Sprechzeiten:
Die AStA Rechtsberatung findet ab sofort nur telefonisch statt!
Rechtsberatung
Wuchermieten, nicht bewilligte Förderungen, Nichtzulassung zu Prüfungen – die Liste studentischer Rechtsprobleme ist lang und ließe sich beliebig fortsetzen. Um den Studierenden Hilfe anbieten zu können, findet im AStA eine Rechtsberatung statt, die Studierende aus Münster bei Rechtsproblemen unterstützen soll. Zu festen Sprechzeiten stehen dir im AStA zwei kompetente Rechtsanwälte aus Münster zur Verfügung, die dir bei allen studiumsbezogenen Rechtsproblemen mit Rat und Tat unter die Arme greifen werden.
UPDATE BZGL. COVID-19
Die AStA Rechtsberatung findet ab sofort nur telefonisch statt, um Euch die Rechtsberatung zugänglich zu machen, ohne dass Ihr den AStA aufsuchen müsst.
Wie läuft die Beratung jetzt ab?
Ihr schickt eine Mail mit Eurer Matrikelnummer an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. In der Mail gebt Ihr Eure Telefonnummer an. Eure Mails werden dann während der Zeit der Rechtsberatung am Montag zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr abgerufen und ihr werdet dann von einem der Anwälte zurückgerufen. Bitte beachtet: diese Beratung erfolgt im Rahmen der Rechtsberatung des AStA der Uni Münster. Die Beratung ist für Euch kostenlos, Ihr schließt keinen Vertrag mit den Rechtsanwälten, werdet also nicht deren „Mandanten“. Ihr könnt auch nicht erwarten, dass Eure Mail vor dem nächsten Termin der Rechtsberatung beantwortet wird. Überlegt das bitte, wenn es eilig ist. Nach der Beratung wird Eure Mail gelöscht. Selbstverständlich ist die Rechtsberatung absolut vertraulich.
Im Rahmen der Rechtsberatung erfolgt eine Beratung in studentischen Angelegenheiten, also z.B. in Fragen zum BAföG oder zum Miet-, Unterhalts-, Prüfungs- und Arbeitsrecht.
Diese Form der Rechtsberatung ist auch für uns neu. Deshalb werten wir aus, wie es läuft und werden das Verfahren laufend verbessern.
Wichtige Gerichtsentscheide aus der AStA-Rechtsberatung
Hier findet ihr eine Übersicht aller Gerichtsentscheide zu studentischen Themen, in die die Anwälte des AStA involviert waren. Um mehr zu einem Fall zu lesen, einfach klicken!
BAföG auch bei Studienverzögerung durch Erwerb griechischer Sprachkenntnisse
BAföG beim Fachrichtungswechsel eines Mehrfächerstudiums
Bei Antrag auf verlängerten BAföG-Bezug: Vorsicht mit den ersten vier Semestern!
Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme am Hochschulsport
Prüfung endgültig nicht bestanden: Welches Studium darf ich jetzt noch aufnehmen?
BAföG zwischen Bachelor und Master: Nicht das Datum des Zeugnisses zählt