTi vorzeigen.
Studierende der Kunstakademie und der Katholischen Hochschule (Abteilung Münster) müssen ihren Studierendenausweis und eine aktuell gültige Studierendenbescheinigung vorzeigen.
zur Webseite
Auf dieser Website kann in den Blöcken D & H mit dem Passwort WWUKULTUR welches bei Kultur Semesterticket abgefragt wird, ein Ticket für null Euro gebucht werden.
Derzeit besteht eine Kapazität von 400 kostenlosen Tickets. Außerdem können auch in den anderen Blöcken Karten mit Ermäßigung gekauft werden.
FAQ zum Kultursemesterticket
Du bist neu an der Uni Münster und hast noch nichts vom Kultursemesterticket gehört?
Hier eine kurze Gebrauchsanweisung für alle Erstis und Spätzünder*innen ;)
- Mit dem Kultursemesterticket – kurz KuSeTi – hast du die Möglichkeit, zahlreiche Veranstaltungen der kooperierenden Einrichtungen zum vergünstigten Preis oder sogar umsonst zu besuchen.
- Das KuSeTi gibt es ab SS 2016 als eigenes physisches Ticket und du musst es nicht extra erwerben. Den Beitrag entrichtest du automatisch.
- An den Kassen der Einrichtungen zeigst du zur Legitimation deines Anspruches auf die Vergünstigungen dein Kultursemesterticket vor. Der grüne Studierenden-Ausweis gilt dagegen NICHT als KuSeTi! (In Ausnahmefällen kannst du dein NRW-Ticket zurückgeben. In diesem Fall brauchst du nur deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung ausgedruckt mitbringen. Diese findest du hier unter Rückmeldeportal>Studiumsverwaltung>Studienbescheinigungen für alle Semester http://www.uni-muenster.de/studium/studienorganisation )
- Pro Person kann für eine Veranstaltung jeweils eine Vergünstigung geltend gemacht werden.
Bei Fragen fragen! Auf Facebook https://www.facebook.com/kultursetimuenster oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!